Du hast behauptet man müsste heute weniger arbeiten und man bekomme erheblich mehr Leistung also früher...am Golf VII und Golf VIII kann man Dir anhand einem plastischen Beispiel das Gegenteil darstellen. Eine Preissteigerung von 50% und weniger arbeiten setzt voraus, dass die Löhne in den letzten 10 Jahren um 50% NETTO gestiegen sein müssten - jetzt kann ein Jeder ´mal in seinen Geldbeutel schauen.
Mein Gudster, es ging NIE darum den Flieger voll zu machen - man hat eine sehr geringe Anzahl von Plätzen zu solchen "Lockpreisen" angeboten und der Rest ja z.T. recht ordentliche Preise für wenig Leistung bezahlt und die haben das Geschäft dann lukrativ gemacht.
Dafür musste man aber auch Restriktionen wie Flughäfen in der Walachai und ähnliche Nettigkeiten in Kauf nehmen
Hast Du gelesen was ich geschrieben habe? Wohl nein - oder eben nicht verstanden.
Vergleiche einmal eine 707 oder eine DC-8 mit einem heutigen A350 oder einer 777 bzw. 787 und es könnte sein, dass Dir die Erleuchtung kommt.
Weniger Passagiere, weniger Zuladung, mehr Triebwerke, höherer Verbrauch, erheblich mehr Wartung und Verschleiß und...und...und. Was glaubst Du wohl, was ein Ticket über den Teich kosten würde, wenn nicht 300 + x Passagiere in einem Flieger mit effizienten 2 Triebwerken sitzen würden, sondern unter 200 mit spritfrressenden 4 Triebwerken wie bei einer 707 oder DC8...und nicht zu vergessen, noch ein weiterer Mensch im Cockpit sitzen würde.




Mit Zitat antworten



