User in diesem Thread gebannt : autochthon |
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Wir wollten aber in den 60ern NICHT die Ukraine. (und wenn, hätten wir sie auch nicht bekommen).
Der Vergleich wäre also 2020 zu 2026/7/8 oder so, heisst, bezüglich einer Differenz von ca. max. 5-10 Jahren.
Was also soll die Änderung innerhalb dieser Zeitspanne sein? Also WAS, was Ukraine und EU nicht hätten schon
längst machen können?
Andersrum gäbe es aber wirklich sinnvolle Änderungen. Z.B. die nun etwas schwierige Inbetriebnahme von Nordstream II.
Zum Wohle unserer Volkswirtschaft hätten man damit den Zugriff der Korrupties aus der Ukraine drastisch begrenzen können,
was sich dann in einem noch niedrigeren Gaspreis wiedergespiegelt hätte.
Geändert von Larry Plotter (25.08.2025 um 17:38 Uhr)
Da führen BRDlinge einen Dialog. Einer in seiner schlichten Propaganda dümmer als der andere. Einer droht immer mit den Mäusefäustchen, was er demnächst allen beweisen und zeigen wird. Der andere besticht durch seine nur Kopfschütteln verursachenden Beiträge die von einem 12 jährigen Thälmannpionier kommen MÜSSEN!
...freue dich, dass ich dir antworte. Denn eigentlich bist du bei mir auf Igno.
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont" (Konrad Adenauer; rheinländischer Separatist)
... bei mir stehn die Bücher rechts im Regal, rechts im Regal, rechts im Regal.
Aktuell gehen Linke gemeinsam mit Rechten auf die Straße, weil sie gegen das hiesige Establishment sind und sie mit Putin Ihre politische Gallionsfigur entdeckt haben.
Rechte und die dogmatische Linke sehnen sich nach Führung - und zwar nach einer autoritären Führung, legitimiert durch einen ideologischen Unterbau; hier: Kampf dem dekadenten Westen mit seinen toxischen Subkulturen!
Geändert von amendment (25.08.2025 um 18:11 Uhr)
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
...freue dich, dass ich dir antworte. Denn eigentlich bist du bei mir auf Igno.
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont" (Konrad Adenauer; rheinländischer Separatist)
... bei mir stehn die Bücher rechts im Regal, rechts im Regal, rechts im Regal.
Das mit der Wahl ist eine Qual , solange die Dummheit nicht ausstirbt und davon lebt das System .
Nimm das Klingbeil , mit etwas Verstand würde der den Ukros nicht unsere Steuergelder in Arsch blasen während die hier im Bürgergeld ohne zu arbeiten den Krieg aussitzen
und zwischendurch mit Luxusschlitten in den Urlaub fahren auf unsere Kosten !
Ich fahre zur Arbeit , weil sich Mio. von Bürgergeldlern und "Flüchtlingen " auf mich verlassen .
Aktive Benutzer in diesem Thema: 32 (Registrierte Benutzer: 1, Gäste: 31)