User in diesem Thread gebannt : Politikqualle and hmpf |
Im Gegensatz zu euch denken wir uns hier nicht einfach etwas aus.
Dass die "USS Kearsarge" das Gebiet unmittelbar vorher kreuzte, steht sogar in den Massenmedien.
US-Marine soll kurz vor Nord-Stream-Zerstörung am Tatort gewesen sein, berichtet dänische Zeitung
... Zudem war die «USS Kearsarge», ein amphibisches Angriffsschiff der US-Marine, Teil des Manövers Baltops 22, das drei Monate zuvor geendet hatte.
Im Rahmen dieses Manövers testeten die USA unbemannte Unterwasserfahrzeuge, die für Minenräumung und andere Unterwasser-Operationen geeignet sind.
Verschiedene Modelle könnten in der Lage sein, grosse Sprengsätze wie die, die für die Zerstörung der Pipelines benötigt wurden, zu transportieren. ...
[Links nur für registrierte Nutzer]
---
„Walvater steh uns bei! Odin Herrscher der Welt!“
WTI Öl hat die Erholung zwischen 63-65$ abgearbeitet ..... relativ schnell ...... jetzt auf den Weg nach unten. Tageschluss unter 57,75 eröffnet den Weg in Richtung 50 .... möglicherweise darunter.
Was ist da los ? Ich vermute mal die Rezession in Amerika wird eingepreist. Andere Rohstoffe werden mit nah unten gehen. In der Mitte der Rezession bzw. wenn Öl seinen Tiefpunkt erreicht hat wäre ein guter Zeitpunkt in Öl- und Rohstoffaktien ein zu steigen
Grosse Sprengsätze? Ich erinnere mich, dass es drei Sprengsätze gewesen sein sollen. Davon 2 mit herkömmlichen Chemikailen, und einer mit Atom (Mini - Nuke). Ein Sprengsatz mit Chemie erzeugte ein Loch in einem Rohr oder trennte es ab; der andere chemische kratzte nur den Betonschutz ab. Der atomare war ein richtiger Knaller; er "entfernte" etwa 800 Meter Rohr und erhitzte die Ostsee an dieser Stelle um mehrere Grad C. Die radioaktive Wolke wurde gemessen, und die Fotos zeigen aufsteigende Wasserdampfblasen an dieser Stelle. Unten hat die Ostsee gekocht.
Die Sprengungen erfolgten zeitlich gesehen etwa 6 Stunden versetzt.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 5 (Registrierte Benutzer: 1, Gäste: 4)