User in diesem Thread gebannt : Politikqualle and hmpf


+ Auf Thema antworten
Seite 456 von 619 ErsteErste ... 356 406 446 452 453 454 455 456 457 458 459 460 466 506 556 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 4.551 bis 4.560 von 6181

Thema: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

  1. #4551
    Sudbury-Schul-Befürworter Benutzerbild von DonauDude
    Registriert seit
    18.07.2014
    Ort
    Baile Átha Cliath, Éire
    Beiträge
    14.852

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von Nüchtern betrachtet Beitrag anzeigen
    Soweit die Einbildung.

    Dann sollte es dir leicht fallen, Artikel zu finden, für die du heute länger arbeiten müsstest als 1970.
    Dummerweise wirst du keinen finden!
    Man muss heute doppelt so lange für ein Auto arbeiten wie 1970. Damals ca. 20 Wochen, heute ca. 40 Wochen.
    Für ein Ausoptierungsgesetz, so dass Landkreise und Großstadtbezirke im Konfliktfall mit Lokalreferendum legal aus lokal unerwünschten Gesetzen ausoptieren können.

  2. #4552
    Mitglied Benutzerbild von luggi69
    Registriert seit
    12.11.2022
    Ort
    Franken
    Beiträge
    6.254

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    1970 kostete ein Seidla Bier 95 Pfennige.

    Ein Schachte Zigaretten 1 Mark.

    Jedoch bezahlte ich für meine Hercules SE (50 Ccm) 2.500 DM.

    Verdient habe ich damals 160 DM pro Monat!
    Kein Mensch, auch keine Maschine, noch weniger Marionettenpolitiker haben das Recht, mich zu manipuliereren. Wehe dem, der spürt meine Gegenwehr und schlimmstenfalls nicht nur meine Faust!

  3. #4553
    Sudbury-Schul-Befürworter Benutzerbild von DonauDude
    Registriert seit
    18.07.2014
    Ort
    Baile Átha Cliath, Éire
    Beiträge
    14.852

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von Pommes Beitrag anzeigen
    Das werden aber nicht einsehen, wenn nämlich das System crasht gehen die auf Schnäppchenjagd u. werden dann erst richtig reich.
    Das ist eher eine Frage der geistigen Gesundheit. Wer soviel hat, braucht nicht noch mehr, außer man hat einen Dachschaden.
    Für ein Ausoptierungsgesetz, so dass Landkreise und Großstadtbezirke im Konfliktfall mit Lokalreferendum legal aus lokal unerwünschten Gesetzen ausoptieren können.

  4. #4554
    Sudbury-Schul-Befürworter Benutzerbild von DonauDude
    Registriert seit
    18.07.2014
    Ort
    Baile Átha Cliath, Éire
    Beiträge
    14.852

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von Lars Gutsein Beitrag anzeigen
    offensichtlich nicht

    laut Quellen sind die Preise seit ... war es die Wiedervereinigung, oder die Euro Einführung ?! ... ach egal, seit gut 25 oder 30 Jahren eben ... um etwa 190% gestiegen, die Löhne aber um ca. 215%
    Die Löhne von wem, fragt man sich da. Bestimmt nicht von der überwiegenden Mehrheit, die hatte einen Reallohnverlust bzw. Kaufkraftverlust.
    Für ein Ausoptierungsgesetz, so dass Landkreise und Großstadtbezirke im Konfliktfall mit Lokalreferendum legal aus lokal unerwünschten Gesetzen ausoptieren können.

  5. #4555
    Sudbury-Schul-Befürworter Benutzerbild von DonauDude
    Registriert seit
    18.07.2014
    Ort
    Baile Átha Cliath, Éire
    Beiträge
    14.852

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von Kosto8 Beitrag anzeigen
    das begreifen die aber nicht
    Die leben in anderen Kreisen, irgendwelche Neureichen, die gar nicht wissen, wie es "da draußen im Lande" aussieht.
    Für ein Ausoptierungsgesetz, so dass Landkreise und Großstadtbezirke im Konfliktfall mit Lokalreferendum legal aus lokal unerwünschten Gesetzen ausoptieren können.

  6. #4556
    Mitglied
    Registriert seit
    22.11.2023
    Ort
    Deutschland, Spanien
    Beiträge
    829

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    WTI Öl nun in der Erholung bis zum Bereich 63,xx - 65,xx$ . Danach vermutlich nochmal runter bis in den Bereich 50-55$

  7. #4557
    Mitglied
    Registriert seit
    16.01.2025
    Beiträge
    2.053

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von Kosto8 Beitrag anzeigen
    für mehr als Dein 1970 Model reichts bei Dir nicht, Du hättest Dich auch nach 1970 weiterbilden sollen

    Kaufkraftverlust seit nur der Euroeinführung in der BRD 40 % offiziell , real garantiert mehr.
    Geht natürlich in bildungslose Gehirne nicht rein

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Die Preise auf dem Etikett spielen keine Rolle für den, der für den Artikel arbeiten muss. Und das muss er WENIGER als 1970.
    Deine dämliche Panikmache ist für die Tonne.

    Du dummer Bub ...
    Das "B" in AfD steht für "Bildung".

  8. #4558
    Mitglied
    Registriert seit
    16.01.2025
    Beiträge
    2.053

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von Aquifolium Beitrag anzeigen
    Einigen wir uns darauf, dass staatlich alimentierte linke und grüne Vermögenszuwächse hatten und der produktive oder dienstleistende Teil der Bevölkerung kaum?
    >>
    Zwischen 1993 und 2018 stieg die Eigenheimquotequote von 38,8 % auf 46,5 %. 2022 lag sie bei 43,7%.
    Der kleine Kacker zur Miete ist weder lernfähig noch am Vermögenszuwachs interessiert.

    >>
    Aktionärszahlen 2023: Erneut über 12 Millionen. Aktiensparer trotzen der Zinswende. Insgesamt sparen 12,3 Millionen Mitbürger in Aktien, Aktienfonds und ETFs. Das sind 17,6 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren – also gut jeder Sechste.
    <<

    So kann das nix werden.
    Das "B" in AfD steht für "Bildung".

  9. #4559
    Mitglied
    Registriert seit
    22.11.2023
    Beiträge
    1.474

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von DonauDude Beitrag anzeigen
    Die leben in anderen Kreisen, irgendwelche Neureichen, die gar nicht wissen, wie es "da draußen im Lande" aussieht.
    richtig, egoistische Ichmenschen, ohne soziale Verantwortung für den "kleinen Mann"

    die untersten vor allem und die mittleren Einkommen haben seit Euroeinführung real über 40 % Kaufkraftverlust und inflationsbesteuert Vermögenseinbußen , wenn überhaupt Vermögen da sind
    es endet 2025 in der Hyperinflation oder in einer anderen Katastrophe

  10. #4560
    Mitglied
    Registriert seit
    22.11.2023
    Beiträge
    1.474

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von Nüchtern betrachtet Beitrag anzeigen
    >>
    Zwischen 1993 und 2018 stieg die Eigenheimquotequote von 38,8 % auf 46,5 %. 2022 lag sie bei 43,7%.
    Der kleine Kacker zur Miete ist weder lernfähig noch am Vermögenszuwachs interessiert.

    >>
    Aktionärszahlen 2023: Erneut über 12 Millionen. Aktiensparer trotzen der Zinswende. Insgesamt sparen 12,3 Millionen Mitbürger in Aktien, Aktienfonds und ETFs. Das sind 17,6 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren – also gut jeder Sechste.
    <<

    So kann das nix werden.
    genau wie bei Dir, nichts ist geworden, aber hier in der anonymen Welt den Macher und Vermögenden spielen
    es endet 2025 in der Hyperinflation oder in einer anderen Katastrophe

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 5 (Registrierte Benutzer: 2, Gäste: 3)

  1. Cherry

    Ich bin ein Blockelement, werde aber nicht angezeigt

  2. moorwolf

Ähnliche Themen

  1. "Freies Geld für eine freie Welt"
    Von FreiSein im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 25.10.2024, 17:51
  2. "Der Seher", "andere Welt" oder "stille Sonne" - SF-Visionen zur Zukunft der USA
    Von Beverly im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 12.11.2017, 16:40
  3. Antworten: 75
    Letzter Beitrag: 23.10.2015, 08:44
  4. Alte/neue Lügen in der "Welt": "Migranten bringen deutsche Wirtschaft in Schwung."
    Von Strandwanderer im Forum Gesellschaft / Soziales / Arbeit / Bildung / Familie
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.10.2010, 16:02
  5. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 12.03.2009, 21:32

Nutzer die den Thread gelesen haben : 187

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben