+ Auf Thema antworten
Seite 894 von 1031 ErsteErste ... 394 794 844 884 890 891 892 893 894 895 896 897 898 904 944 994 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 8.931 bis 8.940 von 10302

Thema: Bundestagswahl 2025

  1. #8931
    GESPERRT
    Registriert seit
    28.08.2012
    Beiträge
    25.667

    Standard AW: Bundestagswahl 2025

    Zitat Zitat von Lars Gutsein Beitrag anzeigen
    unbedingt

    oder sollen vorwiegend grüne und linke korrupte, nepotistische und sonstige Selbstbedienungsmethoden aus der Staatskasse, einfach unter den Tisch geschoben werden?
    Es ging mir erkennbar(!) nicht um den Vorgang an sich sondern um den Zeitpunkt. Das muss doch lange bekannt gewesen sein (mir allerdings nicht). Warum erst jetzt, und warum zu diesem taktisch richtig unklugen Zeitpunkt?

  2. #8932
    Mitglied Benutzerbild von Klopperhorst
    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    91.562

    Standard AW: Bundestagswahl 2025

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    Du verstehst nicht, was eine Stromlücke ist. ....
    Die Differenz zur roten Linie ist die Stromlücke, wie hier zu sehen in den letzten Tagen.
    Bist du Jeck und willst uns verkackeiern?
    Deine Erneuerbaren reichen eben nicht aus an gewissen Tagen, da muss Fossile hochgefahren werden und importiert werden.
    Sie reicht auch nicht aus, wenn du noch das Doppelte hinzubaust.
    Wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint, nutzt ein Mehrausbau nichts!

    [Links nur für registrierte Nutzer]



    ---
    „Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41

  3. #8933
    Mitglied Benutzerbild von kotzfisch
    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    65.006

    Standard AW: Bundestagswahl 2025

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    Wir haben derzeit keine Stromlücke und wir werden auch in Zukunft keine haben, wenn die von Habeck ausgearbeitete Kraftwerksstrategie umgesetzt wird. In einem europäischen integrierten Strommarkt ist das allerdings eine reine Vorsichtsmaßnahme, die vor allem notwendig ist, weil die französischen Atomkraftwerke nicht zuverlässig sind und die geopolitischen Risiken zunehmen.
    Na, wenn Habeck das ausgearbeitet hat!

    Zusatzinformationen:

    Robert H. hat gar nichts aus- und schon gar nicht je gearbeitet!

  4. #8934
    Mitglied Benutzerbild von Klopperhorst
    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    91.562

    Standard AW: Bundestagswahl 2025

    Für den Schwachkopf phantomias nochmal auf Grundschulniveau.
    Er will noch Kohle abschalten bis 2030 und denkt, es wird dann besser.



    ---
    „Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41

  5. #8935
    nützliche Ratte Benutzerbild von phantomias
    Registriert seit
    14.05.2020
    Beiträge
    6.618

    Standard AW: Bundestagswahl 2025

    Zitat Zitat von Klopperhorst Beitrag anzeigen
    Die Differenz zur roten Linie ist die Stromlücke, wie hier zu sehen in den letzten Tagen.
    Bist du Jeck und willst uns verkackeiern?
    Deine Erneuerbaren reichen eben nicht aus an gewissen Tagen, da muss Fossile hochgefahren werden und importiert werden.
    Sie reicht auch nicht aus, wenn du noch das Doppelte hinzubaust.
    Wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint, nutzt ein Mehrausbau nichts!

    [Links nur für registrierte Nutzer]



    ---
    Willst oder kannst du es nicht verstehen? Die von dir angesprochene "Lücke" entspricht der importierten Menge, diese hätte aber auch mit eigenen Kraftwerken gedeckt werden können. Nur wäre das eben unwirtschaftlich gewesen, da günstiger Importstrom auf dem Markt war.
    "Nach der Wahrheit ist vor dem Faschismus, und Trump war unser 'Nach-Wahrheit-Präsident'." Timothy Snyder

  6. #8936
    Mitglied Benutzerbild von Klopperhorst
    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    91.562

    Standard AW: Bundestagswahl 2025

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    Willst oder kannst du es nicht verstehen? Die von dir angesprochene "Lücke" entspricht der importierten Menge, diese hätte aber auch mit eigenen Kraftwerken gedeckt werden können. Nur wäre das eben unwirtschaftlich gewesen, da günstiger Importstrom auf dem Markt war.
    Lächerlich!
    In der Grafik sieht man eine Dunkelflaute zwischen 25. Feb. und 1. März.
    Und als Kompensation werden Fossile (Gas, Kohle) hochgefahren, sieht man auch, wenn man keine Tomate auf den Augen hat.
    Aber es reicht nicht!

    Und du willst die Fossilen noch großteils bis 2030 abschalten.

    Erkläre doch mal, wie du braun, schwarz und grau dort ersetzen willst.

    ---
    „Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41

  7. #8937
    GESPERRT
    Registriert seit
    28.08.2012
    Beiträge
    25.667

    Standard AW: Bundestagswahl 2025

    Zitat Zitat von Klopperhorst Beitrag anzeigen
    Die Differenz zur roten Linie ist die Stromlücke, wie hier zu sehen in den letzten Tagen.
    Bist du Jeck und willst uns verkackeiern?
    Deine Erneuerbare reicht eben nicht aus an gewissen Tagen, da muss Fossile hochgefahren werden und importiert werden.
    Sie reicht auch nicht aus, wenn du noch das Doppelte hinzubaust.
    Wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint, nutzt ein Mehrausbau nichts!



    [Links nur für registrierte Nutzer]



    ---
    Das stimmt. Aber die Fachwelt inkl. der Energielieferanten selbst ist schon seit längerem in der Erkenntnisphase, dass zu den Erneuerbaren Energien unbedingt auch passende Speichermöglichkeiten gehören. Daran wird gearbeitet.

    Außerdem: Der Wind weht IMMER und auch die Sonne scheint IMMER. Der Tatsache musst sogar du dich beugen. Es weht und scheint nur nicht immer dort, wo wir die Effekte nutzen könnten. Die Folgerung aus dieser unbefriedigenden Erkenntnis muss aber nicht notwendig Atomstrom sein. Die Folgerung kann auch sein, die Energiewandlung global so klug zu verteilen, dass immer und überall genug Energie für alle erzeugt werden kann. Hier wären zu nennen:

    Äquatornahe Staaten wie Ecuador, Kolumbien, Kenia, Indonesien, Brasilien, sowie die Wüsten Sahara und Atacama. Für uns z.B. wären Solarkraftwerke in der Sahara eine gute Quelle, die Entfernung ist heutzutage spielend überbrückbar.

    Rein theoretisch wäre es durchaus möglich, unsere ganze Erde ausschließlich mit Erneuerbaren Energien zu versorgen. Die Flächen wären vorhanden und würden auch nicht mit anderen Nutzungsanforderungen kollidieren. Dazu wäre natürlich ein globaler Netzausbau und große Dimensionen an Speichertechnik erforderlich.

    Aber soweit muss man nicht denken. Europa z.B. würde schon reichen. Die generelle Netzinfrastruktur ist bereits vorhanden und müsste stark aufgestockt werden. Dezentrale Speicherhubs müssten in ganz Europa verteilt werden. Machbar wäre es locker.

    Stromlücken gibt es in Europa immer wieder und überall. Die Beherrschung der Über- und Unterproduktion und die Verschiebung der Energie in diesem Netz nach technischem Angebot und Nachfrage ist die politisch und technisch größte Meisterleistung Europas.

  8. #8938
    Mitglied Benutzerbild von Klopperhorst
    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    91.562

    Standard AW: Bundestagswahl 2025

    Zitat Zitat von Nathan Beitrag anzeigen
    ...
    Stromlücken gibt es in Europa immer wieder und überall. Die Beherrschung der Über- und Unterproduktion und die Verschiebung der Energie in diesem Netz nach technischem Angebot und Nachfrage ist die politisch und technisch größte Meisterleistung Europas.
    Es geht v.a. um die weitere Abschaltung der Fossilen.



    ---
    „Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41

  9. #8939
    nützliche Ratte Benutzerbild von phantomias
    Registriert seit
    14.05.2020
    Beiträge
    6.618

    Standard AW: Bundestagswahl 2025

    Zitat Zitat von Klopperhorst Beitrag anzeigen
    Lächerlich!
    In der Grafik sieht man eine Dunkelflaute zwischen 25. Feb. und 1. März.
    Und als Kompensation werden Fossile (Gas, Kohle) hochgefahren, sieht man auch, wenn man keine Tomate auf den Augen hat.
    Aber es reicht nicht!

    Und du willst die Fossilen noch großteils bis 2030 abschalten.

    Erkläre doch mal, wie du braun, schwarz und grau dort ersetzen willst.

    ---

    Wind und Sonne werden in den nächsten Jahren zügig ausgebaut, dazu kommen neue Übertragungsnetze und Speicheranlagen. Parallel dazu werden neue moderne Gaskraftwerke installiert, so dass die Kohle schrittweise reduziert werden kann. Ob das bis 2030 vollständig klappt, wird man sehen. Neue Atomkraftwerke passen in dieses Portfolio wegen ihrer Unflexibilität ohnehin nicht und sie wären frühestens in 10 Jahren einsatzbereit. Bis dahin ist die Energiewende des Strommarkts in Deutschland sowieso abgeschlossen.
    Wenn manche Nachbarländer andere Wege gehen, stärkt das den europäischen Strommarkt, da er damit umso flexibler und widerstandsfähiger wird.
    "Nach der Wahrheit ist vor dem Faschismus, und Trump war unser 'Nach-Wahrheit-Präsident'." Timothy Snyder

  10. #8940
    Mitglied Benutzerbild von Klopperhorst
    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    91.562

    Standard AW: Bundestagswahl 2025

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    Wind und Sonne werden in den nächsten Jahren zügig ausgebaut...
    Ein Zubau nutzt bei Flaute und Dunkelheit nichts, weil du nicht verstehst, daß X * 0 = 0 ist, du Mathematikversager.
    Und zeig doch mal die Speicher, die mehrere Tage überbrücken können wie jetzt im Februar, zeig doch mal, wo es die technisch (ohne Wasserkraft) gibt.
    Dein Name ist wohl Programm bei dir.

    ---
    „Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. TAZ stellt gedruckte Ausgabe 2025 ein
    Von Differentialgeometer im Forum Medien
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.09.2024, 18:27
  2. Gasheizungen spätestens ab 2025 verboten!
    Von Franko im Forum Gesellschaft / Soziales / Arbeit / Bildung / Familie
    Antworten: 75
    Letzter Beitrag: 01.04.2022, 18:08
  3. Das droht uns 2025 - Deagel Forecast
    Von Siddhartha im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.05.2021, 13:32
  4. Deutschland im Jahre 2025
    Von Miau im Forum Deutschland
    Antworten: 74
    Letzter Beitrag: 28.02.2015, 23:00
  5. Forscher: Im Jahr 2025 kaum noch Arbeitslose
    Von Candymaker im Forum Deutschland
    Antworten: 98
    Letzter Beitrag: 29.06.2010, 12:14

Nutzer die den Thread gelesen haben : 242

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben