+ Auf Thema antworten
Seite 375 von 412 ErsteErste ... 275 325 365 371 372 373 374 375 376 377 378 379 385 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 3.741 bis 3.750 von 4117

Thema: Klassische Musik

  1. #3741
    Einsiedler Benutzerbild von Coriolanus
    Registriert seit
    05.10.2015
    Ort
    Maimont
    Beiträge
    7.738

    Standard AW: Klassische Musik

    Die Interpretation von Petra Somlai auf dem alten Hammerflügel ist mehr als beachtlich. In dem Instrument steckt eine Menge Leben drin, was sich in wunderbaren Klangfarben äußert. In einem Kommentar schreibt einer, dass es klingt wie ein Hybrid aus Klavier und Cembalo. Die vielleicht treffendste Beschreibung.
    « La haine impie accroîtrait vos misères »
    ("Der gottlose Hass erhöht euer Elend")


  2. #3742
    liberal mind Benutzerbild von Virtuel
    Registriert seit
    21.06.2021
    Beiträge
    17.007

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von Chinon Beitrag anzeigen
    Das ist das schönste Kompliment, das mir jemand machen kann. Beethoven hatte auch eine andere Seite als die tragische. Er konnte ungeahnten, auch humorgewürzten Charme entfalten. Im Menuett imitiert er schlechte Pianisten oder Klavierschüler, die einen Halbton danebengreifen.
    Um so daneben zu greifen, muß man erstmal spielen können.......

    Ich glaube, ich hab sie gehört, die daneben gegriffenen Töne......

    In der Politik ist es wie in der Mathematik: alles, was nicht ganz richtig ist, ist falsch
    (Edward Kennedy)
    Geben Sie Deutschland die Führungsrolle, die Deutschland verdient. ​(Wolodymyr Selenskyj)
    Igno: Dr.Mittendrin, Flaschengeist, Politikqualle, Hr.Mayer

  3. #3743
    liberal mind Benutzerbild von Virtuel
    Registriert seit
    21.06.2021
    Beiträge
    17.007

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von Coriolanus Beitrag anzeigen
    Die Interpretation von Petra Somlai auf dem alten Hammerflügel ist mehr als beachtlich. In dem Instrument steckt eine Menge Leben drin, was sich in wunderbaren Klangfarben äußert. In einem Kommentar schreibt einer, dass es klingt wie ein Hybrid aus Klavier und Cembalo. Die vielleicht treffendste Beschreibung.
    Ja, es ist wirklich " der Hammer" !

    In der Politik ist es wie in der Mathematik: alles, was nicht ganz richtig ist, ist falsch
    (Edward Kennedy)
    Geben Sie Deutschland die Führungsrolle, die Deutschland verdient. ​(Wolodymyr Selenskyj)
    Igno: Dr.Mittendrin, Flaschengeist, Politikqualle, Hr.Mayer

  4. #3744
    Einsiedler Benutzerbild von Coriolanus
    Registriert seit
    05.10.2015
    Ort
    Maimont
    Beiträge
    7.738

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von Joseph II.
    Walter Gieseking hat schon aus dem Grunde eine historische Bedeutung, da seine Aufnahme der 5. Klavierkonzerts von Beethoven (mit Großen Berliner Rundfunkorchester unter Artur Rother) fast die einzige ganz frühe Stereoeinspielung des Reichsrundfunks ist, die sich erhalten hat. Die Aufnahme stammt aus dem Jahre 1944. Klanglich könnte man sie indes locker in den späten 50er Jahre einordnen. Die Interpretation ist außergewöhnlich, wie es die Umstände waren. Im Hintergrund kann man stellenweise deutlich die Flak hören. Die Anspannung muss für die Musiker enorm gewesen sein.

    Bei YouTube kann man sich einen Eindruck von der für das enorme Alter außerordentlich guten Klangqualität verschaffen:

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    « La haine impie accroîtrait vos misères »
    ("Der gottlose Hass erhöht euer Elend")


  5. #3745
    Einsiedler Benutzerbild von Coriolanus
    Registriert seit
    05.10.2015
    Ort
    Maimont
    Beiträge
    7.738

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von legOldtimer
    Nach mehr als 60 Jahren klingt diese Kassette wunderbar.
    Ich habe Kassetten aus den frühen 50er Jahren, die wirklich schlecht sind.
    Sie schrieben über die „traurige Geschichte“, können Sie uns mehr über diese Bänder erzählen?
    Gab es technische Probleme bei der Übertragung, Aussetzer oder den Verlust der magnetischen Beschichtung?
    Das ist wirklich sehr interessant zu wissen!
    Also bitte, erzählen Sie uns mehr über die Bänder.
    Danke für den Beitrag.
    Zitat Zitat von vascopimentel6500
    Die „traurige Geschichte“ ist die folgende: Berlin wurde genau zu der Zeit, als diese Aufnahme entstand, schwer bombardiert. An den ruhigen Stellen des Allegro (den beiden Kadenzen) kann man deutlich die Bomben und die Flak-Artillerie in der Nähe hören.
    « La haine impie accroîtrait vos misères »
    ("Der gottlose Hass erhöht euer Elend")


  6. #3746
    liberal mind Benutzerbild von Virtuel
    Registriert seit
    21.06.2021
    Beiträge
    17.007

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von Chinon Beitrag anzeigen
    Das ist das schönste Kompliment, das mir jemand machen kann. Beethoven hatte auch eine andere Seite als die tragische. Er konnte ungeahnten, auch humorgewürzten Charme entfalten. Im Menuett imitiert er schlechte Pianisten oder Klavierschüler, die einen Halbton danebengreifen.
    Der Bräutigam sieht selbst aus wie Beethoven..

    Ganz nebenbei, sozusagen neben den Halbtönen, habe ich eine weitere Beethoven Sonate (Nr.18) kennengelernt, die mir gefällt....

    Merci !

    Demnächst setze ich meine Odysse durch den Strang fort und mal sehen, was dann so "hängenbleibt" ....


    Seculo nuovo, vita nuova, Walzer, Op. 498 (Arr. C. Pollack)




    Früher hat man Briefmarken gesammelt, ich sammel Walzer...

    In der Politik ist es wie in der Mathematik: alles, was nicht ganz richtig ist, ist falsch
    (Edward Kennedy)
    Geben Sie Deutschland die Führungsrolle, die Deutschland verdient. ​(Wolodymyr Selenskyj)
    Igno: Dr.Mittendrin, Flaschengeist, Politikqualle, Hr.Mayer

  7. #3747
    liberal mind Benutzerbild von Virtuel
    Registriert seit
    21.06.2021
    Beiträge
    17.007

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von Chinon Beitrag anzeigen
    Kennt das jemand, wenn einem der Schrecken derart in die Eingeweide fährt, daß man sich festhalten muß, um nicht umzufallen?

    Don Giovanni lädt den Tod zum Essen ein, der wie vereinbart kommt, begleitet von Geistern der Hölle.
    Don Giovanni a la Carte...häppchenweise..

    ganz wunderbare Stimmen.....

    In der Politik ist es wie in der Mathematik: alles, was nicht ganz richtig ist, ist falsch
    (Edward Kennedy)
    Geben Sie Deutschland die Führungsrolle, die Deutschland verdient. ​(Wolodymyr Selenskyj)
    Igno: Dr.Mittendrin, Flaschengeist, Politikqualle, Hr.Mayer

  8. #3748
    liberal mind Benutzerbild von Virtuel
    Registriert seit
    21.06.2021
    Beiträge
    17.007

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von Coriolanus Beitrag anzeigen
    Zitat von Joseph II.Walter Gieseking hat schon aus dem Grunde eine historische Bedeutung, da seine Aufnahme der 5. Klavierkonzerts von Beethoven (mit Großen Berliner Rundfunkorchester unter Artur Rother) fast die einzige ganz frühe Stereoeinspielung des Reichsrundfunks ist, die sich erhalten hat. Die Aufnahme stammt aus dem Jahre 1944. Klanglich könnte man sie indes locker in den späten 50er Jahre einordnen. Die Interpretation ist außergewöhnlich, wie es die Umstände waren. Im Hintergrund kann man stellenweise deutlich die Flak hören. Die Anspannung muss für die Musiker enorm gewesen sein.

    Bei YouTube kann man sich einen Eindruck von der für das enorme Alter außerordentlich guten Klangqualität verschaffen:

    [Links nur für registrierte Nutzer]


    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Ist das ein Zitat aus dem Strang? Höre ich mir später an...

    In der Politik ist es wie in der Mathematik: alles, was nicht ganz richtig ist, ist falsch
    (Edward Kennedy)
    Geben Sie Deutschland die Führungsrolle, die Deutschland verdient. ​(Wolodymyr Selenskyj)
    Igno: Dr.Mittendrin, Flaschengeist, Politikqualle, Hr.Mayer

  9. #3749
    liberal mind Benutzerbild von Virtuel
    Registriert seit
    21.06.2021
    Beiträge
    17.007

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von Coriolanus Beitrag anzeigen
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Sehr beeindruckend.... auch die Kommentare...

    Aus den Kommentaren:


    Die Geschichte um diese Tonbänder ist nicht ganz korrekt. Die Russen kannten die Tonarchive und waren gewarnt worden, den Ort nicht zu bombardieren. Rund 1500 Tonbänder wurden von den Russen entwendet. Diese enthielten die berühmten Furtwängler-Liveaufnahmen (sowie einige Probenaufnahmen) sowie zahlreiche Lieder mit Michael Raucheisen und verschiedenen Sängern, darunter auch der jungen Elizabeth Schwartzkopf.

    Technisch offenbar interessant, die Deutschen waren in so vielem führend zu der Zeit.

    Aus dem Link:

    Gieseking gilt als einer der großen Pianisten des 20. Jahrhunderts. Auf kaum einen anderen trifft der Begriff Klavier„spiel“ so zu, wie auf ihn. Er hat gezeigt, dass Klavierspielen leicht sein kann, wenn der Körper nicht durch unnötige Starrheit die Leichtigkeit und Gelöstheit hemmt. Die Fähigkeit, geistig-klangliche Vorstellungen unmittelbar in Spielbewegungen umzusetzen, macht ihn zu einer bis heute unerreichten Ausnahmeerscheinung.
    Musik und Bewegung, das hängt eben doch stark zusammen.


    Zitat Zitat von Virtuel Beitrag anzeigen
    Ist das ein Zitat aus dem Strang? Höre ich mir später an...
    Okay, ist aus den Kommentaren...

    In der Politik ist es wie in der Mathematik: alles, was nicht ganz richtig ist, ist falsch
    (Edward Kennedy)
    Geben Sie Deutschland die Führungsrolle, die Deutschland verdient. ​(Wolodymyr Selenskyj)
    Igno: Dr.Mittendrin, Flaschengeist, Politikqualle, Hr.Mayer

  10. #3750
    liberal mind Benutzerbild von Virtuel
    Registriert seit
    21.06.2021
    Beiträge
    17.007

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von Chinon Beitrag anzeigen
    Diese Wahl hat jeder, sonst so gut wie keine: Orientiert man sich am Spirit of America and Democracy [Links nur für registrierte Nutzer] oder dem Geist Europas?




    Als Komponist ist Jörg Widmann, wie man so sagt, a wuida Hund, aber er hat nicht vergessen, auf welchen Fundamenten er steht.

    Die dubairischen Tänze sind noch vergleichsweise brav, im Stil Igor Stravinskys und ein wenig auch Gustav Mahlers gehalten.



    [Links nur für registrierte Nutzer] I. Zwiefacher
    [Links nur für registrierte Nutzer] II. Valse mécanique
    [Links nur für registrierte Nutzer] III. Wiegenlied
    [Links nur für registrierte Nutzer] IV.Jeux d'eaux
    [Links nur für registrierte Nutzer] V. Valse bavaroise
    [Links nur für registrierte Nutzer] VI. Schlaflied
    [Links nur für registrierte Nutzer] VII. Landler
    [Links nur für registrierte Nutzer] VIII. Vier Strophen
    [Links nur für registrierte Nutzer] IX. Marsch

    Das ist ganz nach meiner Facon....und blieb hängen....
    Ich bin natürlich noch lange nicht durch den Strang durch, aber das mußte ich jetzt erstmal sichern...
    Ich höre gerade nur die Tänze..
    Wobei mir die Stücke am besten gefallen, die eher weniger "verfremdet" sind (oder wie soll man das nennen?)
    Zu wenig geht aber auch nicht, so viel ist klar.
    Und "brav" - ja das stimmt zweifellos...
    Was er zu Mozart erklärt...spannend..
    Geändert von Virtuel (22.06.2025 um 00:48 Uhr)

    In der Politik ist es wie in der Mathematik: alles, was nicht ganz richtig ist, ist falsch
    (Edward Kennedy)
    Geben Sie Deutschland die Führungsrolle, die Deutschland verdient. ​(Wolodymyr Selenskyj)
    Igno: Dr.Mittendrin, Flaschengeist, Politikqualle, Hr.Mayer

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Große Männer der Zeitgeschichte: Klassische Musik, .....die Menschen verbindet!
    Von Simplex im Forum Kunst - Literatur - Architektur - Musik - Film
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 26.10.2013, 13:59
  2. Klassische Stücke - Empfehlungen gesucht
    Von Oni im Forum Kunst - Literatur - Architektur - Musik - Film
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 07.08.2007, 08:52
  3. klassische rollenverteilung in der familie?
    Von ernesto, die katze im Forum Gesellschaft / Soziales / Arbeit / Bildung / Familie
    Antworten: 95
    Letzter Beitrag: 08.05.2006, 20:21
  4. Quiz - Klassische Musik - Neu
    Von WALDSCHRAT im Forum Kunst - Literatur - Architektur - Musik - Film
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.08.2005, 11:03
  5. Klassische Musik.
    Von Nebukadnezar im Forum Kunst - Literatur - Architektur - Musik - Film
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.11.2003, 20:26

Nutzer die den Thread gelesen haben : 93

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben