User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi |
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Grad nachgeschaut- die Nachricht ist nicht mehr auffindbar !
Tja ,- die Jungs von der Stasi sind fix ...
Inhalt der Nachricht war ,- das ab sofort Russen und Ausländer - die nicht ausdrücklich estnische Staatsbürger sind , nicht mehr an Wahlen teilnehmen dürfen.
Russen , welche die estnische Staatsbürgerschaft besitzen ,- werden trotzdem teilweise an bestimmten Wahlen ausgegrenzt !
Mit Mut und Verstand fürs deutsche Vaterland...
[B][COLOR=#0000ff]Friede den Hütten! Krieg den Kriegstreiberpalästen! (Georg Büchner und ich)[/COLOR][/B]
[Links nur für registrierte Nutzer]
[Links nur für registrierte Nutzer]
Suche
- [Links nur für registrierte Nutzer]
- [Links nur für registrierte Nutzer]
- [Links nur für registrierte Nutzer]
[Links nur für registrierte Nutzer]
05. November 2024
Estland: Verlieren Russen jetzt ihr Wahlrecht?
Die estnische Regierungskoalition möchte im Land lebenden Bürgern von Russland und Belarus ihr bisheriges [Links nur für registrierte Nutzer] auf kommunaler Ebene entziehen. Noch offen ist, ob auch die staatenlosen "Nichtbürger" mit sogenannten grauen Pässen betroffen sein sollen. Jedenfalls bedarf es einer Verfassungsänderung, weshalb nun das Parlament die Frage behandeln muss. Die Landesmedien führen dazu eine Grundsatzdiskussion.
Debatte teilen auf [Links nur für registrierte Nutzer] [Links nur für registrierte Nutzer]
Alle Zitate öffnen/schließen
Richtigeng für ihren Beschluss:
„Man kann denjenigen nicht zustimmen, die sagen, dass die Entscheidung des Koalitionsrates vom Montag von Emotionen und politischer Kurzsichtigkeit motiviert war, als ob man den Moment unterstreichen wollte, in dem wir leben. ... Es handelt sich nicht um einen Moment, sondern um eine sehr grundlegende Wende. Der Krieg in der Ukraine ist die größte Herausforderung für die Sicherheitspolitik Estlands seit der Wiederherstellung der Unabhängigkeit im Jahr 1991. Leider enthielt der Beschluss des Koalitionsrates aber auch einen Wermutstropfen, als klar wurde, dass die Sozialdemokraten den Inhabern grauer Pässe das Wahlrecht bei Kommunalwahlen nicht verwehren wollen.“[Links nur für registrierte Nutzer] Teilen auf [Links nur für registrierte Nutzer] [Links nur für registrierte Nutzer]
Ein undemokratischer Schritt aus Eigennutz
Mit Liia Hänni warnt eine der Autorinnen des estnischen Grundgesetzes in Õhtuleht vor einem Einschnitt in die Bürgerrechte:„Das Wahlrecht für alle ständigen Einwohner bei den Kommunalwahlen war kein Fehler der Verfassungsgebenden Versammlung, wie einige 'Experten' behaupten, sondern eine umsichtige Entscheidung, die auf der Verantwortung der lokalen Gemeinschaft für die Organisation ihres eigenen Lebens beruht und die [Links nur für registrierte Nutzer] in so vielen estnischen Städten und Gemeinden berücksichtigt. ... Die überstürzte Änderung der Verfassung vor den Kommunalwahlen im Herbst 2025 ist ein deutliches Beispiel dafür, wie einige politische Parteien kurz vor den Wahlen die Wählerschaft in ihrem Sinne umgestalten wollen, indem sie die durch die russische Aggression in der Ukrai
Mit Mut und Verstand fürs deutsche Vaterland...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 45 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 45)