+ Auf Thema antworten
Seite 340 von 413 ErsteErste ... 240 290 330 336 337 338 339 340 341 342 343 344 350 390 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 3.391 bis 3.400 von 4124

Thema: Klassische Musik

  1. #3391
    Mitglied Benutzerbild von Chinon
    Registriert seit
    02.11.2022
    Beiträge
    9.494

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von Blasphemist Beitrag anzeigen
    Henrique Oswald - Trio No.2 in D major Op 28 - Uhde´s Trio
    Danke für diese Entdeckung, die aus einer Zeit stammt, als Deutsches, der Einfluß Mendelssohns, Schumanns und Brahms', bis in den Urwald Brasiliens vorgedrungen ist.
    "Die Demokratie bildet die spanische Wand, hinter der sie ihre Ausbeutungsmethode verbergen, und in ihr finden sie das beste Verteidigungsmittel gegen eine etwaige Empörung des Volkes", (Francis Delaisi, Gewerkschafter, Sozialist und Mitarbeiter Aristide Briands beim Völkerbund).

  2. #3392
    Für Geistesfreiheit Benutzerbild von Blasphemist
    Registriert seit
    31.03.2024
    Beiträge
    1.412

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von Chinon Beitrag anzeigen
    Danke für diese Entdeckung, die aus einer Zeit stammt, als Deutsches, der Einfluß Mendelssohns, Schumanns und Brahms', bis in den Urwald Brasiliens vorgedrungen ist.
    War mir bis vor kurzem auch unbekannt. Henrique Oswald war eine interessante Persönlichkeit und ist leider zu wenig beachtet worden.
    Kein Glaube ist verlässlich.

  3. #3393
    Mitglied Benutzerbild von Chinon
    Registriert seit
    02.11.2022
    Beiträge
    9.494

    Standard AW: Klassische Musik

    Wo schätzt man das kulturelle Erbe Deutschlands, vor allem Sachsens?

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Natürlich beim Erbfeind! Deutsche scheißen drauf und wälzen sich jeden Tag in Amiexkrementen.
    "Die Demokratie bildet die spanische Wand, hinter der sie ihre Ausbeutungsmethode verbergen, und in ihr finden sie das beste Verteidigungsmittel gegen eine etwaige Empörung des Volkes", (Francis Delaisi, Gewerkschafter, Sozialist und Mitarbeiter Aristide Briands beim Völkerbund).

  4. #3394
    Mitglied Benutzerbild von Chinon
    Registriert seit
    02.11.2022
    Beiträge
    9.494

    Standard AW: Klassische Musik

    Wenn irgendwo Tanz drübersteht, handelt es sich um Unterhaltung, die ebenfalls Kunst sein kann, aber meist nur, wenn sie europäischen Ursprungs ist.

    Die vom Juden und Brahms-Freund Joseph Joachim für Geige und Klavier bearbeiteten Ungarischen Tänze weisen eine erstaunliche Breite des Ausdrucks auf.

    Tanz Nummer eins beginnt mit slawischer Melancholie, wechselt zu aufgekratzter Fröhlichkeit und dann das Ganze von vorne.

    Innerhalb von kaum fünf Minuten zwei extreme seelische Zustände darzustellen, das ist nicht gerade wenig und bei weitem mehr, als der Anglokrempel in mehreren Stunden bietet.



    "Wir sehen eine in Tränen aufgelöste Gestalt unvermittelt nach einer Schnapsflasche greifen und einen Czardas tanzen." Das hat Eduard Hanslick über Tschaikowskys Violinkonzert geschrieben, aber hier paßt es noch besser.
    "Die Demokratie bildet die spanische Wand, hinter der sie ihre Ausbeutungsmethode verbergen, und in ihr finden sie das beste Verteidigungsmittel gegen eine etwaige Empörung des Volkes", (Francis Delaisi, Gewerkschafter, Sozialist und Mitarbeiter Aristide Briands beim Völkerbund).

