User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 2476 von 2539 ErsteErste ... 1476 1976 2376 2426 2466 2472 2473 2474 2475 2476 2477 2478 2479 2480 2486 2526 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 24.751 bis 24.760 von 25388

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #24751
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.576

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von luggi69 Beitrag anzeigen
    Car-Sharing wird das Zukunfsmodell sein. Werde es nicht mehr erleben.

    Erinnern sich die ältern an Landwirtschaft, in der Kühe den Pflug gezogen haben?

    Hätte man dem Kuhtreiber erzält, dass in ein paar Jahren eine Maschine den Pflug zieht, Lachen, oder Ausgrenzug!

    Wie heute: Neues wird belächelt, weil die Weitsicht fehlt!
    Diese Landwirtschaftargument ist sowas von abgedroschen.

    Es ändert aber nix an den Realitäten - ich würde einmal schätzen, dass der größte Nutzungsanteile von Fahrzeugen in der Zeit zwischen - sagen wir 6 Uhr und 9 Uhr morgens und 16 Uhr bis 18 Uhr abens ist. Für diesen Bedarf müsste man die Fahrzeugflotten ausrichten, was eben bedeuten wurde, dass ein signifikanter Teil der Fahrzeugflotte den Rest des Tages irgendwo herumsteht.

    Stellen wir uns für eine Sekunde Mercedes in Sifi vor - da würden dann zum Schichtbeginn einige tausend "CarSharing"-Fahrzeuge auf dem Firmenparkplatz abgestellt und wer nutzt dann diese Fahrzeuge? Die Sindelfinger / Böblinger, welcher erst einmal etliche Kilometer laufen müssten - und selbst wenn, dann steht am Ende der Schicht der Mercedes-Werker da und muss dann ein paar Kilometer laufen um ein freies CarSharing-Fahrzeug zu finden, weil diese ja nicht auf den Firmenparkplatz zurückgebracht werden, sondern irgendwo, wo auch immer, stehen werden.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  2. #24752
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.576

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Neu Beitrag anzeigen
    Du sprichst das eigentliche Problem Deutschlands an. Die von den Alliierten eingesetzte Verwaltung, die die Geschicke Deutschlands machtvoll mitgestalten oder sogar allein gestalten will. In dem Moment, wo sich in Deutschland Schweizer Demokratie durchsetzt, gehts wieder aufwärts, allerdings müsste das vor der Übernahme der Moslems geschehen.
    Da würde ich deutlich widersprechen - dies setzt mündiger, informierte Bürger Voraus und dies hat man in der Schweiz über hunderte von Jahren gelernt.

    In Deutschland rennen die Menschen doch den "Rattenfängern" hinterher, welche z.B. die meisten Versprechungen machen und dann auch noch behaupten man müsse dafür nicht seinen Arsch bewegen.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  3. #24753
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.576

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von ich58 Beitrag anzeigen
    Die Strafen richten sich nach dem Einkommen und auch das Auto kann weg sein, egal wem es gehört. Da würden viele bei uns wieder auf dem Esel reiten.
    Yep,,,und dies wäre auch in Deutschland durchaus wünschenwert und dies nicht nur bei sehr hohen Geschwindigkeitsverstößen, sondern auch wer an einem Fahrzeug Veränderung vornimmt oder manipuliert, dass die ABE erlischt.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  4. #24754
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.576

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Nüchtern betrachtet Beitrag anzeigen
    Die meisten Idioten wohnen also auf dem Land.

    Warum?

    Sie gingen nie zur Uni, haben nix gescheites gelernt.. Dort wurden sie geh.... gew....

    Danach blieb ihnen nur noch das maulen.

    Das Ergebnis sieht man jetzt!

    Sagt Dir der Spruch "der dümmste Bauer erntet die größten Kartoffeln" was? Vielleicht würde es dem Lande zum Vorteil gereichen mehr Idioten und weniger Gescheite entscheiden zu lassen.

    Ich als einer der idioten weiß zumindest dass 1 und 2 in Summe 2 ergibt (und zwar aus dem Kopf gerechnet) - wissen dies die "Gescheiten" auf der Uni auch oder muss man dazu erst einmal sich Hilfsmittel (neuerdings nennt es sich KI) bedienen

    Also mehr Dummheit und weniger Intelligenz - die "Intelligenten" haben ja bewiesen, dass Sie es NICHT können.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  5. #24755
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.576

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von luggi69 Beitrag anzeigen
    In vielen Länder wird isn Detail geregelt.

    Das Leben in der Schweiz ist zwar teuer, aber wie Du gut erklärst, kann jeder einzelne Bürger seine Meinung durch Volksabstimmungen kund tun.
    Menschen die jederzeit und bei wichtigen Entscheidungen mmitbestimmen dürfen sind glücklichere und zufriedene Bürger.

    Scheinbar ist das in der besten Demokratie Welt (Demokratieland D) von den Volksbestimmern nicht gewünscht!!!
    Was zu beweisen wäre bzw. ist.

    Schon alleine die EU ist enorm überbürokratisiert, Deutschland toppt diesen Wahnsinn aber noch.

    Geht man in andere Länder der Welt sieht man plötzlich, dass es durchaus auch mit weitaus weniger Bürokratie und Vorschriften sehr gut funktioniert - um es überzogen zu formulieren - da gründet man ein Unternehmen in einer Garage, in Deutschland würde spätestens nach einer Woche sich die unterschiedlichsten Behörden die Klinke in die Hand geben und das Unternehmen dicht machen.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  6. #24756
    Mitglied
    Registriert seit
    16.01.2025
    Beiträge
    2.053

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Sagt Dir der Spruch "der dümmste Bauer erntet die größten Kartoffeln" was? Vielleicht würde es dem Lande zum Vorteil gereichen mehr Idioten und weniger Gescheite entscheiden zu lassen.
    Der Spruch handelt von Dummenglück, für dich ein Maßstab für WIrtschaften mit Nachdenken?!?

    Ich als einer der idioten weiß zumindest dass 1 und 2 in Summe 2 ergibt (und zwar aus dem Kopf gerechnet) - wissen dies die "Gescheiten" auf der Uni auch oder muss man dazu erst einmal sich Hilfsmittel (neuerdings nennt es sich KI) bedienen
    Ich habe studiert, kann aber ohne KI mit ein bisschen ANlauf zwei dreistellige Zahlen im Kopf multiplizieren.
    DU darfst hingegen stolz darauf sein, dass du die simpelste Addistion noch im Kopf beherrschst.
    Zu mehr reichts dann halt nicht und es ist gut, dass du damit erst gar nicht eine Uni belästigt hast.


    Also mehr Dummheit und weniger Intelligenz - die "Intelligenten" haben ja bewiesen, dass Sie es NICHT können.
    Wenn wenn Intelligenz in der Politik den Aufstieg besser befördern könnte als Menschenschach und Machtgerangel.

    Du hast echt nix kapiert.
    Das "B" in AfD steht für "Bildung".

  7. #24757
    Mitglied
    Registriert seit
    16.01.2025
    Beiträge
    2.053

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Was zu beweisen wäre bzw. ist.

    Schon alleine die EU ist enorm überbürokratisiert, Deutschland toppt diesen Wahnsinn aber noch.

    Geht man in andere Länder der Welt sieht man plötzlich, dass es durchaus auch mit weitaus weniger Bürokratie und Vorschriften sehr gut funktioniert - um es überzogen zu formulieren - da gründet man ein Unternehmen in einer Garage, in Deutschland würde spätestens nach einer Woche sich die unterschiedlichsten Behörden die Klinke in die Hand geben und das Unternehmen dicht machen.
    Der "Bürokratie" kannst du es verdanken, dass die meisten Sachen genormt sind und keine Frickelei benötigen.
    Der "Bürokratie" kannst du es verdanken, dass du Wasser aus dem Hahn bedenkenlos trinken kannst, und Hackfleisch nicht ungenießbar ist.
    Das Eichamt hat auch noch was zu melden, so dass du normalerweise nichts nachwiegen musst.
    Die BG schützt letztlich die Idioten, die von Arbeitssicherheit noch nie was gehört haben. Die lernen es sonst auf die harte Toor.

    Wenn du meinst die Bürokratie in der BRD sei monströs, dann versuch dein Glück in Spanien. Dort läufst du dann gegen eine Wand aus Schlendrian, Korruption und "Mir egal".

    Ja, die meisten Frickler gefährden sich höchstens selbst in DUMMHEIT (nicht studierte, nicht wahr?), zum Glück gibt es Gesetze wie das Produktsicherheitsgesetz.
    Da kann nicht jeder dahergelaufene Spinner seine Werke ungeprüft verkaufen ...
    Das "B" in AfD steht für "Bildung".

  8. #24758
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.576

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Nüchtern betrachtet Beitrag anzeigen
    Der "Bürokratie" kannst du es verdanken, dass die meisten Sachen genormt sind und keine Frickelei benötigen.
    Der "Bürokratie" kannst du es verdanken, dass du Wasser aus dem Hahn bedenkenlos trinken kannst, und Hackfleisch nicht ungenießbar ist.
    Das Eichamt hat auch noch was zu melden, so dass du normalerweise nichts nachwiegen musst.
    Die BG schützt letztlich die Idioten, die von Arbeitssicherheit noch nie was gehört haben. Die lernen es sonst auf die harte Toor.

    Wenn du meinst die Bürokratie in der BRD sei monströs, dann versuch dein Glück in Spanien. Dort läufst du dann gegen eine Wand aus Schlendrian, Korruption und "Mir egal".

    Ja, die meisten Frickler gefährden sich höchstens selbst in DUMMHEIT (nicht studierte, nicht wahr?), zum Glück gibt es Gesetze wie das Produktsicherheitsgesetz.
    Da kann nicht jeder dahergelaufene Spinner seine Werke ungeprüft verkaufen ...

    Nur EIN Beisöiel - dass per DIN Norm vorgeschrieben wird wie viele Steckdose Du in jedem Zimmer eines neu zu bauenden Hauses zu installieren hast. Ist dadurch das Risiko von Kurzschlüssen, Bränden etc. gesunken - es gibt nicht EINE Quelle, welche dies zweifelsbrei bestätigt - dass damit aber die Baukosten steigen ist gesichert belegt.

    Anderes Beispiel, schau Dir den Verbraucherschutz an. Der ist in den USA angeblich nicht vorhanden - VW hat aber Mrd.Summen an Entschädigung an getäuschte Verbraucher zahlen müssen, während der gleiche Verbraucher in Deutschland, mit seinem ach so tollen Verbraucherschutz, nach langem, teuren Klageweg, wenn überhaupt, mit Peanuts abgespeist wurde.

    Dass man ein gewisses Maß an Bürokratie braucht streite ich ja nicht ab - ich muss aber nicht regeln, dass, wenn man in die Hose kackt die Kacke auch das rechte Bein hinterfließt und nicht das linke Bein - weil dies völlig irrelevant ist...und genau das ist das "deutsche" Problem.

    Übrigens, Produktsicherheitsgesetz - Contergan sagt Dir was (und dies ist nur EIN Beispiel) - in den USA, wo diese Art von Regulierung sehr unterentwickelt ist, wären diese Menschen mit Mio-Summen entschädigt worden - was haben denn die betroffenen Menschen in Deutschland erhalten nachdem der Hersteller wie die Aufsichtsbehörden vollumfassenden versagt haben? Man hat diesen Menschen bestenfalls Brotkrumen hingeworfen - was also nützt Dir so ein Gesetz, wenn Täter (also Hersteller wie Aufsichtsbehörden) nicht in Haftung genommen und zur Verantwortung gezogen werden?
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  9. #24759
    Mitglied
    Registriert seit
    16.01.2025
    Beiträge
    2.053

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Nur EIN Beisöiel - dass per DIN Norm vorgeschrieben wird wie viele Steckdose Du in jedem Zimmer eines neu zu bauenden Hauses zu installieren hast. Ist dadurch das Risiko von Kurzschlüssen, Bränden etc. gesunken - es gibt nicht EINE Quelle, welche dies zweifelsbrei bestätigt - dass damit aber die Baukosten steigen ist gesichert belegt.
    Wenn du zu wenig Steckdosen hast, sind Verlängerungskabel und Mehrfachsteckdosen am Kabel ein zusätzliches Risiko.
    Sollte selbst Deppen einleuchten.

    Anderes Beispiel, schau Dir den Verbraucherschutz an. Der ist in den USA angeblich nicht vorhanden - VW hat aber Mrd.Summen an Entschädigung an getäuschte Verbraucher zahlen müssen, während der gleiche Verbraucher in Deutschland, mit seinem ach so tollen Verbraucherschutz, nach langem, teuren Klageweg, wenn überhaupt, mit Peanuts abgespeist wurde.
    Von diesen Summen gingen aberwitzig hohe Beträge an die Anwälte nebst Gerichtskosten.
    Teuer ist der Klageweg in angelsächsischen Ländern, kann leicht das zehnfache der deutschen Kosten betragen.

    Dass man ein gewisses Maß an Bürokratie braucht streite ich ja nicht ab - ich muss aber nicht regeln, dass, wenn man in die Hose kackt die Kacke auch das rechte Bein hinterfließt und nicht das linke Bein - weil dies völlig irrelevant ist...und genau das ist das "deutsche" Problem.
    Nö.
    Das Probloem sind höchstens konkurrierende Paragraphen und deren Auslegung.
    Verlegst du im Verkaufsraum einer Bäckerei glatte Fliesen, mault die BG wegen Unfallgefahr bei Nässe.
    Verlegst du rauhe Fliesen, schimpft das Veterinäramt wegen Verkeimungsgefahren.

    Übrigens, Produktsicherheitsgesetz - Contergan sagt Dir was (und dies ist nur EIN Beispiel)
    Ja, sagt mir was.
    Vor Contergan gabs weder Produktsicherheitsgesetz noch Medizinproduktgesetz/Arneimittelrecht im aktuellen Umfang.
    Man war bei Contergan nicht darauf gefasst, dass die Wirkung beim Menschen anders sein kann als bei Tieren.
    Hätte man mit MEHR Regulierung und Vorschriften also vermeiden können.

    - in den USA, wo diese Art von Regulierung sehr unterentwickelt ist, wären diese Menschen mit Mio-Summen entschädigt worden - was haben denn die betroffenen Menschen in Deutschland erhalten nachdem der Hersteller wie die Aufsichtsbehörden vollumfassenden versagt haben? Man hat diesen Menschen bestenfalls Brotkrumen hingeworfen - was also nützt Dir so ein Gesetz, wenn Täter (also Hersteller wie Aufsichtsbehörden) nicht in Haftung genommen und zur Verantwortung gezogen werden?
    Ich habe in meinem Freundeskreis ein Contergan-Opfer. Der bezieht eine anständige Rente, und hatte auch eine Entschädigung erhalten.
    In den USA war man mit den Vorsichtsmaßnahmen weiter als in der BRD, dort kamen fast keine Menschen zu Schaden!

    Man vergleiche es mit deiner dämlichen Forderung nach weniger statt MEHR Reglementierungen ... du hast schlicht keine Ahnung von nix!
    Das "B" in AfD steht für "Bildung".

  10. #24760
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.576

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Nüchtern betrachtet Beitrag anzeigen
    Der Spruch handelt von Dummenglück, für dich ein Maßstab für WIrtschaften mit Nachdenken?!?
    Nun, wenn mein Sack Kartoffeln denn voll ist und Deiner leer, dann bin ich am Ende doch lieber der Dumme und Glück - ein voller Sack Kartoffeln hat nix mit Glück zu tun, sondern mit Können. Wirst Du nicht verstehen...sei es ´drum.

    Zitat Zitat von Nüchtern betrachtet Beitrag anzeigen
    Ich habe studiert, kann aber ohne KI mit ein bisschen ANlauf zwei dreistellige Zahlen im Kopf multiplizieren.
    DU darfst hingegen stolz darauf sein, dass du die simpelste Addistion noch im Kopf beherrschst.
    Zu mehr reichts dann halt nicht und es ist gut, dass du damit erst gar nicht eine Uni belästigt hast.
    Was erwartest Du von einem ungebildeten Schulabbrecher?

    Zitat Zitat von Nüchtern betrachtet Beitrag anzeigen
    Wenn wenn Intelligenz in der Politik den Aufstieg besser befördern könnte als Menschenschach und Machtgerangel.
    Du hast echt nix kapiert.
    Warum wohl habe ich die "Intelligenten" in Anführungszeichen gesetzt? Um wiederrum Anleihen beim dümmsten Bauern zu nehmen - dieser würde wohl kaum einem studierten Kinderbuchautoren die Leitung seines Hofes übertragen - was viel über die "Intelligenz" in Deutschland und die Fähigkeiten des dümmsten Bauern aussagt.
    Nein, auch dies wirst Du, weil ja zu intelligent, nicht verstehen...sei es drum.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 157

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben