User in diesem Thread gebannt : autochthon |
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Hat man doch an Russland gut gesehen.
Nur mit miliaerischer Staerke konnte sich Putin und Russland den noetigen Respekt bei den USA verschaffen, um ueberhaupt zum Gipfel nach Alaska eingeladen zu werden. So sehe ich das jedenfalls. Die Haselnuss hat dazu u.a. ihren Beitrag geleistet...
Wuerden russische Truppen in der Ukraine aus dem letzten Loch pfeiffen und ihnen dort die Niederlage auf dem Schlachtfeld drohen, haette es die Einladung Putins nach Alaska gewiss nicht gegeben.
Ohne militaerische Macht und Staerke kann man keine Weltmacht und Supermacht sein.
Trump mag keine Loser und Putin ist ganz klar ein Gewinnertyp, was man von Z nun wirklich nicht behaupten kann.
Mal schauen, ob Z morgen der rote Teppich in Washington D.C. ausgerollt wird ?
“The powers of financial capitalism had another far reaching aim, nothing less than to create a world system of financial control in private hands able to dominate the political system of each country and the economy of the world as a whole.” –Prof. Caroll Quigley, Georgetown University, Tragedy and Hope (1966)
Falsche Fragestellung. Du implizierst, dass Menschen, denen die Zustände hier nicht gefallen, ja gehen können.Deutsche sollen also gehen, weil korrupte Politik die Zustände geschaffen hat, die wir heute beklagen.
Mit Logik hast du es nicht, genausowenig wie Herr Lübke, weswegen man ihn ja auch erschoß! Mann, belichte mal Dein Gehirn, wenns geht.
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Ich würde sagen........was sie tun sollen.
Die Zwänge des Ukrainekrieges bedingen innenpolitische Entscheidungen,
welche sie aber nicht treffen wollen, aus parteilichen Gründen.
Die Ukraine über die Klinge springen zu lassen, wollen sie aber auch nicht,
weil dann die innenpolitischen Entscheidungen anstehen, die sie nicht wollen.
Die Politik ist stehend OK und will es nicht wahrhaben. Auch die Propaganda
hilft da derzeit wenig weiter.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 22 (Registrierte Benutzer: 4, Gäste: 18)