User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi |
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Wir sind schon dabei. Am Überlegen, meine ich... bei uns fällt die Wahlentscheidung wohl zum ersten Mal tatsächlich erst am Wahltag.
Meine Frau und ich überlegten gestern, nach dem TV-Duell Scholz-Merz, ob ein potentieller Kanzler Merz nicht erstmalig in der deutschen Nachkriegsgeschichte sein Kabinett versöhnlich über alle Parteidifferenzen hinweg bilden sollte. Und zwar wie folgt:
Die CDU stellt (erwartungsgemäß) den Kanzler, aber Finanzminister bleibt Lindner (FPD). Den "Ausländerbeauftragten" bzw. "Integrationsbeauftragten" stellt die AfD, ebenso wie das Innenministerium. Habeck bleibt Wirtschaftsminister, Verteidigungsminister wird ein parteiloser General.
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Wie man also sieht, die "Masse" machts.
Die Produktion bei den Russen ist also noch zu gering.
Danke übrigens, denn
mit Deinem Einwurf zur Wirkung der Kinschals hast Du indirekt bestätigt,
das eine Lieferung von 100 Taurus nicht unbedingt der Ukraine helfen würde.
Eine Entscheidung wird also auf dem Schlachfeld stattfinden und nicht über
ein "paar Raketen" auf der einen oder anderen Seite.
Eine Entscheidung wird am Verhandlungstisch stattfinden und nicht auf dem Schlachtfeld. Der militärische Status quo entlang der Fronten dient nur als Faustpfand.
Wir alle dürfen gespannt und überrascht sein, was man wohl gerade im Weißen Haus "ausheckt". Ich tippe auf eine "unkonventionelle Lösung", die bis dato niemand auf dem Plan hat...
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Könnte sein; oder auch so:
Die Ukraine kommt in die EU und wird später dann Teil der noch aufzustellenden Europäischen Streitkräfte. Die Krim sehe ich tatsächlich auch als "verloren" an aber den Donbass noch nicht. Es könnte auch auf einen "Absiedlungsvorschlag" hinauslaufen ähnlich dem, den Trump für den Gazastreifen vorsieht.
Wir merken uns: Russland ging es doch vorgeblich keinesfalls um die Rohstoffe des Donbass sondern ausschließlich nur darum, den Bürgerkrieg vor Ort zu beenden. Wenn man also alle pro-russischen Einwohner auf russisches Gebiet umsiedelte, wäre das gewährleistet. Mit entsprechenden, finanziellen Entschädigungen, versteht sich.
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Aktive Benutzer in diesem Thema: 61 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 61)