User in diesem Thread gebannt : autochthon |
Wie langweilig ..... wieder die goebbelsche Operette vom versoffenen Ivan ..... keine anderen Jokes auf Lager?
Land ca. Verbrauch (l/Jahr)
Tschechien ca. 13,7–13,8
Litauen ca. 11,8–14,1
Lettland ca. 11,6–13,2
Deutschland ca. 11,9–12,1
Luxemburg ca. 11,5–12,1
Frankreich ca. 11,2–13,1
Polen ca. 11,5–11,6
Estland ca. 10,5
Portugal ca. 10,4–10,5
Irland ca. 12,7
Bulgarien ca. 12,5
Spanien ca. 11,8
Italien ca. 7,7–8,0
Malta ca. 8,3
Kroatien ca. 8,7
Schweden ca. 9,0
Niederlande ca. 9,3–9,7
Griechenland ca. 7,0
Zypern ca. 6,0
Finnland ca. 9,5
Russland (gesamt) ca. 8,0 (regional bis >10 l)
„Der nächste Krieg in Europa wird ein Krieg zwischen Russland und dem Faschismus sein. Nur die westliche Welt wird diesen Faschismus als Demokratie bezeichnen.“ *Fidel Castro 1992*
Man muß das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von einzelnen, sondern von der Masse. In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten, überall ist der Irrtum oben auf, und es ist ihm wohl und behaglich, im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist. - J.W. v. Goethe
Der einzige User, der sich beruhigen sollte, um nicht komplett den Spott ausgesetzt zu werden, bist einzig und allein du.
Um dich "in die Schranken" zu weisen muss man garantiert nicht größenwahnsinnig sein, ich schrieb doch bereits,
dass du ein kleine Nummer bist.
Wenn ich Sprüche oder Kalauer einsetze, treffen diese immer den Punkt und vor allem ins Schwarze.
Du kannst ja so etwas nicht vortragen und musst sogar meine Sprüche kopieren.
An Ideen fehlt es mir absolut nicht, aber das wirst du ja feststellen, da du mal wieder dein Spielchen weitertreiben möchtest.
„Der nächste Krieg in Europa wird ein Krieg zwischen Russland und dem Faschismus sein. Nur die westliche Welt wird diesen Faschismus als Demokratie bezeichnen.“ *Fidel Castro 1992*
Bier und Wein einfach unter den Tisch fallen lassen?
Hier die Liste des gesamten Alkoholkonsums - Deutschland unter den Top5
Konsum an reinem Alkohol pro trinkender Person (≥ 15 Jahre) in Litern pro Jahr (Jahr 2016) Land Gesamt Bier in % Wein in % Spirituosen in % andere in % [Links nur für registrierte Nutzer] [Links nur für registrierte Nutzer] 15,2 16,2 % 56,6 % 25,2 % 2 % [Links nur für registrierte Nutzer] [Links nur für registrierte Nutzer] 15 43,6 % 7,3 % 37,1 % 12,1 % [Links nur für registrierte Nutzer] [Links nur für registrierte Nutzer] 14,4 53,3 % 21,3 % 25,4 % 0 % [Links nur für registrierte Nutzer] [Links nur für registrierte Nutzer] 13,8 68,9 % 22,4 % 6,3 % 2,5 % [Links nur für registrierte Nutzer] [Links nur für registrierte Nutzer] 13,4 52,6 % 28,4 % 18,9 % 0 % [Links nur für registrierte Nutzer] [Links nur für registrierte Nutzer] 13,4 7,9 % 0,4 % 0,6 % 91,1 % [Links nur für registrierte Nutzer] [Links nur für registrierte Nutzer] 13 47 % 28 % 18,8 % 6,2 % [Links nur für registrierte Nutzer] [Links nur für registrierte Nutzer] 13 35,4 % 44,6 % 20 % 0 % [Links nur für registrierte Nutzer] [Links nur für registrierte Nutzer] 12,9 42,8 % 11,1 % 40 % 6,1 % [Links nur für registrierte Nutzer] [Links nur für registrierte Nutzer] 12,7 38,8 % 17,2 % 42,9 % 1,2 % [Links nur für registrierte Nutzer] [Links nur für registrierte Nutzer] 12,6 18,8 % 58,8 % 20,7 % 1,7 % [Links nur für registrierte Nutzer] [Links nur für registrierte Nutzer] 12,6 55,6 % 28,1 % 16,4 % 0 % [Links nur für registrierte Nutzer] [Links nur für registrierte Nutzer] 12,6 41,4 % 50,6 % 8 % 0 % [Links nur für registrierte Nutzer] [Links nur für registrierte Nutzer] 12,3 26,1 % 61,5 % 7,7 % 4,7 % [Links nur für registrierte Nutzer] [Links nur für registrierte Nutzer] 12,1 44,4 % 38,3 % 14,2 % 3,1 % [Links nur für registrierte Nutzer] [Links nur für registrierte Nutzer] 11,7 39 % 12,8 % 38,6 % 9,5 % [Links nur für registrierte Nutzer] [Links nur für registrierte Nutzer] 11,6 53,5 % 31,6 % 14,9 % 0 % [Links nur für registrierte Nutzer] [Links nur für registrierte Nutzer] 11,6 32,7 % 7,4 % 50,3 % 9,6 % [Links nur für registrierte Nutzer] [Links nur für registrierte Nutzer] 11,6 56,1 % 7,8 % 36,1 % 0 %
Man muß das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von einzelnen, sondern von der Masse. In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten, überall ist der Irrtum oben auf, und es ist ihm wohl und behaglich, im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist. - J.W. v. Goethe
...freue dich, dass ich dir antworte. Denn eigentlich bist du bei mir auf Igno.
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont" (Konrad Adenauer; rheinländischer Separatist)
... bei mir stehn die Bücher rechts im Regal, rechts im Regal, rechts im Regal.
Mal wieder etwas aggressive Geopolitik. GB plant große Aktion gegen die sog. Schattenflotte Russlands.
[Links nur für registrierte Nutzer]
Es ist eine gute Idee, solche Geheimdienstinformationen zu veröffentlichen. Jetzt wird es deutlich schwieriger sowas durchzuziehen. Der Begriff Schattenflotte ist übrigens ein Propagandakonstrukt. Es handelt sich um Warentransporte Russlands unter sog. Billigflaggen. Das ist weltweit in der Handelsschiffahrt üblich.Geheimdienst: London bereitet Umweltkatastrophe in internationalen Gewässern vor
Die britischen Geheimdienste planen, ihre NATO-Verbündeten für eine groß angelegte Razzia gegen die "Schattenflotte" einzusetzen, und bereiten eine Umweltkatastrophe in internationalen Gewässern vor. Dies geht aus einer Mitteilung des Pressebüros des Auslandsgeheimdienstes SWR der Russischen Föderation hervor. In der Mitteilung heißt es:
"Die britischen Geheimdienste bereiten eine Umweltkatastrophe in internationalen Gewässern vor. [...] Nach Informationen, die dem SWR vorliegen, planen die britischen Geheimdienste, ihre NATO-Verbündeten für eine groß angelegte Razzia gegen die Schattenflotte zu mobilisieren."
Wie der SWR anmerkte, solle eine solche Kampagne nach den Plänen Londons durch einen "aufsehenerregenden Zwischenfall mit einem oder mehreren Tankern" ausgelöst werden. Der Auslandsgeheimdienst führt weiter aus:
"Der Plan sieht die Organisation einer groß angelegten Sabotageaktion vor, deren Schaden es ermöglichen wird, den Transport von russischem Öl als Bedrohung für die gesamte internationale Schifffahrt zu deklarieren. Dies würde dem Westen freie Hand bei der Wahl der Gegenmaßnahmen lassen. Im Extremfall könnte es um die Aufbringung aller verdächtigen Schiffe in internationalen Gewässern und deren Eskortierung in Häfen von NATO-Staaten gehen."
Ein solcher Angriff wäre übrigens ein kriegerischer Akt.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 23 (Registrierte Benutzer: 7, Gäste: 16)