User in diesem Thread gebannt : hmpf |
Tja, da biste mal wieder gewaltig auf dem Holzweg. In vorkolonialer Zeit war das Imkertum mit all seinen positiven Facetten nämlich unter uns ostdeutschen Kolonialnegern sehr hoch angehängt. Was Chronos dort mit den fahrenden Bienenwagen zeigte, war nämlich auch bei uns eine sehr übliche Sache. Der Imker konnte für besonders gute Bestäubungsleistungen... seiner Bienen, versteht sich... sogar mit Prämien entlohnt werden. Ansonsten garantierte ihm ein stolzer, staatlich garantierter Ankaufspreis hohe Einnahmen und machte die Tätigkeit so überaus interessant für viele Menschen. Erst mit unseren großartigen, überlegenen und überaus weisen westdeutschen Kolonialherren kam die Zivilisation zu uns, dafür verschwand das Imkertum, bzw. blieb nur im kleinen Maßstab über.
"Wenn es um die ganz großen Verbrecher geht, gibt es für die Polizei nur eine Aufgabe: Ihnen Schutz zu gewähren!"
Kriminallkommissar Jensen
Die Fahrt vom Geiranger Fjord zum Briksdalsbreen (ein Gletscherfinger des Jostedalsbreen) hatte ich schon mal verlinkt [Links nur für registrierte Nutzer] (ganz typische Touri-Route und wirklich ein einmaliges Erlebnis)
Hier wird die Veränderung in weniger als 15 Jahren(!) in aller Dramatik deutlich:
[Links nur für registrierte Nutzer] (2006)
[Links nur für registrierte Nutzer] (2018)
Und unter dem Eis kommen uralte Baumstämme samt Wurzelwerk zum Vorschein, die dort vor Jahrtausenden wuchsen.
Neulich hat erst der Wetter-Typ Kai Zorn so einen ausgegraben und mit einem Prof. der Uni Basel analysiert.
Mitte des 19. Jhd. gabs übrigens Fürbitte-Prozessionen wegen der fortschreitenden Vergletscherung in den Alpen.
---
„Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41
Klar, Mann. Wobei die Herren Miniphil und Pixel wie immer in geschmackvollen Wendungen ihre Bestäubungsleistung in Sachen der ganz anderen Bienenart hervorheben werden.
Die LGA war ja in Furth im Wald, sehr nahe bei den Tschuschen. Möglichweise handelte es sich also um Tschechen oder auch Albaner, die sich einfach nicht vernünftig ausdrücken können... hrhrhr
Das verbitte ich mir!mal wieder![]()
![]()
Schlimmer sind die Plastik-Nano-Partikel in den Ozeanen, die in die Nahrungskette gelangen.
Die kriegt man im Gegensatz zu CO2, das mit der Zeit ganz natürlich in Pflanzen und Meeren verschwindet, nicht mehr so schnell raus.
Diese Nano-Partikel gehen über die Nahrung, Fisch, ins Körpergewebe und auch ins Gehirn, verursachen dort Alzheimer und Krebs.
---
„Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41
Aktive Benutzer in diesem Thema: 15 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 15)
Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.