
Zitat von
Maitre
Ich würde grundsätzlich auch Taurus nicht überschätzen. Erst einmal fehlt der Ukraine eine ausreichende Zahl an Trägermitteln, um einen wirklich entscheidenden Schlag damit zu führen. Und selbst wenn sie die Trägermittel hätte, müsste sie eine signifikante Anzahl davon in die Luft bekommen, um wirksam angreifen zu können. Das ist auch eher unwahrscheinlich. Es wird also eher beim Katz- und Maus-Spiel bleiben, bei dem zwei bis maximal drei Maschinen gleichzeitig angreifen. Nach wenigen solchen Angriffen ist das Waffensystem dann kompromittiert (Angriffsverfahren, elektronische Emissionen, Radar- und Wärmesignaturen) und die Abwehr wird wirksamer. Das wird dann der Zeitpunkt sein, an dem nach neuen "Gamechangern" geschrien werden wird- seien es nun Eurofighter (Melnyk hat kürzlich schon mal damit begonnen), F-15, F-35 oder was auch immer.
Alles davon wird auf lange Sicht an "Zu wenig- zu spät" scheitern. Aber die "Heimatfront" in Europa wird mal kurz aufatmen und "sich" wieder auf der Siegesstraße wähnen.