User in diesem Thread gebannt : autochthon


+ Auf Thema antworten
Seite 609 von 1400 ErsteErste ... 109 509 559 599 605 606 607 608 609 610 611 612 613 619 659 709 1109 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 6.081 bis 6.090 von 13998

Thema: Russland

  1. #6081
    Mitglied Benutzerbild von Old_Grump
    Registriert seit
    15.03.2022
    Ort
    BAGO
    Beiträge
    5.967

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von pixelschubser Beitrag anzeigen
    Komisch: Der tagesaktuelle Spritpreis für 95er Benzin liegt bei knapp über 60 Rubel, also rund 0,76 Dollar, pro Liter.

    Der übliche Schwachfug ...... von dem .....

    Dabei gehen in Ukrop-Land die Spritpreise durch die Decke. Die Menschen dort verdienen eh kaum was, da haut ein Spritpreis von 1,26 E/l richtig rein. Als ich 2019 in Ukropistan war, konnte ich mir für 75 Eur. den 90 Liter Tank vollknallen. Jetzt kostet das 120 Eur.


    „Der nächste Krieg in Europa wird ein Krieg zwischen Russland und dem Faschismus sein. Nur die westliche Welt wird diesen Faschismus als Demokratie bezeichnen.“ *Fidel Castro 1992*

  2. #6082
    Mitglied Benutzerbild von Old_Grump
    Registriert seit
    15.03.2022
    Ort
    BAGO
    Beiträge
    5.967

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von Ossi Beitrag anzeigen
    Und haben mehr Wahrheitsgehalt.....

    „Der nächste Krieg in Europa wird ein Krieg zwischen Russland und dem Faschismus sein. Nur die westliche Welt wird diesen Faschismus als Demokratie bezeichnen.“ *Fidel Castro 1992*

  3. #6083
    Mitglied
    Registriert seit
    16.08.2017
    Beiträge
    10.631

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von Rabauke076 Beitrag anzeigen
    Und wo wollen sie die mehr als 1000 Militär LKW zusammen stricken und mit wem und was !

    Noch in diesem Jahr , im dritten Quartal , never ever !
    Rheinmetall bezieht die LKW's von anderen Herstellern, z.B. MAN und fertigt nur noch die "Aufbauten".
    siehe z.B.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

  4. #6084
    Mitglied Benutzerbild von Blackbyrd
    Registriert seit
    18.04.2019
    Beiträge
    11.021

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von Old_Grump Beitrag anzeigen
    Erklär mal, warum mischt sich Deutschland ausgerechnet in den Streit um eine im zweiten Weltkrieg von Japan an Russland gefallene Inselkette und du das _gut_ findest?

    Wenn ein Drittel des eigenen Landes (Deutsches Reich) an Polen, Tschechien, Russland und die baltischen Länder gefallen ist? Sollte der "Botschafter" hier auch intervenieren ......
    Na, willste wieder ein seitenlanges Chaos verbreiten??

    Ich bin nicht dein Erklärbär, du solltest ganz einfach lesen, was in dem Artikel steht.

    Dort steht, dass der deutsche Botschafter die Vorwürfe abstreitet. Somit ist deine diesbezügliche Frage überflüssig.

    Was ich "gut" finde, hatte ich ebenfalls geschrieben.

    Also, was bezweckst du mit deinem Beitrag wirklich, wenn alles aus meinem Beitrag hervorgeht?

    Resümee:
    Ich vermute einmal, dass du mal wieder so ein Ping-Pong-Spielchen anstrebst.

  5. #6085
    Mitglied Benutzerbild von Old_Grump
    Registriert seit
    15.03.2022
    Ort
    BAGO
    Beiträge
    5.967

    Standard AW: Russland

    Kleine Link-Empfehlung:




    Wer das Buch «Ausnahmezustand; Geopolitische Einsichten und Analysen unter Berücksichtigung des Ukraine-Konflikts» von Wolfgang Bittner, das im Jahr 2023 (mit Redaktionsschluss November 2022) erschienen ist, gelesen hat, der weiß: Das Buch ist einfach absolut hervorragend und ist durch kein anderes so leicht zu ersetzen! Gerade lese ich es zum zweiten Mal und staune einmal mehr, wie richtig Wolfgang Bittner die historische Entwicklung, die zum Krieg in der Ukraine geführt hat, erkannt und beschrieben hat. In wenigen Tagen erscheint nun ein weiteres Buch von Wolfgang Bittner: Geopolitik im Überblick.

    Wolfgang Bittner hat uns einen Text aus dem neuen Buch zur vorherigen Veröffentlichung schon mal zur Verfügung gestellt:

    Die Unterwanderung der Demokratie: USA – NATO – WEF

    Der Nordatlantikpakt

    Am 4. April 1949 gründeten zwölf westliche Staaten die NATO, die North Atlantic Treaty Organization. Diese »Nordatlantische Vertragsorganisation« ist ein Bündnis, um sich gegenseitig militärisch und politisch zu unterstützen. Ihr gehören inzwischen 32 europäische und nordamerikanische Staaten an.

    Im Nordatlantikvertrag, in dem die Rechte und Pflichten der Mitglieder geregelt sind, heißt es: »Die Parteien verpflichten sich, in Übereinstimmung mit der Satzung der Vereinten Nationen, jeden internationalen Streitfall, an dem sie beteiligt sind, auf friedlichem Wege so zu regeln, dass der internationale Friede, die Sicherheit und die Gerechtigkeit nicht gefährdet werden, und sich in ihren internationalen Beziehungen jeder Gewaltandrohung oder Gewaltanwendung zu enthalten, die mit den Zielen der Vereinten Nationen nicht vereinbar sind.«

    Von diesen Bekundungen hat sich die NATO spätestens mit dem völkerrechtswidrigen Angriff auf Jugoslawien weit entfernt. Sie hat sich zu einer aggressiven Organisation unter der Dominanz der USA entwickelt und bis nach Südamerika und Asien ausgebreitet. 1998 erhielt Argentinien den Status eines wichtigen Verbündeten, und Kolumbien wurde 2022 ein »globaler Partner«. Hinzu kamen, ebenfalls als globale Partner, Japan, Südkorea, Australien, Neuseeland und Singapur.

    Als 1991 in einer Entspannungsphase der Warschauer Pakt als östlicher Gegenpart aufgelöst wurde, blieb die NATO bestehen. Die Gründung eines europäischen Verteidigungsbündnisses unter Einbeziehung von Russland wurde von den USA hintertrieben. Stattdessen dehnte sich die NATO entgegen den Absprachen, die in Protokollen festgehalten sind, immer weiter nach Osten bis an die Grenzen Russlands aus. Zugleich wurden die geheimdienstliche Tätigkeit und die Beeinflussung von Politik und Medien intensiviert. Auch die USA nahmen Anfang der 1990er Jahre neben den zumeist hochkriminellen Aktivitäten von CIA und NSA ihre Infiltrations- und Indoktrinationsmaßnahmen verstärkt wieder auf und nutzten dafür die bewährten Organisationen.

    US- und NATO-nahe Netzwerke

    Das US-Außenministerium, Geheimdienste sowie sonstige interessierte Kreise aus den USA haben bereits seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs die ganze Welt und insbesondere den Frontstaat Deutschland mit einem Netz ihrer Thinktanks und Nichtregierungsorganisationen überzogen. Dazu gehören Atlantik-Brücke, Münchner Sicherheitskonferenz, European Council on Foreign Relations, Aspen Institute, Goldman Sachs Foundation, The American Interest, Atlantic Council, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, Rockefeller Foundation, German Marshall Fund (GMF), Atlantische Initiative – insgesamt weit über hundert Organisationen.[1]

    Fast alle führenden deutschen Politiker sowie viele Journalisten sind Mitglieder solcher Netzwerke, die zum Nachteil des eigenen Landes und einer europäischen Friedenspolitik die Interessen der USA und der NATO vertreten. Mitglieder der Atlantik-Brücke, deren Vorsitzender seit 2019 der ehemalige Vizekanzler Sigmar Gabriel (SPD) ist, sind zum Beispiel: Friedrich Merz (CDU), Angela Merkel (CDU), Christian Lindner (FDP), Norbert Röttgen (CDU), Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen), Omid Nouripour (Bündnis 90/Die Grünen), Alexander Graf Lambsdorff (FDP), Stefan Liebich (Die Linke), Kai Diekmann (ehemaliger Herausgeber der Bild-Gruppe), Martin Winterkorn (ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG), Michael Hüther (Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft), Birgit Breuel (ehemalige Präsidentin der Treuhandanstalt) und Wolfgang Ischinger (ehemaliger Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz).[2]

    Weitere Mitglieder US- und NATO-naher Netzwerke sind beispielsweise Ursula von der Leyen (CDU), Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), Claus Kleber (ehemaliger Moderator des ZDF-heute-journals), Jens Spahn (CDU), Edmund Stoiber (CSU), Klaus von Dohnanyi (SPD), Joschka Fischer (Bündnis 90/Die Grünen) und Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen). Hinzu kommen Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur.[3]

    In den Medien sieht es ähnlich aus. Die westlichen Massenmedien sind in Privathand, die Eigentümer und Herausgeber regierungskonform und die Leitungsposten in den Redaktionen mit US-affinen Journalisten besetzt, die sehr oft Mitglieder in den verschiedenen US-Netzwerken sind. Auf diese Weise wurde der Einfluss auf die meinungsbildenden Medien ausgeweitet.

    Kein Wunder, dass es unter diesen Voraussetzungen zu einer einheitlichen Berichterstattung gekommen ist, die nicht selten in Propaganda und Hetze ausartet. Auch für den »Nachwuchs« wird gesorgt. Die USA richteten an Eliteuniversitäten Seminare für sogenannte Young Leaders ein und zogen sich auf diese Weise eine Kerntruppe von jungen aufstrebenden Politikern und Journalisten heran. Das wird zwar in Abrede gestellt, aber nachweislich haben viele der leitenden Journalisten wie auch der Spitzenpolitiker solche Kurse und Seminare besucht, in denen sie auf die Politik der USA eingestimmt wurden.

    Im Laufe der Jahre nahmen an diesen von den Netzwerken organisierten Schulungen beispielsweise folgende Einflusspersonen teil: Angela Merkel, Olaf Scholz, Friedrich Merz, Markus Söder, Christian Lindner, Jens Spahn, Cem Özdemir, Omid Nouripour, Annalena Baerbock, Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg, Kai Diekmann, Claus Kleber, Sandra Maischberger; aber auch Emmanuel Macron, Tony Blair, David Cameron, Sebastian Kurz, José Manuel Barroso, Bill Gates oder Jeff Bezos – um nur einige wenige Namen zu nennen.[
    4]

    Hin und wieder ist zu erleben, wie einzelne Personen gezielt für Propagandazwecke eingesetzt werden. So wurde der angeblich vom Kreml vergiftete Einflussagent Alexej Nawalny 2010 einige Monate an der Eliteuniversität Yale/Connecticut im »Yale World Fellows Program« auf seine Rolle als globale Führungskraft (d. h. »Regimechanger«) vorbereitet. Eine ähnliche Unterweisung erhielten der Ukrainer Arsenij Jazenjuk, der Georgier Micheil Saakaschwili, die Litauerin Dalia Grybauskaité, der Venezolaner Juan Guaidó und andere US-»Hoffnungsträger«.[5] Aber das geschieht im Verborgenen, bis diese zuvor unbedeutenden Leute plötzlich Prominenz erhalten und sich für die Interessenpolitik der USA einsetzen.

    Einflussnahme und Ziele des Weltwirtschaftsforums

    Parallel zu den Indoktrinationsmaßnahmen der USA und der NATO startete das außerordentlich einflussreiche Weltwirtschaftsforum (World Economic Forum, WEF) 1992 ein Programm für »Global Leaders of Tomorrow«, das seit 2004 »Young Global Leaders« heißt, ebenfalls zur Förderung geeigneter zukünftiger Führungskräfte. Dadurch entstand auch in diesem Wirkungsbereich ein globales Netzwerk mit bedeutenden Führungskräften aus Politik, Wirtschaft, Medien, Militär, Adel, Kunst, Kultur und so weiter, die sich für die Pläne des Weltwirtschaftsforums engagieren.

    Das WEF, eine Stiftung und weltweit vernetzte Lobbyorganisation, hat seinen Hauptsitz in der Schweiz bei Genf und veranstaltet jährliche Treffen, zumeist in Davos, an denen die Elite der Welt teilnimmt. Es unterhält Büros in New York, Tokio und Peking. Die Macht dieser Organisation wird – ebenso wie die der »Bilderberg-Gruppe«[6] – oft unterschätzt. Denn sie wird zumeist als eine harmlose Honoratiorengesellschaft wahrgenommen, die sich in den Schweizer Bergen zum Plaudern trifft.

    Wie einflussreich das WEF tatsächlich ist, lässt sich allerdings erkennen, wenn man sich die lange Liste der Beteiligten anschaut. Es ist eine wirtschaftliche und politische Machtdemonstration der einflussreichsten Personen der Welt sowie etwa 1000 Unternehmen mit einem jährlichen Umsatz von über fünf Milliarden US-Dollar. (…)

    Zum Autor: Wolfgang Bittner lebt als Schriftsteller und Publizist in Göttingen. Der promovierte Jurist hat über 80 Bücher veröffentlicht. Er erhielt mehrere Preise und Auszeichnungen und ist Mitglied im PEN. Von 1996 bis 1998 gehörte er dem Rundfunkrat des WDR an, von 1997 bis 2001 dem Bundesvorstand des Verbandes deutscher Schriftsteller. Ausgedehnte Reisen führten ihn nach Vorderasien, Mexiko, Kanada und Neuseeland, Gastprofessuren 2004 und 2006 nach Polen. Er war viele Jahre freier Mitarbeiter bei Zeitungen, Zeitschriften sowie öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. Zu seinen jüngsten Publikationen gehören Der neue West-Ost-Konflikt. Inszenierung einer Krise (2021), Deutschland – verraten und verkauft (2021), Ausnahmezustand. Geopolitische Einsichten und Analysen unter Berücksichtigung des Ukraine-Konflikts(2023) sowie der Roman Die Heimat, der Krieg und der Goldene Westen (2019).

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    „Der nächste Krieg in Europa wird ein Krieg zwischen Russland und dem Faschismus sein. Nur die westliche Welt wird diesen Faschismus als Demokratie bezeichnen.“ *Fidel Castro 1992*

  6. #6086
    Hüter der Idee Benutzerbild von amendment
    Registriert seit
    10.09.2019
    Beiträge
    45.867

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von pixelschubser Beitrag anzeigen
    Komisch: Der tagesaktuelle Spritpreis für 95er Benzin liegt bei knapp über 60 Rubel, also rund 0,76 Dollar, pro Liter.
    Tja, dann muss diese TEE-Online-Meldung ja wohl falsch sein...
    Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“

  7. #6087
    Mitglied Benutzerbild von Old_Grump
    Registriert seit
    15.03.2022
    Ort
    BAGO
    Beiträge
    5.967

    Standard AW: Russland

    Passend zum Vorkommentar:







    „Der nächste Krieg in Europa wird ein Krieg zwischen Russland und dem Faschismus sein. Nur die westliche Welt wird diesen Faschismus als Demokratie bezeichnen.“ *Fidel Castro 1992*

  8. #6088
    .. das Beste am Norden .. Benutzerbild von Politikqualle
    Registriert seit
    04.02.2016
    Ort
    Putin-Boy Kreml *der Westen hat den Krieg so initiiert *
    Beiträge
    67.223

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von amendment Beitrag anzeigen
    Benzinpreis in Russland schießt in die Höhe ... [Links nur für registrierte Nutzer]
    .
    *** Аналитики «Сберспасибо» выяснили, что в 2025 году средний чек за заправку вырастет до 1 288 рублей (+9% в год). ***
    .
    ... @ amendment ... du mit deiner verlogenen "t-online.de" , diese manipulierte Nachrichtewn unserer Regierung ... gehe ich in die russischen Informationsmedien sehe ich einen Preisanstieg von 9 % .. also ein Preisanstieg bei Benzin in Deutschland um + 10% ist hier doch schon fast täglich und normal ..
    .
    .. das Beste am Norden .. sind die Quallen ..... >>>>>> ... werde Deutschlandretter und wähle AfD ....


  9. #6089
    Verschwörungspraktiker Benutzerbild von pixelschubser
    Registriert seit
    26.09.2013
    Ort
    Mitteldeutschland
    Beiträge
    55.823

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von Old_Grump Beitrag anzeigen
    Der übliche Schwachfug ...... von dem .....

    Dabei gehen in Ukrop-Land die Spritpreise durch die Decke. Die Menschen dort verdienen eh kaum was, da haut ein Spritpreis von 1,26 E/l richtig rein. Als ich 2019 in Ukropistan war, konnte ich mir für 75 Eur. den 90 Liter Tank vollknallen. Jetzt kostet das 120 Eur.


    Da staune ich doch immer wieder, was für Karossen hier mit UA-Kennzeichen rumfahren. Ist son Audi Q7 in der Ukraine so viel günstiger?
    __________________

    Zahme Vögel singen Dir ein Lied von Freiheit
    Freie Vögel fliegen!

  10. #6090
    .. das Beste am Norden .. Benutzerbild von Politikqualle
    Registriert seit
    04.02.2016
    Ort
    Putin-Boy Kreml *der Westen hat den Krieg so initiiert *
    Beiträge
    67.223

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von pixelschubser Beitrag anzeigen
    . Ist son Audi Q7 in der Ukraine so viel günstiger?
    .. ja .. besonders der AUDI "Manipulatione" .. du mußt nur die richtige Quelle kennen ..
    .. das Beste am Norden .. sind die Quallen ..... >>>>>> ... werde Deutschlandretter und wähle AfD ....


+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 18 (Registrierte Benutzer: 2, Gäste: 16)

  1. Old_Grump

    Ich bin ein Blockelement, werde aber nicht angezeigt

  2. Ramjet

Ähnliche Themen

  1. Russland in Not
    Von Ruy im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 3356
    Letzter Beitrag: 05.08.2022, 09:07
  2. Brände in Russland: Polen bietet Russland Hilfe an
    Von Candymaker im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.01.2015, 15:57
  3. USA - EU - Russland
    Von kritiker_34 im Forum Internationale Organisationen
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 29.05.2007, 19:10
  4. USA & Russland
    Von kritiker_34 im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.04.2007, 12:34

Nutzer die den Thread gelesen haben : 214

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben