Zu wenig. Bevor etwas interpretiert werden kann muss es zuerst aus seinem natürlichen Kontext genommen und mit einer künstlichen Symbolkraft versehen werden. Für was dann dieses Symbol stehen soll ist auch nur dann Interpretationssache, wenn sich der Verwender des symbols nicht unmissverständlich dazu geäußert hat.
Die Sonne ist nur eine Sonne, solange sie nur vom Himmel strahlt. Die Sonne wird zum Symbol, wenn sie zusammen mit einem Sinnspruch plötzlich auf Gegenstände gemalt, gedruckt, gebatikt, gestickt etc. wird. In diesem Beispiel steht die Sonne für die alternative Solarenergie (und das im Jahr 1975!)
Das Hakenkreuz wurde von den Nationalsozialisten als Symbol der nationalen Wiedergeburt der arischen Stärke eingesetzt, ein Inhalt, der gar nichts mit der ursprünglichen Bedeutung (Glück, Göttliche Ordnung) zu tun hatte.
in beiden genannten Fällen muss nichts interpretiert werden, weil die Urheber die Bedeutung gleich mitlieferten. In anderen Fällen, wie z.B. dem dümmlichen Gegrinse der Mona Lisa hat uns der Künstler, diese miese Socke, einfach alleingelassen. Was mag der Grund für das blöde Gschau gewesen sein? DA kann man nach Herzenslust interpretieren!