Die Differenz zur roten Linie ist die Stromlücke, wie hier zu sehen in den letzten Tagen.
Bist du Jeck und willst uns verkackeiern?
Deine Erneuerbaren reichen eben nicht aus an gewissen Tagen, da muss Fossile hochgefahren werden und importiert werden.
Sie reicht auch nicht aus, wenn du noch das Doppelte hinzubaust.
Wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint, nutzt ein Mehrausbau nichts!
[Links nur für registrierte Nutzer]
---
„Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41
Für den Schwachkopf phantomias nochmal auf Grundschulniveau.
Er will noch Kohle abschalten bis 2030 und denkt, es wird dann besser.
---
„Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41
"Nach der Wahrheit ist vor dem Faschismus, und Trump war unser 'Nach-Wahrheit-Präsident'." Timothy Snyder
Lächerlich!
In der Grafik sieht man eine Dunkelflaute zwischen 25. Feb. und 1. März.
Und als Kompensation werden Fossile (Gas, Kohle) hochgefahren, sieht man auch, wenn man keine Tomate auf den Augen hat.
Aber es reicht nicht!
Und du willst die Fossilen noch großteils bis 2030 abschalten.
Erkläre doch mal, wie du braun, schwarz und grau dort ersetzen willst.
---
„Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41
Das stimmt. Aber die Fachwelt inkl. der Energielieferanten selbst ist schon seit längerem in der Erkenntnisphase, dass zu den Erneuerbaren Energien unbedingt auch passende Speichermöglichkeiten gehören. Daran wird gearbeitet.
Außerdem: Der Wind weht IMMER und auch die Sonne scheint IMMER. Der Tatsache musst sogar du dich beugen. Es weht und scheint nur nicht immer dort, wo wir die Effekte nutzen könnten. Die Folgerung aus dieser unbefriedigenden Erkenntnis muss aber nicht notwendig Atomstrom sein. Die Folgerung kann auch sein, die Energiewandlung global so klug zu verteilen, dass immer und überall genug Energie für alle erzeugt werden kann. Hier wären zu nennen:
Äquatornahe Staaten wie Ecuador, Kolumbien, Kenia, Indonesien, Brasilien, sowie die Wüsten Sahara und Atacama. Für uns z.B. wären Solarkraftwerke in der Sahara eine gute Quelle, die Entfernung ist heutzutage spielend überbrückbar.
Rein theoretisch wäre es durchaus möglich, unsere ganze Erde ausschließlich mit Erneuerbaren Energien zu versorgen. Die Flächen wären vorhanden und würden auch nicht mit anderen Nutzungsanforderungen kollidieren. Dazu wäre natürlich ein globaler Netzausbau und große Dimensionen an Speichertechnik erforderlich.
Aber soweit muss man nicht denken. Europa z.B. würde schon reichen. Die generelle Netzinfrastruktur ist bereits vorhanden und müsste stark aufgestockt werden. Dezentrale Speicherhubs müssten in ganz Europa verteilt werden. Machbar wäre es locker.
Stromlücken gibt es in Europa immer wieder und überall. Die Beherrschung der Über- und Unterproduktion und die Verschiebung der Energie in diesem Netz nach technischem Angebot und Nachfrage ist die politisch und technisch größte Meisterleistung Europas.
Wind und Sonne werden in den nächsten Jahren zügig ausgebaut, dazu kommen neue Übertragungsnetze und Speicheranlagen. Parallel dazu werden neue moderne Gaskraftwerke installiert, so dass die Kohle schrittweise reduziert werden kann. Ob das bis 2030 vollständig klappt, wird man sehen. Neue Atomkraftwerke passen in dieses Portfolio wegen ihrer Unflexibilität ohnehin nicht und sie wären frühestens in 10 Jahren einsatzbereit. Bis dahin ist die Energiewende des Strommarkts in Deutschland sowieso abgeschlossen.
Wenn manche Nachbarländer andere Wege gehen, stärkt das den europäischen Strommarkt, da er damit umso flexibler und widerstandsfähiger wird.
"Nach der Wahrheit ist vor dem Faschismus, und Trump war unser 'Nach-Wahrheit-Präsident'." Timothy Snyder
Ein Zubau nutzt bei Flaute und Dunkelheit nichts, weil du nicht verstehst, daß X * 0 = 0 ist, du Mathematikversager.
Und zeig doch mal die Speicher, die mehrere Tage überbrücken können wie jetzt im Februar, zeig doch mal, wo es die technisch (ohne Wasserkraft) gibt.
Dein Name ist wohl Programm bei dir.
---
„Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)