User in diesem Thread gebannt : autochthon


+ Auf Thema antworten
Seite 952 von 1400 ErsteErste ... 452 852 902 942 948 949 950 951 952 953 954 955 956 962 1002 1052 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 9.511 bis 9.520 von 14000

Thema: Russland

  1. #9511
    Mitglied Benutzerbild von Chronos
    Registriert seit
    31.10.2010
    Ort
    Gau Baden
    Beiträge
    65.786

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von Hay Beitrag anzeigen
    Hör auf mit deiner Geschichtsklitterung! Das Wirtschaftswunder fand ohne russisches Gas statt. Und damit wir uns jetzt nicht wieder in Begrifflichkeiten verlieren: Mit dem Wirtschaftswunder wurden wir Exportweltmeister.
    Die Zeit des Wirtschaftswunders wird üblicherweise in die Fünfziger verortet und da gab es noch keinerlei russisches Gas in Westdeutschland.

    Hier in meiner Gegend (Südwestdeutschland) mit den vielen feinmechanischen Betrieben spielte Gas sowieso nie eine wichtige Rolle.

    Um Uhren, elektronische Erzeugnisse, Werkzeuge usw. herzustellen, verwendete man kein Gas. Lediglich elektrische Energie aus den Wasser- und Kohlekraftwerken wurde benötigt.
    .


  2. #9512
    Mitglied
    Registriert seit
    16.08.2019
    Ort
    München
    Beiträge
    782

    Standard AW: Russland

    Echt britisch-imperiale Verhandlungsweise von Merz, wie sie in letzter Zeit in Brüssel zur Meisterschaft gebracht wurde. Da kann gesagt werden was will, da kann sogar ein Friedensvertrag unterzeichnet werden, und er wird auch danach unverdrossen weitermachen: "Aber erst muß Rußland noch dies und jenes..."

    Fragt ihn sein Blackrock-Führungsoffizier etwa jeden Tag beim Frühstück: "Und, wo bleiben die sibirischen Rohstoffe?"?!

  3. #9513
    Einsiedler Benutzerbild von Coriolanus
    Registriert seit
    05.10.2015
    Ort
    Maimont
    Beiträge
    7.730

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von Old_Grump Beitrag anzeigen
    Unfug !

    Die Gasspeicher enthielten Gas aus Russland als sogenannte Strategische Reserve. Außerdem war Erdgas aus Russland, bzw. vorher UDSSR immer günstiger als das der Niederlande. Und dies bis in die 2000er Jahre. Erst mit der der Marktöffnung und der Einführung flexiblerer Preismodelle begann sich das zu ändern.
    "Die Geschichte der Gasversorgung in Trier ist eng mit der Entwicklung der Stadtwerke Trier (SWT) verbunden. Zunächst wurde die Stadt mit Stadtgas versorgt, später erfolgte die Umstellung auf Erdgas. Ein wichtiger Meilenstein war die Inbetriebnahme der Erdgasübergabestation (EGÜSta) in Ehrang im Jahr 1998, die eine zuverlässige Versorgung mit Erdgas aus der internationalen TENP-Pipeline sicherstellte."

    Das Stadtgas wurde aus Kohle gewonnen. Was bedeutet: Ein Bezug von "billigem" Gas aus Russland war erst ab 1998 möglich. Im selben Zeitraum übrigens, nur wenig später, wurde der besagte Gasspeicher abgerissen!

    Ich habe auch irgendwo mal läuten hören, dass die Russen extrem viel Druck gemacht haben, um kommunale Versorger wie die SWT platt zu machen und zu verdrängen, mittels Klauseln in ihren groß angelegten Lieferverträgen.
    « La haine impie accroîtrait vos misères »
    ("Der gottlose Hass erhöht euer Elend")


  4. #9514
    Meisterdiener Benutzerbild von Flaschengeist
    Registriert seit
    13.08.2013
    Ort
    Brainwashington D.C.
    Beiträge
    40.178

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von Hay Beitrag anzeigen
    Es wurde hier behauptet, dass das russische Gas Deutschland zum Exportweltmeister gemacht habe und ohne dieses.... nix.

    Also: Das Wirschaftswunder, mit dem Deutschland zum Exportweltmeister wurde fand Welten vor dem russischem Gas statt. Dekaden, Jahrzehnte.
    Eben. Du vermischt hier zwei unterschiedliche Ereignisse. Wirtschaftswunder(lange vor den Verträgen mit den Russen) und Exportweltmeister.

    Es geht darum dass die Deutsche Wirtschaft extrem von der billigen russischen Energie profitiert hat. Eine perfekte Symbiose, die wir uns selbst kaputt gemacht haben.

    Verträge binden nun mal. Das gilt für beide Seiten. Und gerade bei der Energielieferung sind stabile Verträge ein Segen. Man kann es natürlich auch negativ formulieren und von Abhängigkeit sprechen. Das das allerdings eine beinharte Propagandalüge ist, sehen wir in den aktuellen Tagen. Wir haben uns ohne große Probleme von Russland abgewandt und neue, teure Energielieferanten gesucht.
    Wenn du überredet, ermahnt, unter Druck gesetzt, belogen, durch Anreize gelockt, gezwungen, gemobbt, bloßgestellt, beschuldigt, bedroht, bestraft und kriminalisiert werden musst …Wenn all dies als notwendig erachtet wird, um deine Zustimmung zu erlangen, kannst du absolut sicher sein, dass das, was angepriesen wird, nicht zu deinem Besten ist.

  5. #9515
    Meisterdiener Benutzerbild von Flaschengeist
    Registriert seit
    13.08.2013
    Ort
    Brainwashington D.C.
    Beiträge
    40.178

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von Coriolanus Beitrag anzeigen
    "Die Geschichte der Gasversorgung in Trier ist eng mit der Entwicklung der Stadtwerke Trier (SWT) verbunden. Zunächst wurde die Stadt mit Stadtgas versorgt, später erfolgte die Umstellung auf Erdgas. Ein wichtiger Meilenstein war die Inbetriebnahme der Erdgasübergabestation (EGÜSta) in Ehrang im Jahr 1998, die eine zuverlässige Versorgung mit Erdgas aus der internationalen TENP-Pipeline sicherstellte."

    Das Stadtgas wurde aus Kohle gewonnen. Was bedeutet: Ein Bezug von "billigem" Gas aus Russland war erst ab 1998 möglich. Im selben Zeitraum übrigens, nur wenig später, wurde der besagte Gasspeicher abgerissen!

    Ich habe auch irgendwo mal läuten hören, dass die Russen extrem viel Druck gemacht haben, um kommunale Versorger wie die SWT platt zu machen und zu verdrängen, mittels Klauseln in ihren groß angelegten Lieferverträgen.
    Brunhilde meint:

    Herkunft des Gases in Trier (bis in die 1990er Jahre)

    1. Historisch (bis ca. 1960er Jahre)

    • Viele deutsche Städte hatten früher eigene „Gaswerke“, in denen Stadtgas aus Kohle erzeugt wurde („Leuchtgas“ für Beleuchtung & Heizung).
    • Das war kein Erdgas, sondern ein künstlich hergestelltes Gasgemisch.
    • Auch Trier hatte solch ein Gaswerk (wie praktisch jede größere Stadt).

    2. Umstellung auf Erdgas (ab 1970er Jahre)

    • In den 1960er/70ern begann in Westdeutschland die große Umstellung von Stadtgas auf Erdgas.
    • Quellen damals:
      • Niederlande (Groningen-Feld) → riesiges Gasfeld, belieferte große Teile Westdeutschlands.
      • Eigenförderung in Norddeutschland (Niedersachsen, Nordsee, Schleswig-Holstein).
      • ab 1973/74 auch Sowjetunion, nach den ersten „Gas-Röhren-Geschäften“.
      • Norwegen kam als Lieferant erst später (ab den 1980ern verstärkt).

    3. Trier in den 1980er/90er Jahren

    • Stadtwerke Trier hatten keinen eigenen „Erdgasvorkommen-Zugang“.
    • Sie bezogen das Gas über regionale Ferngasgesellschaften (z. B. Ruhrgas oder GVS Baden-Württemberg), die das importierte Gas (NL, UdSSR, Norwegen) an Stadtwerke weiterverkauften.
    • Der große Gasspeicher bei Trier Hauptbahnhof war ein Puffer- und Ausgleichsspeicher, um Verbrauchsspitzen (z. B. im Winter) abzufedern.
    Wenn du überredet, ermahnt, unter Druck gesetzt, belogen, durch Anreize gelockt, gezwungen, gemobbt, bloßgestellt, beschuldigt, bedroht, bestraft und kriminalisiert werden musst …Wenn all dies als notwendig erachtet wird, um deine Zustimmung zu erlangen, kannst du absolut sicher sein, dass das, was angepriesen wird, nicht zu deinem Besten ist.

  6. #9516
    Mitglied Benutzerbild von Hay
    Registriert seit
    06.04.2008
    Beiträge
    28.523

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von Chronos Beitrag anzeigen
    Die Zeit des Wirtschaftswunders wird üblicherweise in die Fünfziger verortet und da gab es noch keinerlei russisches Gas in Westdeutschland.

    Hier in meiner Gegend (Südwestdeutschland) mit den vielen feinmechanischen Betrieben spielte Gas sowieso nie eine wichtige Rolle.

    Um Uhren, elektronische Erzeugnisse, Werkzeuge usw. herzustellen, verwendete man kein Gas. Lediglich elektrische Energie aus den Wasser- und Kohlekraftwerken wurde benötigt.
    Und Hochöfen wurden mit Kohle betrieben. Die Stahlherstellung funktionierte ganz ohne russisches Gas.

  7. #9517
    Mitglied Benutzerbild von Hay
    Registriert seit
    06.04.2008
    Beiträge
    28.523

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von Flaschengeist Beitrag anzeigen
    Eben. Du vermischt hier zwei unterschiedliche Ereignisse. Wirtschaftswunder(lange vor den Verträgen mit den Russen) und Exportweltmeister.

    Es geht darum dass die Deutsche Wirtschaft extrem von der billigen russischen Energie profitiert hat. Eine perfekte Symbiose, die wir uns selbst kaputt gemacht haben.

    Verträge binden nun mal. Das gilt für beide Seiten. Und gerade bei der Energielieferung sind stabile Verträge ein Segen. Man kann es natürlich auch negativ formulieren und von Abhängigkeit sprechen. Das das allerdings eine beinharte Propagandalüge ist, sehen wir in den aktuellen Tagen. Wir haben uns ohne große Probleme von Russland abgewandt und neue, teure Energielieferanten gesucht.
    Lies noch einmal ganz langsam: Durch und mit dem Wirtschaftswunder wurden wir Exportweltmeister.
    Übrigens damals mit Kohle und anderen Energieträgern und GANZ OHNE russisches Gas.

  8. #9518
    Mitglied Benutzerbild von Hay
    Registriert seit
    06.04.2008
    Beiträge
    28.523

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von Old_Grump Beitrag anzeigen
    Der Titel des "Exportweltmeisters" war in der Regel von 2003 bis 2008. Da war das Wirtschaftswunder schon lange vorbei. Das bezog sich auch in erster Linie auf das zerkloppte Deutschland und Binnennachfrage. Hat auch nur funktioniert, weil Deutschland nicht so zerkloppt war, wie ursprünglich angenommen. Die Industrieanlagen konnten schnell wieder die Produktion aufnehmen.

    Andere Länder wie Frankreich, GB legten ähnliche und höhere Wirtschaftswachstumsraten wie D. nach dem Krieg hin.
    Es geht nicht um die neuere Verwendung von Schlagworten, sondern um Fakten. Deutschland war mit dem Wirtschaftswunder Exportweltmeister. Um es noch einmal in der Schreibweise zu verdeutlichen: Export-Weltmeister.

  9. #9519
    Mitglied Benutzerbild von Kurti
    Registriert seit
    06.02.2014
    Beiträge
    28.067

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von Flaschengeist Beitrag anzeigen
    Sagt wer? Die Menschen in der Ukraine? Glaub ich nicht. Denen ist Frieden wichtiger.
    Frieden ist von Putins Schreckensregime nicht zu erwarten. Wohl aber vom russischen Volk, das sich jetzt entscheiden muss.
    Whatever you do, do no harm!

  10. #9520
    Mitglied
    Registriert seit
    31.07.2024
    Beiträge
    4.037

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von amendment Beitrag anzeigen
    Richtig: Ich befinde mich mitten in unserer Gemeinschaft, du hingegen bist in unserer Gemeinschaft ein Fremdkörper. Wer von uns beiden fühlt sich wohler? Was glaubst du?
    Du bist in Deiner Gemeinschaft, ich in meiner!
    Ich fühle mich wohl, wie es Dir ergeht, dies wäre anmaßend zu sagen.

    Aber mit solchen Feinheiten bist Du wohl nicht gesegnet....

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 9 (Registrierte Benutzer: 2, Gäste: 7)

  1. Schloss

    Ich bin ein Blockelement, werde aber nicht angezeigt

  2. Virtuel

Ähnliche Themen

  1. Russland in Not
    Von Ruy im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 3356
    Letzter Beitrag: 05.08.2022, 09:07
  2. Brände in Russland: Polen bietet Russland Hilfe an
    Von Candymaker im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.01.2015, 15:57
  3. USA - EU - Russland
    Von kritiker_34 im Forum Internationale Organisationen
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 29.05.2007, 19:10
  4. USA & Russland
    Von kritiker_34 im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.04.2007, 12:34

Nutzer die den Thread gelesen haben : 214

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben