+ Auf Thema antworten
Seite 371 von 412 ErsteErste ... 271 321 361 367 368 369 370 371 372 373 374 375 381 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 3.701 bis 3.710 von 4117

Thema: Klassische Musik

  1. #3701
    liberal mind Benutzerbild von Virtuel
    Registriert seit
    21.06.2021
    Beiträge
    17.011

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von Coriolanus Beitrag anzeigen
    "Der Dramaturg, Textdichter und in seiner Arbeit generell queer-aktive Thomas Höft ersetzte die Prosa aus dem neutestamentlichen Johannesevangelium und die wahrscheinlich von Christian Friedrich Henrici (Picander) für die Johannespassion gedichteten Reflexionen durch einen neuen Text. Anstelle jenes „Ecce homo!“, mit dem der römische Landpfleger Pontius Pilatus den gemarterten Jesus der Jerusalemer Volksmenge vorführt, steht bei Höft: „Das Attentat war Schwulenmord.“ Silbe für Silbe und mit perfekter Synergie zu Bachs Vokalstimmen hat Höft den Text erneuert und Beispiele aus der langen Verfolgungsgeschichte queerer Menschen in vier Blöcke gegliedert: Das Attentat in der schwulen Tanzbar von Orlando 2016, die Utrechter „Sodomiten-Prozesse“ und Misshandlungen 1730, die Hinrichtung der trans Person Anastasius Rosenstengel in Halberstadt 1721. Höft endet mit einem Nekrolog für die Opfer antiqueerer Gewalt und dem Ausblick bis zum staatlich sanktionierten Mord in Tschetschenien, Mexico und Russland. „Es ist vollbracht!“, das Jesus-Wort vor dessen Kreuztod, wurde zum faktisch untermauerten „Nichts ist vollbracht.“ Am Ende Ergriffenheit und langer Beifall."

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Wenn man nicht einmal weiß, wie die Aufführungspraxis der Walzer in jüngerer Zeit aussah, woher will man wissen, wer es war und warum Jesus umgebracht wurde?
    Wo sind dafür belastbare Quellen und Beweise?
    Man kann natürlich sagen, die Geschichte um seine Kreuzigung hat Tradition und stellt eine Überlieferung dar, die in Teilen der Gesellschaft Konsens hat .
    Die Interpretation von Höft kann er so bringen, weil jede gesellschaftliche Gruppe, die einmal verfolgt wurde, bestrebt ist, es nicht wieder so weit kommen zu lassen.
    Manche schießen dabei offenbar übers Ziel hinaus.

    In der Politik ist es wie in der Mathematik: alles, was nicht ganz richtig ist, ist falsch
    (Edward Kennedy)
    Geben Sie Deutschland die Führungsrolle, die Deutschland verdient. ​(Wolodymyr Selenskyj)
    Igno: Dr.Mittendrin, Flaschengeist, Politikqualle, Hr.Mayer

  2. #3702
    Mitglied Benutzerbild von Chinon
    Registriert seit
    02.11.2022
    Beiträge
    9.494

    Standard AW: Klassische Musik

    Am Dirigenten des Versailler Don Giovanni, Gaetan Jarry, kann man wenig herumkritteln, fast alles hat er wie Vladimir Jurowski in Glyndbourne so gut gemacht, wie es besser gar nicht geht, bis auf die etwas zu langsamen Tempi des "Dalla sua pace" und "Là ci darem la mano".

    Selbstverständlich ist das wieder eine Geschmacksfrage, aber so wie hier wäre es perfekt. René Jacobs beherzigt die Grundregel, daß einfach strukturierte Stücke zügig zu nehmen sind, damit sich das Publikum nicht langweilt.

    Es handelt sich um ein Duettino, kleines Duett, sowohl von der Ausdehnung als auch dem inhaltlichen Anspruch her gesehen, das andante, gehend zu spielen ist und zwar im Stil eines jungen, 31jährigen Mannes, nicht schleppend wie ein Rentner mit Rollator.

    "Die Demokratie bildet die spanische Wand, hinter der sie ihre Ausbeutungsmethode verbergen, und in ihr finden sie das beste Verteidigungsmittel gegen eine etwaige Empörung des Volkes", (Francis Delaisi, Gewerkschafter, Sozialist und Mitarbeiter Aristide Briands beim Völkerbund).

  3. #3703
    Mitglied Benutzerbild von Chinon
    Registriert seit
    02.11.2022
    Beiträge
    9.494

    Standard AW: Klassische Musik

    Die Besonderheit de "Là ci darem la mano" liegt darin, daß Don Giovanni Zerlina zu einer eine Runde Schnackseln bitten will, diese Absicht aber so vorbringt, als würde er sie auf eine Tasse Kaffee einladen.

    Wird dieses leichtgewichtige Duettino mit Ausdruck beladen, verliert es seinen Charme, auch eine Prise Doppelbödigkeit, denn es geht letztlich darum, dem Bräutigam Zerlinas, Masetto, Hörner aufzusetzen, was im Verständnis des 18. Jahrhunderts keine Bagatelle gewesen ist.

    Völlig anders gelagert, hitzig und kurz vorm Überkochen, sind die Verhältnisse im "Teco io stò" aus Verdis Maskenball, wo Dirigent und Sänger auf die Tube drücken dürfen, bis das Opernhaus vibriert.
    "Die Demokratie bildet die spanische Wand, hinter der sie ihre Ausbeutungsmethode verbergen, und in ihr finden sie das beste Verteidigungsmittel gegen eine etwaige Empörung des Volkes", (Francis Delaisi, Gewerkschafter, Sozialist und Mitarbeiter Aristide Briands beim Völkerbund).

  4. #3704
    liberal mind Benutzerbild von Virtuel
    Registriert seit
    21.06.2021
    Beiträge
    17.011

    Standard AW: Klassische Musik

    Es kommt bei einem tieferen Verständnis der Dinge zweifellos auf die Feinheiten an......

    Siegfried Translateur - Zarte Winke, Polka Mazurka, Op.136






    Zitat Zitat von Chinon Beitrag anzeigen
    Die Besonderheit de "Là ci darem la mano" liegt darin, daß Don Giovanni Zerlina zu einer eine Runde Schnackseln bitten will, diese Absicht aber so vorbringt, als würde er sie auf eine Tasse Kaffee einladen.

    Wird dieses leichtgewichtige Duettino mit Ausdruck beladen, verliert es seinen Charme, auch eine Prise Doppelbödigkeit, denn es geht letztlich darum, dem Bräutigam Zerlinas, Masetto, Hörner aufzusetzen, was im Verständnis des 18. Jahrhunderts keine Bagatelle gewesen ist.

    Völlig anders gelagert, hitzig und kurz vorm Überkochen, sind die Verhältnisse im "Teco io stò" aus Verdis Maskenball, wo Dirigent und Sänger auf die Tube drücken dürfen, bis das Opernhaus vibriert.
    Danke Dir für Deine für mich wirklich hilfreichen Eindrücke.
    Geändert von Virtuel (18.06.2025 um 00:41 Uhr)

    In der Politik ist es wie in der Mathematik: alles, was nicht ganz richtig ist, ist falsch
    (Edward Kennedy)
    Geben Sie Deutschland die Führungsrolle, die Deutschland verdient. ​(Wolodymyr Selenskyj)
    Igno: Dr.Mittendrin, Flaschengeist, Politikqualle, Hr.Mayer

  5. #3705
    Zerschmetterling
    Gast

    Standard AW: Klassische Musik

    Natuerlich, die Ukraine will NUR ihren eigenen Weg gehen. Ist doch klar.

  6. #3706
    Einsiedler Benutzerbild von Coriolanus
    Registriert seit
    05.10.2015
    Ort
    Maimont
    Beiträge
    7.738

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von Zerschmetterling Beitrag anzeigen
    Natuerlich, die Ukraine will NUR ihren eigenen Weg gehen. Ist doch klar.
    Wäre schön, wenn du auch deinen eigenen Weg gehst. Dass du in diesem Strang nichts verloren hast, als jemand der bis zum Hals in anglo-amerikanischer Jauche schwimmt, ist ja offensichtlich. Daher: Halt dich hier raus! Bleib lieber bei *Blokkmonsta* und *Bloodhound Gang*, das passt besser zu dir als Haydn, Mozart und Beethoven.
    « La haine impie accroîtrait vos misères »
    ("Der gottlose Hass erhöht euer Elend")


  7. #3707
    liberal mind Benutzerbild von Virtuel
    Registriert seit
    21.06.2021
    Beiträge
    17.011

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von Zerschmetterling Beitrag anzeigen
    Natuerlich, die Ukraine will NUR ihren eigenen Weg gehen. Ist doch klar.
    Hier ist der Strang "Klassische Musik" - zeig mal ein bißchen Respekt!





    Louis Antoine Jullien dirigierte diese Polka zum ersten Mal im November 1852 in seinem Theater in der Drury Lane. Für die Echos sorgt Herr Koenig mit seinem Kornett.

    Die Polka ist Albert Smith gewidmet, der im August 1851 den Mont Blanc bestieg.

    Wir zeigen sein Gesicht auf dem Video. Um das Gesicht von Louis Antoine Jullien zu sehen, verweisen wir Sie auf den Walzer "Rosita", den wir ebenfalls rekonstruiert haben.


    Und eine weitere Version


    In der Politik ist es wie in der Mathematik: alles, was nicht ganz richtig ist, ist falsch
    (Edward Kennedy)
    Geben Sie Deutschland die Führungsrolle, die Deutschland verdient. ​(Wolodymyr Selenskyj)
    Igno: Dr.Mittendrin, Flaschengeist, Politikqualle, Hr.Mayer

  8. #3708
    Zerschmetterling
    Gast

    Standard AW: Klassische Musik

    Forderst du mich zu etwas auf?

    Wenn du darueber redest wen ich respektieren solle, nenne ich nur Ruprecht.

    Ich zeig dir gleich ein gutes klassisches Lied.

  9. #3709
    Zerschmetterling
    Gast

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von Virtuel Beitrag anzeigen
    Hier ist der Strang "Klassische Musik" - zeig mal bißchen Respekt!







    Und eine weitere Version


    ganz in deinem Sinne:



    check die lyriks!

  10. #3710
    Zerschmetterling
    Gast

    Standard AW: Klassische Musik

    [Links nur für registrierte Nutzer]

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Große Männer der Zeitgeschichte: Klassische Musik, .....die Menschen verbindet!
    Von Simplex im Forum Kunst - Literatur - Architektur - Musik - Film
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 26.10.2013, 13:59
  2. Klassische Stücke - Empfehlungen gesucht
    Von Oni im Forum Kunst - Literatur - Architektur - Musik - Film
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 07.08.2007, 08:52
  3. klassische rollenverteilung in der familie?
    Von ernesto, die katze im Forum Gesellschaft / Soziales / Arbeit / Bildung / Familie
    Antworten: 95
    Letzter Beitrag: 08.05.2006, 20:21
  4. Quiz - Klassische Musik - Neu
    Von WALDSCHRAT im Forum Kunst - Literatur - Architektur - Musik - Film
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.08.2005, 11:03
  5. Klassische Musik.
    Von Nebukadnezar im Forum Kunst - Literatur - Architektur - Musik - Film
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.11.2003, 20:26

Nutzer die den Thread gelesen haben : 93

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben