Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich, Richter sind weder Spitzenbeamte, noch werden sie von Parteien bestellt. In Österreich entscheiden vorgesetzte Kollegen, obs nach dem Gerichtsjahr weitergeht, oder nicht. Dann muss sich ein Richter entsprechender psychologischer und kognitiver Testungen stellen und die Abschlussprüfung ist dann die Richteramtsprüfung.
Ausnahme ist die Höchstrichterschaft, doch gab es in Österreich seit den Grünen auch nicht die Praxis, gänzlich unfähige Personen(NGOnähe, Professur für Gender und Co, dunkel + Frau) als Höchstrichter einzusetzen. Normalerweise nimmt man hier verdiente Beamte(zB. Landesamtsdirektoren) und Professoren kurz vor em. mit jahrelanger Erfahrung...
Ein Fahrdienstleiter(Zuglotse) und Fluglotse muss ebenso schwerwiegende Testungen über sich ergehen lassen, hier kann man sich den Luxus politischer Sentimentalität ebenso nicht leisten bzw. hat sie nichts mit der Arbeit ansich zu tun, da diese Leute Verantwortung für Menschenleben tragen!
Das sind keine Repräsentationskasperl, die später dann in Pressekonferenzen sprechen, die haften persönlich für Fehler und zwar vor dem Staatsanwalt, da brauch ich nicht mehr die 3 Stufen des Vorsatzes(bedingt, wissentlich, absichtlich), Fahrlässigkeit reicht!
Erst da, wo die Arbeit aufhört und in der Regel die Repräsentation(Dummgeschwätz) anfängt, hast politische Bestellungen...