User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi


Thema geschlossen
Seite 21244 von 21636 ErsteErste ... 20244 20744 21144 21194 21234 21240 21241 21242 21243 21244 21245 21246 21247 21248 21254 21294 21344 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 212.431 bis 212.440 von 216351

Thema: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

  1. #212431
    Mitglied Benutzerbild von Soshana
    Registriert seit
    10.12.2009
    Beiträge
    47.337

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Glaubnix Beitrag anzeigen
    bei dir geht anscheinend noch mehr "spurlos" vorbei

    Westen, Westen, Westen ........ da kommt der Schmutz hervor,
    und wenn der Russ direkt auf den Teppich kackt .... hüpfst du direkt mal rein ... oder was?
    Ich finde schon, dass die Erwachsenenwelt im Westen und in Israel zum Teil extrem heuchlerisch und verlogen ist.

    Das uebertraegt sich dann halt auch auf die Politiker.
    “The powers of financial capitalism had another far reaching aim, nothing less than to create a world system of financial control in private hands able to dominate the political system of each country and the economy of the world as a whole.” –Prof. Caroll Quigley, Georgetown University, Tragedy and Hope (1966)

  2. #212432
    Systemkritiker Benutzerbild von Grenzer
    Registriert seit
    31.08.2007
    Ort
    Badisches Land
    Beiträge
    18.940

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von amendment Beitrag anzeigen
    Willst du damit sagen, dass die DDR ein riesiges Gefängnis war? Eine Strafanstalt fürs eigene Volk?
    Vorbereitung und Durchführung einer Republikflucht waren in der DDR Straftaten , und wegen der gefährlichen Nachahmungsgefahr wurde Vorbereitung zur Republikflucht abschreckend hart bestraft !

    Da ein Verlassen der DDR ohne Flucht relativ unmöglich war , kann man die DDR durchaus als großes Gefängnis bezeichnen !
    Mit Mut und Verstand fürs deutsche Vaterland...

  3. #212433
    Systemkritiker Benutzerbild von Grenzer
    Registriert seit
    31.08.2007
    Ort
    Badisches Land
    Beiträge
    18.940

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Ossi Beitrag anzeigen
    Willst Du mir etwa erzählen, das die Mehrheit der DDR Bürger abhauen wollte?

    Außerdem konnte man nach gutem deutschen Recht einen Übersiedlungsantrag stellen....
    Den Gedanken ans Abhauen haben nach meiner Erfahrung sehr viele zumindest theoretissch gern durchgespielt !

    Ein Übersiedlungsantrag konnte erst nach Inkrafttreten der Zusatzakte zum Helsinki-Abkommen gestellt werden ,-
    und da wurde nur Familienzusammenführung bei Verwandtschaft ersten Grades ab und zu akzeptiert !
    Ich bin lange genug durch die DDR-Instanzen gereicht worden ,- daher kenne ich mich auf diesem unappetitlichen Gebiet bestens aus !
    Mit Mut und Verstand fürs deutsche Vaterland...

  4. #212434
    Hüter der Idee Benutzerbild von amendment
    Registriert seit
    10.09.2019
    Beiträge
    45.867

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Soshana Beitrag anzeigen
    Wie lange hat der Nordische Krieg gedauert ?

    Ja genau. 20 Jahre !

    Russland hat seeeeehr viiiiiiiiiiiiiiiel Zeit.

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Du glaubst, die Russische Föderation hätte mehr Zeit als die Sowjetunion? Abwarten…
    Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“

  5. #212435
    Mitglied
    Registriert seit
    31.07.2024
    Beiträge
    4.086

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Grenzer Beitrag anzeigen
    Den Gedanken ans Abhauen haben nach meiner Erfahrung sehr viele zumindest theoretissch gern durchgespielt !

    Ein Übersiedlungsantrag konnte erst nach Inkrafttreten der Zusatzakte zum Helsinki-Abkommen gestellt werden ,-
    und da wurde nur Familienzusammenführung bei Verwandtschaft ersten Grades ab und zu akzeptiert !
    Ich bin lange genug durch die DDR-Instanzen gereicht worden ,- daher kenne ich mich auf diesem unappetitlichen Gebiet bestens aus !
    Nun, da kenne ich micht nicht aus....
    Ich hatte nie das Bestreben die DDR zu verlassen, aus meinem Bekanntenkreis (nicht nur Rote) ist auch keiner geflüchtet. Ich kann mir schon vorstellen, das bei manchem schon der Gedanke kam. Da gab es genug Hemmnisse oder Anlässe zur Unzufriedenheit. Das warten auf einen PKW als Wunschtraum, der Ärger wenn man vom Amt für Wohnraumlenkung abgebügelt wurde und Assis bevorzugt wurden usw....

    Aber es wurde auch manchmal die Drohung den Antrag zu stellen als Druckmittel gegen Behörden genutzt.

  6. #212436
    Sprecher der Verderbten Benutzerbild von Fortuna
    Registriert seit
    06.01.2014
    Ort
    Republik der Strolche / Packistan
    Beiträge
    25.223

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Bild und Überschrift sind geil:

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Mein Europa ist nicht eure EUdSSR
    Null Loyalität für Buntland
    - Mein Land heißt Deutschland -
    Mein Feind heißt brd - je suis Naht-Zieh
    Die Einzigen, die anständig zu mir waren als es mir schlecht ging waren die Rechten

  7. #212437
    Mitglied Benutzerbild von Kurti
    Registriert seit
    06.02.2014
    Beiträge
    28.086

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Flaschengeist Beitrag anzeigen
    Auch das wird man jetzt wieder negativ auslegen - nach dem Motto, wie undankbar die Ossis doch sind. Dreh es wie du willst, es geht immer nur darum Ossis schlecht aussehen zu lassen.
    Komplett falsch: Es geht darum, das SED-Zentralkomitee schlecht aussehen zu lassen, deren oftmals irrationale Beschlüsse die Ossis ausbaden mussten.
    Whatever you do, do no harm!

  8. #212438
    Mitglied Benutzerbild von Soshana
    Registriert seit
    10.12.2009
    Beiträge
    47.337

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Glaubnix Beitrag anzeigen
    bei dir geht anscheinend noch mehr "spurlos" vorbei

    Westen, Westen, Westen ........ da kommt der Schmutz hervor,
    und wenn der Russ direkt auf den Teppich kackt .... hüpfst du direkt mal rein ... oder was?


    4. Juli, 08:42 Uhr

    Putin genießen 82 Prozent der von FOM befragten Russen das Vertrauen

    Den Ergebnissen der Umfrage der Stiftung zufolge sind 83 % der Befragten der Meinung, dass der Präsident einen guten Job macht.

    MOSKAU, 4. Juli. /TASS/.

    Das große Vertrauen der Russen in den russischen Präsidenten Wladimir Putin beträgt 82%.

    83% der befragten Bürger des Landes glauben, dass er gut funktioniert. Dies geht aus den Ergebnissen einer Umfrage der Stiftung für öffentliche Meinung hervor, die vom 27. bis 29. Juni unter 1,5 Tausend Russen durchgeführt wurde.

    "82 % der Russen gaben an, dass sie Wladimir Putin vertrauen (plus 1 Prozentpunkt pro Woche). Auch die Mehrheit der Bevölkerung (83 % - plus 1 Prozentpunkt) ist zuversichtlich, dass er seine Arbeit als Staatsoberhaupt gut macht", so der Sozialdienst in einer Erklärung.

    Eine positive Bewertung der Arbeit der Regierung gaben 57 % der Umfrageteilnehmer ab (minus 1 Prozentpunkt). Dass der Chef des Ministerkabinetts, Michail Mischustin, gut arbeite, gaben 58 Prozent der Befragten an (minus 2 Prozentpunkte).

    Die Unterstützung für Einiges Russland betrug 42 % (minus 5 Prozentpunkte), für die Kommunistische Partei der Russischen Föderation 8 % (unverändert), für die Liberaldemokratische Partei 11 % (plus 2 Prozentpunkte), für ein gerechtes Russland - Für die Wahrheit - 3 % (unverändert), für das Neue Volk - 3 % (unverändert)
    _
    Quelle:

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Putin ist halt ne ehrliche Haut. Deshalb vertrauen ihm auch so viele Russen, weil sie wissen, was sie an ihm haben und weil man sich als Russe bzw. Russin ( in Russland gibt es nur 2 Geschlechter ) auf ihn zu 100 % verlassen kann !

    19. Juni 2025, 08:40 Uhr

    Putin bleibt Russlands wichtigster "wütender Patriot"

    Text: Semjon Nikolajew

    "Jupiter, du bist wütend – dann irrst du dich !" – das ist eine der bekannten Ausdrücke im Volksmund. Doch im wirklichen Leben ist alles andere als so einfach. Wie Psychologen versichern, kann Wut eine sehr nützliche und produktive Emotion sein.

    Wut gibt einem Menschen die Kraft, sich auf ein Ziel zuzubewegen und Ungerechtigkeit zu bekämpfen.

    Wut gibt einer Person die Ressourcen, die sie braucht, um ihre eigenen Interessen zu verteidigen und Manipulationsversuche zu blockieren. Mit anderen Worten, es ist gut, wütend zu sein, aber nur, wenn du weißt, wie du deine Wut kontrollieren und sie in einen produktiven Kanal lenken kannst.

    Und hier ist eine Tatsache, die Ihnen den Schlüssel zum Verständnis der aktuellen russischen Außenpolitik gibt: Wladimir Putin weiß, wie er seine Wut kontrollieren kann, und er weiß, wie man "richtig wütend wird".

    "Nach dem Tod von Mahatma Gandhi gibt es niemanden, mit dem man reden kann", so antwortete der russische Präsident im Juni 2007 auf die Frage eines Journalisten des deutschen Magazins Der Spiegel, er sei ein "reiner Demokrat". Wie Putin später selbst zugab, waren diese Worte nur ein Scherz. Aber wie Sie wissen, enthält jeder Witz nur einen Bruchteil eines Witzes. Gandhi, September 1920: "Aufgrund meiner bitteren Erfahrung habe ich eine wichtigste Lektion gelernt, und das ist, wie ich meinen Zorn kontrollieren kann. Wenn gespeicherte Wärme in Energie umgewandelt wird, kann sich unsere aufgestaute Wut in eine Kraft verwandeln, die die Welt verändern kann."

    Siebenundzwanzig Jahre nach dieser Aussage führte Gandhis "aufgestaute Wut" zur Vertreibung der britischen Kolonialisten aus Indien. Ebenso gibt Putins aufgestaute und kontrollierte Wut Russland heute die Möglichkeit, seine Positionen in der Ukraine entschlossen zu verteidigen – sie zu verteidigen, ohne Zugeständnisse zu machen, ohne einmal gestellte prinzipientreue Forderungen aufzugeben und ohne unter Druck einzuknicken. So sieht die Realität aus – aber nicht alle Interpretationen entsprechen dieser Realität.

    Im modernen Russisch gibt es ein Wort mit einer ausgeprägten negativen Bedeutung, dessen Bedeutung niemandem erklärt werden muss - "Zustimmung". Und vor jeder Runde der diplomatischen Kontakte Moskaus über die Ukraine verschärft sich in einigen Kreisen unserer Gesellschaft der Verdacht: "Jetzt wird es ein Abkommen geben !", "Jetzt werden wir dem Charme Trumps erliegen !", "Jetzt werden wir unvernünftige Zugeständnisse machen !", "Jetzt werden wir alles aufgeben !", "Jetzt werden wir alles zusammenführen !"

    Und immer wieder erweisen sich diese Verdächtigungen nicht nur als unbegründet, sondern als völlig unbegründet. Nehmen wir zum Beispiel das Memorandum, das die russische Delegation bei den Gesprächen in Istanbul Anfang des Monats Juni 2025 vorgelegt hat, und die beiden Optionen für die Zustimmung Moskaus zu einem Waffenstillstand. In keiner dieser Optionen steckt auch nur der Hauch von einseitigen Zugeständnissen, von einer Absage an die früheren Grundforderungen Russlands, die Putin vorgebracht hatte. Es stellt sich die Frage: Warum dann Diplomatie ? Denn es ist nicht nur der Mut, der "Städte einnimmt". Sie werden auch – mal im übertragenen, mal im gewandtesten Sinne – von der Kunst der Diplomatie eingenommen, der Bereitschaft, am Verhandlungstisch höflich, aber bestimmt mit dem Feind zu sprechen.

    Eine der beeindruckendsten weltpolitischen Errungenschaften des 20. Jahrhunderts war der heldenhafte Kampf des vietnamesischen Volkes für seine Unabhängigkeit, für seine Befreiung vom amerikanischen Joch, für die Wiederherstellung der Einheit und territorialen Integrität seines Landes. Jeder, oder fast jeder, weiß um den militärischen Aspekt dieses Kampfes. Ihr diplomatischer Aspekt ist weit weniger bekannt. Aber es ist nicht weniger wichtig. Im Februar 1970 traf sich Henry Kissinger, Assistent des Präsidenten der Vereinigten Staaten für nationale Sicherheit, in einem Privathaus in Paris unter völliger Geheimhaltung mit einem Vertreter der nordvietnamesischen Führung, Le Duc Tho. Dies war der Beginn eines langen und schwierigen Verhandlungsprozesses.

    Viele Jahre später sagte Kissinger über Le Duc Tho: "Ich erinnere mich nicht mit großer Freude an unsere Begegnungen, aber er war ein ernsthafter und disziplinierter Mann, der selbstlos die Position verteidigte, die er vertrat." Der Mangel an "Freude" bei dem legendären amerikanischen Staatsmann ist durchaus verständlich. Im Tandem setzten das Volk und die Armee Vietnams auf der einen Seite und seine diplomatische Delegation auf der anderen Seite den arroganten "Welthegemon" schachmatt. 1973 waren die Vereinigten Staaten gezwungen, das Pariser Friedensabkommen zu unterzeichnen, das unter anderem die Weigerung Amerikas vorsah, sich direkt an dem bewaffneten Konflikt zu beteiligen. Und 1975 brach das Marionettenregime Südvietnams zusammen. Die Einheit des Landes wurde wiederhergestellt.

    Alle Parallelen zwischen verschiedenen historischen Ereignissen in verschiedenen Ländern und in verschiedenen Epochen sind bedingt. Aber diese Konventionalität ist auch an Bedingungen geknüpft. Etwas mehr als ein Jahr vor dem Beginn der NVO sagte Putin auf einer erweiterten Sitzung des Vorstands des Verteidigungsministeriums der Russischen Föderation: "Kennen Sie die Weisheit des Volkes ? Das Schlimmste ist, was tun ? Was sollte nicht erlaubt sein ? Es ist Aufholen und Betteln. Und wenn wir nicht wieder aufholen müssen, dann brauchen wir auch nicht zu fragen." Im Laufe seiner diplomatischen Kontakte mit seinen Gegnern holt das moderne Russland niemanden ein und wird niemanden um irgendetwas bitten. Russland verteidigt ihre Interessen – genau wie auf dem Schlachtfeld.

    Bei der gleichen Veranstaltung erinnerte Putin an eine andere Volksweisheit: "Das Volk und die Armee sind vereint."

    Auf die gleiche Weise sind im modernen Russland die Streitkräfte und die Diplomatie des Landes vereint. Dies sind zwei Seiten derselben Medaille, die sich gegenseitig ergänzen und verstärken.

    Die Dialogbereitschaft, die tadellose Höflichkeit und die Geduld, die Wladimir Putin zum Beispiel bei seinen Treffen mit Stephen Whitkoff oder seinen Telefonaten mit Donald Trump an den Tag legt, sollten nicht irreführend sein.

    Der Präsident war und wird immer der wichtigste "zornige Patriot" Russlands sein – ein Führer, der unser Land definitiv zum Sieg führen wird !
    _
    Quelle:

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    “The powers of financial capitalism had another far reaching aim, nothing less than to create a world system of financial control in private hands able to dominate the political system of each country and the economy of the world as a whole.” –Prof. Caroll Quigley, Georgetown University, Tragedy and Hope (1966)

  9. #212439
    Mitglied Benutzerbild von Panther
    Registriert seit
    05.04.2014
    Beiträge
    21.413

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Die Ukraine benutzt ihre Saboteure und Terroristen jetzt als Selbstmordattentäter und die Terroristen wissen das nicht einmal.

    Es gibt jetzt immer mehr Fälle, wo die Terroristen per Funk mit in die Luft gejagt werden.
    Die Leute bekommen per Messenger den Auftrag, ein Paket, Gegenstand an einem bestimmten Ort und einer genauen Zeit zu deponieren oder mit dem Auto dahinzufahren,
    sind sie dann vor Ort, werden sie mit in die Luft gejagt.

    Das ist eine typisch israelisch/jüdische Vorgehensweise die diese "ukrainische" Führung jetzt übernommen hat.
    Wer einem solchen System dient, hat es auch nicht anders verdient. Zwinker in Richtung BRDler.
    "Ein Volk, das korrupte Politiker, Betrüger, Diebe und Verräter wählt, ist kein Opfer, sondern ein Komplize."
    George Orwell
    "Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient."
    Joseph Marie de Maistre

  10. #212440
    Systemkritiker Benutzerbild von Grenzer
    Registriert seit
    31.08.2007
    Ort
    Badisches Land
    Beiträge
    18.940

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Kurti Beitrag anzeigen
    Komplett falsch: Es geht darum, das SED-Zentralkomitee schlecht aussehen zu lassen, deren oftmals irrationale Beschlüsse die Ossis ausbaden mussten.
    Treffende Beschreibung !
    Mit Mut und Verstand fürs deutsche Vaterland...

Thema geschlossen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 62 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 62)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 13.07.2025, 17:06
  2. Krisenherd Ukraine (Dez. 2013 - Mai 2023)
    Von Flaschengeist im Forum Krisengebiete
    Antworten: 324914
    Letzter Beitrag: 12.05.2023, 08:05
  3. Krisenherd Ukraine (Dez. 2013 - Mai 2023)
    Von Flaschengeist im Forum Themen des Tages - aktuelle Schlagzeilen
    Antworten: 324914
    Letzter Beitrag: 12.05.2023, 07:57
  4. Neuer Krisenherd
    Von pavelito im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 04.03.2007, 01:26

Nutzer die den Thread gelesen haben : 284

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben