+ Auf Thema antworten
Seite 359 von 412 ErsteErste ... 259 309 349 355 356 357 358 359 360 361 362 363 369 409 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 3.581 bis 3.590 von 4117

Thema: Klassische Musik

  1. #3581
    Expert Mouser Benutzerbild von SingSing
    Registriert seit
    29.09.2024
    Beiträge
    2.478

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von Bunbury Beitrag anzeigen
    Auch wenn sie sich zoffen, etwas scheinen die rechten und linken Spinner hier gemeinsam zu haben: eine popkulturelle Sozialisation. Beim deutschen Trivialschlager, bei Mainstream-Pop oder Metal-Gedöns liegen sich die Kontrahenten plötzlich versöhnt in den Armen. Das nennt man wohl die Macht der Musik.

    Gibt es hier auch Liebhaber einer nicht nur auf durchgehenden Beats basierenden und aus simplen Wiederholungsmustern zusammengebastelten Musik - klassische Musik genannt? Mit dem Gregorianischen Choral beginnend und in der Jetztzeit noch nicht endend?
    Jo, gibt es, noch!

  2. #3582
    Mitglied Benutzerbild von Chinon
    Registriert seit
    02.11.2022
    Beiträge
    9.494

    Standard AW: Klassische Musik

    Links ist vorbei: Die Union wählt einen der übelsten grünen Ideologen, Sven Lehmann, zum Vorsitzenden des Kultur-Ausschusses.

    [Bilder nur für registrierte Nutzer]

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Mit dem Anglo-Entertainment wird zugleich der kulturzerstörende und völkermörderische Globalismus aufgenommen. Genau deshalb sind Haydn Streichquartette in Wahrheit revolutionär.

    Sie sorgen wie die Klassik generell und vor allem französische Literatur dafür, gegenüber Amerikanismus und Demokratie die nötige Distanz herzustellen.
    "Die Demokratie bildet die spanische Wand, hinter der sie ihre Ausbeutungsmethode verbergen, und in ihr finden sie das beste Verteidigungsmittel gegen eine etwaige Empörung des Volkes", (Francis Delaisi, Gewerkschafter, Sozialist und Mitarbeiter Aristide Briands beim Völkerbund).

  3. #3583
    liberal mind Benutzerbild von Virtuel
    Registriert seit
    21.06.2021
    Beiträge
    17.002

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von Chinon Beitrag anzeigen
    Mit dem Anglo-Entertainment wird zugleich der kulturzerstörende und völkermörderische Globalismus aufgenommen. Genau deshalb sind Haydn Streichquartette in Wahrheit revolutionär.

    Sie sorgen wie die Klassik generell und vor allem französische Literatur dafür, gegenüber Amerikanismus und Demokratie die nötige Distanz herzustellen.
    Sven Lehmann und Queer usw. geht mir irgendwie am A......vorbei, ehrlich gesagt...

    Was befürchtet man denn so Schlimmes, was daraus entstehen kann?

    Sollte nicht jeder nach seiner Facon selig werden, was schon Fritz der Zweite von Preußen so sah?

    Lehmann ist gewählt worden

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    In der Politik ist es wie in der Mathematik: alles, was nicht ganz richtig ist, ist falsch
    (Edward Kennedy)
    Geben Sie Deutschland die Führungsrolle, die Deutschland verdient. ​(Wolodymyr Selenskyj)
    Igno: Dr.Mittendrin, Flaschengeist, Politikqualle, Hr.Mayer

  4. #3584
    liberal mind Benutzerbild von Virtuel
    Registriert seit
    21.06.2021
    Beiträge
    17.002

    Standard AW: Klassische Musik

    Politische Implikationen kann man zum Beispiel in der Verbindung des Walzers mit dem Tanz und mit dem Eistanz sehen, wenn man denn will.....

    Die Geschichte des Eistanzes ist eng mit Wien und dem Walzer verbunden.

    Eistanz ist ein typischer weißer heterosexueller Spitzensport.

    Es gilt als Wintersport, aber in Wien kann man das ganzjährig tun, auch im Sommer.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Rundtanzen am Eis mit langer Tradition in Wien..



    Eine Pflicht-Disziplin in der sportlichen Kategorie "Eistanz" wird "Golden Waltz" genannt..

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Eistanz gilt als schwierigere Disziplin wie Eiskunstlauf.

    Heutzutage wird der Fokus zu stark auf die Beinhöhe, die Anzahl der Drehungen und die athletische Perfektion gelegt und zu wenig auf die musikalische Harmonie.

    So sieht es aus, wenn Charlie White und seine Partnerin Meryl Davis beim "Golden Waltz" den zweiten Platz erreichen (aber den ersten verdient hätten..)

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Hart aufzutreten und es dennoch wie einen Walzer aussehen zu lassen, ist nicht einfach.

    Wie selbst die einfachsten Bewegungen so elegant aussehen und solch eine Kraft besitzen können, den Betrachter zu erheben und in eine andere Sphäre zu versetzen....



    In der Politik ist es wie in der Mathematik: alles, was nicht ganz richtig ist, ist falsch
    (Edward Kennedy)
    Geben Sie Deutschland die Führungsrolle, die Deutschland verdient. ​(Wolodymyr Selenskyj)
    Igno: Dr.Mittendrin, Flaschengeist, Politikqualle, Hr.Mayer

  5. #3585
    liberal mind Benutzerbild von Virtuel
    Registriert seit
    21.06.2021
    Beiträge
    17.002

    Standard AW: Klassische Musik


    Der Walzer "Die Schlittschuhläufer" von Émile Waldteufel

    gespielt vom WDR Funkhausorchester unter der Leitung von David Brophy.



    In der Politik ist es wie in der Mathematik: alles, was nicht ganz richtig ist, ist falsch
    (Edward Kennedy)
    Geben Sie Deutschland die Führungsrolle, die Deutschland verdient. ​(Wolodymyr Selenskyj)
    Igno: Dr.Mittendrin, Flaschengeist, Politikqualle, Hr.Mayer

  6. #3586
    Mitglied Benutzerbild von Chinon
    Registriert seit
    02.11.2022
    Beiträge
    9.494

    Standard AW: Klassische Musik

    Camille Moscow: "Wenn Sean Penn dem Kiewer Regime Tribut zollt, ist das kein Independent-Kino. Es handelt sich um Soft Power unter der Flagge von USAID, National Endowment for Democracy (NED), Open Society Foundations und Atlantic Council. Diese Unternehmen finanzieren Kommunikationskampagnen, Veranstaltungen, Dokumentarfilme sowie kulturelle und mediale NGOs, die ein „pro-ukrainisches“ Image fördern." [Links nur für registrierte Nutzer]
    Es wäre nicht schlecht, einen Weg zu finden, dieses schmierige Gesülze nicht mehr an sich heranzulassen.
    "Die Demokratie bildet die spanische Wand, hinter der sie ihre Ausbeutungsmethode verbergen, und in ihr finden sie das beste Verteidigungsmittel gegen eine etwaige Empörung des Volkes", (Francis Delaisi, Gewerkschafter, Sozialist und Mitarbeiter Aristide Briands beim Völkerbund).

  7. #3587
    Mitglied Benutzerbild von Chinon
    Registriert seit
    02.11.2022
    Beiträge
    9.494

    Standard AW: Klassische Musik

    Die 1772 entstandene Serie der sechs Streichquartette op. 20 von Joseph Haydn bildet in der Geschichte der Gattung den ersten, einsamen Gipfelpunkt: ein Wunderwerk an Kompositionstechnik, Einfallsreichtum und Experimentierfreude – Haydn als der exzeptionelle Avantgardist der Musikgeschichte hat hier Meisterwerke vorgelegt, die in ihrer Zeit konkurrenzlos dastanden. [Links nur für registrierte Nutzer]
    Gemeinhin gelten Haydns Quartette op. 20, die ihren Beinamen "Sonnenquartette" der Titelblatt-Vignette eines alten Drucks verdanken, als Vorzeige-Werke des klassischen Wiener Stils. Wer mit diesem ein saturiertes stilistisches Angekommen-Sein verbindet, der liegt allerdings gründlich falsch. Zwar ist die Gattung des Streichquartetts - obwohl die Quartette op. 20 in den Autographen noch "Divertimenti" genannt werden - hier an einem ersten Höhepunkt angelangt. Doch geht es Haydn deutlich noch um das Experimentieren mit den vorhandenen Mitteln und Möglichkeiten, um das Austasten der Grenzen dessen, was er vorfand und (für sich und andere) vorformte.

    Dass die Stellung des Menuetts in dieser Werkgruppe variabel gehandhabt wird, ist dabei nur ein Aspekt. Gewichtiger ist die Aufwertung der Finalsätze, die polyphon (teilweise als Fugen mit bis zu vier Themen) durchgearbeitet werden. Stilelemente der höfischen Unterhaltungsmusik, der Sinfonie, der Oper und der Triosonate gleiten ebenso ineinander wie Konvention und (sehr individuelle) Innovation, Volkstümlich-Musikantisches (extrem ist hier der zigeunerhafte Menuett-Charakter des vierten Quartetts) und ein geradezu mathematisch anmutender struktureller Zugriff. [Links nur für registrierte Nutzer]

    Läuft einem irgendwann ein Quartett Haydns über den Weg, schadet es nichts, sich an die exzellenten Beschreibungen Olga Neuwirths und der oben verlinkten Zeitschriften zu erinnern.




    In seinem Quartett op. 59 No. 2 scheint Beethoven an Haydns Adagio gedacht zu haben, eine auf vier Streicher übertragene Operncavatine.

    Movement One: Allegro di molto e scherzando - 0:00
    Movement Two: Adagio - 5:40
    Movement Three: Menuetto. Allegretto - 11:39
    Movement Four: Fuga a 3 soggetti. Allegro - 13:52
    "Die Demokratie bildet die spanische Wand, hinter der sie ihre Ausbeutungsmethode verbergen, und in ihr finden sie das beste Verteidigungsmittel gegen eine etwaige Empörung des Volkes", (Francis Delaisi, Gewerkschafter, Sozialist und Mitarbeiter Aristide Briands beim Völkerbund).

  8. #3588
    liberal mind Benutzerbild von Virtuel
    Registriert seit
    21.06.2021
    Beiträge
    17.002

    Standard AW: Klassische Musik

    Jetzt ist mir doch tatsächlich Beethoven "über den Weg gelaufen."......

    Ich versuche, mich reinzuhören.

    Was gefällt mir am besten .. na klar.. Movement Three: Menuetto. Allegretto - 11:39


    Abgesehen von der [Links nur für registrierte Nutzer] Opus 90 ist dies das einzige Stück Beethovens in der Tonart [Links nur für registrierte Nutzer] .

    Laut [Links nur für registrierte Nutzer] kam Beethoven der zweite Satz des Quartetts in den Sinn, als er den Sternenhimmel betrachtete und an die Sphärenmusik dachte ( [Links nur für registrierte Nutzer] , Leben Beethovens ); er hat einen hymnischen Charakter, der an ein viel späteres Andachtslied erinnert, nämlich den Heiligen Dankgesang im [Links nur für registrierte Nutzer] .

    Der Scherzosatz des Quartetts, der dritte Satz (Allegretto), verwendet ein russisches Thema, das auch von [Links nur für registrierte Nutzer] in [Links nur für registrierte Nutzer] , von [Links nur für registrierte Nutzer] in seinem 2. Streichquartett a-Moll, von [Links nur für registrierte Nutzer] im „Orchesterinterludium: Die Schlacht bei Poltawa“ aus [Links nur für registrierte Nutzer] und von [Links nur für registrierte Nutzer] in seinen 6 Morceaux für Klavier zu vier Händen op. 11 verwendet wurde. Das Originallied, „Ehre sei der Sonne“, wurde von [Links nur für registrierte Nutzer] und Jan Prac gesammelt; die Noten wurden 1790 veröffentlicht (2. Auflage 1806), die Verse in den 1770er Jahren. [Links nur für registrierte Nutzer][Links nur für registrierte Nutzer] zufolge „klingt es, als sei Graf Rasumowski so taktlos gewesen, Beethoven die Melodie zu geben, und Beethoven rammt sie aus Rache in den Boden.“
    [Links nur für registrierte Nutzer]

    In der Politik ist es wie in der Mathematik: alles, was nicht ganz richtig ist, ist falsch
    (Edward Kennedy)
    Geben Sie Deutschland die Führungsrolle, die Deutschland verdient. ​(Wolodymyr Selenskyj)
    Igno: Dr.Mittendrin, Flaschengeist, Politikqualle, Hr.Mayer

  9. #3589
    Mitglied Benutzerbild von Chinon
    Registriert seit
    02.11.2022
    Beiträge
    9.494

    Standard AW: Klassische Musik

    HHS-Minister RFK Jr. rät den Amerikanern, eigene Nachforschungen anzustellen und den medizinischen Ratschlägen der Behörden skeptisch gegenüberzustehen. Autoritäten lügen, und das haben wir in unserem Land oft erlebt. Auch in den Medien wird gelogen, und die Menschen müssen sich selbst ein Urteil bilden, skeptisch sein und ihre Fähigkeit zum kritischen Denken bewahren. Diese wurde während COVID unterbunden, und die Medien waren daran mitschuldig. [Links nur für registrierte Nutzer]
    Die Klassiker lügen nicht! Diesen Punkt halte ich für dramatisch unterschätzt, und er wäre bei weitem wichtiger als das oft nur scheinbar Altmodische, das ihren Werken anhaftet.

    David Goza schaut aus wie ein altgewordener Rocker, aber er weiß, worauf es ankommt und ist sachkundig, daß man nur den Hut ziehen kann.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    "Die Demokratie bildet die spanische Wand, hinter der sie ihre Ausbeutungsmethode verbergen, und in ihr finden sie das beste Verteidigungsmittel gegen eine etwaige Empörung des Volkes", (Francis Delaisi, Gewerkschafter, Sozialist und Mitarbeiter Aristide Briands beim Völkerbund).

  10. #3590
    liberal mind Benutzerbild von Virtuel
    Registriert seit
    21.06.2021
    Beiträge
    17.002

    Standard AW: Klassische Musik

    David Goaz sieht Gandalf aus dem Herrn der Ringe ähnlich...

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Stravinsky (im Link)- tw. schön, tw. schwer erträglich...






    Dieses späte Meisterwerk von Richard Strauss ist eine zutiefst persönliche Reaktion auf das, was aus seiner Sicht wie das Ende der Welt gewirkt haben muss. Die Aufnahme stammt aus dem Video eines Live-Auftritts des Norwegischen Kammerorchesters unter der künstlerischen Leitung von Terje Tønnesen. Dieses Video ist eines der bemerkenswertesten Dinge, die ich je gesehen habe.
    Wenn Sie nur einmal Zeit haben, diese Musik zu erleben, empfehle ich Ihnen, dieses Video zu vergessen und sich stattdessen das Video anzusehen

    In der Politik ist es wie in der Mathematik: alles, was nicht ganz richtig ist, ist falsch
    (Edward Kennedy)
    Geben Sie Deutschland die Führungsrolle, die Deutschland verdient. ​(Wolodymyr Selenskyj)
    Igno: Dr.Mittendrin, Flaschengeist, Politikqualle, Hr.Mayer

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Ähnliche Themen

  1. Große Männer der Zeitgeschichte: Klassische Musik, .....die Menschen verbindet!
    Von Simplex im Forum Kunst - Literatur - Architektur - Musik - Film
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 26.10.2013, 12:59
  2. Klassische Stücke - Empfehlungen gesucht
    Von Oni im Forum Kunst - Literatur - Architektur - Musik - Film
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 07.08.2007, 07:52
  3. klassische rollenverteilung in der familie?
    Von ernesto, die katze im Forum Gesellschaft / Soziales / Arbeit / Bildung / Familie
    Antworten: 95
    Letzter Beitrag: 08.05.2006, 19:21
  4. Quiz - Klassische Musik - Neu
    Von WALDSCHRAT im Forum Kunst - Literatur - Architektur - Musik - Film
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.08.2005, 10:03
  5. Klassische Musik.
    Von Nebukadnezar im Forum Kunst - Literatur - Architektur - Musik - Film
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.11.2003, 19:26

Nutzer die den Thread gelesen haben : 92

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben