Umfrageergebnis anzeigen: Würdet Ihr eine Solaranlage installieren ?

Teilnehmer
33. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Nur mit grosszügiger finanzieller Förderung

    8 24,24%
  • Wenn das Dach neu eingedeckt wird

    4 12,12%
  • Wenn genügend Eigenkapital vorhanden wäre

    6 18,18%
  • Habe schon eine Solaranlage installiert

    3 9,09%
  • Niemals

    13 39,39%
Multiple-Choice-Umfrage.
+ Auf Thema antworten
Seite 18 von 24 ErsteErste ... 8 14 15 16 17 18 19 20 21 22 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 171 bis 180 von 238

Thema: Allgemeiner Solarenergie-Strang

  1. #171
    Fehlerteufel Benutzerbild von Hakim
    Registriert seit
    06.10.2024
    Ort
    leerer Gabentisch
    Beiträge
    2.183

    Standard AW: Allgemeiner Solarenergie-Strang

    Zitat Zitat von navy Beitrag anzeigen
    Alles Betrug, ENPAL, die Habeck Bande

    Einspeisevergütung für PV-Anlagen: Steht sie vor dem Aus?

    Von t-online,
    jb
    Aktualisiert am 27.01.2025 - 17:11 UhrLesedauer: 2 Min.

    Die Einspeisevergütung für Photovoltaik-Anlagen und Balkonkraftwerke sinkt nach und nach. Experten gehen sogar davon aus, dass ihr gar ein komplettes Aus droht. Wieso? Und welche Folgen könnte das haben?

    Besitzer von Photovoltaik-Anlagen und Steckersolargeräten haben diese nicht nur gekauft, um unabhängig vom Energieanbieter zu werden und um den eigenen Strombedarf zu decken. Viele speisen die so gewonnene Solarenergie auch ins öffentliche Netz, um von der dafür gewährten Vergütung zu profitieren. Doch nach der Bundestagswahl könnte diese Zusatzeinnahme komplett wegfallen. Was sind die Gründe? Und wie sieht die Zukunft der Solarenergie aus?
    Hintergründe der Abschaffung

    Die Experten sehen drei Gründe, warum die Einspeisevergütung vor dem Aus steht:

    Negative Strompreise
    Überschüsse an erneuerbaren Energien (Solar- und Windstrom) führten dazu, dass der Strompreis mehrfach negativ war. Häufen sich die Fälle, sollte die Einspeisevergütung gestrichen werden. So lauteten die Pläne der Regierung.
    Ampelkoalition ist gescheitert
    Durch den Bruch der Ampelkoalition kam es nicht mehr zu einer gesetzlichen Regelung zur Einspeisevergütung ab August 2025. Allerdings standen die Zeichen für die Zukunft der Vergütung schlecht. Sie sollte ohnehin entweder drastisch gekürzt oder ganz abgeschafft werden. Die Neuwahlen sind also nicht der ausschlaggebende Grund für das Ende.
    Fehlende Finanzmittel
    Die Finanzierung der Vergütung wird schwieriger. Im vergangenen Jahr beliefen sich die Gesamtkosten für die Vergütung auf über 18 Milliarden Euro. Sehr viel Geld, das die neue Bundesregierung anderweitig einsetzen könnte und wird.

    Was gilt aktuell?

    Ursprünglich wurde die Einspeisevergütung eingeführt, um den Ausbau privater Photovoltaik-Anlagen zu fördern. Damals war sie dementsprechend hoch. Doch nach und nach sanken die Vergütungssätze. Im August 2024 betrug sie 8,03 Cent pro Kilowattstunde (kWh), ab Februar 2025 liegt sie bei nur noch 7,94 Cent/kWh.
    Einspeisung: Lohnt sich das noch?

    In den meisten Haushalten deckt die Einspeisevergütung schon längst nicht mehr die Kosten der Stromproduktion – insbesondere bei kleineren PV-Anlagen. Die Experten vom Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg gehen davon aus, dass die Erzeugungskosten zwischen 12 und 14 Cent pro Kilowattstunde (kWh) liegen. Betreiber erzielen also überwiegend Gewinne, wenn sie die erzeugte Sonnenenergie selbst verbrauchen. Denn hier sieht die Rechnung wie folgt aus: Eine Kilowattstunde Strom aus dem Netz kostet etwa 28 bis 35 Cent, Solarstrom vom Dach hingegen nur 12 bis 14 Cent.

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Das ist ja wie bei der Autoindustrie! Erst umstellen lassen auf E-Autos, dann die Subventionen streichen. Man könnte meinen, dies sei Absicht!
    Hier unterschreiben

  2. #172
    Balkan Spezialist Benutzerbild von navy
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    auf See
    Beiträge
    93.318

    Standard AW: Allgemeiner Solarenergie-Strang

    Zitat Zitat von Hakim Beitrag anzeigen
    Das ist ja wie bei der Autoindustrie! Erst umstellen lassen auf E-Autos, dann die Subventionen streichen. Man könnte meinen, dies sei Absicht!
    irgendwie müssen die ihren Schrott verkaufen
    Die Selbstverwaltungsstrukturen, die die NATO im Kosovo wachsen ließ, kritisierte eine als „Verschlusssache“ eingestufte Studie des Instituts für Europäische Politik (IEP) 2007 als „fest in der Hand der Organisierten Kriminalität“, die „weitgehende Kontrolle über den Regierungsapparat“

  3. #173
    Fehlerteufel Benutzerbild von Hakim
    Registriert seit
    06.10.2024
    Ort
    leerer Gabentisch
    Beiträge
    2.183

    Standard AW: Allgemeiner Solarenergie-Strang

    Zitat Zitat von navy Beitrag anzeigen
    irgendwie müssen die ihren Schrott verkaufen
    Dabei wurde vor vielen Jahren mal von Solarfenstern berichtet, die es jetzt gibt. Nie wieder was von gehört.
    Hier unterschreiben

  4. #174
    Balkan Spezialist Benutzerbild von navy
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    auf See
    Beiträge
    93.318

    Standard AW: Allgemeiner Solarenergie-Strang

    Zitat Zitat von Hakim Beitrag anzeigen
    Dabei wurde vor vielen Jahren mal von Solarfenstern berichtet, die es jetzt gibt. Nie wieder was von gehört.
    ein riessiges Betrugsgeschäft, was man vor 20 Jahren wusste, auch mit Windrädern. sogar die Stadt München investierte in Spanische Solar Enrgie Felder, mit Staatsgarantie der Stromabnahme. Nichts galt mehr endete in unendliche Gerichtsfahren
    Die Selbstverwaltungsstrukturen, die die NATO im Kosovo wachsen ließ, kritisierte eine als „Verschlusssache“ eingestufte Studie des Instituts für Europäische Politik (IEP) 2007 als „fest in der Hand der Organisierten Kriminalität“, die „weitgehende Kontrolle über den Regierungsapparat“

  5. #175
    Fehlerteufel Benutzerbild von Hakim
    Registriert seit
    06.10.2024
    Ort
    leerer Gabentisch
    Beiträge
    2.183

    Standard AW: Allgemeiner Solarenergie-Strang

    Zitat Zitat von navy Beitrag anzeigen
    ein riessiges Betrugsgeschäft, was man vor 20 Jahren wusste, auch mit Windrädern. sogar die Stadt München investierte in Spanische Solar Enrgie Felder, mit Staatsgarantie der Stromabnahme. Nichts galt mehr endete in unendliche Gerichtsfahren
    Dann wollte man in Libyen beim Gadaaafiii alles voller Solarpaneele stellen, um die ganze EU damit zu versorgen. Da ist ja genug Platz. Dann kam man aber auf die komische Idee, daß Islamisten dort viel nützlicher sind...
    Hier unterschreiben

  6. #176
    Mitglied
    Registriert seit
    16.01.2025
    Beiträge
    2.053

    Standard AW: Allgemeiner Solarenergie-Strang

    Zitat Zitat von navy Beitrag anzeigen
    Denn hier sieht die Rechnung wie folgt aus: Eine Kilowattstunde Strom aus dem Netz kostet etwa 28 bis 35 Cent, Solarstrom vom Dach hingegen nur 12 bis 14 Cent.

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Eine Anlage mit 6 KW und 7.6 KWh Speicher kostet brutto keine 6.000 Euro. Lass es mit Montage netto 8.000 sein.
    Wie soll man da auf 12-14 ct/kWh kommen? Realistisch sind 6-8!
    Das "B" in AfD steht für "Bildung".

  7. #177
    Querschläger Benutzerbild von Peter Lustig
    Registriert seit
    26.08.2022
    Beiträge
    4.281

    Standard AW: Allgemeiner Solarenergie-Strang

    Zitat Zitat von Nüchtern betrachtet Beitrag anzeigen
    Eine Anlage mit 6 KW und 7.6 KWh Speicher kostet brutto keine 6.000 Euro. Lass es mit Montage netto 8.000 sein.
    Wie soll man da auf 12-14 ct/kWh kommen? Realistisch sind 6-8!
    Speicherverluste scheinen dir nicht bekannt zu sein
    Reperaturen gibts sicher auch nicht
    Biste bei Hagel oder Blitz versichert ?
    Wer nur in den Spuren anderer läuft , hinterlässt keine eigene Spur

  8. #178
    Mitglied
    Registriert seit
    16.01.2025
    Beiträge
    2.053

    Standard AW: Allgemeiner Solarenergie-Strang

    Zitat Zitat von Peter Lustig Beitrag anzeigen
    Speicherverluste scheinen dir nicht bekannt zu sein
    Reperaturen gibts sicher auch nicht
    Biste bei Hagel oder Blitz versichert ?
    Alles in der Kalkulation enthalten.
    Versicherung würde 90 Euro/Jahr kosten (gerade nachgeschaut, so ne kleine Anlage habe ich nicht)
    8000 netto Kosten, Ertrag auf 30 Jahre aus 6 kW(p) sind 162.000 kWh Erträge (von 5.800 auf 5014 kWh Degradation), 2 Wechselrichter zu 600 Euro netto inklusive:
    = 8000 + 1200 Wechselrichter + 3651 Versicherungskosten (90 Euro/Jahr plus 2% p.a. Inflation) = 12.851 Euro
    Macht 7,93ct/kWh Ernte.
    Geändert von Nüchtern betrachtet (02.02.2025 um 07:36 Uhr)
    Das "B" in AfD steht für "Bildung".

  9. #179
    0000 Benutzerbild von Ruprecht
    Registriert seit
    19.01.2022
    Ort
    Chemnitz
    Beiträge
    17.939

    Standard AW: Allgemeiner Solarenergie-Strang

    Zitat Zitat von Hakim Beitrag anzeigen
    Das ist ja wie bei der Autoindustrie! Erst umstellen lassen auf E-Autos, dann die Subventionen streichen. Man könnte meinen, dies sei Absicht!
    Wenn die Politik ehrlich wäre, müsste sie eigentlich mit Strafzahlungen für eingespeisten Strom die Solarer davon abhalten sich weiter Platten auf die Dächer zu tackern.
    Bei Sommersonne weiß man bald wirklich nicht mehr wohin mit dem Überschuss, einfach ableiten ins Verbundnetz wird eines Tages auch nicht mehr gehen.

  10. #180
    Balkan Spezialist Benutzerbild von navy
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    auf See
    Beiträge
    93.318

    Standard AW: Allgemeiner Solarenergie-Strang

    Private Solar Anlage und der Energie Speicher explodiert. Total Schaden am Haus

    Batteriespeicher sorgt für Explosion: Außenwand von Einfamilienhaus weggesprengt

    So möchte man nicht aus dem Urlaub nachhause kommen: Im schleswig-holsteinischen Schönberg fetzt der Batteriespeicher einer Photovoltaikanlage die Wand eines Hauses weg. Das Haus ist jetzt einsturzgefährdet.
    20.02.2025 - 14:45 Uhr

    Im schleswig-holsteinischen Schönberg ereignete sich am Mittwochnachmittag eine heftige Explosion in einem Wohnhaus. Die Feuerwehr vermutet als Ursache einen eher ungewöhnlichen Gegenstand. Ein Sprecher der Feuerwehr Sandesneben erklärt: „Wir müssen mittlerweile davon ausgehen, dass es sich hier um die Batteriespeicher einer Photovoltaikanlage gehandelt hat.“

    Eine Fassadenseite ist durch die Detonation komplett geöffnet worden.








    Stellen Sie sich vor: Sie genießen Ihren Urlaub am Meer, weit weg von Zuhause. Dann erreicht Sie eine Nachricht – Ihr Haus wurde durch eine Explosion schwer beschädigt, eine Schlafzimmerwand ist regelrecht herausgerissen, und das Gebäude gilt als einsturzgefährdet. Der mutmaßliche Auslöser: der Batteriespeicher einer Photovoltaikanlage.

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Die Selbstverwaltungsstrukturen, die die NATO im Kosovo wachsen ließ, kritisierte eine als „Verschlusssache“ eingestufte Studie des Instituts für Europäische Politik (IEP) 2007 als „fest in der Hand der Organisierten Kriminalität“, die „weitgehende Kontrolle über den Regierungsapparat“

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Windmühlen-/Solarenergie...
    Von Zimbelstern im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.09.2009, 14:47
  2. Solarenergie
    Von Don im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 116
    Letzter Beitrag: 29.05.2008, 03:36
  3. Allgemeiner WM-Thread
    Von Kenshin-Himura im Forum Sportschau
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 13.06.2006, 18:33

Nutzer die den Thread gelesen haben : 50

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Stichworte

elektrischer strom

Ich bin ein Blockelement, werde aber nicht angezeigt

photovoltaik

Ich bin ein Blockelement, werde aber nicht angezeigt

solar

Ich bin ein Blockelement, werde aber nicht angezeigt

solarenergie

Stichwortwolke anzeigen

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben