Deine Lügen gegen die Faktenlage.
Du verlierst.
>>
Die Weltmeere nehmen jährlich etwa 3-5 Gigatonnen CO2 auf[Links nur für registrierte Nutzer]. Diese Aufnahme ist proportional zum Anstieg der atmosphärischen CO2-Konzentration[Links nur für registrierte Nutzer]. Konkrete Zahlen aus Studien zeigen:
- Zwischen 1994 und 2007 nahmen die Ozeane jährlich etwa 2,6 Gigatonnen CO2 auf (34 Gigatonnen in 13 Jahren)[Links nur für registrierte Nutzer].
- Dies entspricht etwa 31% der gesamten menschengemachten CO2-Emissionen in diesem Zeitraum[Links nur für registrierte Nutzer].
Es ist wichtig zu beachten, dass die CO2-Aufnahmekapazität der Ozeane variieren kann. Einige Studien deuten darauf hin, dass sich die Fähigkeit des Nordatlantiks, CO2 zu speichern, zwischen 1994 und 2005 um mehr als die Hälfte reduziert hat, hauptsächlich aufgrund der Erwärmung des Meerwassers[Links nur für registrierte Nutzer].
Insgesamt haben die Ozeane bisher etwa 40% des seit 1800 in die Atmosphäre freigesetzten anthropogenen CO2 aufgenommen[Links nur für registrierte Nutzer]. Diese Senkenleistung spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des atmosphärischen CO2-Gehalts und damit des Klimawandels.
<<




Mit Zitat antworten
