User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi


Thema geschlossen
Seite 20026 von 21636 ErsteErste ... 19026 19526 19926 19976 20016 20022 20023 20024 20025 20026 20027 20028 20029 20030 20036 20076 20126 20526 21026 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 200.251 bis 200.260 von 216351

Thema: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

  1. #200251
    Mitglied Benutzerbild von Blackbyrd
    Registriert seit
    18.04.2019
    Beiträge
    11.012

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von amendment Beitrag anzeigen
    Danke für die Steilvorlage. Genau darauf wollte ich hinaus.

    Und warum kann dann die Ukraine nicht Teil der Sicherheitszone sein, sondern hat als "Pufferzone" gelten?

    Und falls die Ukraine in Gänze entmilitarisiert würde, würde dann im Gegenzug auch eine ähnliche territoriale Tiefe auf russischem Gebiet entmilitarisiert?
    Nein, natürlich nicht, da dieses gegen das russische Völkerrecht verstoßen würde.

  2. #200252
    Hüter der Idee Benutzerbild von amendment
    Registriert seit
    10.09.2019
    Beiträge
    45.867

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Schloss Beitrag anzeigen
    Weil Du denkbehindert bist, oder geografiebehindert...
    Einfach mal die geografische Entfernung von der ukrischen Grenze nach Moskau nehmen und mit der Entfernung zu einem beliebigen Punkt der USA dazu in Vergleich setzen.
    Was hat denn die kontinental entfernte USA damit zu tun? Wenn wir über interkontinentale Sicherheitsstrategien sprechen, müssen wir auch über interkontinentale Abschreckung sprechen.

    Hier aber geht es um Sicherheitsinteressen auf dem europäischen Kontinent. Und zwar konventioneller Art, du Vogel!

    Wie lange bräuchten die USA, um eine Million Mann nach Europa zu verlegen und wie schnell stünden eine Million Mann russischer Truppen direkt an den Westgrenzen der Russischen Föderation?

    Schon mal über diesen Sicherheitsaspekt nachgedacht?
    Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“

  3. #200253
    Verschwörungspraktiker Benutzerbild von pixelschubser
    Registriert seit
    26.09.2013
    Ort
    Mitteldeutschland
    Beiträge
    55.821

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Schloss Beitrag anzeigen
    Das aktuelle Verlustverhältnis liegt ungefähr bei 14:1, sollten Dir das deine Experten auf tee-onlain nicht mitgeteilt haben. Bitteschön!
    Tja, die Russen werden halt erstmal ausgebildet, ordentlich versorgt und dann machen sie das auch noch freiwillig.

    Die Ukraine fängt die Rekruten von der Strasse weg, schickt die Leute ohne Ausbildung und adäquate Ausrüstung an die Front und ist inzwischen demografisch im Arsch. Irgendwas um 3% in der Altersgruppe 18-30 Jahre. Genau die Kohorte, die Nachwuchs erzeugt. Weg!
    __________________

    Zahme Vögel singen Dir ein Lied von Freiheit
    Freie Vögel fliegen!

  4. #200254
    Sudbury-Schul-Befürworter Benutzerbild von DonauDude
    Registriert seit
    18.07.2014
    Ort
    Baile Átha Cliath, Éire
    Beiträge
    14.792

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Blackbyrd Beitrag anzeigen
    Klar, eine militärische Modernisierung ist nichts Besonderes, die findest du weltweit bei allen Militärs.

    Betr.: Hochrüstung
    Die Ukraine bat seinerzeit den Westen um Hilfe, diese Hilfe wurde gewährt, so wie halt einst der menschenverachtende Assad Putin um Hilfe gebeten hatte.
    Darf nur Russland Staaten Hilfe gewähren? Alles andere, also wenn westliche Staaten Hilfe leisten, die Russland nicht genehm sind, dann verstößt so etwas natüüürlich gegen das russische Volksrecht.

    Ja, in Sachen Hochrüstung schickte ja der deutsche Kanzler erst einmal Stahlhelme/Schutzhelme.

    Hätte der Westen die Ukraine wirklich "besonders hochgerüstet", hätte der Westen entsprechend weitreichende Raketen mit großer Sprengkraft,
    entsprechende Anzahl von Flugzeugen, z.B. dieses "Warzenschwein", entsprechende neueste Kampfhubschrauber, Taurus-Marschflugkörper usw. usw. geliefert.

    Zum X-Mal, Putin träumt immer noch von einem Groß-Russland und wollte dieses mit dem relativ großen Flächenland Ukraine starten und ist glücklicherweise
    auf die Fresse gefallen, zulasten von tausend und abertausenden russischen Soldaten.

