User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi


Thema geschlossen
Seite 17724 von 21636 ErsteErste ... 16724 17224 17624 17674 17714 17720 17721 17722 17723 17724 17725 17726 17727 17728 17734 17774 17824 18224 18724 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 177.231 bis 177.240 von 216351

Thema: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

  1. #177231
    Mitglied
    Registriert seit
    24.02.2008
    Beiträge
    30.857

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Old_Grump Beitrag anzeigen
    HAU WEG DIE KOHLE ! 6.000 Drohnen x Stückpreis ~ 60.000,- € = 360.000.000,- € (Steuergelder) abgepresst vom arbeitenden Bürger.
    Wenn so eine Drohne einen T90 (Stückpreis 3 Millionen Euro) oder eine Russki-Artilleriestellung wegfetzt, dann sind das gut investierte 60.000 Euro.
    Findest du nicht?
    Vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuft

  2. #177232
    Meisterdiener Benutzerbild von Flaschengeist
    Registriert seit
    13.08.2013
    Ort
    Brainwashington D.C.
    Beiträge
    40.178

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Stanley_Beamish Beitrag anzeigen
    Wie durch die Erhöhung der Verteidigungsfähigkeit gegen einen potentiellen Aggressor Russland Schaden zugefügt wurde, erschließt sich wohl nur dem Hirn eines Putinünterstützers und Befürworters der Expansionspläne des Kremldiktators. Dafür muss man schon ziemlich schräg gepolt sein. Die Alternative zur Unterstützung der Ukraine im Kampf gegen einen Feind auf seinem Boden ist die Kapitulation und Aufgabe der staatlichen Souveränität der Ukraine. Die nächsten Objekte der Begierde wären dann die NATO-Mitglieder im Baltikum.
    Dumpfe Kriegstreiberei. Auf Kosten ukrainischen Blutes.
    Wenn du überredet, ermahnt, unter Druck gesetzt, belogen, durch Anreize gelockt, gezwungen, gemobbt, bloßgestellt, beschuldigt, bedroht, bestraft und kriminalisiert werden musst …Wenn all dies als notwendig erachtet wird, um deine Zustimmung zu erlangen, kannst du absolut sicher sein, dass das, was angepriesen wird, nicht zu deinem Besten ist.

  3. #177233
    Mitglied Benutzerbild von Blackbyrd
    Registriert seit
    18.04.2019
    Beiträge
    11.046

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Blackbyrd Beitrag anzeigen
    Zu welchen Kompromissen sollte er bereit sein, wenn Putin zu keinen Kompromissen bereit ist?
    Zitat Zitat von Politikqualle Beitrag anzeigen
    .. den Krieg beenden , ganz einfach ohne Ausnahmen .. kapierst du Dummkopf das nicht ... die Ukraine hat doch den Krieg begonnen ..
    Den Krieg wollen ja merkwürdigerweise alle beenden, aber nur zu ihren Bedingungen.
    Kapierst du Zitatenfälscher und Schwachkopf das nicht?

  4. #177234
    Mitglied Benutzerbild von Soshana
    Registriert seit
    10.12.2009
    Beiträge
    47.232

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von amendment Beitrag anzeigen
    Noch ist von offizieller Seite nicht von Zurückweisung die Rede...

    Wer Frieden will, der hofft, dass es irgendwie zu einer Annahme kommt.

    Wer Krieg will, hofft, dass es nach Putins Zurückweisung dieses Angebotes mit unverminderter Härte weitergeht.

    Welcher Einstellung schließt du dich an?
    Wie meine Grundhaltung dazu ist, habe ich doch oft genug hier im HPF gesagt ?

    Ich bin der Ansicht, dass UK, die EU, die BRD und die USA ihre Feindschaft zu Russland endgueltig und fuer immer einstellen und begraben sollten.

    Das Ziel einer strategischen Niederlage Russlands sollte der Westen aufgeben.

    Im Rahmen dieser veraenderten Geopolitik des Westens gegenueber Russland kann man dann gemeinsam fuer Europa, die USA und Eurasien eine neue Friedensordnung schaffen.

    Westeuropa und die Baltischen Staaten bzw. Polen wissen im Rahmen dieser neuen Friedensordnung dann auch, dass Russland keine Bedrohung darstellt.

    Ich wuensche mir also eine Kooperation und Verstaendigung der USA und des Westens ( UK / EU / BRD ) mit Russland.

    Allerdings sind die 300 Jahre alten Geheimfamilien in UK und Frankreich, deren Namen ich nicht preisgeben darf, dagegen. Die wollen an ihrem Ziel der Zerstoerung und Vernichtung Russlands leider festhalten.

    Dagegen kann ich leider nicht ankommen, weil der Tiefe Staat staerker ist als ich. Die sitzen also immer am laengeren Hebel.

    Was ich also am Ende des Tages mir so wuensche, ist total illusorisch und hat mit der harten Wirklichkeit nix zu tun.

    Den Tiefen Staat bzw. die Geheimfamilien in UK und Frankreich interessiert das sowieso nicht.
    “The powers of financial capitalism had another far reaching aim, nothing less than to create a world system of financial control in private hands able to dominate the political system of each country and the economy of the world as a whole.” –Prof. Caroll Quigley, Georgetown University, Tragedy and Hope (1966)

  5. #177235
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    71.851

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Stanley_Beamish Beitrag anzeigen
    Wenn so eine Drohne einen T90 (Stückpreis 3 Millionen Euro) oder eine Russki-Artilleriestellung wegfetzt, dann sind das gut investierte 60.000 Euro.
    Findest du nicht?
    Nicht nur die Kampfpanzer T90 sondern alle nachgeruesteten Panzer der Russischen Foederation haben vom Raketen-Luftabwehrsystem unabhaengige Abwehrsysteme, mit denen auch niedrig fliegende Ziele rechzeitig ausgemacht und zerstoert werden koennen.

    Der Kampfpanzer T-90

    Der Kampfpanzer T-90 ist eine Weiterentwicklung der T-72- und T-80-Panzerfamilie. Die Entwicklung startete Ende der 1980er Jahre in der UdSSR. Im Sommer 1993 wurde der T-90 erstmals offiziell in Russland vorgestellt. Er ist zurzeit der modernste Kampfpanzer der russischen Streitkräfte; der größte Nutzer des T-90 ist jedoch Indien.

    Der erste Prototyp des T-90 entstand 1989 in der russischen Rüstungsfirma Uralwagonsawod und trug die Bezeichnung Objekt 188. Der Panzer war ein umgerüsteter T-72B mit der Feuerleitanlage des T-80U und einer neuen Reaktivpanzerung vom Typ Kontakt-5. Später bekam er eine verbesserte Turmpanzerung sowie ein Selbstschutzsystem.

    Das so ausgerüstete Fahrzeug trug die Bezeichnung T-72BU. Nach dem geringen Erfolg der irakischen T-72 im Zweiten Golf-Krieg gab man aus Vermarktungsgründen dem Kampfpanzer die neue Bezeichnung T-90. Die Serienproduktion begann 1992. Erstmals wurde er 1993 bei der Militärausstellung in Kubinka (ca. 60 km westlich von Moskau) der Öffentlichkeit vorgestellt.

    Die Bauweise des T-90 zielte darauf ab, den T-72 mit seiner 125-mm-Glattrohrkanone (Kaliberlänge L/55) an Feuerkraft und Schutz zu übertreffen. Der Turm des Panzers wurde modifiziert und bekam eine verstärkte Verbundpanzerung sowie Reaktivpanzerblöcke. Die Glattrohrkanone, die 2A46M, hat eine höhere Treffergenauigkeit als die der Vorgänger im T-72 und T-80. Die Feuerrate beträgt bei automatischem Nachladen sieben Schuss pro Minute. Die Panzerkanone verfügt über ein Zwei-Achs-Stabilisationssystem und nutzt einen elektromechanischen Antrieb für die Quer- und einen hydraulischen Antrieb für die Höhenbewegung. Sie kann folgende Munitionsarten verschießen:

    Unterkalibergranaten (APFSDS - Armour-Pierced Fin Stabilized Discarding Sabot);
    Hohlladungsgranaten (HEAT - High Explosive Anti Tank);
    Splitter-Spreng-Granaten (HE-FRAG - High Explosive Fragible);
    Lenkflugkörper


    Die integrierte Justieranlage ermöglicht es, die Kanone und die Visiereinrichtung einzustellen, während sich die Besatzung im Panzer befindet; sie erhöht die Justiergenauigkeit und verkürzt die Justierzeit auf eine Minute.

    Im Vergleich zur Panzerkanone 2A46 des Panzers T-72 hat sich die tatsächliche Einsatzschussweite gegen gepanzerte Ziele um 50 Prozent erhöht. Zur Verbesserung der Treffergenauigkeit gibt es eine Vorrichtung zur automatischen Berücksichtigung der Rohrkrümmung im Feuerleitsystem.

    Das Waffensystem ist für die Bekämpfung von mit Reaktivpanzerung ausgestatteten Panzern sowie von niedrig fliegenden Luftzielen, wie Hubschraubern, auf eine Entfernung von bis zu fünf Kilometern vorgesehen. Der T-90 ist ebenfalls in der Lage, lasergelenkte Flugkörper AT-11 "Sniper" abzufeuern.

    Der Kampfpanzer T-90 verwendet eine Selbstladeautomatik (Karussell), um die Panzerkanone zu laden. Entgegen der verbreiteten Meinung ist das Karussell durch Beschuss von oben gut geschützt. Während des Ladevorganges läuft die Granate durch eine Öffnung, die sich schließt, sobald das Ladefach eingezogen ist. Daher landen im Fall, dass der Panzerturm durchschlagen wird, die glühenden Splitter auf der Abdeckung des Selbstladers und entzünden nicht das Karussell mit der Munition. Nichtsdestoweniger kann die im Kampfraum gelagerte zusätzliche Munition in so einem Fall leicht entzündet werden. Ein Rumpftreffer wäre somit für die Besatzung tödlich.

    Im T-90 wird das moderne Feuerleitsystem des T-80U verwendet und ermöglicht dem Kommandanten die Nutzung der so genannten "Erkennen/Bekämpfen"-Funktion ("Gunner/Hunter"-Funktion; der Kommandant kann durch Übersteuern des Richtschützen ein von ihm prioritär eingestuftes Ziel über die Kommandanten-Optik selbst bekämpfen). Das zur Fliegerabwehr dienende 12,7-mm-Turm-MG "Kord" (6P49) kann von innen aus der Kommandantenposition bedient werden. Zusätzlich gibt es ein koaxiales 7,62-mm-MG im Turm.

    Etwa jeder zehnte T-90 ist mit einem Wärmebildgerät (Typ "Buran PA" oder "Agava" 2) ausgestattet. Die neueste Charge des T-90 wird von einem W-92S 12-Zylinder-Dieselmotor mit Abgasturbolader betrieben (der Motor hat eine Gesamtleistung von etwa 1 000 PS), der dem Panzer aufgrund seiner nur 46,6 t eine gute Beweglichkeit und Wendigkeit verleiht. Alle älteren Varianten (ausgenommen Exportmodelle) besitzen den W-84MS 12-Zylinder-Dieselmotor mit 840 PS.
    Einen erhöhten Schutz bieten eine spezielle Basispanzerung und eine moderne Reaktivpanzerung (Kontakt-5). Diese Schutzpanzerung besteht aus einem System, das Wuchtgeschossen entgegenwirken kann. Manche T-90- Panzer sind mit dem aktiven Verteidigungssystem "Schtora-1" ausgerüstet. Dieses erlaubt die Erkennung der Anvisierung des zu schützenden Fahrzeuges durch

    Feuerleitanlagen mit Laser-Entfernungsmesser,
    Beleuchtung durch Laser-Zielzuweiser der Feldartillerie im Verfahren Laser-Homing (Laser-Rückverfolgung),
    Beleuchtung durch Laser-Zielzuweiser für lasergesteuerte Panzerabwehrlenkflugkörper und
    Anstrahlung mit Laser-Lenkanlagen lasergesteuerter Panzerabwehrlenkflugkörper, einschließlich der Systeme


    der 3. Generation.

    Der Typ T-90S dient hauptsächlich dem Export. Indien ist der größte Nutzer und betreibt insgesamt 620 T-90S (und abgewandelte Versionen). Diese verfügen aber laut dem indischen Verteidigungssystem über kein "Schtora-1"-System. In Indien wird der Panzer "Bishma" ("Bheeshma") genannt. Das Land plant weitere 1 000 Stück in Lizenz zu bauen.

    Weiterentwicklungen

    T-90MS

    Bei der Rüstungsmesse "Eurosatory" 2012 in Paris präsentierte die russische Aktiengesellschaft Uralwagosawod ihre zwei neuesten schweren gepanzerten Kettenfahrzeuge, um den Exportverkauf in Schwung zu bringen. Es handelt sich dabei um den neuesten T-90MS und das Panzerunterstützungsfahrzeug BMPT "Terminator".

    Der T-90MS, der auch als T-90SM bezeichnet wird, ist die jüngste Weiterentwicklung des T-90S. Er beinhaltet eine beträchtliche Anzahl an Verbesserungen hinsichtlich der Panzerung, Beweglichkeit und Feuerkraft zur Steigerung seiner Kampfkraft. Eine Vorproduktion des T-90MS wurde bereits fertiggestellt, und die Herstellung beginnt, sobald die Exportaufträge erteilt sind. Der T-90MS besitzt eine der modernsten 125-mm-Glattrohrkanonen mit automatischer Ladevorrichtung. Das computergesteuerte Feuerleitsystem inkludiert ein stabilisiertes Panoramavisier für den Kommandanten zur "Gunner/Hunter"-Zielerfassung. Außerdem hat der T-90MS ein auf dem Dach montiertes ferngesteuertes 12,7-mm-Waffensystem sowie ein neues fortschrittlicheres Panzerungspaket, das auch das verwundbare Heck abdeckt.

    T-90S "modernisiert"

    Der Panzer T-90S "modernisiert" vereint in seinem Design fortschrittliche Forschung und technische Lösungen. Die Zusammensetzung seiner technischen und gefechtstechnischen Charakteristika ermöglicht es, den Panzer in unterschiedlichen Klimazonen und bei verschiedenen Wetterbedingungen uneingeschränkt einzusetzen. Das neue Gefechtsturmmodul ist für den modernisierten T-90S entworfen worden und zeichnet sich unter anderem durch eine verstärkte Panzerung des Turmes aus, die einem Beschuss mit beliebiger bislang bekannter Munition standhält. In Kombination mit einer starken Bewaffnung und einem hochautomatisierten Feuerleitsystem ist das Kampfpotenzial beträchtlich gesteigert worden. Der Motor wurde ebenfalls aufgewertet. Er hat nun 1130 PS. Das ferngesteuerte, horizontal sowie vertikal stabilisierte Fliegerabwehr-Maschinengewehr erlaubt es dem Kommandanten, dieses unabhängig von der Hauptbewaffnung zu bedienen.

    Eine gesteigerte Feuerkraft wird durch den Einbau eines Lenkwaffensystems erzielt und erhöht die Trefferwahrscheinlichkeit bis zu einer Entfernung von 5000 m zu jeder Tages- und Nachtzeit durch eine automatische Zielverfolgung.

    Die Nutzung von Visiereinrichtungen mit elek*tronischen Bildkanälen erlaubt eine uneingeschränkte Nutzung auch bei einem feindlichen Einsatz von Laserstrahlen. Der Typ T-90S "modernisiert" hat darüber hinaus folgende Spezifikationen:

    einen erhöhten Schutz durch Einbau eines elektronischen Abwehrsystems, das Schutz vor Minen mit Magnetzündern bietet;

    ein automatisches Überwachungssystem, das den Panzer vor Lenkflugkörpern mit halbautomatischen Lasersuchköpfen schützt;

    eine modulare Reaktivpanzerung, die den Schutz gegenüber heutigen Kampfmitteln erhöht;

    eine erhöhte Beweglichkeit durch den Einbau eines Motors mit hohem Leistungs-/Gewichtsverhältnis und eines Steuersystems mit Automatikgetriebe, das die Manövrierbarkeit des Panzers verbessert und die Anforderungen an die Fahrerausbildung senkt.

    einen eingebauten Diesel-Hilfsgenerator, der den Kraftstoffverbrauch sowie die IR-Signatur des Panzers deutlich reduziert.


    Auf einen Blick

    Die T-90-Familie ist von seiner Basis her ein umfassend modernisierter T-72B. Von Mitte der 1990er Jahre bis 2005 beschafften die russischen Streitkräfte aus Geldmangel nur wenige T-90. Insgesamt wurden bis 2012 ungefähr 600 T-90 angekauft, wovon ungefähr 10 Prozent in der Version T-90A betrieben werden. Eine Umrüstung von mehreren hundert älteren T-72 ist jedoch geplant. Die Anschaffung weiterer T-90 läuft.

    Der T-90 findet auch in Indien, Kasachstan, Nordkorea (ein Stück) und in Algerien Verwendung. Vor allem zeichnen den T-90 seine erprobten Systeme und der im Vergleich zu westlichen Panzersystemen günstige Anschaffungspreis aus.

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! "

    (Sheriff von Nottingham)

  6. #177236
    Mitglied Benutzerbild von Neu
    Registriert seit
    14.09.2012
    Ort
    Deutschland,Spanien Ungeimpft
    Beiträge
    50.061

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Soshana Beitrag anzeigen


    vor 29 Minuten / Politik

    Der Kreml sprach über Whitkoffs Besuch in Moskau

    Er habe Putin zusätzliche Informationen über die Verhandlungen zwischen der Ukraine und den Vereinigten Staaten zur Verfügung gestellt, sagte Peskow.


    Quelle:

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Russland will also ueber eine ganze Bandbreite von Themen mit den USA verhandeln.

    Die Ukraine soll dabei nur 1 Thema von vielen anderen Themen sein.

    Weitere Themen koennten die Palis in Gaza, der Iran, die Seidenstrasse, BRICS, die wirtschaftliche Zusammenarbeit Russlands mit den USA und Kooperationsabkommen bei Infrastrukturprojekten in Russland sein ?

    Die USA koennten mit Hilfe Russlands in Russland durchaus Milliarden verdienen ?

    Warum sich als MAGA-Bewegung in den USA also so eine schoene Gelegenheit mit Russland entgehen lassen, schliesslich ist der Donald ein sehr kluger, verlaesslicher und weiser Geschaeftsmann, auf den Russland durchaus setzen kann !

    Hintergrund:

    vor 18 Stunden / Vor einer Stunde aktualisiert /

    Wer ist Steve Whitkoff

    US-Sondergesandter des Präsidenten trifft sich mit Wladimir Putin.

    Ksenia Romanova

    Anastasia Vinnitskaya
    ...
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Richtig. Die Ukraine war ja nur ein Werkzeug, um Russland in die Enge zu treiben. Das ist jetzt vorbei, war ein Flop, und es gibt wichtigeres. Natürlich muss man das mit der Ukraine beenden, der Krieg ist sinnbefreit, verlorene Zeit und Geld.

    Iran, Irak, China, Afrika, Südamerika, Türkei, Israel, ... Es gibt jede Menge Brennpunkte, dann die Flüchtlingsströme, Rauschgift, Zinszahlungen, gemeinsame Weltwährung, ... vielleicht eine gemeinsame Militärpolitik USA - Russland.

  7. #177237
    Mitglied Benutzerbild von Blackbyrd
    Registriert seit
    18.04.2019
    Beiträge
    11.046

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Blackbyrd Beitrag anzeigen
    Wäre ich eine hohle Nuss, dann hätte ich dich wohl kaum auf die OSZE aufmerksam gemacht.

    Einer von uns beiden ist eben schlauer als du, das musst du dir endlich einmal hinter die Ohren schreiben.

    Beitragsverfälschungen sind hier im HPF-Forum unzulässig.[/QUOTE]

    Zitat Zitat von Politikqualle Beitrag anzeigen
    .. ich warte auf die Fakten von dir du Lügner ..

    Ich lüge nicht, du Zitatenfälscher.

    Schau dir einmal meinen Beitrag oben an und dann schau einmal, was du in deinem Beitrag #177063 daraus gemacht hast.

  8. #177238
    .. das Beste am Norden .. Benutzerbild von Politikqualle
    Registriert seit
    04.02.2016
    Ort
    Putin-Boy Kreml *der Westen hat den Krieg so initiiert *
    Beiträge
    67.251

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Blackbyrd Beitrag anzeigen
    Kapierst du Zitatenfälscher und Schwachkopf das nicht?
    .. bring mal erst die Fakten du Lügner ..
    .. das Beste am Norden .. sind die Quallen ..... >>>>>> ... werde Deutschlandretter und wähle AfD ....


  9. #177239
    Mitglied
    Registriert seit
    24.02.2008
    Beiträge
    30.857

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von ABAS Beitrag anzeigen
    Nicht nur die T-90 Panzer sondern alle nachgeruesteten Panzer der Russischen Foederation haben vom Raketen-Luftabwehrsystem unabhaengige Abwehrsysteme, mit denen auch niedrig fliegende Drohnen rechzeitig ausgemacht und zerstoert werden koennen.
    Die Russen haben bisher ca. 2/3 ihrer Kampf- und Schützenpanzer in diesem Krieg verloren.
    So effektiv scheint die Luftabwehr also nicht zu sein.
    Vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuft

  10. #177240
    Mitglied Benutzerbild von Le Bon
    Registriert seit
    21.09.2015
    Ort
    Hamborch
    Beiträge
    3.782

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Rabauke076 Beitrag anzeigen
    Er meint , ja , aber er tut es trotzdem !

    Deswegen antwortet ihm ja auch kaum noch einer , er ist hier überflüssig , so überflüssig wie ein Kropf !
    Na gut. Ich beobachte das!
    "Würden Wahlen etwas ändern, wären sie verboten" Schreibt man Kurt Tucholsky zu, ist aber wahrscheinlich von Emma Goldman


Thema geschlossen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 70 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 70)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 13.07.2025, 17:06
  2. Krisenherd Ukraine (Dez. 2013 - Mai 2023)
    Von Flaschengeist im Forum Krisengebiete
    Antworten: 324914
    Letzter Beitrag: 12.05.2023, 08:05
  3. Krisenherd Ukraine (Dez. 2013 - Mai 2023)
    Von Flaschengeist im Forum Themen des Tages - aktuelle Schlagzeilen
    Antworten: 324914
    Letzter Beitrag: 12.05.2023, 07:57
  4. Neuer Krisenherd
    Von pavelito im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 04.03.2007, 01:26

Nutzer die den Thread gelesen haben : 286

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben