Gut erkannt. Man muss an den Ursprung, um Probleme radikal angehen zu können (radix, lat.: die Wurzel)
Und ja, es ist sowohl eine moralische, eine ethische als auch eine philosophische Frage, die es zu beantworten gälte. Und bereits an diesem Punkt versagt der Kapitalismus, heute "Neo-Liberalismus" genannt. Diese Wirtschaftsideologie folgt nur einer einzigen "Ethik" und die heißt Gewinnmaximierung!
Können wir beide uns auf den den Begriff "gerechter Besitz" bzw. "anständiger Besitz" einigen? Was wäre darunter zu verstehen? Es ist eine Verknüpfung von Materialismus und Ethik bzw. Moral.









(könnte immer möglich sein!)
Mit Mut und Verstand fürs deutsche Vaterland... 

