Habeck wurde vor der Northvolt Firma gewarnt, weil die nur Müll Batterien herstellen konnten. BMW kaufte bei denen Nichts mehr- PwH, ist eine Regierungsnahe Wirtschaftskanzlei, und die wurden ignoriert. Da muss viel Geld geflossen sein, in das Kriminelle Enterprice: Habeck, Graichen Mafia mit Agora Energie. Kredite sind an Bedingungen geknüpft, rund um Verwendung, Auszahlung und werden kontrolliert. Im Mafia Stile geschah das nicht
30 % defekte Batterien haben die hergestellt
Northvolt, Betrugs Desaster von Robert Habeck
News-Redaktion / 28.01.2025 / 11:30 / 0 / Seite ausdrucken
Habeck erklärt Northvolt-Gutachten zur Geheimsache
Ein Gutachten, das die Wirtschaftlichkeit der Northvolt-Ansiedlung kritisch sieht, wurde von Bundeswirtschaftsminister Habeck nachträglich als geheimes Dokument eingestuft.
Am Mittwoch soll Wirtschaftsminister Robert Habeck im Haushaltsausschuss zur Insolvenz des schwedischen Batterieherstellers Northvolt aussagen, berichtet Bild. Northvolt hatte geplant, in Heide (Schleswig-Holstein, das Heimatbundesland von Habeck) eine riesige Batteriefabrik zu errichten. Dies wurde gänzlich durch einen Kredit der staatseigenen KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) finanziert. Dabei bürgt der Bund mit 300 Millionen Euro und das Land Schleswig-Holstein ebenfalls mit 300 Millionen Euro, zuzüglich 20 Millionen Euro Zinsen. Dieses Geld ist nun weg und dafür aufkommen muss wie immer der Steuerzahler.
Der CDU-Haushaltspolitiker Andreas Mattfeldt äußerte Zweifel an der gründlichen Prüfung des Projekts durch Wirtschaftsminister Habeck, da ein Gutachten die erheblichen Risiken des Projekts aufgezeigt hätte. Das Gutachten wurde nachträglich zu einem geheimen Dokument erklärt, als die Haushälter es einsehen wollten. Es kann nun nur noch unter strengem Schutz im Bundestag eingesehen werden. Das wurde von CDU- und FDP im Haushaltsausschuss kritisiert, da es den Eindruck schaffe, Habeck habe etwas zu verbergen.
Das Gutachten selbst, erstellt von PricewaterhouseCoopers, deutet Qualitätsprobleme bei Northvolts Batterien an, da etwa 30 Prozent defekt seien. Das stellt die wirtschaftliche Stabilität von Northvolt sowie die Förderpolitik von Habeck infrage. Habeck verteidigt die Geheimhaltung mit dem Schutz sensibler Unternehmensdaten
[Links nur für registrierte Nutzer]
[Links nur für registrierte Nutzer]