Die Ukraine steht erneut im Zentrum eines internationalen Skandals. Am 10. Mai veröffentlichte die ukrainische Website Myrotvorets, die persönliche Daten mutmaßlicher Separatisten veröffentlicht, Informationen über Journalisten, die in der sogenannten Volksrepublik Donezk (DVR) akkreditiert sind – dem Teil des Donbass, der außerhalb der Kontrolle der ukrainischen Regierung liegt.
Die Website, die am Freitag, den 13. Mai, ihre Schließung ankündigte , hatte persönliche Daten von mehr als 4.000 Journalisten weitergegeben , darunter von Mitarbeitern von BBC, Reuters, AFP, The Independent, Ceska Televize, CNN, Bloomberg, Aljazeera, AP, Liberation, ITAR-TASS und anderen Medien.
Die Website veröffentlichte die Namen der Journalisten, die Medien, für die sie arbeiten, ihr Herkunftsland, ihre Mobiltelefonnummern, E-Mail-Adressen und Aufenthaltsdaten in der Volksrepublik Donezk.
Myrotvorets, auch Friedensstifter genannt, erhielt die Daten von ukrainischen Hackern, die DVR-Websites angegriffen hatten. Nach der illegalen Weitergabe der Daten erklärten die Hacker einen Boykott und stellten ihre Aktivitäten ein.
Die Website wirft den Journalisten außerdem vor, mit „Kämpfern der Terrororganisation“ zusammenzuarbeiten und behauptet, dass „Journalisten mit russischen Namen für viele nicht-russische Medien (CNN? BBC? AFP?) arbeiten“.
Myrotvorets äußert seit langem Bedenken und Kritik an ukrainischen Menschenrechtsaktivisten. Die im Frühjahr 2014 gegründete Website veröffentlicht die persönlichen Daten von Personen, die nach Ansicht ihrer Autoren den Separatismus in der Ukraine unterstützen.
Insbesondere wurden die persönlichen Daten des ehemaligen ukrainischen Abgeordneten Oleh Kalaschnikow und des Journalisten Oles Busyna veröffentlicht . Beide wurden kurz nach der Veröffentlichung ihrer Informationen in der Nähe ihrer Wohnungen ermordet.