User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur |



Das "B" in AfD steht für "Bildung".
Dem E-Auto gehört die Zukunft. Das ist inzwischen sicher:
[Links nur für registrierte Nutzer]CATL und BYD liefern sich ein Wettrennen um die schnellste und reichweitenstärkste Batterie. Sie verschieben die Grenzen des Machbaren. Und lehren westliche Hersteller das Fürchten.
"Nach der Wahrheit ist vor dem Faschismus, und Trump war unser 'Nach-Wahrheit-Präsident'." Timothy Snyder



1.)
Wärst Du auf einem Bauernhof aufgewachsen, dann wüsstest Du dass Schweine extrem gefährliche Tiere sein können
2.)
Allgemein ist es so, dass Menschen Schweine als Synonym für "minderen Charakter" assozieren.
2.) kann man wissen, 1.) setzt voraus, dass man auf dem Bauernhof aufgewachsen ist - also nicht von irgendwelcher Threorien faselt, welcher ein Anderer in die Welt setzt
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch



Ich vergleiche die Preise - man hat vor 30 Jahren deutlich weniger verdient und Kraftfahrzeuge waren auch erheblich günstiger.
Aber machen wir Deine Mär einmal fest - ein VW Golf hast Du vor 10 Jahren für unter 18K Neupreis bekommen, heute liegt der Einstiegspreis bei 29K - und jetzt willst Du also erklären, dass man - bei einer Preissteigerung von über 11K weniger arbeiten muss und soviel mehr Leistung bekommt? Glaube versetzt doch Berge...
Versuche ´mal bei einem 20€ Ticket einen Koffer aufzugeben - früher war eine Kofferaufgabe inkludiert, heute zahlst Du extra. Früher hast Du selbst auf Kurzstrecken ein Getränk und ein Brötchen bekommen, heute zahlst Du dafür. Früher konntest Du bei der Buchung schon "kostenfrei" einen Sitzplatz auswählen, heute zahlst Du dafür und...und....und. Aber klar, alles nur Behauptungen![]()
Dass Du in längst vergangenen Zeiten horrende Flugpreise bezahlt hast lag u.a. auch daran, dass die Flieger erheblich kleiner waren und damit erheblich weniger Menschen transportieren konnte. Man kann dies an der Boeing 737 - welche seit Ende der 1960er auf den Markt ist - verdeutlichen. Die erste 737-Serie war nicht einmal 30 Meter lang, heute ist solch ein Flieger deutlich mehr als 40 Meter lang und die mögliche Fluggastzahl hat sich nahezu verdoppelt. Alleine schon dadurch war es möglich - den technologischen Fortschritt aussen vor lassend - fliegen deutlich günstiger anzubieten.
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch



Das "B" in AfD steht für "Bildung".



Ich habs am Beispiel von Autos 1970 bewiesen.
Daran hat sich auch 1995 nichts geändert.
Wenn du anderer Meinung bist, darfst du das anhand realer Autos belegen.
Du weisst nicht, was du willst.Aber machen wir Deine Mär einmal fest - ein VW Golf hast Du vor 10 Jahren für unter 18K Neupreis bekommen, heute liegt der Einstiegspreis bei 29K - und jetzt willst Du also erklären, dass man - bei einer Preissteigerung von über 11K weniger arbeiten muss und soviel mehr Leistung bekommt? Glaube versetzt doch Berge...
Gerade eben hast du Autopreise aus 1995 ins Spiel bringen wollen, nun plötzlich 2015.
Die Tickets für 19 Euro waren nicht kostendeckend, ich war selbst damit in 10 Städtereisen unterwegs.Versuche ´mal bei einem 20€ Ticket einen Koffer aufzugeben - früher war eine Kofferaufgabe inkludiert, heute zahlst Du extra. Früher hast Du selbst auf Kurzstrecken ein Getränk und ein Brötchen bekommen, heute zahlst Du dafür. Früher konntest Du bei der Buchung schon "kostenfrei" einen Sitzplatz auswählen, heute zahlst Du dafür
Das waren Schnäppchenangebote, um europäische Trips attraktiv zu machen und die Flieger voll zu bekommen.
>>Dass Du in längst vergangenen Zeiten horrende Flugpreise bezahlt hast lag u.a. auch daran, dass die Flieger erheblich kleiner waren und damit erheblich weniger Menschen transportieren konnte. Man kann dies an der Boeing 737 - welche seit Ende der 1960er auf den Markt ist - verdeutlichen. Die erste 737-Serie war nicht einmal 30 Meter lang, heute ist solch ein Flieger deutlich mehr als 40 Meter lang und die mögliche Fluggastzahl hat sich nahezu verdoppelt. Alleine schon dadurch war es möglich - den technologischen Fortschritt aussen vor lassend - fliegen deutlich günstiger anzubieten.
Ein Flugticket für die Strecke Deutschland–USA kostete 1960 im Economy-Tarif etwa 298 US-Dollarfür ein One-Way-Ticket (z. B. Frankfurt–New York mit Pan Am)[Links nur für registrierte Nutzer].Das entspricht inflationsbereinigt etwa 3.100 US-Dollar (2024)für einen einfachen Flug. Ein Hin- und Rückflug lag somit bei rund 600 US-Dollar, was heute etwa 6.200 US-Dollarentspricht[Links nur für registrierte Nutzer].<<
Du weisst einfach nicht Bescheid, behauptest ersatzweise BULLSHIT.
Das "B" in AfD steht für "Bildung".
Real betrachtet, existieren zu viele Autos und ähnlich stinkende Fortbewegungsmittel auf dem dem blauen Planeten.
Bahn ist neben zwei Beinen, Fahrrad eine anerkannte Alternative.
Fleugzeuge, sagt der Name schon, erzeugen zu viele Emissionen. Und wer was auf sich hält: Hat eins oder mehrere!
Kein Mensch, auch keine Maschine, noch weniger Marionettenpolitiker haben das Recht, mich zu manipuliereren. Wehe dem, der spürt meine Gegenwehr und schlimmstenfalls nicht nur meine Faust!



Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)