+ Auf Thema antworten
Seite 382 von 412 ErsteErste ... 282 332 372 378 379 380 381 382 383 384 385 386 392 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 3.811 bis 3.820 von 4117

Thema: Klassische Musik

  1. #3811
    liberal mind Benutzerbild von Virtuel
    Registriert seit
    21.06.2021
    Beiträge
    17.011

    Standard AW: Klassische Musik

    Aus jüngeren Jahren...

    Joseph Strauss : Delirien Waltz/Karajan Live TV Studio 1978


    Dies ist der praktische Beweis dafür, dass die Welt des Dirigierens in zwei Teile geteilt ist:
    alle Dirigenten (mehr oder weniger nutzlos) auf der einen Seite und der Maestro auf der anderen.
    Keine Chance. Niemand vor oder nach ihm


    In der Politik ist es wie in der Mathematik: alles, was nicht ganz richtig ist, ist falsch
    (Edward Kennedy)
    Geben Sie Deutschland die Führungsrolle, die Deutschland verdient. ​(Wolodymyr Selenskyj)
    Igno: Dr.Mittendrin, Flaschengeist, Politikqualle, Hr.Mayer

  2. #3812
    Mitglied Benutzerbild von Chinon
    Registriert seit
    02.11.2022
    Beiträge
    9.494

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von Virtuel Beitrag anzeigen
    Ich nehme an, das ist gemeint....
    Ja, genau das.
    "Die Demokratie bildet die spanische Wand, hinter der sie ihre Ausbeutungsmethode verbergen, und in ihr finden sie das beste Verteidigungsmittel gegen eine etwaige Empörung des Volkes", (Francis Delaisi, Gewerkschafter, Sozialist und Mitarbeiter Aristide Briands beim Völkerbund).

  3. #3813
    liberal mind Benutzerbild von Virtuel
    Registriert seit
    21.06.2021
    Beiträge
    17.011

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von Chinon Beitrag anzeigen
    Ja, genau das.
    Und sein letztes Konzert war Bruckner....No.7 1989...


    Wer das versuchen möchte.....

    Bruckner ist jedoch schwierig. Es ist schmerzhaft, sich so lange mit Bruckner auseinanderzusetzen. Doch das reine Gefühl nach dem Hören des ganzen Stücks ist das beste. Mit anderen Worten: Es ist ein süßer Moment der Einsamkeit, den man nur verstehen kann, wenn man ihn nach langem Hin und Her in Bruckners Hölle gehört hat.
    In den Kommentaren wird auf bedeutende Momente hingewiesen z.B. bei 37:20 ff.

    Bruckner: Symphony No.7 Karajan's final concert 1989

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    00:00 1. Allegro moderato
    19:33 2. Adagio. Sehr feierlich und sehr langsam
    43:01 3. Scherzo. Sehr schnell
    53:16 4. Finale. Bewegt, doch nicht schnell


    Wenn man im übrigen Forum liest, verhält sich der Klassik-Strang wie die Kapelle auf der Titanic......seis drum...
    Geändert von Virtuel (29.06.2025 um 13:08 Uhr)

    In der Politik ist es wie in der Mathematik: alles, was nicht ganz richtig ist, ist falsch
    (Edward Kennedy)
    Geben Sie Deutschland die Führungsrolle, die Deutschland verdient. ​(Wolodymyr Selenskyj)
    Igno: Dr.Mittendrin, Flaschengeist, Politikqualle, Hr.Mayer

  4. #3814
    Mitglied Benutzerbild von Chinon
    Registriert seit
    02.11.2022
    Beiträge
    9.494

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von Virtuel Beitrag anzeigen
    Und sein letztes Konzert war Bruckner....No.7 1989...
    Schlag mich tot, aber ich bin nie ein Karajan-Fan gewesen. Vieles bei ihm klingt wie seine Frisur, gefönt und mit Haarspray behandelt.
    "Die Demokratie bildet die spanische Wand, hinter der sie ihre Ausbeutungsmethode verbergen, und in ihr finden sie das beste Verteidigungsmittel gegen eine etwaige Empörung des Volkes", (Francis Delaisi, Gewerkschafter, Sozialist und Mitarbeiter Aristide Briands beim Völkerbund).

