User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 2491 von 2535 ErsteErste ... 1491 1991 2391 2441 2481 2487 2488 2489 2490 2491 2492 2493 2494 2495 2501 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 24.901 bis 24.910 von 25341

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #24901
    Faut faire avec Benutzerbild von Xarrion
    Registriert seit
    07.09.2011
    Ort
    Preußen
    Beiträge
    29.618

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von pixelschubser Beitrag anzeigen
    Myzel brauchen etwa 20-25 Grad und ne Luftfeuchtigkeit von 90-100%. Licht bzw. direkte Sonne ist eher schädlich. Erzähl du mir was von Ökosystemen!

    Der Borkenkäfer ist eine Folge von Monokultur und abgedrehter Forstwirtschaft. Totholz in dieser Menge gab es üblicherweise nicht, da Mischwälder, die nunmal prägend für Deutschland sind, eben Windbruch durch die Tiefwurzler verhindert haben. Nenn es meinetwegen ökologisches Solidarsystem. Da stützt die Eiche die Kiefer sozusagen. Hirschkäfer brauchen Eichen. Wann haste das letzte Mal so ein Insekt gesehen? Jetzt hacken die Idioten den Rheinhardswald in Stücke. Weltkulturerbe! Irgendwann reißen sie die sächsische Schweiz oder die Bastei ab, für den besseren Flow der Windräder. Scheiss doch auf Natur.
    Absolut korrekt.

    Du verstehst ja richtig was vom Ökosystem Wald.
    Meine Hochachtung.
    Gott mit uns

    Nicht wer zuerst die Waffen ergreift, ist Anstifter des Unheils, sondern wer dazu nötigt. Niccolò Machiavelli

  2. #24902
    Mitglied Benutzerbild von Aquifolium
    Registriert seit
    23.03.2025
    Ort
    Antifa area 51
    Beiträge
    1.807

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Xarrion Beitrag anzeigen
    Hör endlich auf mit deinem Blödsinn.
    Das ist ja nicht zum Aushalten.
    Untersuche mal Waldboden unter dem Mikroskop. Du würdest dich wundern, was da für Leben ist.

  3. #24903
    Verschwörungspraktiker Benutzerbild von pixelschubser
    Registriert seit
    26.09.2013
    Ort
    Mitteldeutschland
    Beiträge
    56.725

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Xarrion Beitrag anzeigen
    So ist es.

    Darüber hinaus wird durch den beim Betrieb entstehenden Infraschall die Tierwelt im Wald, insbesondere natürlich das Hochwild, massiv beeinträchtigt und geschädigt.

    Das begreifen solche Ökopaxe leider nicht.
    Einem Kollegen haben sie neben seinem Grundstück ne Ackerfläche mit Solarpaneelen zugebaut. Vor fünf Jahren brachte der uns immer wieder mal Riesengurken, Tomaten oder andere Sachen mit, weil er den Kram nicht mehr verarbeiten konnte.
    Heute kriegt er sein Grundstück nicht mal mehr ausreichend bewässert. Seine Scheune direkt am Solarpark musste er aktiv schützen. Der hatte Brandschäden an der Hütte. Also reflektierende Aluprofile ran.

    Und dann regen sich irgendwelche Spasten über Klimaerwärmung auf! Die Klimashakira oder die Neubauer würde ich gerne mal auf ne Solartafel legen oder am Ende eines Windradflügels festbinden.
    __________________

    Zahme Vögel singen Dir ein Lied von Freiheit
    Freie Vögel fliegen!

  4. #24904
    Verschwörungspraktiker Benutzerbild von pixelschubser
    Registriert seit
    26.09.2013
    Ort
    Mitteldeutschland
    Beiträge
    56.725

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Xarrion Beitrag anzeigen
    Absolut korrekt.

    Du verstehst ja richtig was vom Ökosystem Wald.
    Meine Hochachtung.

    Ich mag Bäume! Die halten die Fresse.

    Ich bin als Kind schon durch unsere Wälder gekrochen. Ich stehe auf den Duft, genieße jeden Atemzug. Ich treffe dort meine Götter.
    __________________

    Zahme Vögel singen Dir ein Lied von Freiheit
    Freie Vögel fliegen!

  5. #24905
    Faut faire avec Benutzerbild von Xarrion
    Registriert seit
    07.09.2011
    Ort
    Preußen
    Beiträge
    29.618

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von pixelschubser Beitrag anzeigen
    Ich mag Bäume! Die halten die Fresse.

    Ich bin als Kind schon durch unsere Wälder gekrochen. Ich stehe auf den Duft, genieße jeden Atemzug. Ich treffe dort meine Götter.
    Bien. Très bien, mon ami.
    Gott mit uns

    Nicht wer zuerst die Waffen ergreift, ist Anstifter des Unheils, sondern wer dazu nötigt. Niccolò Machiavelli

  6. #24906
    Mitglied Benutzerbild von Anhalter
    Registriert seit
    30.10.2022
    Beiträge
    33.114

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von pixelschubser Beitrag anzeigen
    Ich mag Bäume! Die halten die Fresse.

    Ich bin als Kind schon durch unsere Wälder gekrochen. Ich stehe auf den Duft, genieße jeden Atemzug. Ich treffe dort meine Götter.
    Dazu passend "Der Baum" von Electra ...

    Friede den Hütten! Krieg den Kriegstreiberpalästen! (Georg Büchner und ich)

  7. #24907
    Verschwörungspraktiker Benutzerbild von pixelschubser
    Registriert seit
    26.09.2013
    Ort
    Mitteldeutschland
    Beiträge
    56.725

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Xarrion Beitrag anzeigen
    Absolut korrekt.

    Du verstehst ja richtig was vom Ökosystem Wald.
    Meine Hochachtung.
    Nachtrag: Mein Postenbereich bei der Fahne war mitten in nem Brandenburger Mischwald. Militärgelände. Da gabs Eichen, die man zu dritt mit ausgestreckten Armen nicht umfassen konnte. Da schlürften die Hirschkäfer den Saft. Ich hab meine eigentliche Aufgabe oft genug vergessen. Mit Waschbären rumblödeln, Käfer kieken, Pilze sammeln, dem Wachhabenden Uffz mal ne Ringelnatter mitbringen. Deswegen liebe ich unser Grundstück auch so. Naturbelassen. Und die Golfrasenstinos zerfetzen sich das Maul am Zaun.
    __________________

    Zahme Vögel singen Dir ein Lied von Freiheit
    Freie Vögel fliegen!

  8. #24908
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.447

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    97% der deutschen Wälder werden mehr oder weniger intensiv bewirtschaftet, eine ökologische Vielfalt findet dort nicht statt. Ein Windrad zerstört in diesen ökologischen Wüsten nichts. Im Gegenteil, die Lichtungen schaffen Lebensraum für Kleintiere.
    Deine 97% hinken alleine schon deswegen, weil nicht wenige Waldgebiete Herzstücke von Nationalparks sind und wenn ich mich und meine Nachbarn so betrachte nutzt da keiner seinen Wald als "Industriewald" (auch wenn es in Deiner Welt scheinbar so ist). Dass Bäume gefällt werden (ich schmeiße ab und an einen Baum um, wenn ich neues Brennholz brauche) ist durchaus korrekt - dass man den einen oder anderen Baum umschmeißt um mit dem Erlos die staatlich aufoktroierten Kosten begleichen zu können ist auch nicht in Abrede zu stellen (denn im Gegensatz zu den CO2-Erzeugern, denen man Mrd-Summen an Subventionen in den Arsch schiebt werden in Deutschland CO2-Minderer mit Steuern belastet). Dies ist aber etwas anderes als gezielten "Baumabbau" zue Einkommensmehrung zu betreiben

    Dass eine zubetonierter, versiegelte Freifläche nun Lebensraum wird - diese Meinung wirst Du wohl mit Deiner "Community" exklusiv haben. Ich zumindest habe och nie gesehen, dass auf einer "Beton"fläche etwas kreucht und fleucht.

    Dazu kommt - da kein schattenspendender und damit themperatursenkender Wald mehr vorhanden ist entstehen Hitzeinseln und Hitze ist nicht dafür bekannt für die Flora und Fauna förderlich zu sein.

    Zum "besten" Klimaschutz gehört u.a. ein radikales Aufforsten, auch von nicht landwirtschaftlich genutzten Freiflächen und nicht deren Versiegelung mit PV-Anlagen bzw. die Abholzung im dort Bauwerken zu erstellen, deren CO2-Bilanz negativ ist und damit dafür Sorge tragen, dass die Emissionen steigen. Aber dies passt natürlich nicht in die deutsche PV- und WK-Ideologie, welche man als eierlegende Wollmilchsau verkauft und eher das Problem darstellt als die Lösung - was bei Ideologien IMMER der Fall ist.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  9. #24909
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.447

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    Vielfältiges Leben entsteht nur da, wo auch Licht hinkommt. Geh' mal durch einen monokulturellen Hochwald, insbesondere einen dunklen Nadelwald. Dort lebt wenig bis nichts. In Naturwäldern entstehen kleine Lichtungen durch zusammenbrechende alte Bäume oder durch Sturmschäden. Totholz ist die Lebensgrundlage für viele Arten, für den Forstwirt aber nur die Brutstätte des Borkenkäfers.
    Du redest von einem Wald, welcher in zwei, drei Generationen die Ausnahme von der Regel darstellen wird. Schon heute ist bei der "Neu"aufforstung zu beobachten, dass man versucht von den Monokulturwäldern wegzukommen. Man könnte diesen Vorgang wohl auch noch beschleunigen, wenn man - anstatt CO2-Erzeugern wie den Besitzern batterieelektrischer Fahrzeuge - den Waldbesitzern eine THG-Quote bezahlen wurde (denn ein Baum speichert nun einmal CO2) anstatt diese mit Steuern und Abgaben zu belasten.

    Dies bedingt aber die Kompetenz weiter blicken zu können als bis zum eigenen Brett vor dem Kopf und in Generationen denken zu können. Ein Baum wächst halt nicht von heute auf morgen.

    Auch die Thematik Borkenkäfer ist ein überschätztes Thema - in einem gesunden Wald (auch Nadelwald) ist der Borkenkäfer eigentlich weniger ein Thema, da gesunde Bäume sich "natürlich" gegen diesen Käfer wehren können - erst wenn der Baum "krank" ist, also sozusagen sein Immunsystem nicht mehr funktoniert, wird der Baum anfällig für Befall und dann passiert, was in der Natur IMMER passiert (wenn der Mensch sein Finger davon lässt) - die Regeneration funktioniert.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  10. #24910
    Mitglied
    Registriert seit
    10.07.2025
    Beiträge
    860

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Du redest von einem Wald, welcher in zwei, drei Generationen die Ausnahme von der Regel darstellen wird. Schon heute ist bei der "Neu"aufforstung zu beobachten, dass man versucht von den Monokulturwäldern wegzukommen. Man könnte diesen Vorgang wohl auch noch beschleunigen, wenn man - anstatt CO2-Erzeugern wie den Besitzern batterieelektrischer Fahrzeuge - den Waldbesitzern eine THG-Quote bezahlen wurde (denn ein Baum speichert nun einmal CO2) anstatt diese mit Steuern und Abgaben zu belasten.

    Dies bedingt aber die Kompetenz weiter blicken zu können als bis zum eigenen Brett vor dem Kopf und in Generationen denken zu können. Ein Baum wächst halt nicht von heute auf morgen.

    Auch die Thematik Borkenkäfer ist ein überschätztes Thema - in einem gesunden Wald (auch Nadelwald) ist der Borkenkäfer eigentlich weniger ein Thema, da gesunde Bäume sich "natürlich" gegen diesen Käfer wehren können - erst wenn der Baum "krank" ist, also sozusagen sein Immunsystem nicht mehr funktoniert, wird der Baum anfällig für Befall und dann passiert, was in der Natur IMMER passiert (wenn der Mensch sein Finger davon lässt) - die Regeneration funktioniert.
    Nun ja, man muß auch sagen, die Waldbesitzer haben für Monokulturen gesorgt und
    klagen nun über die Folgen.
    Ich habe einmal einen weitgehend abgestorbenen Nadelwald gesehen, bei dem die
    Baumabstände so gering waren, daß das wohl der Grund sein könnte.
    Wie sieht es aus mit der Züchtung?
    Schnellwachsend aber empfindlich?
    Mischwald wurde vor vielen Jahren schon als das bessere Konzept erkannt, aber kaum einer
    reagierte.
    Holz ist mittlerweile so teuer, daß man es, wo möglich, durch andere Materialien ersetzt.

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 154

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben