Kein Mensch, auch keine Maschine, noch weniger Marionettenpolitiker haben das Recht, mich zu manipuliereren. Wehe dem, der spürt meine Gegenwehr und schlimmstenfalls nicht nur meine Faust!
Die Selbstverwaltungsstrukturen, die die NATO im Kosovo wachsen ließ, kritisierte eine als „Verschlusssache“ eingestufte Studie des Instituts für Europäische Politik (IEP) 2007 als „fest in der Hand der Organisierten Kriminalität“, die „weitgehende Kontrolle über den Regierungsapparat“
Kein Mensch, auch keine Maschine, noch weniger Marionettenpolitiker haben das Recht, mich zu manipuliereren. Wehe dem, der spürt meine Gegenwehr und schlimmstenfalls nicht nur meine Faust!
Ja ER ist Er.
Als Opa und in meine Umfeld gab es außergewöhnliche viel Ausschabungen/Fehlgeburden, die so vor C-Intititaion nicht der der Fall waren.
Liege ich falsch, beweise mir das Gegenteil!
Kein Mensch, auch keine Maschine, noch weniger Marionettenpolitiker haben das Recht, mich zu manipuliereren. Wehe dem, der spürt meine Gegenwehr und schlimmstenfalls nicht nur meine Faust!
Nö. ich bin ordentlich und immer fleißig gewesen und mich hat es nicht getroffen. Wenn es dich getroffen hat, dann einfach wegen primitiver Dummheit und essentieller Faulheit. Oder weil du von einem Autobus angefahren wurdest, drunten auf dem alten Autoput in Richtung Türkei. Das gabs nicht so selten. Du kennst den Autoput sicher. Ich auch.
Êr ist wieder da!
Man kann relativ nüchtern auf die Zahlen schauen und sehen, dass die Anstiege
a. länger als Covid andauern (2007)
b. sozio-kulturelle Ursprünge haben
Die Zahlen
Per Definition im Personenstandsgesetz spricht man in Deutschland von einer Totgeburt, wenn ein Kind mit einem Geburtsgewicht von über 500 g oder ab der 24. SSW tot geboren wird. Seit Beginn der Erhebung der Totgeburtenrate in Deutschland ist diese zunächst deutlich gesunken. 1950 wurden 21,8 von 1000 Kindern tot geboren. Im Jahr 2022 lag die Zahl bei 4,4 Totgeburten pro 1000 Geburten. Die Erhebungen des Statistischen Bundesamtes zeigen jedoch einen kontinuierlichen Anstieg an Totgeburten seit dem Jahr 2007, in dem 3,5 von 1000 Kindern tot zur Welt kamen. Die Zahl aus dem Jahr 2022 ist damit die höchste seit 1996 (4,5 von 1000) (DeStatis, 2023).
Vorsicht bei der Interpretation der Zahlen
Die Betrachtung der veröffentlichten Zahlen wirkt zunächst beunruhigend, muss aber wie jede Statistik genau betrachtet werden. So wurden in den Jahren seit 2007 zwei wichtige Änderungen durchgeführt: 2013 wurde das Personenstandsgesetz angepasst. Eltern dürfen seither die Geburt eines Sternenkindes auch bei einem Geburtsgewicht unter 500 g beim Standesamt melden. Durch die Registrierung der Geburt haben die Eltern die Möglichkeit, die Geburt ihres Kindes auch offiziell als solche anerkennen zu lassen. Damit fließen die Geburten von Sternenkindern unter 500 g mit in die Statistik ein, wenn die Eltern sich entscheiden, die Geburt offiziell zu registrieren (BMFSFJ, 2018). Eine weitere Änderung im Personenstandsgesetz erfolgte 2018. Seitdem werden Totgeburten nicht nur ab 500 g Geburtsgewicht, sondern auch ab der 24. SSW als Totgeburt definiert. Es ist möglich, dass die Veränderung der rechtlichen Definition einen Einfluss auf die steigenden Zahlen hat.
Künstliche Befruchtungen
Dennoch müssen die steigenden Zahlen in der Geburtshilfe in Deutschland Beachtung finden. Es gibt verschiedene Erklärungsansätze für den Trend. Eine mögliche Ursache ist die steigende Anzahl an künstlichen Befruchtungen in Deutschland. Eine Erhebung von Statista zeigt, dass die Anzahl von künstlichen Befruchtungen (IVF, ICSI und Kryo) von 77.229 im Jahr 2002 auf 118.677 im Jahr 2021 angestiegen ist (Statista Research Department, 2023). Eine künstliche Befruchtung ist mit einem erhöhten Risiko für eine Totgeburt assoziiert (Wisborg et al., 2010).
Maternales Alter
Bei der Bekanntgabe der steigenden Zahlen der Totgeburten aus dem Jahr 2021 wies das Statistische Bundesamt darauf hin, dass man aufgrund der Erhebung einen Zusammenhang zwischen dem maternalen Alter und der Totgeburtenrate vermuten könne. Denn das durchschnittliche Alter der Frauen, die Totgeburten erlitten hatten, sei höher als das Durchschnittsalter von Frauen mit Lebendgeburten (32,2 vs. 31,8). Da die Totgeburtenrate aber in allen Gruppen angestiegen sei, könne dies nicht der einzige Einflussfaktor sein (DeStatis, 2022).
Undefeated Nak Muay/Kickboxer
0W - 0L - 0D
Aktive Benutzer in diesem Thema: 8 (Registrierte Benutzer: 2, Gäste: 6)