+ Auf Thema antworten
Seite 381 von 412 ErsteErste ... 281 331 371 377 378 379 380 381 382 383 384 385 391 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 3.801 bis 3.810 von 4117

Thema: Klassische Musik

  1. #3801
    Zerschmetterling
    Gast

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von Chinon Beitrag anzeigen
    Ich halte es inzwischen für einen Teil der angloamerikanischen Kulturvernichtung und die Fortsetzung des alliierten Bombenkriegs und Zerstörung Dresdens.

    Da man die Werke nicht kaputt machen kann, so lange es auch nur eine Partitur gibt, macht man deren Rezeption kaputt, damit irgendwann niemand mehr weiß, worum genau es in Don Giovanni etc. geht.

    So dachte ich auch lange Zeit. Aber wenn du dir anguckst was mit den Angelsachsen, also dem weissen Volk Englands geschieht, sieht es nicht anders aus als hier.

  2. #3802
    liberal mind Benutzerbild von Virtuel
    Registriert seit
    21.06.2021
    Beiträge
    17.009

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von Chinon Beitrag anzeigen
    Ich halte es inzwischen für einen Teil der angloamerikanischen Kulturvernichtung und die Fortsetzung des alliierten Bombenkriegs und Zerstörung Dresdens.

    Da man die Werke nicht kaputt machen kann, so lange es auch nur eine Partitur gibt, macht man deren Rezeption kaputt, damit irgendwann niemand mehr weiß, worum genau es in Don Giovanni etc. geht.
    Worum genau es in Don Giovanni geht, müßte dann, wenn eine Frau diese Rolle spielte, zu ähnlichen Ergebnissen führen bzw. müßte sie ein ähnliches Schicksal ereilen?
    Eine Frau, die sich wie ein Don Juan aufführt, wird evtl. nicht als Eroberin sondern als leichtes
    Mädchen gesehen?

    Es ist nicht sinnvoll, die alte Rezeption dafür zu nutzen, zu verändern und womöglich in Vergessenheit geraten zu lassen.
    Man kann genausogut etwas Neues zu der Thematik schreiben.

    Das hier ist offenbar eine andere Version...



    Man muß diese Neufassung an der Bayerischen Staatsoper wohl gesehen haben, um überhaupt zu verstehen, worum es dabei geht und wo der Unterschied zur Originalrezeption genau besteht.

    Mir erschließt sich das selbst aus den Kommentaren nicht.
    Geändert von Virtuel (28.06.2025 um 19:44 Uhr)

    In der Politik ist es wie in der Mathematik: alles, was nicht ganz richtig ist, ist falsch
    (Edward Kennedy)
    Geben Sie Deutschland die Führungsrolle, die Deutschland verdient. ​(Wolodymyr Selenskyj)
    Igno: Dr.Mittendrin, Flaschengeist, Politikqualle, Hr.Mayer

  3. #3803
    liberal mind Benutzerbild von Virtuel
    Registriert seit
    21.06.2021
    Beiträge
    17.009

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von Virtuel Beitrag anzeigen
    Man muß diese Neufassung an der Bayerischen Staatsoper wohl gesehen haben, um überhaupt zu verstehen, worum es dabei geht und wo der Unterschied zur Originalrezeption genau besteht.

    Mir erschließt sich das selbst aus den Kommentaren nicht.
    Weitere Kritiken:

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Das Konzept ist gekonnt umgesetzt, bringt nur leider wenig. OK, eine vage Anspielung auf den notorischen Gendertrouble der Gegenwart kann man darin sehen. Aber warum wird Don Giovanni eigentlich bestraft, wenn er doch die meiste Zeit von einer Göttin besessen war? Es klappert gewaltig. Das spielerische Was-wäre-wenn bleibt unbeantwortet. David Hermann inszeniert mit Bühnenwitz und wackeligem mythologischem Überbau am Stück vorbei.
    Sinnlos, sich das anzusehen...

    Zitat von Chinon [Links nur für registrierte Nutzer]
    Ich halte es inzwischen für einen Teil der angloamerikanischen Kulturvernichtung und die Fortsetzung des alliierten Bombenkriegs und Zerstörung Dresdens.

    Da man die Werke nicht kaputt machen kann, so lange es auch nur eine Partitur gibt, macht man deren Rezeption kaputt, damit irgendwann niemand mehr weiß, worum genau es in Don Giovanni etc. geht.
    Ein gewisses Aggressivitätspotential gegen alte europäische Kultur kann ich mir durchaus vorstellen...Neid und Mißgunst...
    Warum darf man das überhaupt so entstellen und warum sind diese Kulturgüter nicht geschützt?

    In der Politik ist es wie in der Mathematik: alles, was nicht ganz richtig ist, ist falsch
    (Edward Kennedy)
    Geben Sie Deutschland die Führungsrolle, die Deutschland verdient. ​(Wolodymyr Selenskyj)
    Igno: Dr.Mittendrin, Flaschengeist, Politikqualle, Hr.Mayer

  4. #3804
    Zerschmetterling
    Gast

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von Virtuel Beitrag anzeigen
    Ein gewisses Aggressivitätspotential gegen alte europäische Kultur kann ich mir !!!!durchaus!!!! vorstellen...Neid und Mißgunst...
    Das solltest du dir zb. vorstellen.

    Mit Messer wenns geht. Und..... Rechtfertigung .....

  5. #3805
    liberal mind Benutzerbild von Virtuel
    Registriert seit
    21.06.2021
    Beiträge
    17.009

    Standard AW: Klassische Musik



    Beethovens Walzer


    [Links nur für registrierte Nutzer]


    [Links nur für registrierte Nutzer]


    [Links nur für registrierte Nutzer]


    [Links nur für registrierte Nutzer]


    [Links nur für registrierte Nutzer]


    [Links nur für registrierte Nutzer]


    Sicher nicht alle....
    Geändert von Virtuel (28.06.2025 um 22:51 Uhr)

    In der Politik ist es wie in der Mathematik: alles, was nicht ganz richtig ist, ist falsch
    (Edward Kennedy)
    Geben Sie Deutschland die Führungsrolle, die Deutschland verdient. ​(Wolodymyr Selenskyj)
    Igno: Dr.Mittendrin, Flaschengeist, Politikqualle, Hr.Mayer

  6. #3806
    liberal mind Benutzerbild von Virtuel
    Registriert seit
    21.06.2021
    Beiträge
    17.009

    Standard AW: Klassische Musik

    Und einer für Dich.... @Chinon


    Josef Strauß - Sphärenklänge Walzer op. 235



    In der Politik ist es wie in der Mathematik: alles, was nicht ganz richtig ist, ist falsch
    (Edward Kennedy)
    Geben Sie Deutschland die Führungsrolle, die Deutschland verdient. ​(Wolodymyr Selenskyj)
    Igno: Dr.Mittendrin, Flaschengeist, Politikqualle, Hr.Mayer

  7. #3807
    Mitglied Benutzerbild von Chinon
    Registriert seit
    02.11.2022
    Beiträge
    9.494

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von Virtuel Beitrag anzeigen
    Und einer für Dich.... @Chinon
    Josef Strauß - Sphärenklänge Walzer op. 235
    Kompliment, sehr gut erkannt. Diesen Walzer hat Karajan beim Neujahrskonzert dirigiert. Vermutlich jeder hat das als dessen Abschied vom Leben empfunden.
    "Die Demokratie bildet die spanische Wand, hinter der sie ihre Ausbeutungsmethode verbergen, und in ihr finden sie das beste Verteidigungsmittel gegen eine etwaige Empörung des Volkes", (Francis Delaisi, Gewerkschafter, Sozialist und Mitarbeiter Aristide Briands beim Völkerbund).

  8. #3808
    liberal mind Benutzerbild von Virtuel
    Registriert seit
    21.06.2021
    Beiträge
    17.009

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von Chinon Beitrag anzeigen
    Kompliment, sehr gut erkannt. Diesen Walzer hat Karajan beim Neujahrskonzert dirigiert. Vermutlich jeder hat das als dessen Abschied vom Leben empfunden.

    Das wußte ich (natürlich) nicht und sehe dafür auch keine Analogie zu Karajan - gar keine.

    Sphäre
    Substantiv, feminin [die]

    • 1.
      Bereich, der jemanden, etwas umgibt
      "die private, öffentliche, politische, geistige Sphäre"



    In der Politik ist es wie in der Mathematik: alles, was nicht ganz richtig ist, ist falsch
    (Edward Kennedy)
    Geben Sie Deutschland die Führungsrolle, die Deutschland verdient. ​(Wolodymyr Selenskyj)
    Igno: Dr.Mittendrin, Flaschengeist, Politikqualle, Hr.Mayer

  9. #3809
    liberal mind Benutzerbild von Virtuel
    Registriert seit
    21.06.2021
    Beiträge
    17.009

    Standard AW: Klassische Musik


    Gunstige Prognosen, Walzer, Op. 132 - Josef Strauss



    In der Politik ist es wie in der Mathematik: alles, was nicht ganz richtig ist, ist falsch
    (Edward Kennedy)
    Geben Sie Deutschland die Führungsrolle, die Deutschland verdient. ​(Wolodymyr Selenskyj)
    Igno: Dr.Mittendrin, Flaschengeist, Politikqualle, Hr.Mayer

  10. #3810
    liberal mind Benutzerbild von Virtuel
    Registriert seit
    21.06.2021
    Beiträge
    17.009

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von Chinon Beitrag anzeigen
    Kompliment, sehr gut erkannt. Diesen Walzer hat Karajan beim Neujahrskonzert dirigiert. Vermutlich jeder hat das als dessen Abschied vom Leben empfunden.
    Ich nehme an, das ist gemeint....

    THE ART OF CONDUCTING - HERBERT VON KARAJAN [2]





    Vermutlich habe ich das Neujahr 1987 verschlafen.....

    An viele andere Konzerte von Karajan kann ich mich hingegen erinnern...

    In der Politik ist es wie in der Mathematik: alles, was nicht ganz richtig ist, ist falsch
    (Edward Kennedy)
    Geben Sie Deutschland die Führungsrolle, die Deutschland verdient. ​(Wolodymyr Selenskyj)
    Igno: Dr.Mittendrin, Flaschengeist, Politikqualle, Hr.Mayer

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Große Männer der Zeitgeschichte: Klassische Musik, .....die Menschen verbindet!
    Von Simplex im Forum Kunst - Literatur - Architektur - Musik - Film
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 26.10.2013, 13:59
  2. Klassische Stücke - Empfehlungen gesucht
    Von Oni im Forum Kunst - Literatur - Architektur - Musik - Film
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 07.08.2007, 08:52
  3. klassische rollenverteilung in der familie?
    Von ernesto, die katze im Forum Gesellschaft / Soziales / Arbeit / Bildung / Familie
    Antworten: 95
    Letzter Beitrag: 08.05.2006, 20:21
  4. Quiz - Klassische Musik - Neu
    Von WALDSCHRAT im Forum Kunst - Literatur - Architektur - Musik - Film
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.08.2005, 11:03
  5. Klassische Musik.
    Von Nebukadnezar im Forum Kunst - Literatur - Architektur - Musik - Film
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.11.2003, 20:26

Nutzer die den Thread gelesen haben : 93

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben