Mit Mut und Verstand fürs deutsche Vaterland...
https://politikforen-hpf.net/signatu...ic130073_2.gif




man darf SW politisch ablehnen
aber du hast recht, man muss nicht gegen sie hetzen
obwohl mir solches Inschutznehmen linker Leute heute schwer fällt, denn Gregor Gysi hat gestern und heute massiv hetzend populistisch gegen AfD und CDU ausgeteilt
diese schäbige hinterfotzige Fiesigkeit hätte ich ihm so nicht zugetraut
seit der Merz-Nummer letzte Woche liegen die Nerven der Politiker des Bundestags außerhalb der AfD offensichtlich massiv blank




Deutschland ist kompliziert...nichts für Anfänger...
war die Sahra denn nicht schon immer schnell ein beleidigtes Leberwürstchen, wenn es nicht gleich nach ihrem Köpfchen ging!?
das kennzeichnete doch schon ihre "Karriere" bei den Linken
ein weiblicher Trump quasi
mit stark selbstverliebten Zügen gewisser Selbstüberschätzung und sich selber zu wichtig Nehmerei
Naja... also das "Aufgehen in der Familie" ist ja auch ein bestimmtes "Gesellschaftliches Sein" im Sinn von Marx. So gesehen ist seine These wieder zutreffend. Ein glückliches Familienleben ist sicher die Voraussetzung für sehr vieles, u.a. auch körperliche Gesundheit und natürlich auch ein positiver seelische Zustand. Aber das führt auch zu einer Abschottung vor der Welt "da draußen", zu einer "Familienblase", um mal diesen modernen Ausdruck heranzuziehen.
Ich suche stets den Kontakt zur Gesellschaft in irgendeiner Form, wobei natürlich so ein Form "easy to access" ist, mit höchster Verfügbarkeit und null Mobilitätsanstrengungen. Den "Lebendkontakt" ersetzt es natürlich nicht. Für mich sind neben einer innigen Partnerschaft auch persönliche Kontakte in die Außenwelt unbedingt wichtig, und was man da so erlebt, hauptsächlich gemeinsam erlebt, schweißt einen noch enger zusammen. Eine Entfremdung von der Familie habe ich nicht feststellen müssen, im Gegenteil.
Der Kern Marxscher Kritik in Sachen "Kapital" richtet sich an die Eigenheit des Kapitalismus, dem Arbeiter einen Teil des von ihm geschaffenen Werts vorzuenthalten. Es ist genau der Teil, den der Unternehmer für sich behält, um (sein!) Kapital anzuhäufen, zu "akkumulieren". In unserem Bewusstsein ist es eine Selbstverständlichkeit, dass ein Unternehmer mit der Arbeit seiner Angestellten mehr Geld verdient, als er an Betriebskosten und Löhnen&Gehältern zu bezahlen hat. Das gefällt Marx nicht, also die Tatsache als solche und auch das durch dieses gesellschaftliche Sein geformte Bewusstsein, was nicht gegen diese Ungerechtigkeit aufbegehrt.
Immerhin, es würde ein Lächeln über sein Gesicht huschen wenn Marx uns jetzt lesen könnte. Wahrscheinlich würde er uns in stundenlangen Vorträgen auf gewisse Fehlinterpretationen aufmerksam machen und einige sprachliche und gedankliche Ungenauigkeiten seitenlang zerfieseln, aber er würde unbedingt begrüßen, dass wir uns die Mühe machen, unser Bewusstsein mit unpopulären Gedanken zu pimpen. Ich bin sicher, es gäbe mit viel Zisch und Brumm sogar eine Tasse Tee aus dem Samowar, wahrscheinlich russischen...
Precht ist wunderbar, ich darf dazu noch Herrn Peter Bieri empfehlen mit "Das Handwerk der Freiheit". WARNUNG: Der Klappentext lautet:
"Philosophie muss nicht schwierig sein: das beweist Peter Bieri mit diesem Buch..."
Das hatte meine Lese- und Kaufentscheidung stark begünstigt. Leider stellte es sich als fette Lüge heraus... Diese Scheiß Philosophen haben ein Arroganz am Leib... gerade wenn sie wieder besonders "einfach" tun, versteht man erstmal nur noch Bahnhof...
dabei steht als Vorwort der Vorwurf eines mir nicht bekannten Herrn Pedro Vasco de Almeida Prado* abgedruckt. Das muss ich unbedingt lesen: "Über Täuschung und Selbstbetrug in der Philosophie"
*[Links nur für registrierte Nutzer]
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Nutzer die den Thread gelesen haben : 206Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.