    Jetzt nochmals für dich und deinen Kampfgenossen:
    Schon zu Beginn dieses Threads schrieb ich, dass die Ukraine Russland nicht besiegen kann usw.

    War es wirklich wert, für Putins Wahnsinn, diesen Krieg gegen die Ukraine zu starten?
    Der Krieg wurde vom Westen aus in mehreren Eskalationsstufen gestartet. Die letzte Eskalation sollte die ukrainische Rückeroberung des Donbass mit militärischen Mitteln (anstatt diplomatischen), die Stationierung von Nuklearraketen in der Ukraine sowie die Ausbildung von russischen Oppositionellen zum Regime Change in Russland sein.
    Für ein Ausoptierungsgesetz, so dass Landkreise und Großstadtbezirke im Konfliktfall mit Lokalreferendum legal aus lokal unerwünschten Gesetzen ausoptieren können.

  5. #200255
    Meisterdiener Benutzerbild von Flaschengeist
    Registriert seit
    13.08.2013
    Ort
    Brainwashington D.C.
    Beiträge
    40.178

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Flaschengeist Beitrag anzeigen
    Einige Analysten bewerten Kursk gar als Falle der Russen. Also dass die Russen die Ukrainer bewusst gewähren ließen um Truppen zu binden. Es ging ja auch nach Kursk erst richtig los im Donbass. Und der Vormarsch der Russen nahm Fahrt auf.
    Nachtrag...

    Die Elite-Einheiten der ukrainischen Armee können seit einigen Wochen wieder ihre Stärken ausspielen. Grund ist Kiews Kursk-Offensive. Die Geländegewinne auf russischem Boden sind zum Großteil den Spezialtruppen zu verdanken.
    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Russland soll monatelang Hinweise über einen bevorstehenden ukrainischen Vorstoß nach Kursk erhalten haben. Dies legen Informationen des britischen Guardian nahe. Auch ein wichtiges Angriffsziel wird richtig benannt.
    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Gleichzeitig musste die Ukraine ihre Kräfte aus anderen Gebieten abziehen, um den Angriff auf Kursk zu unterstützen. Ob die Offensive strategisch sinnvoll war, wird laut „Kyiv Independent“ von vielen Analysten bezweifelt.
    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Kursk scheint verloren – ein Beispiel für ukrainische militärische Fehlleistungen. Während die Soldaten Chaos bemängeln, widerspricht die Führung.
    [Links nur für registrierte Nutzer]



    Es sieht also ganz danach aus, als ob die Russen der Ukraine in Kursk eine Falle stellte, dass die ihre besten Brigaden verbrennt.
    Wenn du überredet, ermahnt, unter Druck gesetzt, belogen, durch Anreize gelockt, gezwungen, gemobbt, bloßgestellt, beschuldigt, bedroht, bestraft und kriminalisiert werden musst …Wenn all dies als notwendig erachtet wird, um deine Zustimmung zu erlangen, kannst du absolut sicher sein, dass das, was angepriesen wird, nicht zu deinem Besten ist.

  6. #200256
    Mitglied
    Registriert seit
    16.08.2017
    Beiträge
    10.631

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von amendment Beitrag anzeigen
    Ehemaliger deutscher Botschafter in Moskau: „Russland lebt zunehmend von seinen Reserven“


    Dem Land gehen die Einnahmen aus

    Dass die russische Wirtschaft sich trotz der vielen Sanktionspakete des Westens stabil halte, liege laut dem Diplomaten daran, dass 40 Prozent der Staatsausgaben auf den Krieg entfallen. Putin habe die Kriegswirtschaft „drastisch hochgefahren“. Allerdings, betont von Fritsch, wachse die Ökonomie auch allein aus diesem Grund. Ansonsten lebe Russland „zunehmend von seinen Reserven“. Denn die Inflation in dem Land ließe sich nicht bändigen. Und die [Links nur für registrierte Nutzer] machten inzwischen gerade einmal 28 Prozent der Staatseinnahmen aus – vor dem Krieg seien es beinahe 50 Prozent gewesen. Für ein Ende des Krieges formuliert der Diplomat im „Handelsblatt“ fünf mögliche Voraussetzungen. „Die beste, aber zugleich am wenigsten wahrscheinliche Lösung ist: Putin geht nach Hause.“ In einem anderen Szenario stelle der Westen seine Unterstützung der Ukraine ein. Logischerweise ende der Krieg auch, sobald eine der Seiten siegt. Daneben sei auch nicht ganz auszuschließen, dass es in der russischen Politik zu Veränderungen kommt, die das Aus für die anhaltende Invasion bedeuten. Daneben stehe die Option eines Waffenstillstands und eines ausverhandelten Friedens im Raum. „Voraussetzung dafür ist allerdings, dass die Ukraine selbstbestimmt auf Augenhöhe darüber verhandelt“, ordnet von Fritsch ein.
    „Niemand konnte davon ausgehen, dass die Sanktionen Russland übermorgen in die Knie zwingen“, so der Experte. [Links nur für registrierte Nutzer] mithilfe staatlicher Programme einen besseren Lebensstandard. [Links nur für registrierte Nutzer] müsste er dafür aufbringen. Woher das Geld kommt, ist allerdings unklar.

    aus: [Links nur für registrierte Nutzer]


    Interessante Darstellung, besonders die letzten 2 Sätze und vorallem weil sie bei einer Seite wie "businessinsider" stehen.

    Vorallem deshalb, weil z.B. das Thema Schulden hier schon mal debattiert wurde
    d.h. allgemein bekannt ist und erst recht in "Fachkreisen".

    Dann sehen wir doch mal nach:


    Anstieg der Verschuldung von Russland, prognostiziert (siehe Statista) bis 2030
    auf 27,21 % des BIP.

    [Links nur für registrierte Nutzer]




    Oder wie schrieb dazu das Institut für Weltwirtschaft in Kiel 2022
    (bei der russischen Verschuldung von 18,48%)

    "Die Staatsverschuldung ist mit 20 Prozent in Relation zum Bruttoinlandsprodukt geradezu winzig,
    wenn man sie mit westlichen Ländern vergleicht."

    [Links nur für registrierte Nutzer]



    Und dann sind auf "businessinsider" die o.g. letzten 2 Sätze zu lesen.



    Da stellt man sich eigentlich nur eine Frage:

    Warum wollen solche Seiten mit Macht ihre Glaubwürdigkeit runieren ?

    Sie müssen doch als "business-Seite" den Verschuldungssachverhalt
    und damit die russischen Möglichkeiten kennen.

  7. #200257
    Mitglied Benutzerbild von Soshana
    Registriert seit
    10.12.2009
    Beiträge
    47.201

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von amendment Beitrag anzeigen
    Tja, der Fehler deiner Analyse liegt im Detail! Es war nie operatives Ziel, eine "beeindruckende" Tiefe des Vorstoßes zu erreichen! Operative Ziele waren

    a) gegnerische Kräfte zu binden

    b) beim Gegner Vorsicht auszulösen, was eigene Vorstöße betrifft

    c) das Resultat, Zeit zu gewinnen.

    Und diese operativen Ziele wurden allesamt sogar mit Bravour erreicht!

    Oder warum hat Russland den Krieg nicht schon im letzten Jahr mit einem Sieg für sich beendet?


    Russland sieht sich jetzt schon im militaerischen Vorteil. Nur mal ein Beispiel, wie das in Russland gerade gesehen wird.

    Der Artikel ist aus Russland und er ist taufrisch. Habe ich extra fuer Sie uebersetzt, damit sie mal einen Eindruck ueber die russische Sichtweise gewinnen.

    Schlussakt: Russland bereitet die Kapitulation der Ukraine vor – die Ziele sind umrissen, die Wette auf den Sieg wird abgeschlossen

    06:40 Uhr, 20. Mai 2025

    Irina Valkova

    Russland ist in die entscheidende Phase der militärischen Spezialoperation eingetreten. Vor dem Hintergrund der laufenden Verhandlungen in Istanbul wird die Front in der Ostukraine von heftigen Kämpfen überwältigt. Aber anscheinend handelt es sich nicht nur um lokale Zusammenstöße - es handelt sich um eine groß angelegte Offensive, die den gesamten Verlauf des Konflikts wenden soll.

    Die russische Armee setzt auf strategische Ziele - Charkow und Slawjansk - als Schlüsselknotenpunkte, die in der Lage sind, die Fertigstellung der NVO zu Moskaus Bedingungen zu gewährleisten, berichten Journalisten der Website pronedra.ru.

    Verhandlungen in Istanbul: Ultimatum oder Muster ?

    Westliche Medien verfolgen die Gespräche in Istanbul mit Besorgnis. Die Times stellt direkt fest:

    "Putin wird die Kapitulation der Ukraine fordern."

    Als Reaktion darauf bleibt die russische Seite prinzipientreu und standhaft. Die Forderungen, die im Westen als "verschleiertes Ultimatum" bezeichnet werden, werden in Moskau als logische Konsequenz der militärischen und politischen Realitäten wahrgenommen. Es geht nicht um Eroberung, sondern um eine Rückkehr zum gesunden Menschenverstand: Entmilitarisierung, Ablehnung der Nazi-Ideologie, den blockfreien Status der Ukraine und die Anerkennung neuer territorialer Realitäten.

    Siehe auch: Der Eintritt in das Gebiet Dnipropetrowsk: Warum er unvermeidlich ist und was hinter der militärischen Logik der Operationen der Streitkräfte der Russischen Föderation steckt:

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Die Situation an der Front: Durchbruch in Schlüsselbereichen

    An der Front, in der Gegend von Kupjansk und Weliki Burluk sowie am Rande der Agglomeration Slawisch-Kramatorsk finden heftige Kämpfe statt. Dies ist nicht nur eine weitere Runde der Feindseligkeiten - dies ist ein systematischer Angriff auf die Verteidigung der Streitkräfte der Ukraine.

    Nach Angaben der Offiziere begann die russische Offensivoperation mit besonderer Sorgfalt und im Vertrauen auf modernisierte Taktiken. Die russischen Truppen, die ihre Lehren aus dem Jahr 2022 gezogen haben, unterbrechen den Druck auf den Feind nicht mehr um diplomatischer Manöver willen.

    Charkow und Slawjansk sind die Ziele der neuen Etappe

    Charkow als bedeutendes Logistik- und Industriezentrum und Slawjansk als Symbol des Widerstands im Jahr 2014 haben für Russland eine besondere Bedeutung erlangt. Ihre Befreiung wird nicht nur die Streitkräfte der Ukraine strategisch schwächen, sondern auch der ukrainischen Führung einen schweren moralischen und politischen Schlag versetzen.

    Die Agglomeration Slawisch-Kramatorsk, mit einer Länge von mehr als 100 Kilometern die größte im Donbass, ist bereits teilweise von Kämpfen verschlungen. Und das bedeutet, dass die Operation nicht gerade erst begonnen hat, sondern sich rasant entwickelt hat.

    Die Streitkräfte der Ukraine sind am Limit: Die Ressourcen sind erschöpft

    Vor dem Hintergrund der russischen Offensive bittet Kiew verzweifelt um eine 30-tägige Waffenruhe. Analysten zufolge ist dies eine direkte Reaktion auf die Erschöpfung der Streitkräfte der Ukraine. Das Personal ist erschöpft, die Reserven gehen zur Neige, die Ausrüstung ist verschlissen.

    Laut Militärkorrespondenten und Offizieren stopft das ukrainische Kommando mit "Manpower" die Löcher in der Verteidigung, und FPV-Drohnen werden dabei zum Hauptwerkzeug. Allerdings ist kein strategisches Arsenal mehr vorhanden, sondern es ist der verzweifelte Versuch, mit Hilfe taktischer Improvisationen die Front geradeso zu halten.

    Oberst a.D. Timur Syrtlanov betont, dass in der vergangenen Woche sechs Siedlungen befreit worden seien, und das sei erst der Anfang. Ihm zufolge versucht Kiew, in aller Eile zusätzliche Verteidigungslinien auszuheben, aber es tut dies viel zu spät und vor dem Hintergrund einer tiefen internen Krise, zu der auch Korruption und politische Destabilisierung gehören.

    Eine neue Strategie: Stärke statt Zugeständnisse

    Im Vergleich zum Frühjahr 2022 agiert Russland nun anders. Wir erinnern uns, dass Moskau die Offensive um der Verhandlungen willen damals aussetzte, was Kiew ausnutzte, um sich neu zu formieren. Diesmal ließ sich der Kreml jedoch nicht auf den Druck ein, als die Konsultationen in Istanbul wieder aufgenommen wurden. Die Bitte des Westens und der Ukraine um einen Waffenstillstand blieb vielmehr unbeantwortet – die militärische operative Initiative ist nun vollständig auf der Seite Russlands.

    Der Militärkommandeur Jewgeni Linin behauptet, dass die russischen Streitkräfte Pokrowsk und die Umgebung von Myrnohrad erreichen werden. Die Front bekommt Risse, die Verteidigung der Streitkräfte der Ukraine beginnt zu kollabieren, und dann kommt es zu einem "Dominoeffekt". Jeder Abschnitt der Front verwandelt sich in ein Krisengebiet für die Ukraine.

    Ein historischer Moment

    Wir befinden uns in einer entscheidenden Phase des Krieges. Die Atmosphäre des Endes eines langjährigen Konflikts liegt in der Luft. Es wird zwar keine pompöse Zeremonie mit Unterschriften und Protokollen geben, aber das politische Ergebnis kann schon in diesem Sommer skizziert werden – und zwar auf dem Schlachtfeld.

    Russland bereitet Istanbul-2 nicht als diplomatischen Akt vor, sondern als Bestätigung des totalen Sieges.

    Es gab viele Kriege in der Geschichte, aber nicht jeder war der Beginn einer neuen Weltordnung. Heute hat Russland die Chance, nicht nur die militärische Spezialoperation abzuschließen, sondern auch den Entwicklungsvektor der Region für die kommenden Jahre zu verändern.
    _
    Quelle:

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    “The powers of financial capitalism had another far reaching aim, nothing less than to create a world system of financial control in private hands able to dominate the political system of each country and the economy of the world as a whole.” –Prof. Caroll Quigley, Georgetown University, Tragedy and Hope (1966)

  8. #200258
    Sudbury-Schul-Befürworter Benutzerbild von DonauDude
    Registriert seit
    18.07.2014
    Ort
    Baile Átha Cliath, Éire
    Beiträge
    14.792

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Soshana Beitrag anzeigen
    Erinnert mich schon an die duemmliche Kanonenbootpolitik von Wilhelm II.

    2 Mal in Weltkriegen auf die Schnauze gefallen.

    Ein 3. Weltkrieg soll bald folgen. Deshalb die Hochruestung der BRD.

    Danach wird es aber kein Deutschland mehr geben.
    Die deutsche Regierung hat sich leider 1914 zum Handeln provozieren lassen (aufgrund der bedrohlichen Einkreisungspolitik des russisch-französischen Bündnisses). Hätten sie nicht reagiert, wäre es vermutlich nur beim Österreichisch-Russischen Krieg pro und contra Serbien geblieben.
    Für ein Ausoptierungsgesetz, so dass Landkreise und Großstadtbezirke im Konfliktfall mit Lokalreferendum legal aus lokal unerwünschten Gesetzen ausoptieren können.

  9. #200259
    Balkan Spezialist Benutzerbild von navy
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    auf See
    Beiträge
    91.944

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von amendment Beitrag anzeigen
    Tja, der Fehler deiner Analyse liegt im Detail! Es war nie operatives Ziel, eine "beeindruckende" Tiefe des Vorstoßes zu erreichen! Operative Ziele waren

    a) gegnerische Kräfte zu binden

    b) beim Gegner Vorsicht auszulösen, was eigene Vorstöße betrifft

    c) das Resultat, Zeit zu gewinnen.

    Und diese operativen Ziele wurden allesamt sogar mit Bravour erreicht!

    Oder warum hat Russland den Krieg nicht schon im letzten Jahr mit einem Sieg für sich beendet?
    Du wärst gleich bis Moskau mitgefahren, denn so ein Unfug wurde nachträglich erfunden
    Die Selbstverwaltungsstrukturen, die die NATO im Kosovo wachsen ließ, kritisierte eine als „Verschlusssache“ eingestufte Studie des Instituts für Europäische Politik (IEP) 2007 als „fest in der Hand der Organisierten Kriminalität“, die „weitgehende Kontrolle über den Regierungsapparat“

  10. #200260
    Erfinder von USrael Benutzerbild von tosh
    Registriert seit
    04.02.2010
    Ort
    Besatzungszone BRD
    Beiträge
    95.738

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Blackbyrd Beitrag anzeigen
    Wer hat wann und wo amerikanische Bürger ihre Häuser gestohlen?

    Es wird wohl eher so gewesen sein, dass die "Hausbesitzer" ihre Hypotheken nicht mehr zahlen konnten...
    Die US-Bürger wurden mit extra niedrigen Zinsen für die ersten Jahre geködert.
    Ignoriert: Anhalter autochthon Chronos Drache Dude Hakim Lykurg Mittendrin Navy Olliver pixel purple Ramjet Rikimer Shehara
    Quadrokopter in der Bibel:
    https://www.politikforen.net/showthread.php?186118


Thema geschlossen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 47 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 47)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 13.07.2025, 17:06
  2. Krisenherd Ukraine (Dez. 2013 - Mai 2023)
    Von Flaschengeist im Forum Krisengebiete
    Antworten: 324914
    Letzter Beitrag: 12.05.2023, 08:05
  3. Krisenherd Ukraine (Dez. 2013 - Mai 2023)
    Von Flaschengeist im Forum Themen des Tages - aktuelle Schlagzeilen
    Antworten: 324914
    Letzter Beitrag: 12.05.2023, 07:57
  4. Neuer Krisenherd
    Von pavelito im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 04.03.2007, 01:26

Nutzer die den Thread gelesen haben : 288

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben