+ Auf Thema antworten
Seite 1039 von 1923 ErsteErste ... 39 539 939 989 1029 1035 1036 1037 1038 1039 1040 1041 1042 1043 1049 1089 1139 1539 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 10.381 bis 10.390 von 19228

Thema: Russland

  1. #10381
    Mitglied Benutzerbild von Soshana
    Registriert seit
    10.12.2009
    Beiträge
    47.557

    Standard AW: Russland

    19. August 2025, 11:06 Uhr

    Die russische Armee hat gelernt, den "Drohnenkrieg" zu gewinnen

    Text: Nikita Mironow

    Russische Drohnen werden zur neuen Hauptschlagkraft der modernen Armee, die die Artillerie, die Luftfahrt und sogar die Aufklärung weitgehend ersetzt habe.

    Die Streitkräfte der Russischen Föderation überwanden recht schnell den anfänglichen Rückstand hinter den Streitkräften der Ukraine im Umfang des Einsatzes von UAVs an der Front. Jetzt verliert die Ukraine jedoch den "Drohnenkrieg", den sie selbst uns erklärt hat.

    Um die russische Offensive einzudämmen, baut die Ukraine eine sogenannte "Drohnenlinie". Es handelts sich dabei um eine Todeszone oder eine 50 Kilometer breite Zone der Zerstörung.

    Bereits am 6. Februar 2024 unterzeichnete Wolodymyr Selenskyj ein Dekret über die Schaffung eines neuen Truppentyps - der Streitkräfte unbemannter Drohnen-Systeme. Jetzt verfügt sie diesbezüglich bereits über sieben Militäreinheiten: drei Bataillone, zwei Regimenter und zwei Brigaden.

    "Die Streitkräfte der Ukraine haben bereits ausgebildete Einheiten, die mit Drohnen ausgestattet sind. Sie werden in den schwierigsten Frontabschnitten eingesetzt, zum Beispiel in der Region Charkow und in der DVR. Die Aufgabe bestehe darin, die zweite Verteidigungslinie hinter den schwachen Infanterieeinheiten zu werden und die russischen Truppen daran zu hindern, den Durchbruch an der Front zu vertiefen", sagte der Militärexperte und Direktor des russischen Luftverteidigungsmuseums Juri Knutov der Zeitung VZGLYAD.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    In Russland will man bis Ende September dieses Jahres jedoch einen ähnlichen Truppenzweig schaffen. Natürlich gibt es in den Streitkräften der Russischen Föderation schon lange Drohnenführer, allerdings sind diese bisher mit jeder Einheit separat geführt.

    "Russische Drohnenpiloten sind zusammen mit der Sturminfanterie jetzt die wichtigsten Arbeitstiere", sagte Knutov. "Und die Vernichtung feindlicher Drohnenpiloten ist eine der wichtigsten taktischen Aufgaben der russischen Streitkräfte. Wenn Drohnen mit einer Geschwindigkeit von zehn pro Tag zusammengebaut werden können, dauert es Monate, um einen guten Bediener auszubilden."

    Erst am Tag zuvor hatte das russische Militär der Truppengruppe Juschnaja mit Hilfe von Drohnen und Artillerie den Drohnenkontrollpunkt in Richtung Konstantinowski der NVO zerstört. Dies teilt das russische Verteidigungsministerium mit.

    Die meisten ukrainischen Drohnenpiloten sind junge Leute. Viele dieser Drohnen-Soldaten haben früher eine Vorliebe für Computerspiele gehabt. Der Blick auf den Bildschirm ist für sie eine vertraute Sache.

    "Ein Drohnenpilot ist in der Regel eine psychisch stabile Person. Seine Hände sollten nicht zittern, denn für den "Vogel" ist es tödlich, er kann vom Kurs abkommen."

    - sagt Knutov.

    Es ist nicht einfach, UAV-Bediener zu identifizieren. "In der Regel sitzen sie in einem gut getarnten Unterstand, oben gibt es Grün, sie werden nicht gesehen oder gehört. Sie kommen da einfach nicht raus, um nicht entlarvt zu werden. Und ihre Toilette ist 'on point'", erklärt Knutov.

    Es ist jedoch möglich, Bediener zu identifizieren. So können beispielsweise feindliche Drohnenpiloten von unseren Aufklärungs-UAVs aufgespürt werden.

    "Wenn wir 'sehen', dass eine Drohne von einem Territorium gestartet worden ist, bedeutet das für uns, dass es ein 'Nest' von Betreibern in der Nähe geben muss", sagt der Experte. "In diesem Fall beginnt man, das Gebiet mit Hilfe der gleichen Drohnen und Radarstationen sorgfältig auszulesen und zu erkunden. Wenn wir irgendwo eine Ansammlung von Antennen sehen - und mit ihrer Hilfe kommunizieren Drohnenpiloten mit den losgeschickten Drohnen - wird an dieser Stelle von uns ein Artillerieangriff durchgeführt."

    Schwieriger ist es bei denen, die von Betonunterständen aus arbeiten ( in der Regel sind dies Gruppen von fünf bis sieben Personen ). Viele solcher Befestigungsanlagen gibt es zum Beispiel in der Gegend von Slawjansk und Kramatorsk, wo seit 2014 Unterstände gebaut wurden. Artillerie kann sie nicht zerstören, nur präzise FAB-Bomben können das.

    Allerdings muss jeder dieser Bunker Strom haben, was sie wiederum verwundbar macht. Der Strom wird von Dieselkraftwerken oder "Deski" erzeugt. Normalerweise werden die Stromerzeuger vom Bunker entfernt untergebracht und auch extra getarnt, aber sie riechen, weil sie mit Dieselkraftstoff betrieben werden. Daher werden feindliche Drohnenpiloten manchmal nur durch den Auspuff von "Desoks" identifiziert.

    Ein anderer Weg sind die Mittel der RER, der elektronischen Intelligenz. Das Bild des feindlichen Geräts kann mit einer speziellen Ausrüstung abgefangen und zur Identifizierung der Route der Drohne und des Standorts der Drohne verwendet werden.

    Es gibt eine weitere Taktik, um den UAV-Bediener an einen neuen Ort in wechselnder ständiger Bewegungen zu bringen (z. B. mit einem Auto). Während dieser Zeit muss der Drohnenpilot Zeit haben, Artilleriebeschuss auf ihn zu erkennen und abzuhalten.

    Die Ukrainer selbst glauben, dass sie den "Drohnenkrieg" bereits verlieren würden.

    "Russland handelte auf diesem Gebiet der Drohnen zwar spät, aber es hat die Probleme systematisch gelöst, und zwar im großen Stil und auf die Zukunft des Krieges ausgerichtet. Zum ersten Mal wurden zivile Drohnen zur Aufklärung von den Streitkräften der Ukraine im Donbass eingesetzt, und jetzt ist "Maviki" ein unausgesprochener Standard auf beiden Seiten der Frontlinie. Die ersten Bomberdrohnen und Kamikaze-Drohnen waren ukrainisch, aber Russland baute große Fabriken und überwand schnell den Rückstand", schreibt die ukrainische Ausgabe von Mirror Week ( in der Russischen Föderation blockiert ).

    In dem Material wird betont, dass "der technologische Vorsprung der Ukraine verloren gegangen ist" und der massive Einsatz von UAVs nun ein Vorteil der russischen Truppen ist.

    "Die Russen springen zwar langsam auf das Pferd auf, aber wenn sie es tun, dann reiten sie schnell. Bis Ende des Jahres haben wir alle Chancen, den Drohnenkrieg zu gewinnen", bestätigt Jurij Knutow.
    _
    Quelle:

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    “The powers of financial capitalism had another far reaching aim, nothing less than to create a world system of financial control in private hands able to dominate the political system of each country and the economy of the world as a whole.” –Prof. Caroll Quigley, Georgetown University, Tragedy and Hope (1966)

  2. #10382
    Mitglied Benutzerbild von Soshana
    Registriert seit
    10.12.2009
    Beiträge
    47.557

    Standard AW: Russland

    [Bilder nur für registrierte Nutzer]

    22. August 2025, 22:30 Uhr

    Putin glaubt, dass mit der Ankunft Trumps im Weißen Haus "Licht am Ende des Tunnels" auftauchte

    Putin: Es gab ein sehr gutes und offenes Treffen mit Trump in Alaska


    Text: Anton Antonov

    Die Verhandlungen mit dem amerikanischen Staatsoberhaupt Donald Trump seien sehr gut verlaufen, sagte der russische Präsident Wladimir Putin bei einem Treffen mit Mitarbeitern von Unternehmen der Atomindustrie und Wissenschaftlern in Sarow.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    "Nun gab es ein sehr gutes, bedeutungsvolles und offenes Treffen in Alaska", zitierte TASS Putin. Er sagte, dass Russland und die Vereinigten Staaten nach dem Gipfel in Alaska "auf der Ebene unserer Ministerien, Abteilungen und Unternehmen" in Kontakt stehen.

    Putin räumte ein, dass sich die Beziehungen zwischen Russland und den Vereinigten Staaten auf einem niedrigen Niveau befänden, aber mit Trumps Rückkehr ins Weiße Haus "gäbe es jetzt Licht am Ende des Tunnels".

    "Ich hoffe sehr, dass die ersten Schritte, die unternommen wurden, nur der Anfang einer umfassenden Wiederherstellung unserer Beziehungen sind", sagte Putin, wies aber darauf hin, dass dies in erster Linie von den westlichen Ländern "im weitesten Sinne des Wortes" abhänge. Er erklärte, dass die Vereinigten Staaten "auch an bestimmte Verpflichtungen im Rahmen verschiedener Assoziationen, einschließlich des Nordatlantikblocks, gebunden sind".

    Laut Putin werden die US-Behörden die nächsten Schritte festlegen. Er zeigte sich zuversichtlich, dass Trumps Führungsqualitäten als "gute Garantie" für die Fortsetzung der Wiederherstellung der Beziehungen zwischen den beiden Ländern dienen können. Putin erwartet, "das Tempo der gemeinsamen Arbeit an dieser Plattform" beizubehalten.

    Russland und die Vereinigten Staaten erwägen die Möglichkeit einer Zusammenarbeit im Bereich der LNG-Produktion, sowohl in der russischen Arktis als auch in Alaska, sagte der Präsident. Putin wies darauf hin, dass es in Russland mehrere Unternehmen gibt, die in diesem Bereich tätig sind, insbesondere Novatek. Er wies darauf hin, dass die Unternehmen mit Partnern aus Europa und Asien zusammenarbeiten.

    Wir erinnern daran, dass in der Nacht des 16. August Moskauer Zeit auf einem Militärstützpunkt in Alaska Gespräche zwischen dem Präsidenten Russlands und dem Präsidenten der Vereinigten Staaten stattfanden. Nach dem Treffen, das fast drei Stunden dauerte, hielten die Staats- und Regierungschefs Russlands und der Vereinigten Staaten eine gemeinsame Pressekonferenz ab. Ein zweites Treffen zwischen den Führern Russlands und der Vereinigten Staaten ist sehr wahrscheinlich, zumindest hat Trump öffentlich die Hoffnung darauf geäußert.
    _
    Quelle:

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    “The powers of financial capitalism had another far reaching aim, nothing less than to create a world system of financial control in private hands able to dominate the political system of each country and the economy of the world as a whole.” –Prof. Caroll Quigley, Georgetown University, Tragedy and Hope (1966)

  3. #10383
    Mitglied Benutzerbild von Soshana
    Registriert seit
    10.12.2009
    Beiträge
    47.557

    Standard AW: Russland

    [Bilder nur für registrierte Nutzer]

    Der Typ ist stur wie ein Esel.

    Mit Z im Amt wird es so schnell zwischen der Ukraine und Russland keinen Friedensvertrag geben und der Krieg wird weiter toben.

