User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi


Thema geschlossen
Seite 18360 von 21636 ErsteErste ... 17360 17860 18260 18310 18350 18356 18357 18358 18359 18360 18361 18362 18363 18364 18370 18410 18460 18860 19360 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 183.591 bis 183.600 von 216351

Thema: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

  1. #183591
    Mitglied Benutzerbild von Kreuzbube
    Registriert seit
    17.07.2007
    Ort
    Naumburg a.d. Saale
    Beiträge
    34.271

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Minimalphilosoph Beitrag anzeigen
    Du hast Kultur.
    Dann wäre das Handy noch heile. Und die Trude auch.

    "Lieber entdeckte ich einen Satz der Geometrie, als daß ich den Thron von Persien gewänne!"
    Thales von Milet (Philosoph, Staatsmann und Mathematiker 624 v.u.Z. - 546 v.u.Z.)

  2. #183592
    Mitglied Benutzerbild von Ennea Silvio P.
    Registriert seit
    29.08.2024
    Beiträge
    2.807

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Minimalphilosoph Beitrag anzeigen
    ... Der Wessi denkt ja immer der Ossi ist doof. ...
    Was soll uns das sagen - so ganz ohne Komma ??? !!!
    Wer soll denn angeblich (immer) "denken" und wer vermeintlich "doof sein" ?

    >> Der Wessi, denkt ja immer der Ossi, ist doof <<
    oder
    >> Der Wessi denkt ja immer, der Ossi ist doof <<
    (könnte immer möglich sein!)

  3. #183593
    Mitglied Benutzerbild von Minimalphilosoph
    Registriert seit
    16.10.2019
    Beiträge
    30.852

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Ennea Silvio P. Beitrag anzeigen
    Was soll uns das sagen - so ganz ohne Komma ??? !!!
    Wer soll denn angeblich "denken" und wer vermeintlich "doof sein" ?

    >> Der Wessi, denkt ja immer der Ossi, ist doof <<
    oder
    >> Der Wessi denkt ja immer, der Ossi ist doof <<
    Dafür bin ich dir dankbar...

  4. #183594
    liberal mind Benutzerbild von Virtuel
    Registriert seit
    21.06.2021
    Beiträge
    16.953

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Nachbar Beitrag anzeigen
    Ohne DDR wäre Deutschland ...
    Russland wird mit Neurussland etwas größer

    Spaßeshalber kann man es mal mit Israel vergleichen und auch die Macht...

    Räumlich Größe hat nichts zu bedeuten, höchstens, daß riesige Gebiete viel Platz haben und wenig Grund zum Führen von Krieg und auch kaum angegriffen werden.

    In der Politik ist es wie in der Mathematik: alles, was nicht ganz richtig ist, ist falsch
    (Edward Kennedy)
    Geben Sie Deutschland die Führungsrolle, die Deutschland verdient. ​(Wolodymyr Selenskyj)
    Igno: Dr.Mittendrin, Flaschengeist, Politikqualle, Hr.Mayer

  5. #183595
    liberal mind Benutzerbild von Virtuel
    Registriert seit
    21.06.2021
    Beiträge
    16.953

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von tosh Beitrag anzeigen
    WKIII wird es geben weil die uSA immer mehr Angriffsraketen nahe RU gegen RU installieren, vergleiche die Cubakrise.
    Da wird lt. Irlmaier Deutschland ein bevorzugter Kampfplatz.
    Breuer hat davon keine Ahnung.
    Wie paßt das in Deinen Augen denn zur neuen alten Allianz zwischen den USA und RU ?
    Es geht überhaupt nicht um ein Gegeneinander der zwei "Multi" Pole, sondern um ganz anderes...
    Daß es den WKIII geben soll, denke ich auch.
    Ob Deutschland der Kampfplatz sein wird, würde ich nicht mit Irlmaier begründen.
    Irlmaier kann genausogut eine Art Plan/Vorlage darstellen, nach der vorgegangen werden soll.

    In der Politik ist es wie in der Mathematik: alles, was nicht ganz richtig ist, ist falsch
    (Edward Kennedy)
    Geben Sie Deutschland die Führungsrolle, die Deutschland verdient. ​(Wolodymyr Selenskyj)
    Igno: Dr.Mittendrin, Flaschengeist, Politikqualle, Hr.Mayer

  6. #183596
    Europas Vater Benutzerbild von Agenoras
    Registriert seit
    21.11.2024
    Beiträge
    700

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Ennea Silvio P. Beitrag anzeigen
    Was soll uns das sagen - so ganz ohne Komma ??? !!!
    Wer soll denn angeblich (immer) "denken" und wer vermeintlich "doof sein" ?

