User in diesem Thread gebannt : Freidenkerin, Dr Mittendrin, DerBeißer and Manni |
was frägst du mich
ich glaube fast jeder User hier drin kennt in seinem persönlichen Umfeld das gefühlte "Standardprogramm" von 90 von 100 Personen:
"Politik !? ... a geh weida, lass mi bloss in Ruh mit dem Shizz"
man sollte sich halt im Klaren sein, dass Leute wie hier, die sich jeden Tag so dermaßen emotional reinsteigern, aufregen und empören ... fast schon religiös sektenartig ... eine ganz krasse Minderheit "des Folgs" sind und darstellen
Volldemokratische Postenschieberei "Bundestagspräsidium"
[Links nur für registrierte Nutzer][...]
Otten gehört dem Parlament so lange an wie die AfD, seit 2017. In dieser Zeit verweigerten die anderen Fraktionen in inzwischen unzähligen Wahlgängen allen AfD-Parlamentariern den ihr laut Bundestags-Geschäftsordnung zustehenden Posten im Bundestagspräsidium. (fh)
Früher: Fakten
Heute: Fuck them!
Neuer Bundestag: AfD hat Anrecht auf Vizepräsidenten
Heute tritt der neue Bundestag zusammen. Die AfD bildet erstmals die zweitstärkste Fraktion und kann deshalb den Vizepräsidenten des Parlamentes stellen. Dazu schlägt sie den Abgeordneten Gerold Otten vor, einen ehemaligen Piloten (Oberst der Reserve), der prowestlich ausgerichtet ist und für eine gemeinsame EU-Sicherheitspolitik eintritt. Seit 2017 schlägt die AfD einen Kandidaten für einen Stellvertreter des Bundestagspräsidenten vor, keiner wurde bisher gewählt, weil sich die anderen Parteien weigern, einen AfD-Abgeordneten ins Parlamentspräsidium zu entsenden. Diese Verweigerung, die den Gepflogenheiten des Bundestages widerspricht, ist jetzt noch schwerer zu begründen, da die AfD als Oppositionsführerin aus der Wahl am 23. Februar hervorgegangen ist.
Der Vorteil an Klugheit ist, dass man sich dumm stellen kann. Andersrum ist es schwierig.
bin ja mal gespannt was sie zukünftig im Schundfunk ... äääh Rundfunk ... sagen werden, wenn sie von irgendwelchen Regierungsentscheidungen berichten und am Ende das obligatorische "... und die Opposition kritisierte: ...." anfügen, ob dann ausschließlich die Stimmen der 11 und 9% Parteien zur Sprache kommen !?
ok, die Frage ist eher rhetorisch
keine wirkliche Antwort nötig
Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)