User in diesem Thread gebannt : hmpf


+ Auf Thema antworten
Seite 5028 von 5131 ErsteErste ... 4028 4528 4928 4978 5018 5024 5025 5026 5027 5028 5029 5030 5031 5032 5038 5078 5128 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 50.271 bis 50.280 von 51305

Thema: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!

  1. #50271
    GESPERRT
    Registriert seit
    28.08.2012
    Beiträge
    25.667

    Standard AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!

    Zitat Zitat von Klopperhorst Beitrag anzeigen
    Da stehen derzeit knapp 35 Anlagen, die ersetzen das Kernkraftwerk Isar 2 nicht mal von der Nennleistung.
    Im Rechnen seid ihr Klimaphantasten absolut schlecht.

    Und natürlich liefern die Anlagen auch dort nicht stabil 24/7 365 Tage im Jahr Strom.

    Sie würden es auch nicht liefern, wenn ihr noch mehr baut, denn X * 0 = 0

    ---
    das behauptet doch niemand. Wie kommst du nur darauf? Aber: Die Jahresleistung einer WKA ist deutlich höher als Null und ist damit sehr wohl skalierbar.

    WKA an Land liefern durchschnittlich 6 Gigawattstunden/Jahr, Anlagen auf See das 10-fache.

    Isar 2 lieferte 12 TWh, also gut 12.000 Gigawattstunden pro Jahr. Das ist schon sehr beachtlich. Aber damit wurden gerade mal 13% des Strommix für Bayern geliefert.

    In Gesamtdeutschland lieferten die WKA im Jahr 2024 mit 136 TWh bereits 31% der Nettostromerzeugung!

  2. #50272
    Mitglied Benutzerbild von Klopperhorst
    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    91.393

    Standard AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!

    Zitat Zitat von Nathan Beitrag anzeigen
    das behauptet doch niemand. Wie kommst du nur darauf? Aber: Die Jahresleistung einer WKA ist deutlich höher als Null und ist damit sehr wohl skalierbar.

    WKA an Land liefern durchschnittlich 6 Gigawattstunden/Jahr, Anlagen auf See das 10-fache.

    Isar 2 lieferte 12 TWh, also gut 12.000 Gigawattstunden pro Jahr. Das ist schon sehr beachtlich. Aber damit wurden gerade mal 13% des Strommix für Bayern geliefert.

    In Gesamtdeutschland lieferten die WKA im Jahr 2024 mit 136 TWh bereits 31% der Nettostromerzeugung!
    Wie viel liefern denn nun deine Windkraftanlagen im Fichtelgebirge?

    Wenn man mal 5 MW pro Anlage ansetzt, sind es Nennleistung 35 * 5 MW = 175 MW, das sind knapp 10% der Bruttoleistung von Isar 2.

    Aber Isar 2 lieferte stabil, Windrädchen drehen sich mal stärker, mal schwächer, mal gar nicht!

    Du kannst ganz Bayern mit Windrädchen zupflastern und neben Verbundfaser-Abrieb der Flügel, welcher in die Nahrungskette gelangt,
    noch Bodenzementierung und Landschaftszerstörung, Vernichtung von Vögeln usw. einkalkulieren.

    Es wird kein stabiler Strom fließen, wenn der Wind nicht weht!

    Da die Leistung in der 3. Potenz abnimmt, ist es bei halb so viel Wind wie an der Nordsee eben nicht die Hälfte, sondern 1/8 der Ausbeute, also quasi nichts.

    Reine Zerstörung der Natur, von lächerlichen Vollpfosten, die überhaupt nichts verstanden haben.

    ---
    Geändert von Klopperhorst (02.07.2025 um 21:01 Uhr)
    „Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41

  3. #50273
    Mitglied
    Registriert seit
    05.08.2024
    Beiträge
    1.428

    Standard AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!

    Zitat Zitat von Silencer Beitrag anzeigen
    [IMG][/IMG]

    Ich habe schon eine wetterkarte gesehen, auf der Regionen mit mehr als 35 Grad Schwarz gemalt wurden.
    Sieht cool aus, als ob dort schon alles verbrannt wäre.
    Ich glaube, der hat ein altes Bild benutzt. So sah es Mittwoch Mittags vor 4,5 Milliarden Jahren aus. Und das alles, damit die Propaganda durch Gefahrenbilder in die Köpfe gehämmert wird.
    Im Übrigen bin ich der Meinung, dass unser Bundeskanzler Herr Merz beim Aktivwerden des Artikel 26 Absatz 1 GG *** (zensiert, forenschädlich) ***

  4. #50274
    GESPERRT
    Registriert seit
    28.08.2012
    Beiträge
    25.667

    Standard AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!

    Zitat Zitat von Klopperhorst Beitrag anzeigen
    Wie viel liefern denn nun deine Windkraftanlagen im Fichtelgebirge?

    Wenn man mal 5 MW pro Anlage ansetzt, sind es Nennleistung 35 * 5 MW = 175 MW, das sind knapp 10% der Bruttoleistung von Isar 2.

    Aber Isar 2 lieferte stabil, Windrädchen drehen sich mal stärker, mal schwächer, mal gar nicht!

    Du kannst ganz Bayern mit Windrädchen zupflastern und neben Verbundfaser-Abrieb der Flügel, welcher in die Nahrungskette gelangt,
    noch Bodenzementierung und Landschaftszerstörung, Vernichtung von Vögeln usw. einkalkulieren.

    Es wird kein stabiler Strom fließen, wenn der Wind nicht weht!

    Da die Leistung in der 3. Potenz abnimmt, ist es bei halb so viel Wind wie an der Nordsee eben nicht die Hälfte, sondern 1/8 der Ausbeute, also quasi nichts.

    Reine Zerstörung der Natur, von lächerlichen Vollpfosten, die überhaupt nichts verstanden haben.

    ---
    ich schrieb ja schon, dass die WKA auf See gut das 10-fache der Leistung der Inlandsanlagen liefern. Insofern sind die Inlandsstandorte schon sehr genau auf Effizienz zu prüfen. Aber wie ich auch schon sagte, diese Prüfungen werden gemacht. Wie ich ebenfalls schon schrieb wird zur Zeit die Stromtrasse von Nord nach Süd endlich fertig gestellt, und damit eine wichtige Lücke im Verbundnetz geschlossen.

    Abgesehen davon ist 1/8 von sehr viel auch sehr viel mehr als "quasi nichts". Keiner kommt um die Tatsache herum, dass wir weit über 50% unserer gesamten Strommenge bereits aus den EE beziehen, Tendenz ständig steigend! Ich kann nicht verstehen, wieso sich auch intelligente und gebildete Menschen immer noch gegen diese Technik sträuben, die einfach von bestechender Logik ist. Die fehlende Kontinuität in der Erzeugung von EE kann durch ebenfalls sehr einfache Technik (Speicher) ausgeglichen werden. Die schweren Versäumnisse der letzten Jahrzehnte werden langsam egalisiert.

    Wie ich AUCH schon schrieb laufen dazu parallel hunderte von Speicherprojekten. Ab ca. 1 Million Euro kann das auch jeder Privatmann auf vergleichsweise winzigen Grundstücken einrichten. Die Netzbetreiber kaufen diese dezentrale Speicherleistung mit Vergnügen! Das ist ein prima Investment als Alternative zum Betongeld. Leider habe ich gerade keine Million herumliegen, sonst wäre mein Speicher schon fertig.

  5. #50275
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.053

    Standard AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!

    Zitat Zitat von Nathan Beitrag anzeigen
    ich schrieb ja schon, dass die WKA auf See gut das 10-fache der Leistung der Inlandsanlagen liefern. Insofern sind die Inlandsstandorte schon sehr genau auf Effizienz zu prüfen. Aber wie ich auch schon sagte, diese Prüfungen werden gemacht. Wie ich ebenfalls schon schrieb wird zur Zeit die Stromtrasse von Nord nach Süd endlich fertig gestellt, und damit eine wichtige Lücke im Verbundnetz geschlossen.
    Dummheit³. 15 Jahre an einer simplen Überlandleitung zu basteln ist geisteskrank. Mit fossilen Kraftwerken und KKW im Süden wäre das nicht nötig gewesen. Das zeigt die maximale Unfähigkeit solcher Wind-Deppen wie dir.
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  6. #50276
    Mitglied Benutzerbild von Klopperhorst
    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    91.393

    Standard AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!

    Zitat Zitat von Nathan Beitrag anzeigen
    ich schrieb ja schon, dass die WKA auf See gut das 10-fache der Leistung der Inlandsanlagen liefern. ...
    In der Theorie.
    Nennleistung ist nicht Istleistung.
    Auch auf See gibt es Flauten, dann braucht man eine doppelte Infrastruktur, um das ganze Land notfalls klassisch zu versorgen.

    Abgesehen davon ist 1/8 von sehr viel auch sehr viel mehr als "quasi nichts". Keiner kommt um die Tatsache herum, dass wir weit über 50% unserer gesamten Strommenge bereits aus den EE beziehen
    Strom! nicht Primärenergie, wie es beschlossen wurde, also auch Verkehr und Wärme.
    Strom macht nur ca. 20% vom Primärenergiebedarf aus.

    Ihr habt zu exorbitanten Kosten und zum Preis eines instabiler gewordenen Netzes gerade mal einen Teil des Stroms kompensiert.
    Ihr wollt aber noch 80% Rest, den ganzen Verkehr, die ganze Wärmeversorgung und Industrieversorgung mit Kohlenwasserstoffen kompensieren bis 2045 aus Windrädchen und Solaranlagen.


    Wie ich AUCH schon schrieb laufen dazu parallel hunderte von Speicherprojekten. ...
    Ein paar Momentanspeicher, keine saisonalen Speicher.
    Das Problem ist, daß der Solar-Strom vom Sommer nicht für den Winter gespeichert werden kann, nicht in diesen Dimensionen, um die ganze BRD zu versorgen
    und Dunkelflauten zu kompensieren, auch den Verkehr und die Wärme abzudecken.

    Ihr seid alle komplette Phantasten, die sich mit der Materie noch nie ausgiebig beschäftigten.

    ---
    „Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41

  7. #50277
    GESPERRT
    Registriert seit
    28.08.2012
    Beiträge
    25.667

    Standard AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!

    Zitat Zitat von Klopperhorst Beitrag anzeigen
    In der Theorie.
    Nennleistung ist nicht Istleistung.
    Auch auf See gibt es Flauten, dann braucht man eine doppelte Infrastruktur, um das ganze Land notfalls klassisch zu versorgen.



    Strom! nicht Primärenergie, wie es beschlossen wurde, also auch Verkehr und Wärme.
    Strom macht nur ca. 20% vom Primärenergiebedarf aus.

    Ihr habt zu exorbitanten Kosten und zum Preis eines instabiler gewordenen Netzes gerade mal einen Teil des Stroms kompensiert.
    Ihr wollt aber noch 80% Rest, den ganzen Verkehr, die ganze Wärmeversorgung und Industrieversorgung mit Kohlenwasserstoffen kompensieren bis 2045 aus Windrädchen und Solaranlagen.




    Ein paar Momentanspeicher, keine saisonalen Speicher.
    Das Problem ist, daß der Solar-Strom vom Sommer nicht für den Winter gespeichert werden kann, nicht in diesen Dimensionen, um die ganze BRD zu versorgen
    und Dunkelflauten zu kompensieren, auch den Verkehr und die Wärme abzudecken.

    Ihr seid alle komplette Phantasten, die sich mit der Materie noch nie ausgiebig beschäftigten.

    ---
    Die ganzen Probleme sind sehr wohl bekannt und zu all den Einschränkungen muss man nur ein "noch" davorsetzen. Wenn der Ausbau im aktuellen Tempo vorangeht ist das Ziel "2034" gar nicht so phantastisch. Es wird wohl bis dahin nicht für 100% reichen, wird es wohl nie, aber sagen wir mal 80% Energie(!) aus den Erneuerbaren werden wir schaffen.

    Ein Wort noch zu dem "Wir". Ich denke für mich allein. Es gibt kein "wir" für mich, im Gegenteil. Für mich sind all die genannten Maßnahmen völlig unzureichend und fehlgeleitet. Ich wehre mich allerdings gegen die grundsätzlich (=ideologische) Verachtung bis Verteufelung der Erneuerbaren Energien. Ansonsten aber finde ich es genauso unsinnig wie viele andere, kostbare Ackerflächen mit Solarpanels zuzupflastern und Windräder in dichter besiedelte Regionen zu pflanzen. Ich bin ganz grundsätzlich der Meinung, dass unsere Energieversorgung praktisch global zu erfolgen hat. D.h. Solaranlagen gehören in die nordafrikanischen Wüsten, Windkraftanlagen auf die Meere, fruchtbarer Boden muss der Nahrungsmittelproduktion gewidmet sein. Das Problem der Energiespeicherung ist ein künstliches. Technisch ist es wirklich überhaupt kein Problem. Der Platzbedarf ist gering, ebenso der Ressourcenverbrauch, weil Li-FE Speicher stationär prima funktionieren, weil dabei das extreme Gewicht anders als in mobilen Einrichtungen wie z.B. Krfatfahrzeugen , nicht weiter stört. Diese Speicherart benötigt für den Aufbau sehr viel weniger Seltene Erden, und die Anbindung der Speicher an die Netze ist technisch auch relativ einfach.

    Man muss das alles nur wollen, dann geht es auch. Aber das nationale Gewurschtel stört Europa insgesamt empfindlich. Solange wir gegenüber der Welt nicht als europäische Einheit auftreten, werden auch die europäischen Einzelstaaten in der Welt keinen Stellenwert mehr haben, und daran werden auch Lykurgs SS-Einheiten und Reichsflugscheiben absolut nichts ändern können. Wer Deutschland wieder groß machen will, der muss Europa groß machen, und wer Amerika groß machen will, der muss die Welt vereinen und nicht mit idiotischer Zollpolitik und imperialistischen Phantasien Unruhe stiften.

    Diese Welt, die Erde, wird nur gemeinsam prosperieren und auf Dauer bestehen, und nicht wenn die Starken auf Kosten der Schwachen leben. Denn irgendwann sterben diese Schwachen und dann sterben auch die Starken, weil sie verlernt haben, auf eigenen Füßen zu stehen.

  8. #50278
    Mitglied Benutzerbild von Klopperhorst
    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    91.393

    Standard AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!

    Zitat Zitat von Nathan Beitrag anzeigen
    Die ganzen probleme sind sehr wohl bekannt und zu all den Einschränkungen muss man nur ein "noch" davorsetzen. Wennd er Ausbau im aktuellen Tempo vorangeht ist das ziel "2034" gar nicht so phantastisch. es wird wohl bis dahin nicht für 100% reichen, wird es wohl nie, aber sagen wir mal auf 80% Energie(!) aus den Erneuerbaren werden wir schaffen.
    Die Probleme sind in eurer Blase, v.a. der politischen Entscheidungsträger, nicht bekannt.
    Denn sonst würde diese Politik nicht umgesetzt.

    Man sieht an dir, daß du dich selbst nicht mal fundamental mit den Größenordnungen beschäftigt hast.
    Du faselt etwas von Speichern in Einfamilienhäusern, es geht aber um die Versorgung der Industrie mit Kohlenwasserstoffen, um die Wärmeversorgung und den Verkehr, der komplett auf "Erneuerbare" umgestellt werden soll.

    Wasserstoff-Firmen gehen reihenweise pleite, weil es sich nicht rechnet (ist mind. 4 Mal so teuer), "grüner Stahl" eine Fehlgeburt im Kopf eines unfähigen Wirtschaftsministers, der Kinderbücher schrieb, statt im Physikunterricht aufzupassen.

    Ihr doktort für immense Kosten herum und lügt euch selbst die Taschen voll, und die Restwelt lacht über euch, während eure Industrie den Bach runter geht!

    ---
    „Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41

  9. #50279
    Mitglied
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    Wie gehabt: Südlich des Nordpols
    Beiträge
    49.877

    Standard AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!

    Zitat Zitat von Klopperhorst Beitrag anzeigen
    Die Probleme sind in eurer Blase, v.a. der politischen Entscheidungsträger, nicht bekannt.
    Denn sonst würde diese Politik nicht umgesetzt.

    Man sieht an dir, daß du dich selbst nicht mal fundamental mit den Größenordnungen beschäftigt hast.
    Du faselt etwas von Speichern in Einfamilienhäusern, es geht aber um die Versorgung der Industrie mit Kohlenwasserstoffen, um die Wärmeversorgung und den Verkehr, der komplett auf "Erneuerbare" umgestellt werden soll.

    Wasserstoff-Firmen gehen reihenweise pleite, weil es sich nicht rechnet (ist mind. 4 Mal so teuer), "grüner Stahl" eine Fehlgeburt im Kopf eines unfähigen Wirtschaftsministers, der Kinderbücher schrieb, statt im Physikunterricht aufzupassen.

    Ihr doktort für immense Kosten herum und lügt euch selbst die Taschen voll, und die Restwelt lacht über euch, während eure Industrie den Bach runter geht!

    ---
    Der Angst-Porno Klimawandel ist totaler Unsinn.
    Klimawandel gab es immer und wird es immer geben.

    Es regt sich Widerstand gegen diesen Unsinn.

    Aber, die Blöden, Ignoranten und Eingeschüchterten wollen sich ja unbedingt abzocken lassen.

    Nach der Luftbesteurung kommt dann das Wasser ... ?

    __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________ __

    Wissenschaft
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    29. Juni 2025 von Thomas Oysmüller

    1992 Wissenschaftler, darunter ein Nobelpreisträger, formulierten die „Weltklimadeklaration“. Sie stellt klar: Es gibt keine Notlage, keine Zunahme an Naturkatastrophen und die Klimawissenschaft wird politisch benutzt.

    ...


    [Links nur für registrierte Nutzer]

    __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________ __

  10. #50280
    GESPERRT
    Registriert seit
    28.08.2012
    Beiträge
    25.667

    Standard AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!

    Zitat Zitat von Klopperhorst Beitrag anzeigen
    Die Probleme sind in eurer Blase, v.a. der politischen Entscheidungsträger, nicht bekannt.
    Denn sonst würde diese Politik nicht umgesetzt.

    Man sieht an dir, daß du dich selbst nicht mal fundamental mit den Größenordnungen beschäftigt hast.
    Du faselt etwas von Speichern in Einfamilienhäusern, es geht aber um die Versorgung der Industrie mit Kohlenwasserstoffen, um die Wärmeversorgung und den Verkehr, der komplett auf "Erneuerbare" umgestellt werden soll.

    Wasserstoff-Firmen gehen reihenweise pleite, weil es sich nicht rechnet (ist mind. 4 Mal so teuer), "grüner Stahl" eine Fehlgeburt im Kopf eines unfähigen Wirtschaftsministers, der Kinderbücher schrieb, statt im Physikunterricht aufzupassen.

    Ihr doktort für immense Kosten herum und lügt euch selbst die Taschen voll, und die Restwelt lacht über euch, während eure Industrie den Bach runter geht!

    ---
    ich sprach weder von Speichern in Einfamilienhäusern, sondern von "privaten Speichern" mit einer Millioneninvestition (das ist ein Unterschied!), noch von Wasserstoff (da stimmt der Wirkungsgrad nicht). was ich von dem "wir" und "ihr" halte, habe ich ebenfalls sehr ausführlich dargelegt, nämlich nichts.

    Beispiele privat finanzierter Großspeicherprojekte

    Deutschland

    1. ENERCON & LEAG (Großbatteriespeicher in der Lausitz)

      • Standort: Kraftwerksstandort Boxberg (Sachsen)
      • Leistung: 50 MW / 50 MWh (Ausbaustufen geplant)
      • Finanzierung: Kooperation privater Unternehmen
      • Zweck: Netzstabilität, Primärregelleistung

    2. TESVOLT (Industriespeicherlösungen)

      • TESVOLT entwickelt skalierbare Lithium-Ionen-Batteriespeicher (z. B. 4 MWh–10 MWh) für Unternehmen, häufig mit Eigenfinanzierung oder über private Investoren.
      • Zielgruppe: Landwirtschaft, Gewerbe, Industrie

    3. Smart Power GmbH – Speicher in Schleswig-Holstein

      • Leistung: ca. 18 MW / 15 MWh
      • Dient zur Zwischenspeicherung von Windstrom.
    Bildbeispiel, im Hintergrund das Kraftwerk Boxberg [Links nur für registrierte Nutzer]

    Das sind alles Anfänge, aber die ersten Gigawatt Batterieparks sind schon genehmigt und in der Planungsphase. Wir haben in spätestens 10 Jahren in Deutschland die benötigten Batteriekapazitäten, um die EE wirksam zu puffern. Warte und sehe.

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 62 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 62)

Ähnliche Themen

  1. Ozonloch - Klimaschwindel
    Von SAMURAI im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 18.03.2024, 16:03
  2. Türkische Koks-Bande aufgeflogen
    Von Sterntaler im Forum Deutschland
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.09.2006, 22:03
  3. Gewaltiger Schlag gegen Islamistische Terrorszene in GB und Kanada
    Von Sterntaler im Forum Theologie und Religionen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 11.06.2006, 19:12
  4. Fernseh-Fälschung aufgeflogen
    Von Ekki-R im Forum Geschichte / Hintergründe
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 29.12.2003, 07:38

Nutzer die den Thread gelesen haben : 164

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Stichworte

erderwärmung

Ich bin ein Blockelement, werde aber nicht angezeigt

global warming

Ich bin ein Blockelement, werde aber nicht angezeigt

klimawandel

Stichwortwolke anzeigen

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben