User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur |

Naja, das Finanzamt geht eben von dem Wert des Holzes aus, das auf einem Quadratmeter steht.
Daß pro Jahr nur ein sehr geringer Anteil dieser Holzmasse wirtschaftlich verwertbar ist, interessiert das Finanzamt nicht.
Man könnte natürlich auch die gesamte Waldfläche abernten, und das Holz komplett verkaufen.
Dann stimmt die Berechnung zwar, aber es gibt dann eben keinen Wald mehr.
Ist eigentlich nicht schwer zu verstehen.
Gott mit uns
Nicht wer zuerst die Waffen ergreift, ist Anstifter des Unheils, sondern wer dazu nötigt. Niccolò Machiavelli
Gott mit uns
Nicht wer zuerst die Waffen ergreift, ist Anstifter des Unheils, sondern wer dazu nötigt. Niccolò Machiavelli



Dies würde ich so nicht sagen - die wägen nur ab zwischen Moral und Moneten und dann gewinnen halt die Moneten.
So lange man dies auch klar benennt und sagt - es geht um Geld und nur um Geld und nicht irgendwelche "noblen" Motive vorschiebt ist es auch völlig in Ordnung, Dann bricht aber das "Geschäftsmodell" so mancher Partei in sich zusammen wie ein Kartenhaus.
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch
Ich habe jetzt nicht unbedingt über Politiker geredet.
In diesem Fall trifft deine Meinung selbstverständlich zu. Keine Frage.
Ich meinte eigentlich eher die Wähler solcher Parteien, die diesem ideologischen Irrsinn blindlings folgen.
Viel Meinung, wenig Wissen. Das Übliche eben bei diesen ökologisch verstrahlten Gestalten.
Gott mit uns
Nicht wer zuerst die Waffen ergreift, ist Anstifter des Unheils, sondern wer dazu nötigt. Niccolò Machiavelli



Das Finanzamt kann man für das Recht ja nicht verantwortlich machen - die dortigen Beamten machen ja nur Ihren Job.
Die Gesetze aber werden doch Parteien (und damit meine ich die Mitglieder, damit sich Keiner ´rausreden kann( und der Ministerialbürokratie gemacht, welche entweder nicht nur bei der Thematik Grund und Boden-Erbschaften massivst überfordert sind oder diese Enteignung, siehe als prominentes Beispiel Jan von Aken, das Wort reden.
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch



Ich rede auch nicht nur von Politikern und / oder Parteien - ich rede von Verbänden, Vereinen, Organisation und / oder Betreiber, welche unter dem Deckmäntelchen "Klimeschutz" ihre Schäfchen, vor allem zu Lasten von Menschen mit geringerem Einkommen und Familien mit Kindern ins Trockene bringen.
Ich bin vor eineigen Monaten sowas von massiv mit einem Vertreter solch einer Firma bei einer Bürgerfragestunde aneinander geraten als es eben um diese Thematik ging. Nebenbei kam auch der Gemeinderat nicht gut weg, weil man ja als Gemeinderat stolz verkündet hat, was die Gemeinde durch die Verpachtung von dann gerodeten Waldstücken an Pacht einnehmen würde.
Auf meine Frage darauf, was denn der Unterschied wäre ob man mir das Geld über eine Steuer oder über einen massiv erhöhten Strompreis aus der Tasche ziehen würde (mit dem Nebensatz wobei der erhöhte Strompreis natürlich deutlich höher ausfallen würde wie die Steuer, weil der Betreiber ja auch Geld verdienen will), war ich nahe daran des Saales verwiesen zu werden...mein Spaß hatte ich rotzdem![]()
FunFact
Freund von mir, Vollerwerbslandwird, hat einen kleinen Teil seiner Fläche an einen PV-Betreiber verpachtet. Er wird Dir nicht erzählen es gehe um irgend etwas mit Öko oder Klima, wer wird Dir erzählen, auf einem seiner schlechtesten Bodengrundstücke erhält er eine Pacht pro Jahr, wozu er Jahrzehnte benötigen würde um diesen "Gewinn" mittels landwirtschaftlicher Produktion zu erzielen (wobei die Pacht scheinbar nur EIN Aspelt ist, scheinbar darf der Pächter auch äußerst günstig Strom an meinen Freund liefern, was sich bei einem landwirtschaftlichen Betrieb durchaus bemerkbar macht).
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch



Du verwechselt in meinen Augen den Bock mit dem Gärtner.
Ein Finanzbeamter auf dem Finanzamt macht - wie übrigens JEDER Beamter in einer ausführenden Behörde - nur seinen Job, als Finanzbeamter also das beitreiben von Steuern.
Die entsprechenden Gesetze werden parteipolitisch festgelegt und beschlossen und dann von der Ministerialbürokratie auf Bundes- bzw. Landesebene in Gesetze, Verordnungen und Bürokratie umgesetzt.
Eine Frage wie man Verantwortlichkeiten definiert und man keinem einer ausführenden Person vielleicht vorwerfen einen eventuell bestehenden Ermessensspielraum nicht zu nutzen - die "wahren Täter" ist aber der Kreis, welche für die entsprechenden Tatbestände verantwortung trägt und dies ist unzweifelhaft der beschließende Gesetzgeber, also die handelnden Parteien (und damit meines ich JEDES einzelne Parteimitglied) und deren Helfershelfer in der Ministrialbürokratie, welche ausformulieren.
Für mich ist also nicht der Finanzbeamte MüllerMeierSchulze der Täter - für mich ist das Parteimitglied SchulzeMeierMüller die verantwortliche Person und damit Täter.
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)