    >> Der Wessi, denkt ja immer der Ossi, ist doof <<
    oder
    >> Der Wessi denkt ja immer, der Ossi ist doof <<
    Schwierig wäre es auch mit "Ostwestfalen"!
    - ein Teil meiner Vorfahren stammte "alteingesessen" daher (und ich habe noch Verwandte dort)
    und bin auch noch teils ostpreußischer, teils westpreußischer (dazu u.a. auch "alpenländischer" - Salzburger) Herkunft und im "preußischen Mitteldeutschland" geboren, ...
    Als Vater von Europa, auch Schwiegervater von Zeus

  7. #183597
    Erfinder von USrael Benutzerbild von tosh
    Registriert seit
    04.02.2010
    Ort
    Besatzungszone BRD
    Beiträge
    95.876

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Virtuel Beitrag anzeigen
    Wie paßt das in Deinen Augen denn zur neuen alten Allianz zwischen den USA und RU ?
    Es geht überhaupt nicht um ein Gegeneinander der zwei "Multi" Pole, sondern um ganz anderes...
    Daß es den WKIII geben soll, denke ich auch.
    Ob Deutschland der Kampfplatz sein wird, würde ich nicht mit Irlmaier begründen.
    Irlmaier kann genausogut eine Art Plan/Vorlage darstellen, nach der vorgegangen werden soll.
    Es gibt keine neue Allianz zwischen den USA und RU, die USA liefert wieder Waffen usw. an UA für den Krieg gegen RU und installiert immer mehr Angriffsraketen nahe RU gegen RU, deshalb kommt WKIII
    Ignoriert: Anhalter autochthon Chronos Drache Dude Hakim Lykurg Mittendrin Navy Olliver pixel purple Ramjet Rikimer Shehara
    Quadrokopter in der Bibel:
    https://www.politikforen.net/showthread.php?186118


  8. #183598
    Mitglied Benutzerbild von luggi69
    Registriert seit
    12.11.2022
    Ort
    Franken
    Beiträge
    6.258

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Mich stellt sich ein entscheitende Frage:

    Angeblich ist der westlichen Welt der Anteil der Bodenschätze in der Ukaine nicht bzw. unzureichend bekannt???

    Warum lügt man darüber?

    Darüber hinaus haben westliche Länder (insb. die Amis) - (mit Gier hat das nix zu tun und nicht mit Blackrock und Konsorten )Großteile der Länderreien aufgekauft (Kornkammer Ukraine).
    Kein Mensch, auch keine Maschine, noch weniger Marionettenpolitiker haben das Recht, mich zu manipuliereren. Wehe dem, der spürt meine Gegenwehr und schlimmstenfalls nicht nur meine Faust!

  9. #183599
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    71.911

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Virtuel Beitrag anzeigen
    Wie paßt das in Deinen Augen denn zur neuen alten Allianz zwischen den USA und RU ?
    Es geht überhaupt nicht um ein Gegeneinander der zwei "Multi" Pole, sondern um ganz anderes...
    Daß es den WKIII geben soll, denke ich auch.
    Ob Deutschland der Kampfplatz sein wird, würde ich nicht mit Irlmaier begründen.
    Irlmaier kann genausogut eine Art Plan/Vorlage darstellen, nach der vorgegangen werden soll.
    Die USA sind gerade dabei im Zuge der " nuklearen Weltkriegsteilhabe " in der BRD neue Mittelstreckenrakten
    (Long Range Fires / LR) zu stationieren, die mit nuklearen Mehrfachsprengkoepfen ausgeruestet werden und Ziele zwischen 1.700 und 3.000 km bis tief ins Staatsgebiet der Russischen Foederation erreichen koennen.

    Der Freitag / 01.01.2025 / von Wolfgang Richter

    Debatte

    Fähigkeit zum ersten Schuss? Deutschland braucht keine neuen Mittelstreckenraketen


    Die Bundesregierung und das Weiße Haus haben bilateral beschlossen, sogenannte Long Range Fires in Deutschland aufzustellen.

    Kein anderer europäischer Staat will derzeit diese Waffen auf seinem Gebiet. Dafür gibt es gute Gründe

    Die moralische Empörung über den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine ist berechtigt. Sie darf aber dennoch nicht den Blick für die strategischen Realitäten trüben: Die ab 2026 geplante Stationierung von US-Mittelstreckenraketen in Deutschland wird weder der Ukraine helfen noch die Sicherheit des Landes stärken, sondern die nukleare Rüstungskontrolle gefährden und strategische Risiken steigern.

    Mit Reichweiten von 1.700 bis 3.000 Kilometern würden Tomahawk-Marschflugkörper und Dark-Eagle-Hyperschallraketen von deutschem Boden aus Ziele im gesamten europäischen Russland bedrohen – erstmals seit 1991, als die letzten der nach dem NATO-Doppelbeschluss von 1979 stationierten Pershing-II-Raketen verschrottet wurden.

    Die 40 bis 60 „Long-Range Fires“ (LRF) plus Nachladungen, um die es geht, sind im Sinne des Systems der Rüstungskontrolle keine „überfällige Antwort“ auf russische Iskander-Kurzstreckenraketen in Kaliningrad. Denn die fielen mit maximal 500 Kilometern Reichweite nicht unter den 1987 geschlossenen INF-Vertrag (Intermediate-Range Nuclear Forces Treaty).

    Als Präsident Donald Trump diesen 2019 kündigte, ging es um die 9M729-Systeme, die aus US-amerikanischer Sicht mit hohen Reichweiten den Vertrag verletzten. Allerdings wurden sie nie kooperativ verifiziert; in der Ukraine traten sie bislang nicht in Erscheinung.

    Die Oreschnik-Rakete war eine erste Reaktion auf den Stationierungsbeschluss

    Vielmehr hat Moskau am 21. November 2024 mit Oreschnik eine neue Mittelstreckenrakete „getestet“, offenbar eine reichweitenverkürzte Variante der Interkontinentalrakete RS-26. Sie existiert in geringer Zahl, Präsident Wladimir Putin hat aber die Serienproduktion angekündigt. Damit reagiert er nicht nur auf ukrainische Angriffe mit amerikanischen und britischen Raketen auf Russland – sondern ausdrücklich auch auf die deutsch-amerikanische Erklärung vom 10. Juli 2024, jene LRF in Deutschland zu stationieren.

    Trump wollte 2019 vor allem China dazu bewegen, dem INF-Vertrag beizutreten und auf die Raketen zu verzichten, die es um die Taiwan-Straße stationiert hat. Denn diese haben die Risiken für US-Interventionen in einer regionale Krise stark erhöht. Um ihren Zugang zu solchen besonders geschützten Räumen zu erzwingen, haben nun alle US-Teilstreitkräfte kombinierte Verbände mit eigenen Mittelstreckenraketen und Marschflugkörpern aufgestellt. Das Heer verfügte schon seit 2017 über „Multi-Domain Task Forces“ (MDTF), die „Anti-Access/Area Denial“-Fähigkeiten des Gegners überwinden sollen.
    Drei der fünf MDTF richten sich auf den strategischen Schwerpunkt, den asiatisch-pazifischen Raum. Die zweite MDTF wurde indes 2021 – also vor dem Angriff auf die Ukraine – in Wiesbaden stationiert, während die zugehörigen Raketen zunächst im Bundesstaat New York verblieben. Sie sind es, die ab 2026 erst temporär, dann dauerhaft nach Deutschland kommen sollen.

    Das etablierte System der nuklearen Rüstungskontrolle erodiert

    Der sensible Raum, um den es den NATO-Planern geht, ist die „Suwałki-Enge“. Zwischen der russischen Exklave Kaliningrad und Belarus könnte NATO-Truppen der Landweg nach Litauen versperrt werden. Doch ist das nur 180 auf 100 Kilometer messende Kaliningrader Gebiet nur schwer zu verteidigen. So sind die fraglichen LRF weit mehr als ein operatives Gegengewicht zu den je zwölf Iskander-Systemen in Kaliningrad und Luga, die 2018 dort stationiert wurden und bis knapp vor Berlin reichen. Weit über die Exklave hinaus könnten sie Moskau in zehn und den Ural in 15 Minuten treffen. So bedrohen sie Ziele im europäischen Russland, die für das nukleare Gleichgewicht wichtig sind. Ihre konventionelle Bestückung ist dabei unerheblich; sie können auch ohne Atomsprengkopf strategische Ziele zerstören.
    Dies ist seit Jahren Gegenstand der bilateralen strategischen Stabilitätsgespräche zwischen Moskau und Washington, auch wenn diese seit 2022 nur noch informell stattfinden. Neben der regionalen Vorwärtsstationierung von LRF werden dort auch andere konventionelle Störfaktoren des nuklearen Gleichgewichts thematisiert, etwa die strategische Raketenabwehr. Dieses Gleichgewicht beruht auf gegenseitiger Vernichtungsfähigkeit. Dazu muss die Überlebens- und Eindringfähigkeit atomarer Interkontinentalwaffen gesichert sein, um einen vernichtenden Zweitschlag führen zu können. Wer dazu absehbar die Mittel nicht hat, müsste kapitulieren.

    Um nun einen instabilen Rüstungswettlauf zu verhindern, haben sich beide Seiten seit Ende der 1960er darauf verständigt, das nukleare Gleichgewicht durch bilaterale Verträge zu stützen. Zuletzt durch den New-START-Vertrag (Strategic Arms Reduction Treaty) von 2010. Parallel sollte der ABM-Vertrag von 1972 (Anti-Ballistic Missile Treaty) die strategische Raketenabwehr begrenzen, die gleichfalls die Zweitschlagfähigkeit bedroht.

    Die regionale Vorwärtsplatzierung präziser, eindringfähiger und durchschlagskräftiger Langstreckenwaffen wie der jetzt in Frage stehenden LRF könnte wiederum einen Erstschlag verstärken.

    Dann blieben nämlich weniger Zweitschlagwaffen, die von der Raketenabwehr mit höherer Wahrscheinlichkeit abgefangen werden könnten. Ausschlaggebend für solche Lagebewertungen sind nicht wandelbare Absichtserklärungen, sondern technische Fähigkeiten. Zwar werden sie in beiden Lagern unterschiedlich beurteilt; aber um die Stabilität zu wahren, kommt es auf die jeweiligen Perzeptionen an. Daher tragen alle Schritte, die das Gleichgewicht unterminieren könnten, zur Verschärfung der Bedrohungsperzeptionen und zur Destabilisierung der Sicherheitslage bei.

    Um eine globale strategische Raketenabwehr aufzubauen, hatten sich die USA 2002 aus ABM zurückgezogen. Dass sich dies nur gegen „Schurkenstaaten“ wie den Iran richtete, hat Moskau nie geglaubt. Der Kreml sieht diesen Schritt als Gefahr für das strategische Gleichgewicht und hat mit neuen Systemen reagiert, um die US-Raketenabwehr zu überwinden – nuklear getriebene Langstreckentorpedos, Marschflugkörper globaler Reichweite und Hyperschallgleitkörper. Das wiederum sorgt die USA, sie wollen diese Systeme künftig in New START erfassen. Gleichzeitig streben sie aber eine Anhebung der quantitativen Obergrenzen oder eine temporäre Aussetzung des Vertrages an, um ein trilaterales Gleichgewicht mit der aufstrebenden Nuklearmacht China zu gewährleisten. Dagegen rechnet Moskau die Atomwaffen Frankreichs und Großbritanniens zum westlichen Arsenal.

    Wir bringen Russland in eine Kuba-Situation

    Dass ab 2026 wieder von Deutschland aus strategische Ziele im europäischen Russland bedroht werden sollen, ist eine weitere Belastung der Stabilitätsgespräche. Und anders als beim NATO-Doppelbeschluss von 1979 wird die bilaterale Stationierungsentscheidung Washingtons und Berlins diesmal nicht von einem Dialog-Angebot an Moskau begleitet. Die strategischen Folgen sind schwerwiegend und relativieren die vermeintlichen operativen Vorteile der LRF, etwa die Fähigkeit, überraschend Ziele in der Tiefe Russlands anzugreifen – auch solche, die bisher nur durch frühzeitig erkennbare Interkontinentalraketen erreichbar waren. Diese Fähigkeit, russische Raketen zu „zerstören, bevor sie abgefeuert werden“, also zuerst zu schießen, passt in kein plausibles politisches Szenario.

    Moskau wird solche Waffen nicht bloß als Mittel der Abschreckung bewerten, sondern als Gefährdung des strategischen Gleichgewichts und der nationalen Sicherheit. Wegen der gegebenen geopolitischen Asymmetrie können landgestützte Mittelstreckenraketen nicht gegen die USA wirken, solange sie nicht in Kuba oder Venezuela stehen. Derartiges haben die USA in der Kuba-Krise von 1962 unter Androhung des Atomkriegs unterbunden.

    Die Stationierung solcher Waffen in Deutschland brächte nun Moskau in eine „Kuba-Situation“. Sollte der Kreml befinden, dass ein militärischer Konflikt unabwendbar ist, müsste er nach militärischer Logik diese Systeme präemptiv zerstören. Um einer existenziellen Gefährdung der Sicherheit Russlands zuvorzukommen, würde dabei der Einsatz taktischer Atomwaffen erwogen.

    Das Risiko trägt Deutschland

    Die Risiken dieses Szenarios trägt Deutschland allein. Sie übersteigen deutlich die Bedrohung, der es als Drehscheibe für die Verteidigung der NATO-Ostflanke ohnehin ausgesetzt wäre. Denn es ginge dann nicht mehr um defensive Truppenbewegungen, die von deutschem Boden aus nach Polen und Litauen rollen, sondern um die Fähigkeit zum Überraschungsangriff gegen strategische Ziele in der Tiefe Russlands.

    ...

    Es droht ein instabiler Rüstungswettlauf

    Wiederum anders als 1979 will derzeit kein anderer europäischer Staat diese LRF auf seinem Gebiet sehen. Dafür gibt es gute Gründe. Weniger nachvollziehbar ist – nüchtern betrachtet und trotz des Ukraine-Kriegs – die neue sicherheitspolitische Dringlichkeit, mit der hierzulande die Stationierung der in Frage stehenden LRF begründet wird. Denn heute sind die verbündeten See- und Luftstreitkräfte mit 2.200 Kampfjets und mehr als 3.000 weitreichenden Marschflugkörpern in Europa Russland qualitativ wie quantitativ weit überlegen: Moskau verfügt nur über rund 1.200 Kampfflugzeuge – und sein Raketenpotenzial, das Kiew jüngst mit 1.800 bezifferte, wird trotz hoher Produktionsraten im Krieg stetig dezimiert.

    Dennoch wurde nun eine Maßnahme angekündigt, welche die Zukunft der nuklearen Rüstungskontrolle in Gefahr bringt. Wenn der New-START-Vertrag im Februar 2026 ohne Interimsvereinbarung ausläuft, gäbe es keine verbindlichen Begrenzungen eines atomaren Rüstungswettlaufs mehr. Deutsches Interesse muss es sein, die nukleare Rüstungskontrolle zu fördern – und nicht einen weiteren Grund für ihr Ende zu schaffen.

    Wolfgang Richter (Oberst a. D.) war Leitender Militärberater in den deutschen UN- und OSZE-Vertretungen. Heute ist er Associate Fellow beim Genfer Zentrum für Sicherheitspolitik (GCSP)

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Geändert von ABAS (29.03.2025 um 20:38 Uhr)
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, feige, Justiziar, MANFREDM, Soraya, Virtuel

  10. #183600
    Mitglied Benutzerbild von luggi69
    Registriert seit
    12.11.2022
    Ort
    Franken
    Beiträge
    6.258

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von ABAS Beitrag anzeigen
    Die USA sind gerade dabei im Zuge der nuklearen Weltkriegsteilhabe in der BRD neue Mittelstreckenrakten
    zu stationieren, die mit nuklearen Mehrfachsprengkoepfen ausgeruestet werden koennen.
    In Dummland sind schon so viele Nuklerarsprengköpfe durch den Mentor USA deponiert, um Russland und in der Folge die Welt auszulöschen.

    Wer beitet mehr?
    Kein Mensch, auch keine Maschine, noch weniger Marionettenpolitiker haben das Recht, mich zu manipuliereren. Wehe dem, der spürt meine Gegenwehr und schlimmstenfalls nicht nur meine Faust!

Thema geschlossen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 54 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 54)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 13.07.2025, 17:06
  2. Krisenherd Ukraine (Dez. 2013 - Mai 2023)
    Von Flaschengeist im Forum Krisengebiete
    Antworten: 324914
    Letzter Beitrag: 12.05.2023, 08:05
  3. Krisenherd Ukraine (Dez. 2013 - Mai 2023)
    Von Flaschengeist im Forum Themen des Tages - aktuelle Schlagzeilen
    Antworten: 324914
    Letzter Beitrag: 12.05.2023, 07:57
  4. Neuer Krisenherd
    Von pavelito im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 04.03.2007, 01:26

Nutzer die den Thread gelesen haben : 276

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben