User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi |
1) darum geht es nicht. Man hat nicht das Recht, etwas zu zerlegen, nur weil 30 Jahre später vielleicht
sich niemand den zerlegten Staat zurückwünscht. Das Wort Souveränität wirkt eben in beide Seiten und
da kann man sich eben nicht aussuchen, welchen Staat man eine Souveränität zugesteht und welchem nicht.
2) Sicher wünschen sich die Russen die alte Sowjetunion zurück. Nicht dem Gesellschaftssystem, aber dem "Imperium".
Ist doch bei den Franzosen und den Briten vergleichbar. Die träumen auch noch von der "grossen Vergangenheit" und
trauern dieser nach.
Also immer auf Seite des Stärkeren!
siehe die Diskussion hier im Forum:
... und die "Mächtigen der Welt" sind auch nicht "so"!
Warum wohl sind die drei "Stärksten" nicht "neutral", sie könnten doch Vorbild sein und hätten auch als "Neutrale" selber nichts zu befürchten.
Als Vater von Europa, auch Schwiegervater von Zeus
Das du Politikwissenschaftlern aufgrund deiner eigenen Unvermögenheit offensichtliche Dinge zu erkennen glaubst, ist ja so ein bisschen dein eigenes Problem. Das du meinst wir müssten uns deiner auf Unwissenheit basierenden politischen Meinung anschliessen, völlig falsch.
Die Vita von diversen Politikwissenschaftlern bekommst du Schachgenie sicher auch gegoogelt. Da findest du oft nicht nur zwischen den Zeilen gute Hinweise für ihre Motivation.
Je länger ich darüber nachdenke umso mehr wird mir bewußt das Einmischungen in die Angelegenheiten anderer Staaten meistens kontraproduktiv sind weil hier kulturelle Eigenheiten vernachlässigt werden. Was ist zB der sogenannte "Arabische Frühling" wert wenn hier Terrorgruppen nach oben gespült werden. Sieht man ja deutlich in Syrien ...
[B][COLOR=#0000ff]Friede den Hütten! Krieg den Kriegstreiberpalästen! (Georg Büchner und ich)[/COLOR][/B]
[B][COLOR=#0000ff]Friede den Hütten! Krieg den Kriegstreiberpalästen! (Georg Büchner und ich)[/COLOR][/B]
Aktive Benutzer in diesem Thema: 63 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 63)