  5. #3815
    liberal mind Benutzerbild von Virtuel
    Registriert seit
    21.06.2021
    Beiträge
    17.011

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von Chinon Beitrag anzeigen
    Schlag mich tot, aber ich bin nie ein Karajan-Fan gewesen. Vieles bei ihm klingt wie seine Frisur, gefönt und mit Haarspray behandelt.
    Und Kleiber ....?



    Zu Karajan

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    In der Politik ist es wie in der Mathematik: alles, was nicht ganz richtig ist, ist falsch
    (Edward Kennedy)
    Geben Sie Deutschland die Führungsrolle, die Deutschland verdient. ​(Wolodymyr Selenskyj)
    Igno: Dr.Mittendrin, Flaschengeist, Politikqualle, Hr.Mayer

  6. #3816
    Mitglied Benutzerbild von Chinon
    Registriert seit
    02.11.2022
    Beiträge
    9.494

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von Virtuel Beitrag anzeigen
    Und Kleiber ....?
    Hängt vom jeweiligen Stück ab.
    "Die Demokratie bildet die spanische Wand, hinter der sie ihre Ausbeutungsmethode verbergen, und in ihr finden sie das beste Verteidigungsmittel gegen eine etwaige Empörung des Volkes", (Francis Delaisi, Gewerkschafter, Sozialist und Mitarbeiter Aristide Briands beim Völkerbund).

  7. #3817
    liberal mind Benutzerbild von Virtuel
    Registriert seit
    21.06.2021
    Beiträge
    17.011

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von Chinon Beitrag anzeigen
    Schlag mich tot, aber ich bin nie ein Karajan-Fan gewesen.
    Vieles bei ihm klingt wie seine Frisur, gefönt und mit Haarspray behandelt.
    Woher Sympathien für Dirigenten entstehen kann man sich fragen....
    .
    Karajan hat mit den besten Orcherstern der Welt zusammengearbeitet.
    Vielleicht spielt das auch eine Rolle.


    Valse Triste von Sibelius als Beispiel


    Dieser Walzer beginnt mit einigen Herzschlägen, und steigert sich bis zu einem phantasievollen Tanz, durchlebt einige Höhen und Tiefen, um dann wieder im Nichts zu verklingen.
    Das Leben in wenigen Takten Musik erzählt, wundervoll!



    1.Karajan



    2. Sakari Oramo



    3..Esa Pekka Salonen



    4. Jukka Pekka Saraste


    Das wäre meine Reihenfolge, wenn man das überhaupt so sagen kann..
    Geändert von Virtuel (29.06.2025 um 18:41 Uhr)

    In der Politik ist es wie in der Mathematik: alles, was nicht ganz richtig ist, ist falsch
    (Edward Kennedy)
    Geben Sie Deutschland die Führungsrolle, die Deutschland verdient. ​(Wolodymyr Selenskyj)
    Igno: Dr.Mittendrin, Flaschengeist, Politikqualle, Hr.Mayer

  8. #3818
    Mitglied Benutzerbild von Chinon
    Registriert seit
    02.11.2022
    Beiträge
    9.494

    Standard AW: Klassische Musik

    Sachen gibt's, da arbeiten sich Amerikaner und Juden an Deutschem ab.

    Michael Spyres ist, was ich nach dem Video oben schon vermutet habe, ein Mensch ohne Engstirnigkeit. Es kann selbstverständlich Zufall sein, aber Europa, auch seine Sprachen, scheint dafür zu sorgen, nicht der Barbarei anheimzufallen.

    Michael Spyres: Es ist wie ein Traum für mich! Ich habe nie im Leben gedacht, dass ich wirklich einmal in Bayreuth singen würde, aber in den letzten paar Jahren hat sich meine Stimme in diese Richtung entwickelt. Ich bin jetzt 45 Jahre alt und denke, ich bin reif dafür, denn ich habe schon viel Belcanto und anderes gesungen. Wagner war wirklich ein Belcantist, er wollte Belcantosänger mit Kraft in der Stimme. Für mich war es natürlich, in diese Richtung zu gehen. Siegmund ist fast eine Baritonpartie: Man geht nur für zwei oder drei Noten in die hohe Lage, und den Rest kann wirklich ein Bariton singen. Allerdings muss man schon die hohen Töne haben. Für mich ist diese Partie hochinteressant, denn es ist das erste Mal mit ein paar kleinen Ausnahmen, dass ich eine Rolle mit meiner echten Baritenor-Stimme singe.
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    "Die Demokratie bildet die spanische Wand, hinter der sie ihre Ausbeutungsmethode verbergen, und in ihr finden sie das beste Verteidigungsmittel gegen eine etwaige Empörung des Volkes", (Francis Delaisi, Gewerkschafter, Sozialist und Mitarbeiter Aristide Briands beim Völkerbund).

  9. #3819
    liberal mind Benutzerbild von Virtuel
    Registriert seit
    21.06.2021
    Beiträge
    17.011

    Standard AW: Klassische Musik



    Josef Strauss: Die tanzende Muse/Polka mazurka op. 266



    In der Politik ist es wie in der Mathematik: alles, was nicht ganz richtig ist, ist falsch
    (Edward Kennedy)
    Geben Sie Deutschland die Führungsrolle, die Deutschland verdient. ​(Wolodymyr Selenskyj)
    Igno: Dr.Mittendrin, Flaschengeist, Politikqualle, Hr.Mayer

  10. #3820
    liberal mind Benutzerbild von Virtuel
    Registriert seit
    21.06.2021
    Beiträge
    17.011

    Standard AW: Klassische Musik

    Sternschnuppen, Walzer, Op. 96 - Josef Strauss


    Sternschnuppen. Für das Hernalser Kirchfest 1860, das am 27. August mit einem Festkonzert und einem Ball in Franz Ungers Casino gefeiert wurde, schrieb Josef Strauss einen Walzer mit dem Titel Sternschnuppen. Die Vorlage für das Werk lieferte die Tatsache, dass im Sommer 1860 zahlreiche Meteoritenschauer über Wien zu beobachten waren. Das Werk und seine Aufführung wurden am 24. August 1860 im Fremden-Blatt angekündigt. Obwohl bisher kein Pressebericht über dieses Fest gefunden wurde, besteht kein Zweifel daran, dass diese musikalischen Sternschnuppen an diesem Abend in Hernals bewundert wurden. Die Uraufführung dieses Walzers ist in den Noten von Josef und Franz Sabay festgehalten. Im Novitätenkonzert von Josef Strauss am 31. August 1860 im Volksgarten wurde der Walzer wiederholt, ebenso wie im Abschlusskonzert in Ungers Casino am 7. Oktober, in dessen Programm als Pendant zur Faschingsrevue auch sämtliche Sommerkompositionen von Josef Strauss standen. Der Walzer Sternschnuppen scheint ein großer Erfolg gewesen zu sein, denn anlässlich seines Erscheinens im Druck beim Verleger Carl Haslinger schrieb die Fachzeitschrift Zwischen-Akt am 3. Februar 1861: „Josef Strauss' populärer Walzer Sternschnuppen ist soeben in einer eleganten Ausgabe erschienen.






    Josef Strauss wird zu meinem Favoriten....

    In der Politik ist es wie in der Mathematik: alles, was nicht ganz richtig ist, ist falsch
    (Edward Kennedy)
    Geben Sie Deutschland die Führungsrolle, die Deutschland verdient. ​(Wolodymyr Selenskyj)
    Igno: Dr.Mittendrin, Flaschengeist, Politikqualle, Hr.Mayer

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Große Männer der Zeitgeschichte: Klassische Musik, .....die Menschen verbindet!
    Von Simplex im Forum Kunst - Literatur - Architektur - Musik - Film
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 26.10.2013, 13:59
  2. Klassische Stücke - Empfehlungen gesucht
    Von Oni im Forum Kunst - Literatur - Architektur - Musik - Film
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 07.08.2007, 08:52
  3. klassische rollenverteilung in der familie?
    Von ernesto, die katze im Forum Gesellschaft / Soziales / Arbeit / Bildung / Familie
    Antworten: 95
    Letzter Beitrag: 08.05.2006, 20:21
  4. Quiz - Klassische Musik - Neu
    Von WALDSCHRAT im Forum Kunst - Literatur - Architektur - Musik - Film
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.08.2005, 11:03
  5. Klassische Musik.
    Von Nebukadnezar im Forum Kunst - Literatur - Architektur - Musik - Film
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.11.2003, 20:26

Nutzer die den Thread gelesen haben : 92

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben