+ Auf Thema antworten
Seite 888 von 1031 ErsteErste ... 388 788 838 878 884 885 886 887 888 889 890 891 892 898 938 988 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 8.871 bis 8.880 von 10302

Thema: Bundestagswahl 2025

  1. #8871
    Mitglied Benutzerbild von Chronos
    Registriert seit
    31.10.2010
    Ort
    Gau Baden
    Beiträge
    66.035

    Standard AW: Bundestagswahl 2025

    Zitat Zitat von Differentialgeometer Beitrag anzeigen
    Was erwartest? Die beiden wetteifern ja geradezu darum, wer als erster komplett verkalkt ist….
    Aber immerhin noch nicht soooo verkalkt, um zum Islam überzutreten....
    .


  2. #8872
    nützliche Ratte Benutzerbild von phantomias
    Registriert seit
    14.05.2020
    Beiträge
    6.517

    Standard AW: Bundestagswahl 2025

    Zitat Zitat von Klopperhorst Beitrag anzeigen
    Die Anzahl von Arbeitsplätzen ist unbedeutend, denn es sagt nichts über Produktivität und die Industrieproduktion selbst.
    Man kann auch Millionen unqualifizierte Handlanger einstellen, um veraltete Autos und einfache Maschinen zu bauen.

    Deine BRD hat im Bereich Digitaltechnik, Robotik und modernen Techniken gar nichts vorzuweisen.

    Ein bisschen altbackener Mittelstand, Schrauben und Reifen herstellen, das ist alles, was sie noch können.
    Können andere aber viel besser mittlerweile und haben auch noch passende Robotik und Chip-Produktion in petto.

    BRD produziert 16-Bit Prozessoren für veraltete Autos bei Infineon, von guter Software ganz zu schweigen LOL.

    ---
    Mit deinen unqualifizierten Äußerungen zeigst du nur, dass du keine Ahnung von der deutschen Industrie hast. Hast du ein großes Industrieunternehmen überhaupt schon einmal von Innen gesehen und mit Managern gesprochen? Ich gehe in solchen Unternehmen meines Zuständigkeitsbereichs regelmäßig ein und aus, kenne deren Produkte und Kostenstrukturen. Deutschland verfügt über Hunderte Weltmarktführer. Allein die energieintensive Industrie hat seit einigen Jahren mit größeren Problemen zu tun und der Autosektor samt Zulieferbetrieben kämpft mit der zu lasch angegangenen Umstellung auf die E-Mobiltät. Alle sonstigen strukturellen Probleme, die alle paar Jahrzehnte immer wieder auftauchen, lassen sich durch gezielte Reformen lösen. Das war in der Vergangenheit so und wird auch dieses Mal wieder so sein.
    "Nach der Wahrheit ist vor dem Faschismus, und Trump war unser 'Nach-Wahrheit-Präsident'." Timothy Snyder

  3. #8873
    Mitglied Benutzerbild von Klopperhorst
    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    91.398

    Standard AW: Bundestagswahl 2025

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    Mit deinen unqualifizierten Äußerungen zeigst du nur, dass du keine Ahnung von der deutschen Industrie hast. ...
    Wer ignoriert denn den Abfall der Industrieproduktion (v.a. im energieintensiven Sektor) seit Jahren?
    Entsprechende Statistiken werden schön ignoriert, stattdessen wird sich die Situation schöngerechnet und Industrie mal eben gleichgesetzt mit verarbeitendem Gewerbe.

    Daß die Beschäftigungsquote kein Sensorium für Produktivität ist, lernt jeder im 1. Semester Volkswirtschaft.

    Dann wären die DDR und der ehem. Ostblock hochproduktiv gewesen, denn dort lag die Beschäftigungsquote bei 100%.

    ---
    „Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41

  4. #8874
    Systemkritiker Benutzerbild von Grenzer
    Registriert seit
    31.08.2007
    Ort
    Badisches Land
    Beiträge
    19.368

    Standard AW: Bundestagswahl 2025

    Zitat Zitat von Klopperhorst Beitrag anzeigen
    Wer ignoriert denn den Abfall der Industrieproduktion (v.a. im energieintensiven Sektor) seit Jahren?
    Entsprechende Statistiken werden schön ignoriert, stattdessen wird sich die Situation schöngerechnet und Industrie mal eben gleichgesetzt mit verarbeitendem Gewerbe.

    Daß die Beschäftigungsquote kein Sensorium für Produktivität ist, lernt jeder im 1. Semester Volkswirtschaft.

    Dann wären die DDR und der ehem. Ostblock hochproduktiv gewesen, denn dort lag die Beschäftigungsquote bei 100%.

    ---
    Mit Mut und Verstand fürs deutsche Vaterland...


    https://politikforen-hpf.net/signatu...ic130073_2.gif

  5. #8875
    Mitglied Benutzerbild von Klopperhorst
    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    91.398

    Standard AW: Bundestagswahl 2025

    Zitat Zitat von Grenzer Beitrag anzeigen
    Ja, aber hat nichts mit dem Thema hier zu tun.

    Er rechnet Staatssubventionen in "grüne Techniken" als Produktivität, dabei ist es nur Umverteilung und künstliche Preissetzung.

    Deswegen ist die BRD weder bei Solarpanelen, noch bei grünem Wasserstoff, noch bei E-Autos usw. wettbewerbsfähig.

    ---
    „Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41

  6. #8876
    Mitglied Benutzerbild von Anhalter
    Registriert seit
    30.10.2022
    Beiträge
    32.447

    Standard AW: Bundestagswahl 2025

    Zitat Zitat von Ennea Silvio P. Beitrag anzeigen
    [Links nur für registrierte Nutzer] >> ... Die Leute sind halt dumm ... <<

    Ach, fühlst du dich selber "dumm gehalten" oder hältst du dich nur dafür, kein "Leut" zu sein?
    Wer erkennt das man für dumm gehalten wird hat schonmal eine Erkenntnis ...
    Friede den Hütten! Krieg den Kriegstreiberpalästen! (Georg Büchner und ich)

  7. #8877
    0000 Benutzerbild von Ruprecht
    Registriert seit
    19.01.2022
    Ort
    Chemnitz
    Beiträge
    17.941

    Standard AW: Bundestagswahl 2025

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    Mit deinen unqualifizierten Äußerungen zeigst du nur, dass du keine Ahnung von der deutschen Industrie hast. Hast du ein großes Industrieunternehmen überhaupt schon einmal von Innen gesehen und mit Managern gesprochen? Ich gehe in solchen Unternehmen meines Zuständigkeitsbereichs regelmäßig ein und aus, kenne deren Produkte und Kostenstrukturen. Deutschland verfügt über Hunderte Weltmarktführer. Allein die energieintensive Industrie hat seit einigen Jahren mit größeren Problemen zu tun und der Autosektor samt Zulieferbetrieben kämpft mit der zu lasch angegangenen Umstellung auf die E-Mobiltät. Alle sonstigen strukturellen Probleme, die alle paar Jahrzehnte immer wieder auftauchen, lassen sich durch gezielte Reformen lösen. Das war in der Vergangenheit so und wird auch dieses Mal wieder so sein.
    Du bist Steuerprüfer?

  8. #8878
    Gives free headkicks! Benutzerbild von Differentialgeometer
    Registriert seit
    07.08.2018
    Ort
    Welt
    Beiträge
    31.683

    Standard AW: Bundestagswahl 2025

    Zitat Zitat von Chronos Beitrag anzeigen
    Aber immerhin noch nicht soooo verkalkt, um zum Islam überzutreten....
    Na zum Glück. Abscheuliches Gesindel wie Dich brauchen wir auch nicht.
    Undefeated Nak Muay/Kickboxer
    0W - 0L - 0D

  9. #8879
    Mitglied Benutzerbild von Chronos
    Registriert seit
    31.10.2010
    Ort
    Gau Baden
    Beiträge
    66.035

    Standard AW: Bundestagswahl 2025

    Zitat Zitat von Differentialgeometer Beitrag anzeigen
    Na zum Glück. Abscheuliches Gesindel wie Dich brauchen wir auch nicht.
    Dir scheint tatsächlich entgangen zu sein, wie sehr die Wertschätzung des Islams und der Islam-Konvertiten in der jüngsten Vergangenheit in Europa abgenommen hat.
    .


  10. #8880
    nützliche Ratte Benutzerbild von phantomias
    Registriert seit
    14.05.2020
    Beiträge
    6.517

    Standard AW: Bundestagswahl 2025

    Zitat Zitat von Klopperhorst Beitrag anzeigen
    Wer ignoriert denn den Abfall der Industrieproduktion (v.a. im energieintensiven Sektor) seit Jahren?
    Entsprechende Statistiken werden schön ignoriert, stattdessen wird sich die Situation schöngerechnet und Industrie mal eben gleichgesetzt mit verarbeitendem Gewerbe.

    Daß die Beschäftigungsquote kein Sensorium für Produktivität ist, lernt jeder im 1. Semester Volkswirtschaft.

    Dann wären die DDR und der ehem. Ostblock hochproduktiv gewesen, denn dort lag die Beschäftigungsquote bei 100%.

    ---
    Der Unterschied zwischen der DDR und der Bundesrepublik Deutschland war und ist aber schon immer, dass hier unproduktive Arbeitsplätze nicht jahrzehntelang vorgehalten, sondern in einem ständigen Anpassungsprozess schnell wegratìonalisiert werden. Das hat man wohl vergessen, dir beizubringen.
    Deutschland hat die höchste Beschäftigungsquote und mit 45,6 Millionen Erwerbstätigen die höchste Anzahl seit dem zweiten Weltkrieg und dennoch fehlen überall Fachkräfte.
    Es müssen natürlich Reformen durchgeführt werden: Steuerreform, Investitionserleichterungen, Bürokratieabbau und Senkung der Energiekosten, aber das ist nichts, was es nicht schon früher gegeben hätte. Am Ende der Kanzlerschaft Kohls war Deutschland in einer ähnlichen Lage und ist dann durchgestartet. So wird es auch dieses Mal wieder sein.
    "Nach der Wahrheit ist vor dem Faschismus, und Trump war unser 'Nach-Wahrheit-Präsident'." Timothy Snyder

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. TAZ stellt gedruckte Ausgabe 2025 ein
    Von Differentialgeometer im Forum Medien
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.09.2024, 18:27
  2. Gasheizungen spätestens ab 2025 verboten!
    Von Franko im Forum Gesellschaft / Soziales / Arbeit / Bildung / Familie
    Antworten: 75
    Letzter Beitrag: 01.04.2022, 18:08
  3. Das droht uns 2025 - Deagel Forecast
    Von Siddhartha im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.05.2021, 13:32
  4. Deutschland im Jahre 2025
    Von Miau im Forum Deutschland
    Antworten: 74
    Letzter Beitrag: 28.02.2015, 23:00
  5. Forscher: Im Jahr 2025 kaum noch Arbeitslose
    Von Candymaker im Forum Deutschland
    Antworten: 98
    Letzter Beitrag: 29.06.2010, 12:14

Nutzer die den Thread gelesen haben : 243

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben