User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi |
Geändert von navy (17.02.2025 um 21:35 Uhr)
Die Selbstverwaltungsstrukturen, die die NATO im Kosovo wachsen ließ, kritisierte eine als [URL="https://balkaninfo.files.wordpress.com/2018/05/iep00011.pdf"]„Verschlusssache“ eingestufte Studie des Instituts für Europäische Politik (IEP) 2007[/URL] als „fest in der Hand der Organisierten Kriminalität“, die „weitgehende Kontrolle über den Regierungsapparat“
“The powers of financial capitalism had another far reaching aim, nothing less than to create a world system of financial control in private hands able to dominate the political system of each country and the economy of the world as a whole.” –Prof. Caroll Quigley, Georgetown University, Tragedy and Hope (1966)
Aber schon schoen anzuschauen -, selbst die Russen machen sich schon lustig ueber die EU- und BRD-Pfeiffen.
Denen geht aber so richtig die Duese, weil sie so viel Missachtung und Nichtbeachtung vom grossen Bruder aus Uebersee erfahren muessen.
Das sind ganz neue Erfahrungen fuer die, dass unsere woken "Eliten" jetzt nicht mehr die 1. Geige spielen duerfen.
Mir geht das natuerlich runter wie Oel.
“The powers of financial capitalism had another far reaching aim, nothing less than to create a world system of financial control in private hands able to dominate the political system of each country and the economy of the world as a whole.” –Prof. Caroll Quigley, Georgetown University, Tragedy and Hope (1966)
“The powers of financial capitalism had another far reaching aim, nothing less than to create a world system of financial control in private hands able to dominate the political system of each country and the economy of the world as a whole.” –Prof. Caroll Quigley, Georgetown University, Tragedy and Hope (1966)
[B][COLOR=#0000ff]Friede den Hütten! Krieg den Kriegstreiberpalästen! (Georg Büchner und ich)[/COLOR][/B]
17. Februar 2025, 18:28 Uhr
USA könnten nach Verhandlungen mit Russland Truppen aus dem Baltikum abziehen
Quelle:Text: Valeria Gorodetskaya
Der US-Präsident erwägt vor dem Hintergrund der Verhandlungen mit Russland über den Ukraine-Konflikt die Möglichkeit, das US-Militär aus den baltischen Staaten und den westeuropäischen Ländern abzuziehen, schreibt der Kolumnist der Financial Times, Gideon Rachman, unter Berufung auf ungenannte Beamte.
Rahman merkt an, dass europäische Beamte befürchten, dass der amerikanische Staatschef dem Abzug der Truppen aus den baltischen Staaten und möglicherweise anderen westeuropäischen Ländern zustimmen könnte, berichtet RIA Novosti. Ein solcher Schritt könnte ihrer Meinung nach die EU gegenüber der russischen Armee massiv weiter schwächen.
Der Journalist betont, dass die Vereinigten Staaten nicht mehr als verlässlicher Verbündeter der europäischen Länder gelten.
Zuvor hatte der Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen, angedeutet, dass US-Vizepräsident J.D. Vance einen massiven Abzug der amerikanischen Truppen aus Europa ankündigen könnte.
[Links nur für registrierte Nutzer]
Pentagon-Chef Pete Hegseth hat davon gesprochen, dass die europäischen Staats- und Regierungschefs die Hauptverantwortung für die Sicherheit Europas übernehmen und die Verteidigungsausgaben erhöhen müssen.
[Links nur für registrierte Nutzer]
_
[Links nur für registrierte Nutzer]
“The powers of financial capitalism had another far reaching aim, nothing less than to create a world system of financial control in private hands able to dominate the political system of each country and the economy of the world as a whole.” –Prof. Caroll Quigley, Georgetown University, Tragedy and Hope (1966)
“The powers of financial capitalism had another far reaching aim, nothing less than to create a world system of financial control in private hands able to dominate the political system of each country and the economy of the world as a whole.” –Prof. Caroll Quigley, Georgetown University, Tragedy and Hope (1966)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 58 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 58)