User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi |
Gefühle und Präzesion?
Wie gesagt ich richte mich da nach der Definition "Nation". Für mich sind Franzosen, Italener usw. auch Ausländer. Doch dies sind Ausländer mit einer hohen Akzeptanz (meinerseits) auch aus dem Gefühl für sehr nahe gemeinsame Wurzeln und Sozialisation. Und ich bin strikt dafür mit solchen "Ausländern" eine intensive Freundschaft und wirtschaftliche Verbindungen zu pflegen. Und doch sind sie Ausländer per Begriff, auch wenn sie uns manchmal näher stehen als viele (bunten, quere) Menschen im eigenen Land.
Ich nehme das mal so zur Kenntnis; das hieße dann aber auch: In spätestens zwei Monaten ist der Krieg zu Ende, weil Russland jetzt „den Sack zumacht“. Erfahrungsgemäß erfolgt eine Kapitulation allerspätestens zwei Monate nach einem unkoordinierten, ja schon fluchtartig zu nennenden Rückzug an allen Fronten.
Ich bin gespannt. Hast du selbst eine militärische Ausbildung- vielleicht sogar inklusive Stabsausbildung?
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Man muß das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von einzelnen, sondern von der Masse. In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten, überall ist der Irrtum oben auf, und es ist ihm wohl und behaglich, im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist. - J.W. v. Goethe
Man muß das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von einzelnen, sondern von der Masse. In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten, überall ist der Irrtum oben auf, und es ist ihm wohl und behaglich, im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist. - J.W. v. Goethe
Gefühle und Präzision; ja, genau. Gefühle sind zumeist „untrüglich“ und somit präzise. Generell können Emotionen recht präzise sein, ja fast schon binär anmutend…
Ich schrieb es hier schon mal: Der einzige Ausländer meiner gesamten Kindheit war der Spanier Tonio aus meiner Parallelklasse…
Die Zeiten ändern sich und wir ändern uns mit ihnen…
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Aktive Benutzer in diesem Thema: 48 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 48)