  5. #3395
    Mitglied Benutzerbild von Chinon
    Registriert seit
    02.11.2022
    Beiträge
    9.494

    Standard AW: Klassische Musik

    Eine koreanische Lektion für alle amerikanisch versauten Deutschen!

    "Die Demokratie bildet die spanische Wand, hinter der sie ihre Ausbeutungsmethode verbergen, und in ihr finden sie das beste Verteidigungsmittel gegen eine etwaige Empörung des Volkes", (Francis Delaisi, Gewerkschafter, Sozialist und Mitarbeiter Aristide Briands beim Völkerbund).

  6. #3396
    Mitglied Benutzerbild von Chinon
    Registriert seit
    02.11.2022
    Beiträge
    9.494

    Standard AW: Klassische Musik

    Eine Rarität des Streichquartett-Repertoires



    Der Anlass für "Crisantemi" aus dem Jahre 1890 war ein trauriger: der Tod eines Freundes. Es handelt sich bei dem Stück um ein Klagelied ohne Gesang, das im Gedenken an Herzog Amadeus von Savoyen (1845-1890), Sohn des italienischen Königs Viktor Emanuel II. (1820-1878) und von 1870-1873 selbst (glückloser) König von Spanien, entstanden ist.

    Puccini soll dieses Werk in nur einer Nacht komponiert haben. Die Musik ist aus einem Guss und ganz dem Schmerz und der Trauer um den verstorbenen Freund verschrieben. So auch der Titel: Bei "Crisantemi" (oder "Chrysanthemen") handelt es sich um Blumen, die ein Symbol für den Tod darstellen und häufig Gräber zieren.

    In diesem Sinne wollte wohl auch Puccini seine Komposition verstanden wissen. Er wählte hierfür den intimen Rahmen eines Streichquartetts. Dies sollte einer der wenigen Ausflüge Puccinis in die Welt der Kammermusik sein. [Links nur für registrierte Nutzer]
    "Die Demokratie bildet die spanische Wand, hinter der sie ihre Ausbeutungsmethode verbergen, und in ihr finden sie das beste Verteidigungsmittel gegen eine etwaige Empörung des Volkes", (Francis Delaisi, Gewerkschafter, Sozialist und Mitarbeiter Aristide Briands beim Völkerbund).

  7. #3397
    Mitglied Benutzerbild von Chinon
    Registriert seit
    02.11.2022
    Beiträge
    9.494

    Standard AW: Klassische Musik

    Die Deutschen, bis unter die Haarspitzen abgefüllt mit fickversessenem Amibrutalismus, werden bald schon Gelegenheit bekommen, festzustellen, daß die Melancholie Brahms' und Ungarns mehr mit ihrer Existenz zu tun hat als der unsägliche Dreck des Anglo-Entertainments.



    00:00 No. 11 arranged by Joachim
    02:12 No. 17 arranged by Kreisler
    05:45 No. 20 arranged by Joachim

    Jascha Heifetz saugt aus dem jiddelnden No. 17 und No. 20 das Maximum an Melancholie heraus.
    "Die Demokratie bildet die spanische Wand, hinter der sie ihre Ausbeutungsmethode verbergen, und in ihr finden sie das beste Verteidigungsmittel gegen eine etwaige Empörung des Volkes", (Francis Delaisi, Gewerkschafter, Sozialist und Mitarbeiter Aristide Briands beim Völkerbund).

  8. #3398
    Für Geistesfreiheit Benutzerbild von Blasphemist
    Registriert seit
    31.03.2024
    Beiträge
    1.412

    Standard AW: Klassische Musik

    Henri Büsser - Portuguesa, Op. 106 ( 1939 )

    Kein Glaube ist verlässlich.

  9. #3399
    Mitglied Benutzerbild von Chinon
    Registriert seit
    02.11.2022
    Beiträge
    9.494

    Standard AW: Klassische Musik

    Ob man sagt, "Herr Gott, dich alle loben wir" oder "sei verflucht, Yehova, mitsamt deinem Sohn Yeshuah Ben Yosef, dessen Schmonzes-Schreibern und der großen Hure Christenkirche", spielt, wenn es um die Kunst Europas geht, keine Rolle mehr.

    "Die Demokratie bildet die spanische Wand, hinter der sie ihre Ausbeutungsmethode verbergen, und in ihr finden sie das beste Verteidigungsmittel gegen eine etwaige Empörung des Volkes", (Francis Delaisi, Gewerkschafter, Sozialist und Mitarbeiter Aristide Briands beim Völkerbund).

  10. #3400
    Mitglied Benutzerbild von Chinon
    Registriert seit
    02.11.2022
    Beiträge
    9.494

    Standard AW: Klassische Musik

    Laurent Guyénot

    Wie in der bildenden Kunst ist es auch hier schwierig, dem Christentum den geringsten Einfluss auf diese Entwicklungen zuzuschreiben. Die Kirche missbilligte harmonische Innovationen und riet auf dem Konzil von Trient (1545-63) von der Polyphonie ab, da sie das Verständnis der heiligen Texte beeinträchtige.

    Natürlich wurde dennoch mehrstimmige Kirchenmusik geschrieben, und es ist nicht zu übersehen, dass einige Musiker wie Johann Sebastian Bach (1685-1750) sehr fromm waren. Die musikalische Inspiration der großen europäischen Genies lässt sich jedoch nicht auf ihren christlichen Glauben reduzieren, da religiöse Emotionen bei weitem nicht das einzige Register der klassischen Musik sind, selbst in ihren Anfängen.

    Man muss zugeben, dass die klassische Musik, die in den letzten fünf Jahrhunderten die Sitten im Westen „gemildert“ hat, aus dem Genie der Renaissance hervorgegangen ist und dem europäischen Mittelalter kaum etwas zu verdanken hat.

    Ich bin der Meinung, dass die geistige und moralische Erhebung, die die klassische Musik in allen sozialen Schichten bewirkt hat, größer war als die der Messe, und dass umgekehrt ihr Verschwinden aus der Kultur der jüngeren Generationen - und ihr Ersatz durch Rap und Techno, wie ich zuletzt gehört habe - mehr zur Barbarisierung unserer Gesellschaften beiträgt als der Rückgang der Kirchenbesucherzahlen und der Rückgang des Glaubens an die katholischen Dogmen.

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    "Die Demokratie bildet die spanische Wand, hinter der sie ihre Ausbeutungsmethode verbergen, und in ihr finden sie das beste Verteidigungsmittel gegen eine etwaige Empörung des Volkes", (Francis Delaisi, Gewerkschafter, Sozialist und Mitarbeiter Aristide Briands beim Völkerbund).

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 9 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 9)

Ähnliche Themen

  1. Große Männer der Zeitgeschichte: Klassische Musik, .....die Menschen verbindet!
    Von Simplex im Forum Kunst - Literatur - Architektur - Musik - Film
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 26.10.2013, 13:59
  2. Klassische Stücke - Empfehlungen gesucht
    Von Oni im Forum Kunst - Literatur - Architektur - Musik - Film
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 07.08.2007, 08:52
  3. klassische rollenverteilung in der familie?
    Von ernesto, die katze im Forum Gesellschaft / Soziales / Arbeit / Bildung / Familie
    Antworten: 95
    Letzter Beitrag: 08.05.2006, 20:21
  4. Quiz - Klassische Musik - Neu
    Von WALDSCHRAT im Forum Kunst - Literatur - Architektur - Musik - Film
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.08.2005, 11:03
  5. Klassische Musik.
    Von Nebukadnezar im Forum Kunst - Literatur - Architektur - Musik - Film
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.11.2003, 20:26

Nutzer die den Thread gelesen haben : 92

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben