Der russische Präsident Wladimir Putin sagte, dass die russische Armee die Feindseligkeiten vom 7. bis 8. Mai ab 0:00 Uhr Moskauer Zeit und vom 10. bis 11. Mai bis 0:00 Uhr einstellen wird. Der Waffenstillstand wurde zu Ehren der Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag des Sieges verkündet. Putin erklärte sich erneut zu Friedensgesprächen ohne Vorbedingungen bereit.
"Russland ist der Ansicht, dass die ukrainische Seite diesem Beispiel folgen sollte", sagte der russische Präsident in einer Erklärung. Sollte der Waffenstillstand verletzt werden, werde die russische Armee eine "angemessene und effektive Antwort" geben, sagte Wladimir Putin.
Er fügte hinzu, dass die russische Seite "erneut ihre Bereitschaft zu Friedensverhandlungen ohne Vorbedingungen erklärt, die darauf abzielen, die Ursachen der Ukraine-Krise zu beseitigen und eine konstruktive Zusammenarbeit mit internationalen Partnern zu ermöglichen".
Am 19. April kündigte Putin einen 30-stündigen Osterfrieden an. Auch die Ukraine versprach, die Feindseligkeiten für diese Zeit einzustellen. Das russische Außenministerium beschuldigte später die ukrainischen Behörden, die Vereinbarungen zu stören.
Am 26. April bestätigte Wladimir Putin die Bereitschaft Russlands, ohne Vorbedingungen mit der Ukraine zu verhandeln. Der Kreml stellte klar, dass Moskau auf ein Signal aus Kiew wartet, dass es bereit ist, die Verhandlungen wieder aufzunehmen.
_