Dies sind aber alles Argumente, welche Du nicht quantifizieren kannst. Sicher ist es so, dass mit Abholzung von Waldflächen man im Wald enorme Hitzeinseln schafft und diese Hitzentwicklung natürlich auch direken Einfluß auf den angrenzenden, abgerodeten Fläcnen hat. Aber Du kannst dies schlicht und einfach nicht belastbar darstellen, weil es zu einer These immer auch eine Gegenthese geben wird.
Ich werde allerdings einen Teufel tun Dir zu widersprechen.
Wenn man sieht wie viele Frei- und Brachflächen man in Deutschland hat wo nix bis wenig wächst hat, die Eingriffe in die Natur bestenfalls rudimentär wäre und man eigentlich genügend Platz zum zighunderttausende von WKA´s aufzustellen, nur sind diese wohl an diesen Flächen nicht so lukrativ zu betreiben und damit sieht man auch worum es am Ende geht - nicht um die Umwelt, nicht um das Klima, nicht um CO2, sondern um Geld und das möglichst hohe abgreifen und Fördergeldern.,




Mit Zitat antworten
...denn den nationalen, geschichtlichen Wald jibbet nicht mehr, dazu müsste man bei der Aufforstung auf ganz andere Baumtypen setzen (oder glaubt ihr der Schwarzwald war einst ein Nadelwald
).
Mit Mut und Verstand fürs deutsche Vaterland... 