    Bis Ende des Jahres rechne ich wegen Z und seiner Hintermaenner ( Tiefer Staat / NATO / EU / WEF / Geheimfamilien in UK und Frankreich ) mit ca. 2 Millionen toten ukrainischen Soldaten, weil Russland die Zuegel im Moment an der Front nicht locker lassen wird...

    Eher wird der Druck auf die wertewestlich orientierten demokratischen und freiheitlichen Bandera- und Asow-Soldaten weiter erhoeht.

    Selenskyj bezeichnet Donezk, Lugansk und die Krim als Territorium der Ukraine

    Anastasia Lyutikova

    24. August 2025 um 15:22 Uhr

    Der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, sagte, dass Donezk, Luhansk und die Krim weiter ukrainisches Territorium bleiben würden. Dies wurde in der Übertragung der Rede berichtet, die vom Büro des Präsidenten geleitet wird.

    "Donezk, Luhansk, Krim - all das ist die Ukraine. Eines Tages werden wir wieder als eine Familie zusammen sein", sagte Selenskyj in seiner Ansprache.

    Allerdings wurden die LVR, die DVR sowie die Regionen Cherson, Saporoschje und die Republik Krim auf der Grundlage von Volksabstimmungen in Russland aufgenommen. Nach offiziellen Angaben haben die Führung und die Bevölkerung dieser Regionen beschlossen, sich auf freiwilliger Basis der Russischen Föderation anzuschließen.

    Zuvor hatte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj seine kategorische Ablehnung jeglicher Kompromisslösungen im Prozess der friedlichen Beilegung angekündigt.

    In seiner Rede betonte Selenskyj, dass die Ukraine "nie wieder in der Geschichte" zulassen werde, dass ihr Kompromisse aufgezwungen werde, berichtet RT.

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    _
    Quelle:

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Das kann ja noch heiter werden.

    Frieden ist nicht in Sicht.
    “The powers of financial capitalism had another far reaching aim, nothing less than to create a world system of financial control in private hands able to dominate the political system of each country and the economy of the world as a whole.” –Prof. Caroll Quigley, Georgetown University, Tragedy and Hope (1966)

  4. #10384
    Meisterdiener Benutzerbild von Flaschengeist
    Registriert seit
    13.08.2013
    Ort
    Brainwashington D.C.
    Beiträge
    40.178

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von Schloss Beitrag anzeigen
    Das ukrainische Werk wurde bereits mehrfach getroffen... Die Investoren kassieren aber auch (vom deutschen Steuerzahler per Habeck "garantiert"), wenn das Wekr immer wieder kaputtgemacht wird und keine einzige Rakete produziert wird.
    Die Realität holt die Berichterstattung ein. Heute erst gab es auf Telepolis ein umfangreichen Artikel zur ukrainischen Wunderwaffe.
    Wie man entnehmen kann wird sie wahrscheinlich mit europäischen Komponenten zusammengebaut. Also keine Eigenentwicklung sondern lediglich eine Montagebank.



    Die Enthüllung einer neuen ukrainischen Langstreckenwaffe sorgt für Aufsehen in der internationalen Militärbeobachterszene. Am 17. August veröffentlichte der Associated Press-Fotojournalist Efrem Lukatsky auf Facebook die ersten Bilder eines bislang unbekannten Marschflugkörpers, der den Namen "Flamingo" trägt.

    Wie der Kyiv Independent berichtete, hatte Lukatsky drei Tage zuvor Zugang zu einer Produktionsstätte des ukrainischen Rüstungsunternehmens Fire Point erhalten.

    Nach Angaben von Eurasian Times soll die Rakete eine Reichweite von 3.000 Kilometern besitzen und einen Sprengkopf von etwa 1.150 Kilogramm tragen können.

    Diese Spezifikationen würden die Flamingo zur reichweitenstärksten Waffe im ukrainischen Arsenal machen und strategisch wichtige Ziele wie Moskau und St. Petersburg in Reichweite bringen.

    [...]

    Während offizielle Quellen von beeindruckenden Produktionszahlen sprechen, stellt die brasilianische Militärexpertin Patricia Marins die Glaubwürdigkeit dieser Angaben grundsätzlich infrage.

    In ihrer auf X veröffentlichten Analyse der veröffentlichten Bilder bemerkte Marins, dass auf einem der Fotos eine Zahl von 480 Raketen zu erkennen sei, was ihrer Einschätzung nach "in dieser Industrie keinen Sinn macht".

    Selbst eine Produktion von zehn Raketen pro Monat wäre in diesem frühen Stadium bereits eine beachtliche Leistung.

    Besonders skeptisch zeigt sich die Expertin gegenüber Fire Points Behauptung, bis Oktober acht Flamingo-Raketen täglich produzieren zu können. Die Ankündigung der Ukraine ist für sie eine rote Flagge.

    Aus ihrer Sicht ergeben sich zwei mögliche Szenarien: Entweder handelt es sich um eine reine Montagelinie für bereits anderswo produzierte Komponenten, oder die gesamte Präsentation ist ein strategischer Bluff.

    Für die erste Hypothese – die Montage vorgefertigter Bausätze – spricht Marins' Beobachtung der veröffentlichten Produktionsfotos. "Ich sah keine Turbinen oder arbeitende Menschen in den Fotos", stellte sie fest. Dies deute darauf hin, dass das Unternehmen wahrscheinlich keine kompletten Raketen herstellt, sondern lediglich bereits anderswo produzierte Komponenten zusammenfügt.

    Die alternative Erklärung sieht Marins in einem gut orchestrierten Propagandamanöver.

    Marins betont jedoch, dass beide Szenarien strategischen Wert hätten. "Bluffs sind Teil der Kriegsführung", argumentierte sie. "Wir befinden uns an einem Scheideweg: Entweder blufft die Ukraine oder sie bereitet sich darauf vor, den Krieg auf eine andere Ebene zu eskalieren."

    Patricia Marins' Vermutung, dass hinter der Flamingo-Produktion europäische Partner stehen könnten, erhält durch deutsche Regierungsentscheidungen vom Mai 2025 zusätzliche Brisanz.

    Nur drei Monate vor der Flamingo-Enthüllung hatte Bundeskanzler Friedrich Merz angekündigt, Deutschland werde die Ukraine bei der "Entwicklung und dem Bau eigener Langstreckenwaffen" unterstützen.


    Wie das Handelsblatt berichtete, unterzeichneten die Verteidigungsminister Boris Pistorius und Rustem Umerov eine entsprechende Absichtserklärung über finanzielle Unterstützung für "bereits bestehende Projekte" in der Ukraine – mit einem Gesamtvolumen von fünf Milliarden Euro.
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Wenn du überredet, ermahnt, unter Druck gesetzt, belogen, durch Anreize gelockt, gezwungen, gemobbt, bloßgestellt, beschuldigt, bedroht, bestraft und kriminalisiert werden musst …Wenn all dies als notwendig erachtet wird, um deine Zustimmung zu erlangen, kannst du absolut sicher sein, dass das, was angepriesen wird, nicht zu deinem Besten ist.

  5. #10385
    Mitglied
    Registriert seit
    16.02.2009
    Ort
    -
    Beiträge
    23.684

    :D AW: Russland

    Zitat Zitat von Soshana Beitrag anzeigen
    [Bilder nur für registrierte Nutzer]

    Der Typ ist stur wie ein Esel.

    Mit Z im Amt wird es so schnell zwischen der Ukraine und Russland keinen Friedensvertrag geben und der Krieg wird weiter toben.

    Bis Ende des Jahres rechne ich wegen Z und seiner Hintermaenner ( Tiefer Staat / NATO / EU / WEF / Geheimfamilien in UK und Frankreich ) mit ca. 2 Millionen toten ukrainischen Soldaten, weil Russland die Zuegel im Moment an der Front nicht locker lassen wird...

    Eher wird der Druck auf die wertewestlich orientierten demokratischen und freiheitlichen Bandera- und Asow-Soldaten weiter erhoeht.

    Selenskyj bezeichnet Donezk, Lugansk und die Krim als Territorium der Ukraine

    Anastasia Lyutikova

    24. August 2025 um 15:22 Uhr


    Quelle:

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Das kann ja noch heiter werden.

    Frieden ist nicht in Sicht.
    könnte doch was werden, wenn die doch so weitermachen:

    [Links nur für registrierte Nutzer]nachtrag.

    mußt weiter runter scrollen, dann hast du es, wenn du es nicht schon kennst.
    schrittchen für schrittchen wird uns die sprache genommen.
    ein volk, dem die sprache genommen wird, hat irgendwann nichts mehr zu sagen
    Die Menschenrechte sind erfunden worden, um die 10 Gebote zu verdrängen. (shahirrim)
    Manche Wege sieht man nicht kommen, die plant man auch nicht, die geht man aber. , danke an dich

  6. #10386
    Meisterdiener Benutzerbild von Flaschengeist
    Registriert seit
    13.08.2013
    Ort
    Brainwashington D.C.
    Beiträge
    40.178

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von Soshana Beitrag anzeigen
    [Bilder nur für registrierte Nutzer]

    Der Typ ist stur wie ein Esel.

    Mit Z im Amt wird es so schnell zwischen der Ukraine und Russland keinen Friedensvertrag geben und der Krieg wird weiter toben.

    Bis Ende des Jahres rechne ich wegen Z und seiner Hintermaenner ( Tiefer Staat / NATO / EU / WEF / Geheimfamilien in UK und Frankreich ) mit ca. 2 Millionen toten ukrainischen Soldaten, weil Russland die Zuegel im Moment an der Front nicht locker lassen wird...
    ...
    »Auch für sein eigenes Überleben muss Putin immer weiter fressen. Daher ist er ein Raubtier, ein Ungeheuer vor unseren Toren«.
    Emanuel Macron, [Links nur für registrierte Nutzer]

    Was glaubt Macron eigentlich, wie er aus dem Rennen geht? Ob inhaltlich richtig oder nicht, das sind unzumutbare Aussagen - will man in Zukunft friedlich miteinander auskommen. Wie will er Putin in Zukunft persönlich gegenübertreten ohne sich zu entschuldigen?

    Dass man den Assad so betitelte...ok, man war sich gewiss den Krieg gegen Syrien auf dem Boden und medial zu gewinnen. Da kann man seinen Gegenüber schon mal entmenschlichen. Aber Russland? Man könnte annehmen, Macron weiß mehr oder aber ist völlig Stulle im Kopp.
    Wenn du überredet, ermahnt, unter Druck gesetzt, belogen, durch Anreize gelockt, gezwungen, gemobbt, bloßgestellt, beschuldigt, bedroht, bestraft und kriminalisiert werden musst …Wenn all dies als notwendig erachtet wird, um deine Zustimmung zu erlangen, kannst du absolut sicher sein, dass das, was angepriesen wird, nicht zu deinem Besten ist.

  7. #10387
    Mitglied Benutzerbild von Schloss
    Registriert seit
    22.11.2023
    Ort
    Exil-Thüringer (CH)
    Beiträge
    7.397

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von Flaschengeist Beitrag anzeigen
    Die Realität holt die Berichterstattung ein. Heute erst gab es auf Telepolis ein umfangreichen Artikel zur ukrainischen Wunderwaffe.
    Wie man entnehmen kann wird sie wahrscheinlich mit europäischen Komponenten zusammengebaut. Also keine Eigenentwicklung sondern lediglich eine Montagebank.



    Die Enthüllung einer neuen ukrainischen Langstreckenwaffe sorgt für Aufsehen in der internationalen Militärbeobachterszene. Am 17. August veröffentlichte der Associated Press-Fotojournalist Efrem Lukatsky auf Facebook die ersten Bilder eines bislang unbekannten Marschflugkörpers, der den Namen "Flamingo" trägt.

    Wie der Kyiv Independent berichtete, hatte Lukatsky drei Tage zuvor Zugang zu einer Produktionsstätte des ukrainischen Rüstungsunternehmens Fire Point erhalten.

    Nach Angaben von Eurasian Times soll die Rakete eine Reichweite von 3.000 Kilometern besitzen und einen Sprengkopf von etwa 1.150 Kilogramm tragen können.

    Diese Spezifikationen würden die Flamingo zur reichweitenstärksten Waffe im ukrainischen Arsenal machen und strategisch wichtige Ziele wie Moskau und St. Petersburg in Reichweite bringen.

    [...]

    Während offizielle Quellen von beeindruckenden Produktionszahlen sprechen, stellt die brasilianische Militärexpertin Patricia Marins die Glaubwürdigkeit dieser Angaben grundsätzlich infrage.

    In ihrer auf X veröffentlichten Analyse der veröffentlichten Bilder bemerkte Marins, dass auf einem der Fotos eine Zahl von 480 Raketen zu erkennen sei, was ihrer Einschätzung nach "in dieser Industrie keinen Sinn macht".

    Selbst eine Produktion von zehn Raketen pro Monat wäre in diesem frühen Stadium bereits eine beachtliche Leistung.

    Besonders skeptisch zeigt sich die Expertin gegenüber Fire Points Behauptung, bis Oktober acht Flamingo-Raketen täglich produzieren zu können. Die Ankündigung der Ukraine ist für sie eine rote Flagge.

    Aus ihrer Sicht ergeben sich zwei mögliche Szenarien: Entweder handelt es sich um eine reine Montagelinie für bereits anderswo produzierte Komponenten, oder die gesamte Präsentation ist ein strategischer Bluff.

    Für die erste Hypothese – die Montage vorgefertigter Bausätze – spricht Marins' Beobachtung der veröffentlichten Produktionsfotos. "Ich sah keine Turbinen oder arbeitende Menschen in den Fotos", stellte sie fest. Dies deute darauf hin, dass das Unternehmen wahrscheinlich keine kompletten Raketen herstellt, sondern lediglich bereits anderswo produzierte Komponenten zusammenfügt.

    Die alternative Erklärung sieht Marins in einem gut orchestrierten Propagandamanöver.

    Marins betont jedoch, dass beide Szenarien strategischen Wert hätten. "Bluffs sind Teil der Kriegsführung", argumentierte sie. "Wir befinden uns an einem Scheideweg: Entweder blufft die Ukraine oder sie bereitet sich darauf vor, den Krieg auf eine andere Ebene zu eskalieren."

    Patricia Marins' Vermutung, dass hinter der Flamingo-Produktion europäische Partner stehen könnten, erhält durch deutsche Regierungsentscheidungen vom Mai 2025 zusätzliche Brisanz.

    Nur drei Monate vor der Flamingo-Enthüllung hatte Bundeskanzler Friedrich Merz angekündigt, Deutschland werde die Ukraine bei der "Entwicklung und dem Bau eigener Langstreckenwaffen" unterstützen.


    Wie das Handelsblatt berichtete, unterzeichneten die Verteidigungsminister Boris Pistorius und Rustem Umerov eine entsprechende Absichtserklärung über finanzielle Unterstützung für "bereits bestehende Projekte" in der Ukraine – mit einem Gesamtvolumen von fünf Milliarden Euro.
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Es gab wohl zwei Projekte.

    Einmal "Sapsan" (nennt es nicht "Taurus!") - das "Werk" (eine Lagerhalle, wo die Raketen "zusammengebaut" wurden..."zusammengebaut"=zwei drei Schrauben festziehen, Typenschild auf ukruinisch und bischen Farbe drauf pinseln, damit es kein "Taurus" mehr ist) wurde von den Russen komplett plattgemacht.

    Das zweite "Flamingo" ist eine englische Rakete, die ziemliche Ähnlichkeiten mit der V1 hat. Sie soll zwar eine große Reichweite haben, aber defacto total veraltet und langsam sein, so dass sie keinerlei Problem für die Luftabwehr darstellt.
    Man muß das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von einzelnen, sondern von der Masse. In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten, überall ist der Irrtum oben auf, und es ist ihm wohl und behaglich, im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist. - J.W. v. Goethe


  8. #10388
    Aufklärer Benutzerbild von Eridani
    Registriert seit
    14.05.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    31.489

    AW: Russland

    Zitat Zitat von Flaschengeist Beitrag anzeigen
    »Auch für sein eigenes Überleben muss Putin immer weiter fressen. Daher ist er ein Raubtier, ein Ungeheuer vor unseren Toren«.
    Emanuel Macron, [Links nur für registrierte Nutzer]

    Was glaubt Macron eigentlich, wie er aus dem Rennen geht? Ob inhaltlich richtig oder nicht, das sind unzumutbare Aussagen - will man in Zukunft friedlich miteinander auskommen. Wie will er Putin in Zukunft persönlich gegenübertreten ohne sich zu entschuldigen?

    Dass man den Assad so betitelte...ok, man war sich gewiss den Krieg gegen Syrien auf dem Boden und medial zu gewinnen. Da kann man seinen Gegenüber schon mal entmenschlichen. Aber Russland? Man könnte annehmen, Macron weiß mehr oder aber ist völlig Stulle im Kopp.
    Russland und die Ukraine sind slawische Länder mit gleicher kyrillischer Schrift.
    Es sind Wesen verwandte Völker, die sich von West-Europa abheben.

    Die Ukraine war mit kurzen Unterbrechungen 1000 Jahre lang ein Teil Russlands gewesen.

    Es war ein großer Fehler der USA und ihrer NATO gewesen, sich nach 1999 immer weiter nach Osten auszudehnen und ein Land nach dem anderen in die NATO zu holen, obwohl sie versprochen hatten, das nicht zu tun.

    Noch schlimmer war es, zu versuchen, die Ukraine aus dem Kulturkreis Russlands heraus zu brechen, ja, sie sogar in die NATO zu holen.
    Putin musste hier reagieren; er konnte nicht zulassen, dass der Westen plötzlich in seinem Vorgarten Ukraine herum trampelt.

    Und dieser Krieg wird solange weitergehen, bis die Ukraine wieder heim ins Reich geht, da, wo sie 1000 Jahre gewesen ist…..

    [Bilder nur für registrierte Nutzer]


    Das ist nicht mehr mein Land

  9. #10389
    forward ever Benutzerbild von Lichtblau
    Registriert seit
    14.02.2007
    Ort
    soviet solar system
    Beiträge
    19.810

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von Soshana Beitrag anzeigen
    [Bilder nur für registrierte Nutzer]

    22. August 2025, 22:30 Uhr

    Putin glaubt, dass mit der Ankunft Trumps im Weißen Haus "Licht am Ende des Tunnels" auftauchte

    Putin: Es gab ein sehr gutes und offenes Treffen mit Trump in Alaska



    Quelle:

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Putin setzt Verhandlungen nur als Waffe im Hybriden Krieg ein.
    backward never.

    ignore: Lichtblau

  10. #10390
    Mitglied Benutzerbild von Soraya
    Registriert seit
    09.05.2022
    Beiträge
    7.426

    Standard AW: Russland

    Alice Schwarzer hat es gewagt das Märchen um die angeblich geraubten ukrainischen Kinder zu hinterfragen

    [Links nur für registrierte Nutzer]



    [Bilder nur für registrierte Nutzer]

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 21 (Registrierte Benutzer: 5, Gäste: 16)

  1. Anhalter

    Ich bin ein Blockelement, werde aber nicht angezeigt

  2. Dr Mittendrin

    Ich bin ein Blockelement, werde aber nicht angezeigt

  3. feige

    Ich bin ein Blockelement, werde aber nicht angezeigt

  4. Maitre

    Ich bin ein Blockelement, werde aber nicht angezeigt

  5. Westphale

Ähnliche Themen

  1. Russland in Not
    Von Ruy im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 3356
    Letzter Beitrag: 05.08.2022, 10:07
  2. Brände in Russland: Polen bietet Russland Hilfe an
    Von Candymaker im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.01.2015, 16:57
  3. USA - EU - Russland
    Von kritiker_34 im Forum Internationale Organisationen
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 29.05.2007, 20:10
  4. USA & Russland
    Von kritiker_34 im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.04.2007, 13:34

Nutzer die den Thread gelesen haben : 222

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben