User in diesem Thread gebannt : Politikqualle and hmpf


+ Auf Thema antworten
Seite 469 von 619 ErsteErste ... 369 419 459 465 466 467 468 469 470 471 472 473 479 519 569 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 4.681 bis 4.690 von 6181

Thema: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

  1. #4681
    GESPERRT
    Registriert seit
    29.10.2024
    Beiträge
    8.559

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von Pommes Beitrag anzeigen
    wenn man sie liquide hält, egal wie und wo.
    das ist nicht exakt korrekt

  2. #4682
    Freiwirtschaftler Benutzerbild von Pommes
    Registriert seit
    08.10.2015
    Ort
    westliche Halbkugel Schattenseite Nähe Sonnenuntergang
    Beiträge
    5.546

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von Klopperhorst Beitrag anzeigen
    Vergiss es.
    Das werden die Leute nicht akzeptieren, daß ihr Geld offiziell den Nennwert verliert.
    Das geht gegen die menschliche Natur, welche gerne hortet und Vorsorge für schlechte Zeiten treffen will.
    Wenn das Geld den Nennwert verliert (nicht nur inoffiziell durch Inflation), dann gibts einen Aufstand, verlass dich drauf.

    ---
    Die Leute können auch ein Wert verlustiges Geld sparen, sie müssen es nur der Bank in längerfristige Anlagen geben damit die Bank es direkt wieder in den Markt drückt.
    Der Normalverbraucher kann ja auch mit zinslosem Kredit sein Häuschen, den Pool und den Gaul für's Töchterchen finanzieren und ist damit die Umlaufgebühr bis zum Arsch der Tage los.
    Und noch was, mit Kapitalkosten freien Krediten, würden sich die Investoren aus aller Welt bei uns die Klinke in die Hand geben.
    Wer es vorzieht seinen eigenen Kopf etwas anzustrengen statt fremde Köpfe einzuschlagen, der studiere das Geldwesen. Silvio Gesell

    !Die Natürliche Wirtschaftsordnung! Silvio Gesell

  3. #4683
    Mitglied Benutzerbild von Klopperhorst
    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    90.671

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von Pommes Beitrag anzeigen
    Die Leute können auch ein Wert verlustiges Geld sparen, sie müssen es nur der Bank in längerfristige Anlagen geben damit die Bank es direkt wieder in den Markt drückt.
    Der Normalverbraucher kann ja auch mit zinslosem Kredit sein Häuschen, den Pool und den Gaul für's Töchterchen finanzieren und ist damit die Umlaufgebühr bis zum Arsch der Tage los.
    Und noch was, mit Kapitalkosten freien Krediten, würden sich die Investoren aus aller Welt bei uns die Klinke in die Hand geben.
    Die meisten Sparguthaben liegen doch eh auf der Bank, schon heute.
    Wer hat denn noch Geld im Sparstrumpf.
    Normalerweise werden Bankguthaben wieder als Kredite ausgegeben, wo ist jetzt der Unterschied?

    Wenn die Leute das Gefühl haben, der Hunderter in ihrer Tasche ist im nächsten Jahr nur noch 90 Wert, dann akzeptieren sie das Geld nicht.
    Inflation akzeptieren sie, weil am Ende immer noch 100 drauf steht.

    ---
    „Walvater steh uns bei! Odin Herrscher der Welt!“

  4. #4684
    Freiwirtschaftler Benutzerbild von Pommes
    Registriert seit
    08.10.2015
    Ort
    westliche Halbkugel Schattenseite Nähe Sonnenuntergang
    Beiträge
    5.546

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von Klopperhorst Beitrag anzeigen
    Die meisten Sparguthaben liegen doch eh auf der Bank, schon heute.
    Wer hat denn noch Geld im Sparstrumpf.
    Normalerweise werden Bankguthaben wieder als Kredite ausgegeben, wo ist jetzt der Unterschied?---
    Kann ich dir genau sagen, die Leute halten ihr Geld liquide, das heißt die Banken können das Geld nicht in den Markt geben weil der Liquiditätsanteil zu hoch ist, man hat versucht das mit negativen Zinsen zu lösen, aber der Versuch ging bekanntermaßen in die Wäsche, auch eine Bargeldsteuer war schon in der Diskussion, hätte ähnlich funktioniert wie die Umlaufgebühr des Freigeldes, stattdessen wird man letztlich das Bargeld abschaffen und den negativen Zins erzwingen, quasi per Mausklick.

    Wenn die Leute das Gefühl haben, der Hunderter in ihrer Tasche ist im nächsten Jahr nur noch 90 Wert, dann akzeptieren sie das Geld nicht.
    Inflation akzeptieren sie, weil am Ende immer noch 100 drauf steht.
    Der Normalverbraucher verkonsumiert sein Einkommen sowieso zeitnah den trifft die Umlaufgebühr so gut wie gar nicht, aber er wird merken das seine Kaufkraft steigt und zwar um den in den Verbraucherpreisen enthalten Zinsanteil.
    Wenn du keine Zinsen zahlen mußt kannst du genauso gut erst konsumieren und später tilgen es kostet doch nichts, für junge Familien wäre damit das Eigenheim in greifbarer Nähe.

    Was nützt es wenn am Ende noch hundert drauf steht und die Inflation 10% vernascht hat und noch eins, die Inflation vernascht auch dein Guthaben, die Umlaufgebühr aber trifft nur das Bargeld.

    Inflation ist immer Zins bedingt, ohne Zins gibt es keine Inflation.
    Wer es vorzieht seinen eigenen Kopf etwas anzustrengen statt fremde Köpfe einzuschlagen, der studiere das Geldwesen. Silvio Gesell

    !Die Natürliche Wirtschaftsordnung! Silvio Gesell

  5. #4685
    nützliche Ratte Benutzerbild von phantomias
    Registriert seit
    14.05.2020
    Beiträge
    6.343

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von Pommes Beitrag anzeigen
    Mag ja sein aber wenn dein Konsum dich 30% im Verbraucherpreis enthaltene Zinsen kostet, mußt du schon ne Menge Geld anlegen um am Ende noch einen Gewinn zu machen.
    Du hast nicht verstanden, wie sich Preise am Markt bilden. Sie sind das Resultat von Angebot und Nachfrage, nicht das Resultat von darin enthaltenen Zinsen. Wenn ich konsumiere, kostet mich das keine Zinsen, sondern den Preis, den ich für ein Wirtschaftsgut oder eine Dienstleistung zahle.
    Vermögen, das ich besitze verliert keinen Wert, wenn es höher rentiert als die Inflationsrate. Gehälter behalten ihre Kaufkraft, solange die Tariferhöhungen die Inflation zumindest ausgleichen.
    "Nach der Wahrheit ist vor dem Faschismus, und Trump war unser 'Nach-Wahrheit-Präsident'" Timothy Snyder

  6. #4686
    Mitglied
    Registriert seit
    16.01.2025
    Beiträge
    2.053

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    Du hast nicht verstanden, wie sich Preise am Markt bilden. Sie sind das Resultat von Angebot und Nachfrage, nicht das Resultat von darin enthaltenen Zinsen. Wenn ich konsumiere, kostet mich das keine Zinsen, sondern den Preis, den ich für ein Wirtschaftsgut oder eine Dienstleistung zahle.
    Vermögen, das ich besitze verliert keinen Wert, wenn es höher rentiert als die Inflationsrate. Gehälter behalten ihre Kaufkraft, solange die Tariferhöhungen die Inflation zumindest ausgleichen.
    Das werden die Kasper nie akzeptieren, für die zählt nur, was heute auf den Scheinen steht und damals (TM).
    Der typische kleine Kacker hat kaum Zinseinnahmen, kauft das preiswerteste Gut. Etwas preiswert anbieten können, dazu musst du meist erst mal kräftig investieren. Siehe Spritzgußformen, hinterher fast nur noch Materialkosten.
    Ich hatte es vorgerechnet, der kleine Kacker kann sich heute weitaus mehr leisten als 1970. Weil er für das identische Gut erheblich kürzer arbeiten muss.
    Das trifft auch auf Heiz- und Spritkosten, Strom und Lebensmittel zu.

    1970 musste der kleine Kacker noch 25% seines Einkommens für Lebensmittel ausgeben, nun sind es nur noch 14%.
    Erst im Januar 1974 wurde die Preisbindung für Markenware in Deutschland aufgehoben. Ab da durfte jeder so kalkulieren, wie es ihm beliebte.
    Das "B" in AfD steht für "Bildung".

  7. #4687
    Mitglied
    Registriert seit
    22.11.2023
    Beiträge
    1.472

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von Nüchtern betrachtet Beitrag anzeigen
    Das werden die Kasper nie akzeptieren, für die zählt nur, was heute auf den Scheinen steht und damals (TM).
    Der typische kleine Kacker hat kaum Zinseinnahmen, kauft das preiswerteste Gut. Etwas preiswert anbieten können, dazu musst du meist erst mal kräftig investieren. Siehe Spritzgußformen, hinterher fast nur noch Materialkosten.
    Ich hatte es vorgerechnet, der kleine Kacker kann sich heute weitaus mehr leisten als 1970. Weil er für das identische Gut erheblich kürzer arbeiten muss.
    Das trifft auch auf Heiz- und Spritkosten, Strom und Lebensmittel zu.

    1970 musste der kleine Kacker noch 25% seines Einkommens für Lebensmittel ausgeben, nun sind es nur noch 14%.
    Erst im Januar 1974 wurde die Preisbindung für Markenware in Deutschland aufgehoben. Ab da durfte jeder so kalkulieren, wie es ihm beliebte.
    Du kennst Dich aus, weil Du eben der kleine Kacker bist, ich wusste es, Mutti muss Dich noch windeln,
    kleiner Kacker eben
    es endet 2025 in der Hyperinflation oder in einer anderen Katastrophe

  8. #4688
    nützliche Ratte Benutzerbild von phantomias
    Registriert seit
    14.05.2020
    Beiträge
    6.343

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von Nüchtern betrachtet Beitrag anzeigen
    Das werden die Kasper nie akzeptieren, für die zählt nur, was heute auf den Scheinen steht und damals (TM).
    Der typische kleine Kacker hat kaum Zinseinnahmen, kauft das preiswerteste Gut. Etwas preiswert anbieten können, dazu musst du meist erst mal kräftig investieren. Siehe Spritzgußformen, hinterher fast nur noch Materialkosten.
    Ich hatte es vorgerechnet, der kleine Kacker kann sich heute weitaus mehr leisten als 1970. Weil er für das identische Gut erheblich kürzer arbeiten muss.
    Das trifft auch auf Heiz- und Spritkosten, Strom und Lebensmittel zu.

    1970 musste der kleine Kacker noch 25% seines Einkommens für Lebensmittel ausgeben, nun sind es nur noch 14%.
    Erst im Januar 1974 wurde die Preisbindung für Markenware in Deutschland aufgehoben. Ab da durfte jeder so kalkulieren, wie es ihm beliebte.
    Vermutlich kommt die Unzufriedenheit daher, dass sich die Wohlstandszuwächse der Normalbürger der 60er, 70 und 80er Jahre seit den 90er Jahren mehr und mehr abgeflacht haben. Seitdem geht die Schere zwischen Mittelstand und Oberschicht wieder auf, teilweise sogar extrem, wenn man an Spitzensportler und Spitzenmanager denkt.
    "Nach der Wahrheit ist vor dem Faschismus, und Trump war unser 'Nach-Wahrheit-Präsident'" Timothy Snyder

  9. #4689
    Mitglied
    Registriert seit
    16.01.2025
    Beiträge
    2.053

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von Kosto8 Beitrag anzeigen
    Du kennst Dich aus, weil Du eben der kleine Kacker bist, ich wusste es, Mutti muss Dich noch windeln,
    kleiner Kacker eben
    q.e.d.

    Du kannst nur dummes Zeugs abseits vom Thema ablassen.
    Das "B" in AfD steht für "Bildung".

  10. #4690
    Mitglied
    Registriert seit
    22.11.2023
    Beiträge
    1.472

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von Nüchtern betrachtet Beitrag anzeigen
    q.e.d.

    Du kannst nur dummes Zeugs abseits vom Thema ablassen.
    So, jetzt ist es soweit, der kleine Kacker entkommt mir im Börsencafe nicht mehr.
    Jede Zeile, jeden Buchstabe von Dir werde ich genau unter die Lupe nehmen.
    es endet 2025 in der Hyperinflation oder in einer anderen Katastrophe

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 1, Gäste: 3)

  1. tobi_ffm

Ähnliche Themen

  1. "Freies Geld für eine freie Welt"
    Von FreiSein im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 25.10.2024, 17:51
  2. "Der Seher", "andere Welt" oder "stille Sonne" - SF-Visionen zur Zukunft der USA
    Von Beverly im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 12.11.2017, 16:40
  3. Antworten: 75
    Letzter Beitrag: 23.10.2015, 08:44
  4. Alte/neue Lügen in der "Welt": "Migranten bringen deutsche Wirtschaft in Schwung."
    Von Strandwanderer im Forum Gesellschaft / Soziales / Arbeit / Bildung / Familie
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.10.2010, 16:02
  5. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 12.03.2009, 21:32

Nutzer die den Thread gelesen haben : 188

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben