Aus einem Artikel von 2008 im Online-Magazin "Русский журнал":
>>"Хочешь мира ?"Всем известное выражение "Хочешь мира, готовься к войне!" давно устарело и больше не отражает всей глубины человеческого опыта и нашего понимания ситуации. Ведь поскольку состояние "мир" может быть "схвачено" и отрефлексировано только как отсутствие войны, без войны невозможен и мир. Отсюда первую фразу выражения можно смело опустить, оставив вторую: "готовься к войне". Добавив только: "и к миру тоже!" Общество должно быть готово ко всему и смело идти навстречу как войне, так и миру. Кому-нибудь этот вывод может показаться слишком смелым и чересчур философским для рядовой статьи в интернете. Но ведь что ни говори, в российском обществе политическая публицистика заняла именно то социальное место, которое у древних греков было отведено философии.
Переполох и смятение, вызванные серией утечек и прямых заявлений высшего руководства России по поводу судьбы Украины в случае продолжения втягивания страны в НАТО, показывают, что Кремль на правильном пути. [...]
<<
einleitender Gedanke des Strategie-Artikels eines russischen Politologen aus dem Jahre 2008
>> „Willst Du Frieden?“Der altbekannte Ausdruck „Wenn du den Frieden willst, bereite den Krieg vor!“ ist längst veraltet und entspricht nicht mehr der Tiefe der menschlichen Erfahrung und unseres Verständnisses der Situation. Denn sofern der Zustand des „Friedens“ nur als Abwesenheit von Krieg „begriffen“ und widergespiegelt werden kann, ist ein Frieden ohne Krieg nicht möglich. Daher kann man den ersten Teil dieses Ausdrucks getrost weglassen und den zweiten – „bereite den Krieg vor“ – stehen lassen und „den Frieden ebenso!“ hinzufügen. Die Gesellschaft muss zu allem bereit sein und wie dem Krieg so auch dem Frieden tapfer entgegenkommen. Für jemanden könnte dieser Rückschluss zu mutig und zu philosophisch für einen gewöhnlichen Artikel im Internet erscheinen. Doch man sage was man wolle, in der russischen Gesellschaft hat der politische Journalismus die gesellschaftliche Stellung eingenommen, die bei den alten Griechen der Philosophie zugeordnet wurde.
Die Aufruhr und der Tumult, ausgelöst durch eine Reihe von Aufdeckungen und Erklärungen von Russlands Führungskräften bezüglich des Schicksals der Ukraine im Falle des weiteren Hineinziehens des Landes in die NATO zeigen, dass der Kreml auf dem richtigen Weg ist. [...]
<<