User in diesem Thread gebannt : autochthon |
Hi!
Zuspitzend lässt sich sagen, dass eben nicht Merz, sondern die Wählerschaft die Verantwortung dafür trägt, dass diese Konstellation entstanden ist. Und kollateral wurde gleich auch noch die FDP mit deklassiert und aus dem Parlament gewählt, obgleich auch sie den Politikwechsel betrieben hat. Es bleibt zu sagen: Die Wählerinnen und Wähler waren naiv, zu meinen, dass mit diesem billigen Preis, 28 Prozent für die Union, etwas konstruktiv Sinnvolles erreicht werden könnte. Für die Wähler-Zurückhaltung zahlt die Wählerschaft den Preis. Die jetzt gewählten, verantwortlichen Politiker müssen die lauwarme Suppe auslöffeln.
Dran .. Drauf .. Drunter.
Das Mißtrauen ist die Mutter der Sicherheit.
[Links nur für registrierte Nutzer]
Ohne Meinungsfreiheit gibt es keine Demokratie!
Ich weise vorsorglich darauf hin, dass auch meine Beiträge als Satire zu werten sind.
Mein Europa ist nicht eure EUdSSR
Null Loyalität für Buntland
- Mein Land heißt Deutschland -
Mein Feind heißt brd - je suis Naht-Zieh
Die Einzigen, die anständig zu mir waren als es mir schlecht ging waren die Rechten
Stimmt auch wieder, einen der von Finanzen richtig Ahnung hat, würden die gar nicht zum Finanzminister machen wollen.
Aber immer wieder erstaunlich mit welcher Machtfülle Vertreter von eigentlich abgewählten Parteien ausgestattet werden.
In Sachsen ist die Vizeministerpräsidentin in einer Parte die zur Landtagswahl gigantische 6% der Stimmen erhalten hat.
Aber da werden baldige Neuwahlen wohl unumgänglich sein und diese Politposse dürfte beendet sein.
Ich weise vorsorglich darauf hin, dass auch meine Beiträge als Satire zu werten sind.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)