User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 2506 von 2539 ErsteErste ... 1506 2006 2406 2456 2496 2502 2503 2504 2505 2506 2507 2508 2509 2510 2516 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 25.051 bis 25.060 von 25388

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #25051
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.518

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von ich58 Beitrag anzeigen
    Viele ältere machen auf dicken Reifen, aber du hast mit 60+ nicht mehr die Kraft und das Reaktionsvermögen wie mit 30, das wird schlichtweg ignoriert.
    Viele "Ältere haben aber auch die Erfahrung den Verkehr "lesen" zu können, was zu einem nicht zu unterschätzenden Vorteil werden kann.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  2. #25052
    Systemkritiker Benutzerbild von Grenzer
    Registriert seit
    31.08.2007
    Ort
    Badisches Land
    Beiträge
    19.574

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Viele ältere machen auf dicken Reifen, aber du hast mit 60+ nicht mehr die Kraft und das Reaktionsvermögen wie mit 30, das wird schlichtweg ignoriert.[/QUOTE]

    Meine Erfahrung ist :

    Viele Ältere Ü 60 fahren relativ vorsichtig und risikoarm ,-
    die Unfallverursacher sind nach meinen Beobachtungen meist junge Männer mit öligen Haaren und einer PS-starken Karre unterm Arsch
    Mit Mut und Verstand fürs deutsche Vaterland...


    https://politikforen-hpf.net/signatu...ic130073_2.gif

  3. #25053
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.518

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Da bin ich ja froh, dass mein e-Auto zum Betriebsvermögen gehört. Einmal im Monat zum Bahnhof fahren und dann mit dem ICE für drei Tage zum Projekt und zurück reicht schon für die 10 % betriebliche Mindestnutzung. Bei nur home-office wäre das nicht mehr möglich. Selbst zusätzlich das Deutschlandticket wurde bereits anerkannt.
    ...und was willst Du damit nun sagen bzw. was hat dies mit der Thematik zu tun? Dass Du Dir nur ein Kraftfahrzeug leisten kannst, weil dieses Kfz steuerlich subventioniert wird?
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  4. #25054
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.518

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Grenzer Beitrag anzeigen
    Meine Erfahrung ist :

    Viele Ältere Ü 60 fahren relativ vorsichtig und risikoarm ,-
    die Unfallverursacher sind nach meinen Beobachtungen meist junge Männer mit öligen Haaren und einer PS-starken Karre unterm Arsch
    Ich denke dass da die "Überforderung" durch das Fahrzeug eine durchaus signifikante Rolle spielt. Mein Mutter z.B. ist meinen Tavascan einmal gefahren und hat das Fahreug dann entfernt an die Seite gestellt, weil Sie mit dem ganzen "digitalen Scheiß" einfach überfordert war. Wenn Du nur an schauen bist warum piepst es hier, warum blinkt es da, warum passiert dieses, warum jetzt jenes kann dies wohl zu einer ernormen Überforderung führen, sprich man hat keine Auge mehr für den Straßenverkehr.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  5. #25055
    Mitglied Benutzerbild von Aquifolium
    Registriert seit
    23.03.2025
    Ort
    Antifa area 51
    Beiträge
    1.878

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    ....mein e-Auto ....mit dem ICE für drei Tage zum Projekt ...nur home-office .... Deutschlandticket ...
    Wenn das Geld aus dem Merz´schen Schuldenpaket verschwendet ist, wird damit Schluss sein.

  6. #25056
    Mitglied Benutzerbild von Aquifolium
    Registriert seit
    23.03.2025
    Ort
    Antifa area 51
    Beiträge
    1.878

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Schneider Beitrag anzeigen
    Investoren erarbeiten quasi nichts.
    Sie verbrauchen nur.
    Stattdessen zerschlagen sie Firmen oder haben keine Ahnung von dem Geschäft.
    Die Arbeit machen Andere, der Investor will nur den Gewinn.
    Also falls es gut geht.
    Leistung ist gegeben, wenn man etwas sinnvolles tut das einen Mehrwert ergibt.
    Ein Investor schafft keinen Mehrwert. Sonst müßte er nicht investieren.
    Er muß von der Leistung Anderer partizipieren, von alleine vermehrt sich das Geld nicht.
    Es gibt eine Studie, die ganau diesen Aspekt beleuchtet.
    Das Ergebnis ist niederschmetternd für so manche Gruppe.
    Mehrwert wird durch Firmen und Arbeitnehmer geschaffen, nicht durch Zinsen und Dividende.
    Sie sind sicher anderer Meinung, belassen wir es dabei.
    Geld mit Geld zu machen ist das AIDS des Kapitalismus. Ohne dieses Element könnte Kapitalismus glatt nachhaltig sein.

  7. #25057
    Systemkritiker Benutzerbild von Grenzer
    Registriert seit
    31.08.2007
    Ort
    Badisches Land
    Beiträge
    19.574

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Ich denke dass da die "Überforderung" durch das Fahrzeug eine durchaus signifikante Rolle spielt. Mein Mutter z.B. ist meinen Tavascan einmal gefahren und hat das Fahreug dann entfernt an die Seite gestellt, weil Sie mit dem ganzen "digitalen Scheiß" einfach überfordert war. Wenn Du nur an schauen bist warum piepst es hier, warum blinkt es da, warum passiert dieses, warum jetzt jenes kann dies wohl zu einer ernormen Überforderung führen, sprich man hat keine Auge mehr für den Straßenverkehr.
    Yep , und deshalb meine ich , das - bis auf demente Ausnahmen - die Älteren eigentlich vorausschauend und hochkonzentriert fahren ,-
    die schlimmsten Fahrer (innen ) sind nach meinen Beobachtungen die schon erwähnten Ölaugen,- und junge Blondinen , die nehme ich grundsätzlich , mit der mitfahrenden besten Freundin und mit Handy in der freien Hand , wahr...

    ... und Gruß an Deine Mutter ,- scheint eine vernünftige Frau zu sein
    Mit Mut und Verstand fürs deutsche Vaterland...


    https://politikforen-hpf.net/signatu...ic130073_2.gif

  8. #25058
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Deinem letzten Satz stimme ich sogar zu - dies liegt aber nicht unwesentlich daran, dass den Deutschen, von politisich vor allem linker Seite, seit Jahrzehnten suggeriert wird es ist besser dem Staat sein Geld zu geben, der kümmert sich schon und macht Alles richtig. Man sieht dies ´mal wieder anhand der aktuellen Rentendiskussion - sprich, man wird von vor allem politisch linken Parteien in die Unmündigkeit geführt.

    Allerdings Deine "Vorstellung" von Nix kommt Viel finde ich immer wieder putzig. Der Kreis der "Erfolgreichen" hat sich - in der Regel - den Erfolg mit viel Arbeit, Fleiß und Schweiß erkauft (wobei Schweiß hier sinnbildlich für Anstrengungen steht). Dazu kommt, dass viele, sehr viele sogenannte "Leistungsträger" in Deutschland das Produkt parteipolitischer Entscheidungen und der daraus resultierenden Zwänge sind (als Bsp.: ein Steuerberater / -vermeider ist kein Leistungträger, sondern das Produkt der parteipolitischen Steuergesetzgebung - also ein reiner unnötiger Kostenfaktor und dies gilt für viele administrativ-bürokarische Berufsbilder). Man schafft damit nicht nur keinen Mehrwert - weder für ein Unternehmen im Einzelnen noch die Volkswirtschaft im Ganzen - sondern be- und verhindert, dass überhaupt Leistung erbracht werden kann.
    Du bist ja noch naiver als ich dachte. Du hast nicht den blassesten Schimmer über den erfolgreichen Einsatz von Kapital. Darüber spricht man hierzulande gar nicht, weil Kapital ein Schimpfwort ist. Und sich dann darüber wundern, warum Deutschland das geringste Pro-Kopf-Vermögen unter den OECD-Ländern hat. Zur Miete wohnen und darüber schimpfen, dass Vermieter immer reicher werden. Wie erbärmlich.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  9. #25059
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    ...und was willst Du damit nun sagen bzw. was hat dies mit der Thematik zu tun? Dass Du Dir nur ein Kraftfahrzeug leisten kannst, weil dieses Kfz steuerlich subventioniert wird?
    Halt doch einfach dein dummes Schandmaul und spare dir deine dämlichen Schlussfolgerungen, die ohnehin nur auf dich zurückfallen.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  10. #25060
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Aquifolium Beitrag anzeigen
    Geld mit Geld zu machen ist das AIDS des Kapitalismus. Ohne dieses Element könnte Kapitalismus glatt nachhaltig sein.
    Ja klar, und sich dann darüber wundern, dass die DDR nie Geld hatte. Kein Wunder, wenn man nichts re-investiert, sondern alles auf den Kopp haut, nur weil Kapital verpönt ist. Dann muss man eben auch mit den Konsequenzen leben. Ökonomie für Doofe ist das einzige, was dieses Land noch zustande kriegt.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 5 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 5)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 158

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben