User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi |
Die Selbstverwaltungsstrukturen, die die NATO im Kosovo wachsen ließ, kritisierte eine als [URL="https://balkaninfo.files.wordpress.com/2018/05/iep00011.pdf"]„Verschlusssache“ eingestufte Studie des Instituts für Europäische Politik (IEP) 2007[/URL] als „fest in der Hand der Organisierten Kriminalität“, die „weitgehende Kontrolle über den Regierungsapparat“
NEIN, nur leider siehst Du diese Zwänge nur in der eh. DDR. Wie gesagt, "vom Regen in die Traufe"....
Ich persönlich hatte die Hoffnung, das 1989 in der DDR etwas erst einmal auf wirtschaftlichem Gebiet geschieht.
- weg mit den überzogenen sinnfreien "Stützungen" (Grundnahrungsmittel, Miete Stütze für Kinderreiche usw.)
- Abschaffung der Umlage diese "Stützungen" auf Produkte des "gehobenen bedarf" um die Kosten für die Subventionen zu erwirtschaften
- durch diese gerechtere Preisgestaltung belebung der Konsumpolitik und Steigerung der Leistungsbereitschaft
- weniger ideologische Gängelung durch FDJ, Partei und Co.
- großzügiger Umgang mit Handwerk und Klainindustrie
Aber, Beibehaltung des Volksigentum an Produktionsmittel der Grundindustrie und aller lebenswichtigen Dinge wie:
- Energieversorgung
- Post
- Wasser/Abwasser
- Bahn und Nahverkehr
Aber leider waren die Menschen schon zu verdrossen bzw. verblendet um diesen neuen Weg zu versuchen!
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Aktive Benutzer in diesem Thema: 53 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 53)